Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Ich kann an den Bildern nichts erkennen was für mich auf einen defekten Sensor hinweisen würde.
Für mich sind die Bilder ok.
Dietger
Für mich sind die Bilder ok.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Auf den letzten Bildern kann ich nun keine Übereinstimmung an Hotpixel mehr erkennen, es scheint was gebracht zu haben, sie sind nun OK.
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Hallo Zusammen,
mein Problem ist, dass ich nie eine andere Systemkamera hatte und sowieso gar kein anderen Vergleich habe außer meine alte FZ38. Ich meine die FZ 38 hat weniger solche Punktchen im Bild gehabt, aber mehr verrauscht waren die Bilder auf jeden Fall. Hier sogar nach Pixel-Refresh und Sensorreinigungsprogramm, sieht es zwar besser aus, aber trotzdem man findet sehr viele rote und weiße Punkte (Pixel) im Bild. Ich frage mich ob ich für knappe 850 € mich damit abfinden muss und es "normal" sei, oder bei eine neue Kamera es anders sein könnte, oder eventuell eine Professionelle Sensorreinigung was bringen würde.
Bitte um Rat!
Und danke Euch allen!!
Alex
mein Problem ist, dass ich nie eine andere Systemkamera hatte und sowieso gar kein anderen Vergleich habe außer meine alte FZ38. Ich meine die FZ 38 hat weniger solche Punktchen im Bild gehabt, aber mehr verrauscht waren die Bilder auf jeden Fall. Hier sogar nach Pixel-Refresh und Sensorreinigungsprogramm, sieht es zwar besser aus, aber trotzdem man findet sehr viele rote und weiße Punkte (Pixel) im Bild. Ich frage mich ob ich für knappe 850 € mich damit abfinden muss und es "normal" sei, oder bei eine neue Kamera es anders sein könnte, oder eventuell eine Professionelle Sensorreinigung was bringen würde.
Bitte um Rat!
Und danke Euch allen!!
Alex
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Ein verdreckter Sensor würde die Staubkörner dunkel abbilden und nicht Weiß.
Jetzt mußt du für dich selber entscheiden ob du damit leben kannst, denn man sieht es ja nur in der Vergrößerung,
auf einem Ausdruck bis DinA4 dürfte das gar nicht groß auffallen. Toll ist es trotzdem nicht.
Jetzt mußt du für dich selber entscheiden ob du damit leben kannst, denn man sieht es ja nur in der Vergrößerung,
auf einem Ausdruck bis DinA4 dürfte das gar nicht groß auffallen. Toll ist es trotzdem nicht.
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Ganz ehrlich?
Ich habe mir das jetzt mal zu Hause auf dem Monitor angeschaut. (Vielleicht sollte ich vorab beichten, dass ich von so etwas auch garkeine Ahnung habe
)
Hauptsächlich habe ich aber festgestellt, dass mein Monitor mal wieder geputzt werden muss
Klar, wenn ich in die 100%-Ansicht gehe, finde ich irgendwie (sic!) auch einige hotpixel.
Ich kann dir nicht einmal sagen, ob das übertrieben und unnormal viele sind, aber du hast ja einige nett markiert und das finden sehr damit sehr ehrleichtert,
um nicht zu sagen, provoziert.
Du hast dir eine Kamera gekauft und Objektive dabei, gerade die Objektive scheinen aber doch ok.
Diese wirst du wohl auch länger nutzen, als deine G6, wetten?
==> Ansonsten sind die Bilder doch völlig in Ordnung
Ich würde mich nicht verrückt machen an deiner Stelle,
aufhören mit Pixelpeeping und Spass haben mir meiner neuen Kamera.
Ich schaue es mir aber das auch später noch einmal gerne genauer an und vergleiche auch mal Bilder mit meiner G5/GM1
(Ich gehe sonst eingentlich nicht auf hotpixel-Pirsch, nun bin ich neugierig wieviel ich da später finden mag ^^)
Dazu ist aber mein Arbeitsplatz hier momentan noch zu hell beleuchtet.
Keine Ahnung, was die anderen user hier denken:
==> Ich würde relaxt bleiben und aufhören mich verrückt zu machen
==> Die G6 ist eine tolle cam (nun ich habe die G5, die aber ja sehr ähnlich ist).
Du wirst gewiss Bilder zaubern, die über deine bisherigen Möglichkeiten der FZ technisch weit hinausreichen.
==> Falls du wirklich mal einen penetranten hotpixel in der Normalansicht findest, lässt sich der doch auch mit jeder Bildbearbeitung schnell wegstempeln.
Meine 2 Cent zu dem Thema.
LG +++ mat
Ich habe mir das jetzt mal zu Hause auf dem Monitor angeschaut. (Vielleicht sollte ich vorab beichten, dass ich von so etwas auch garkeine Ahnung habe

Hauptsächlich habe ich aber festgestellt, dass mein Monitor mal wieder geputzt werden muss

Klar, wenn ich in die 100%-Ansicht gehe, finde ich irgendwie (sic!) auch einige hotpixel.
Ich kann dir nicht einmal sagen, ob das übertrieben und unnormal viele sind, aber du hast ja einige nett markiert und das finden sehr damit sehr ehrleichtert,
um nicht zu sagen, provoziert.
Du hast dir eine Kamera gekauft und Objektive dabei, gerade die Objektive scheinen aber doch ok.
Diese wirst du wohl auch länger nutzen, als deine G6, wetten?
==> Ansonsten sind die Bilder doch völlig in Ordnung

Ich würde mich nicht verrückt machen an deiner Stelle,
aufhören mit Pixelpeeping und Spass haben mir meiner neuen Kamera.

Ich schaue es mir aber das auch später noch einmal gerne genauer an und vergleiche auch mal Bilder mit meiner G5/GM1
(Ich gehe sonst eingentlich nicht auf hotpixel-Pirsch, nun bin ich neugierig wieviel ich da später finden mag ^^)
Dazu ist aber mein Arbeitsplatz hier momentan noch zu hell beleuchtet.
Keine Ahnung, was die anderen user hier denken:
==> Ich würde relaxt bleiben und aufhören mich verrückt zu machen

==> Die G6 ist eine tolle cam (nun ich habe die G5, die aber ja sehr ähnlich ist).
Du wirst gewiss Bilder zaubern, die über deine bisherigen Möglichkeiten der FZ technisch weit hinausreichen.
==> Falls du wirklich mal einen penetranten hotpixel in der Normalansicht findest, lässt sich der doch auch mit jeder Bildbearbeitung schnell wegstempeln.
Meine 2 Cent zu dem Thema.
LG +++ mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Wer suchet, der findet.
Deshalb hab ich bei meiner G3 wahrscheinlich auch noch nie danach gesucht.
Wenn die Bilder gut rauskommen, werd ich nicht anfangen in der Vergrößerung nach irgendeinen Mist zu suchen.
Nachher ärgerts einen bloss.
Hab aber noch nie irgendwas störendes festgestellt, weder auf normaler Bildschirmgröße noch nachher auf dem Ausdruck.
Ich denke wenn man was finden will, findet man immer was.
Deshalb hab ich bei meiner G3 wahrscheinlich auch noch nie danach gesucht.
Wenn die Bilder gut rauskommen, werd ich nicht anfangen in der Vergrößerung nach irgendeinen Mist zu suchen.
Nachher ärgerts einen bloss.
Hab aber noch nie irgendwas störendes festgestellt, weder auf normaler Bildschirmgröße noch nachher auf dem Ausdruck.
Ich denke wenn man was finden will, findet man immer was.
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Ich habe als Versuch bei einem Bild einen schwarzen Pixel in dunkler Umgebung in einen weißen umgewandelt, um einen heißen Pixel zu simulieren. Auf meinem 17 Zoll-Monitor konnte ich ihn bei 100-%-Ansicht nicht erkennen, ab 130 % fiel er auf. Ein einzelner Pixel aus der Kamera wird durch die Struktur des Sensors auf dem Monitor noch weniger zu erkennen sein.
Ein einzelner Hotspot wird auf dem Monitor nur bei Ansichten jenseits 150 % auffallen. Hotspots kumuliert sind ohne Fremdeinwirkung unwahrscheinlich. Daraus schließe ich: Punkte, die bis zu 100 % Ansicht als störend auffallen, sind keine Hotspots, sondern haben andere Ursachen.
Man glaubt schnell an fehlerhafte Pixel, ohne zu bedenken, dass diese klitzekleinen Störungen bei normaler bis gemäßigt unnormaler Ansicht nicht bemerkbar sind.
Horka
Ein einzelner Hotspot wird auf dem Monitor nur bei Ansichten jenseits 150 % auffallen. Hotspots kumuliert sind ohne Fremdeinwirkung unwahrscheinlich. Daraus schließe ich: Punkte, die bis zu 100 % Ansicht als störend auffallen, sind keine Hotspots, sondern haben andere Ursachen.
Man glaubt schnell an fehlerhafte Pixel, ohne zu bedenken, dass diese klitzekleinen Störungen bei normaler bis gemäßigt unnormaler Ansicht nicht bemerkbar sind.
Horka
Handliche Kameras
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Es sind aber nicht einzelne Pixel. Es ist immer eine Gruppe, 4 oder noch mehr.
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Ja, leider sind es eigentlich viel mehr als nur 4 Hot-Pixel. Natürlich macht die Kamera bei Verschlusszeiten unter 5 Sekunden gute Bilder und die Hotpixel kommen kaum zum erscheinen. Wie ich bereits schrieb, eine Restgarantie habe ich noch, die Frage ist nur ab wie viele Hot-Pixel tritt die Garantie ein? Es gibt bestimmt Toleranzgrenze wie bei Handys oder Bildschirme. Hat einer von Euch die Erfahrung damit? Ich würde doch gerne versuchen Panasonic zu kontaktieren.Valentino hat geschrieben:Es sind aber nicht einzelne Pixel. Es ist immer eine Gruppe, 4 oder noch mehr.
Gruß und vielen Dank für euer Hilfe!
ALex
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Du hast glaube ich gesagt das du die Kamera gebraucht gekauft hast?, dann wirst du das leider nicht über Garantie abwickeln können,
da diese nur für den Erstkäufer gilt, es sei denn du verstehst dich gut mit dem Erstkäufer das dieser das dann abwickelt. Wenn kein Name auf der Rechnung steht,
dann hast du vielleicht doch die Möglichkeit selber die Garantie in Anspruch zu nehmen.
da diese nur für den Erstkäufer gilt, es sei denn du verstehst dich gut mit dem Erstkäufer das dieser das dann abwickelt. Wenn kein Name auf der Rechnung steht,
dann hast du vielleicht doch die Möglichkeit selber die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Das stimmt, die Kamera habe ich gebraucht erworben, aber die Garantiekarte wurde wie üblich nicht ausgefühlt und die Rechnung aus Mediamarkt enthält soweit ich weis nie Daten über den Käufer. Aber Danke für den Hinweis nicht dass ich die Reparatur dann selber bezahlen darf!
Gruß
Alex

Gruß
Alex
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Hallo,Alexbraun hat geschrieben:Das stimmt, die Kamera habe ich gebraucht erworben, aber die Garantiekarte wurde wie üblich nicht ausgefühlt und die Rechnung aus Mediamarkt enthält soweit ich weis nie Daten über den Käufer. Aber Danke für den Hinweis nicht dass ich die Reparatur dann selber bezahlen darf!![]()
Gruß
Alex
pass auf beim media-markt.
Selbst wenn auf der Rechnung keine Daten stehen wurden diese mit Sicherheit beim Kauf aufgenommen.
Das würde ich vorher abklären.
Am besten wäre natürlich, wenn der Verkäufer als Erstbesitzer dies abwickelt.
Hast du mit ihm eigentlich schon gesprochen und nachgefragt, ob er dieses/dein Problem auch schon hatte?
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Hallo,jessig1 hat geschrieben: Hallo,
pass auf beim media-markt.
Selbst wenn auf der Rechnung keine Daten stehen wurden diese mit Sicherheit beim Kauf aufgenommen.
Das würde ich vorher abklären.
Am besten wäre natürlich, wenn der Verkäufer als Erstbesitzer dies abwickelt.
Hast du mit ihm eigentlich schon gesprochen und nachgefragt, ob er dieses/dein Problem auch schon hatte?
Gruß Jürgen
ich habe eigentlich gar nicht gedacht zum MM zu gehen, weil die Kamera wurde glaube ich in Hamburg gekauft, doch ich wohne in Kassel. Ich dachte eigentlich Service-Zentrum von Pana anzurufen, da gesetzlich Garantie noch nicht abgelaufen ist und die Rechnung die Erwerb bestätigt habe ich. Soll man mit der Kamera unbedingt zum MM gehen?
Gruß
Alex
Re: Langzeitbelichtung mit G6 Rauschen oder Hotpixel
Ich würde es mal direkt über den Pana Service probieren.