Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Lithographin

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 23. November 2011, 11:27

Hallo Luminator !

Du solltest nicht einen Blitz suchen der günstig ist, sondern einen der auch 100% mit deiner Kamera funktioniert. Ich nehme mal an das Du die FZ 100 hast. Eine Kamera mir sehr viel Elektronik. Diese Elektronik muß absolut perfekt mit dem Blitz kommunizieren können, sonst produzierst Du nur Schrott und verzweifelst.
Eine gute, funktionierende Lösung auf elektronischer Basis ist definitiv nie billig. Die Teile kosten ihr Geld und der zuletzt präsentierte Blitz erfüllt diese Vorgaben sicher nicht, ergo, zu teuer.
Metz hat immer schon einen ausgezeichneten Ruf gehabt. Geh auf die Metz Seite:

http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien.html

Dort findest Du rechts die Blitzgeräte-Empfehlung. Such Dir das passende Gerät aus, meistens mehrere Varianten. Aber die funktionieren alle !
Ich überlege mir auch jede Anschaffung, drehe jeden Euro dreimal um, aber eines habe ich gelernt. Billig kaufen ist verdammt teuer !!!!!!!!
Sicher nicht billig, aber günstig. ;)

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 23. November 2011, 15:44

Hallo Luminator!

Der Olympus FL36R passt und bei dem Preis würde ich zuschlagen.
Gruß

Dirk

Lithographin

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 23. November 2011, 16:28

Hallo Luminator !

Ich lese gerade das diggi sagt das der Blitz ok geht.
Ich gebe zu, das hätte ich jetzt nicht geglaubt, bin immer noch skeptisch, aber er wird das sicher wissen, und dann ist der Preis sicher toll.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Perby
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 19. November 2011, 18:56

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Perby » Donnerstag 24. November 2011, 16:48

Ich danke schon mal für die Hinweise und werde den Metz nehmen!

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Luminator » Donnerstag 24. November 2011, 19:12

Lithograph hat geschrieben:Hallo Luminator !

Ich lese gerade das diggi sagt das der Blitz ok geht.
Ich gebe zu, das hätte ich jetzt nicht geglaubt, bin immer noch skeptisch, aber er wird das sicher wissen, und dann ist der Preis sicher toll.

Gruß, Cristina

Tja, diese Aussage ist leider zu spät.
Der Blitz ist verkauft.

Lithographin

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 24. November 2011, 19:41

Luminator hat geschrieben:
Lithograph hat geschrieben:Hallo Luminator !

Ich lese gerade das diggi sagt das der Blitz ok geht.
Ich gebe zu, das hätte ich jetzt nicht geglaubt, bin immer noch skeptisch, aber er wird das sicher wissen, und dann ist der Preis sicher toll.

Gruß, Cristina

Tja, diese Aussage ist leider zu spät.
Der Blitz ist verkauft.

Entschuldige, tut mir leid, aber ich habe nach meiner Erfahrung gehandelt und noch nie mit Fremdgeräten - Blitz Glück gehabt.
Und diese Erfahrung wollte ich Dir ersparen.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
loevet
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:31

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von loevet » Samstag 10. Dezember 2011, 14:44

Da ich keinen besseren Thread finden konnte, frage ich hiermit mal nach nem guten Blitz für die FZ150. Ich habe die Kamera neu und möchte gerne auch mal abends in Räumen photographieren und optimal ausleuchten. Welches Modell könnt Ihr konkret emfpehlen? Ist die Handhabung eines externen Blitzes generell leicht? Ich würde mir vorstellen, nicht mehr zwangsläufig allzu viel einstellen zu müssen, möchte halt nur besseres Licht, wenn der interne Blitz nicht ausreicht. Ich sehe es übrigens auch so, dass es nicht das Billigste sein muss, lieber etwas mehr ausgeben, und gute Qualität erhalten. Dann warte ich lieber mit der Anschaffung noch etwas ;)
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Luminator » Sonntag 11. Dezember 2011, 11:14

Hallo Loevet und alle anderen.

Es ist geschaft!!!!

Ich habe einen Blitz gekauft.

Er ist von der Firma DÖRR und nennt sich DAF-42.
Ich habe Ihn gebraucht gekauft. Er ist wie neu und funktioniert an meiner FZ100 super. Was etwas stört, ist die Funktion des Motorzooms. Dieser Funktioniert nur wenn der Blitzkopf genau nach vorne, unten zeigt . Wird er auch nur leicht zur Seite geschwenkt, oder nach oben gerichtet, ist ein feste Brennweite von 50mm eingestellt.
Sonst macht der Blitz sein sache sehr gut. Personenaufnahme aus kurzer Entfernung sehr wesentlich besser aus, als mit dem original Blitz.
Keine roten Augen und Käsegesichter.

Aber vorsicht, der Schwerpunkt der Kamera wird deutlich verlagert. Keine einhändigen Schüsse mehr!
Ich habe nun das Problem, das ich mit dem rechten Daumen immer den Wahlschalter/Rad drücke.


Der Metz kostet neu etwa 30€ mehr. Aber der Dörr ist gebraucht sehr viel günstiger zu haben.
Neu würde ich vermutlich zum Metz greifen.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von wozim » Sonntag 11. Dezember 2011, 11:59

Hallo Luminator,
Luminator hat geschrieben:Was etwas stört, ist die Funktion des Motorzooms. Dieser Funktioniert nur wenn der Blitzkopf genau nach vorne, unten zeigt . Wird er auch nur leicht zur Seite geschwenkt, oder nach oben gerichtet, ist ein feste Brennweite von 50mm eingestellt.
Macht ja auch Sinn. Bei geschwenktem Blitzkopf ändert sich ja auch die Lichtführung und ist auf die benutzte Brennweite nicht mehr übertragbar.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
loevet
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:31

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von loevet » Sonntag 11. Dezember 2011, 12:34

Luminator hat geschrieben:Der Metz kostet neu etwa 30€ mehr. Aber der Dörr ist gebraucht sehr viel günstiger zu haben. Neu würde ich vermutlich zum Metz greifen.
Von welchem Metz sprechen wir?
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Luminator » Sonntag 11. Dezember 2011, 13:59

loevet hat geschrieben:
Von welchem Metz sprechen wir?

Von diesem:
http://www.amazon.de/gp/product/B00456P ... d_i=301128



Gruss
Alex

Benutzeravatar
loevet
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:31

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von loevet » Sonntag 11. Dezember 2011, 16:06

Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Stecke ich den Blitz dann auf und die Kamera "merkt das" automatisch? Ich bin halt nicht so "blitzefahren" und möchte auch für Schnappschüsse vorbereitet sein.

Edit: Vielleicht hat ja mal jemand mit externem Blitz die Möglichkeit, ein Bild mit entsprechender Beleuchtung mit und ohne externen Blitz zu posten - es würde mich echt mal interessieren und ich konnte bislang nichts im Netz finden, würde es natürlich auch gerne mal an einer Lumix sehen ;-)
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von Luminator » Sonntag 11. Dezember 2011, 20:22

Ich war auch lange auf der Suche.

Hätte ich gewusst, das es so gut funktioniert und das Ergebnis so gut ist, hätte ich früher gekauft.
Du mußt nur arauf achten, das der Blitzschuh für Panasonic/Olympus passt.
Aufstecken, Kamera - Blitz einschalten und los geht´s!
Du kannst die Blitzleistung usw. mit der Kamera verstellen.

Aber wie gesagt, ich war nicht von der Leistung auf große Entfernung überrascht, sondern von der tollen Ausleuchtung auf kurze Distanz.

Ich werde nachher vielleicht mal ein Bild mit und ohne Blitzgerät machen.

Benutzeravatar
loevet
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:31

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von loevet » Montag 12. Dezember 2011, 20:00

Luminator hat geschrieben: Ich werde nachher vielleicht mal ein Bild mit und ohne Blitzgerät machen.
Das wäre super - aber lass Dir Zeit damit, ich will auch nichts überstürzen und die Kamera erstmal richtig kennenlernen :-)
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1

Benutzeravatar
loevet
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:31

Re: Worauf muß ich beim Blitzgerät achten?

Beitrag von loevet » Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:51

So habe mir nun den Metz 44 AF-1 ersteigert und erwarte ihn rechtzeitig zum Urlaub.

Bevor ich nun im Urlaub in Stress verfalle und rein gar nichts klappt, frage ich nochmal "ganz doof" nach: Was genau muss ich an Blitz und Kamera (FZ 150) einstellen, um optimale Bilder zu machen, wie muss ich den Blitz ausrichten? Wäre dankbar für jeden Tip :?
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“