G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Teumania
Beiträge: 6
Registriert: Montag 7. April 2014, 07:22

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Teumania » Freitag 6. Juni 2014, 09:41

Danke für eure vielen Antworten. Ihr helft mir echt ein Stück weiter. Hab die G6 mit dem 14-140mm im Media Markt für 699,- gesehen. Scheint auch ein echt gutes Angebot zu sein. Das sprengt zwar meinen Rahmen um 200€ :shock: , aber für mich ist so eine Kamera auch ein Investition in die Zukunft. Deswegen tu ich mich auch mit der Entscheidung etwas schwer. :?

Danke noch mal für Eure Meinungen.
Grüße

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Michael.V » Freitag 6. Juni 2014, 10:05

Teumania hat geschrieben:Hab die G6 mit dem 14-140mm im Media Markt für 699,- gesehen. Scheint auch ein echt gutes Angebot zu sein.
Ich habe letztes Jahr für das G6H-Kit noch 1099 EUR bezahlt. :shock: :oops:

PS: Die 5 Jahre Garantie-Aktion nicht vergessen! ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

jonathan
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 20:36

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von jonathan » Freitag 6. Juni 2014, 11:24

ich hab mich damals bei kauf meiner G6 auch von den vielen begeisterten meldungen über das 14-140 objektiv beeinflussen lassen, und war natürlich für den großen brennweitenbereich sehr dankbar. was niemand explizit erwähnt hatte und mich jetzt täglich an diesem objektiv stört: es ist extrem lichtschwach. wenn die lichtverhältnisse nicht grad richtig gut sind, geht ohne nachbearbeitung gar nix.

ich denke daher über einen objektivwechsel ernsthaft nach (vor allem, da ich eh eher im kleinen brennweitenbereich arbeite) und zusätzlich noch gern ein makro hätte. aber ich habe wegen der großen auswahl und weil ich so ungern über kameratheorie lese :-) noch keine entscheidung getroffen.

an der G6 stören mich (im gegensatz zu einem 'vorredner' die vielen frei wählbaren funktionstasten (6!) eher als sie mir nützen. wer bitte kann sich merken, was da jeweils dahinter abgespeichert ist? diese tasten hätte man - für mich - viel besser mit funktionen belegt, die man jetzt mühsam im menü ansteuern muss. ich war da von der FZ50 womöglich verwöhnt. insgesamt viiiiel zu viele funktionen. verstellt man ene, hat es immer asuwirkungen auf etliches anderes, das dann nicht mehr funktioniert.

und am allermeisten nervt an der G6 die software, also dass das format der fotos statt RAW jetzt RW2 ist und das kann ich mit meiner photoshopversion CS5 nicht bearbeiten, sondern muss es mühsam mit einem extraprogramm in DNG umwandeln. weder RW2 noch DNG zeigen mir ein vorschaubild, ich muss also zusätzlich ( um den überblick zu behalten auch noch ein JPG abspeichern lassen).

viele nachteile, imho...

ich bin mir also nicht so sicher, ob ich mich wieder für die G6 (zumindest mit diesem objektiv) entschieden hätte. aber vielleicht sehe ich das ja anders, sobald ich ein anderes objektiv habe.

da wäre ich für tipps (was lichtstarke objektive für die G6 betrifft) auch dankbar.

Alexbraun
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 15. April 2014, 19:59

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Alexbraun » Freitag 6. Juni 2014, 11:45

Hallo Zusammen,

ich besitze seit ca. 3 Monate auch eine G6H (mit 14-140 II). Die frei-einstellbare "fn" Tasten finde ich persönlich genial. Mann muss sich ein Mal damit auseinander setzen und eine Vorstellung haben was man für Funktionen schnell brauchen kann. Vor G6 hatte ich FZ-38 (ab 2007) und ich bin der Meinung sogar diese Bridgekamera machte RW2 - also mehr oder weniger Standard bei Panas. Der neue 14-140 3.5-5.6 ist im Preisleistungsverhältniss einfach der Hammer. Ich bin kein Profi und bin definitiv nicht bereit anstatt 14-140 den 12-35 f2.8 (ca 900 €) und 35-100 f2.8 (ca. 1400) zu kaufen. Sind aber sehr gute Objektive nur Preis ist Astronomisch! Ich habe mir lichtstarken 20 mm 1.7 fix gekauft und bin völlig zufrieden mit der Kombination. Also ich würde mich jeder Zeit wieder für G6H entscheiden!

Gruß

Alex

mac
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von mac » Freitag 6. Juni 2014, 11:49

Teumania hat geschrieben:Danke für eure vielen Antworten. Ihr helft mir echt ein Stück weiter. Hab die G6 mit dem 14-140mm im Media Markt für 699,- gesehen. Scheint auch ein echt gutes Angebot zu sein.............
......
Wenn Du die Preise im Internet vergleichst, wirst Du so schnell kein gleich gutes bzw. besseres Angebot, für diese Kombi, finden.

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Michael.V » Freitag 6. Juni 2014, 12:12

jonathan hat geschrieben:da wäre ich für tipps (was lichtstarke objektive für die G6 betrifft) auch dankbar.
Nutze bitte die Suchfunktion oder erstelle ggf. ein neues Thema. Das wäre hier nämlich OT. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Swompie
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Bayern

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Swompie » Freitag 6. Juni 2014, 12:31

mac hat geschrieben:
Teumania hat geschrieben:Danke für eure vielen Antworten. Ihr helft mir echt ein Stück weiter. Hab die G6 mit dem 14-140mm im Media Markt für 699,- gesehen. Scheint auch ein echt gutes Angebot zu sein.............
......
Wenn Du die Preise im Internet vergleichst, wirst Du so schnell kein gleich gutes bzw. besseres Angebot, für diese Kombi, finden.
Das stimmt ich hab bei dem großen Fluss vor kurzen 50€ mehr gezahlt :D Aber der Aufpreis ist es im Vergleich zum seperaten Kauf des 14-140ers m.M.n. so oder so wert.
jonathan hat geschrieben:ich hab mich damals bei kauf meiner G6 auch von den vielen begeisterten meldungen über das 14-140 objektiv beeinflussen lassen, und war natürlich für den großen brennweitenbereich sehr dankbar. was niemand explizit erwähnt hatte und mich jetzt täglich an diesem objektiv stört: es ist extrem lichtschwach. wenn die lichtverhältnisse nicht grad richtig gut sind, geht ohne nachbearbeitung gar nix.

ich denke daher über einen objektivwechsel ernsthaft nach (vor allem, da ich eh eher im kleinen brennweitenbereich arbeite) und zusätzlich noch gern ein makro hätte. aber ich habe wegen der großen auswahl und weil ich so ungern über kameratheorie lese :-) noch keine entscheidung getroffen.
Das 14-140er solltest du für relativ viel Geld verkaufen können solange es noch in Ordnung ist :) Mit dem Geld könntest du dir dann z.B. ein 45mm f1.8 von Olympus kaufen (scheint sehr beliebt zu sein) oder das 20mm f1.7 von Panasonic.
Suche einfach nach Festbrennweiten für µFT wenn du was lichtstarkes möchtest, ich denke kaum, dass du in das 12-35mm f2.8 oder das 35-100mm f2.8 investieren möchtest.

Es gibt so Makro Vorsätze von Raynox, allerdings kenne ich mich da nicht aus, frag vielleicht mal an anderer Stelle hier im Forum nach.

Korrigiert mich gerne falls ich was falsches gesagt hab.

Teumania hat geschrieben:Danke für eure vielen Antworten. Ihr helft mir echt ein Stück weiter. Hab die G6 mit dem 14-140mm im Media Markt für 699,- gesehen. Scheint auch ein echt gutes Angebot zu sein. Das sprengt zwar meinen Rahmen um 200€ :shock: , aber für mich ist so eine Kamera auch ein Investition in die Zukunft. Deswegen tu ich mich auch mit der Entscheidung etwas schwer. :?

Danke noch mal für Eure Meinungen.
Grüße
Falls du dir im Gegensatz zu mir sicher bist, dass du (momentan?) keinen Zoom brauchst könntest du immer noch das Kit mit dem 14-42er nehmen und die 200€ z.B. in anderes Zubehör investieren!

Valentino

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Valentino » Freitag 6. Juni 2014, 14:05

jonathan hat geschrieben:es ist extrem lichtschwach.
Es hat f3,5 bis f5,6 bei Tele, was sich im üblichen Rahmen bewegt. Es ist nicht besonders lichtschwach. Wenn Dir das Licht zu wenig ist und Du die Fotos zwingend nachbearbeiten musst könntest Du die ISO höher stellen oder länger belichten.
jonathan hat geschrieben:an der G6 stören mich (im gegensatz zu einem 'vorredner' die vielen frei wählbaren funktionstasten (6!) eher als sie mir nützen. wer bitte kann sich merken, was da jeweils dahinter abgespeichert ist? diese tasten hätte man - für mich - viel besser mit funktionen belegt, die man jetzt mühsam im menü ansteuern muss.
Das verstehe ich nicht. Du hast frei belegbare Tasten die Du nicht mit den Funktionen belegst die Du mühsam über das Menu aufrufen musst. Diese Logik musst Du mir erklären.
jonathan hat geschrieben:und am allermeisten nervt an der G6 die software, also dass das format der fotos statt RAW jetzt RW2 ist und das kann ich mit meiner photoshopversion CS5 nicht bearbeiten, sondern muss es mühsam mit einem extraprogramm in DNG umwandeln. weder RW2 noch DNG zeigen mir ein vorschaubild, ich muss also zusätzlich ( um den überblick zu behalten auch noch ein JPG abspeichern lassen).
RAW oder RW2 sind das Gleiche. Deine Photoshopversion könnte auch eine RAW Datei aus der G6 nicht öffnen. Abhilfe schafft hier ein Update von Adobe. In die RAW oder RW2 Datei ist ein kleineres jpg integriert welches jeder vernünftige Bildbetrachter wie z. B. Faststone öffnen und anzeigen kann.

Valentino

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Valentino » Freitag 6. Juni 2014, 15:07

Teumania hat geschrieben:Hab die G6 mit dem 14-140mm im Media Markt für 699,- gesehen.
Würde ich aus dem Stand kaufen. Allein das Objektiv kostet schon fast so viel: Klick

Die Kamera gibts quasi zum Nulltarif dazu.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 7. Juni 2014, 09:28

Michael.V hat geschrieben: Ich habe letztes Jahr für das G6H-Kit noch 1099 EUR bezahlt. :shock: :oops:
Die Preise sind seit Jahresanfang allg. um ca. 60 EUR gefallen, von >800 im Feb./März auf derzeit ca. 750EUR für das Kit Panasonic Lumix DMC-G6H KIT 14-140mm.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.heise.de/preisvergleich/pana ... 36678.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Preis für ein Olympus-WW 9-18mm ist aber in diesem Zeitraum sehr stabil geblieben. (ca. 500EUR ... plus/minus Kleckerchen)
Es lohnt sich auch auf Rückläufer und Vorführgeräte zu achten.
Aktuell steht erst mal ein Wohnungswechsel an, welcher die Haushaltkasse extra belastet;- also nix mit neuer Kamera !!
Reisen stehen also momentan nicht an, ich kann warten ... und die Preise fallen weiter und weiter ... ;)
mfG schwarzvogel

Kallisto1964
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 22:11

Re: G6 mit 14-140mm Objektiv oder 14-42+45-150mm

Beitrag von Kallisto1964 » Samstag 14. Juni 2014, 23:09

Dann sage ich mal Hallo in die Runde.
Ist mein erster Beitrag hier im Forum, und auch ich habe heute beim S-Markt die Kombi G6 +14-140 mm bestellt.
Leider nicht für die 699,- die hier genannt wurden.
Ich möchte die g6 als Back-Up bei Sportveranstaltungen+Landschaft verwenden.
Hauptkamera ist eine Pentax K5IIs + mehrere lichtstarke Objektive.
Die frei-wählbaren Belegtasten finde ich Klasse.
Sollte die G6 meine Erwartungen erfüllen, werde ich evtl. über ein lichtstarkes Glas nachdenken.
Viel Spass beim überlegen, aber ich denke deine Entscheidung ist schon gefallen.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“