Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Beitrag von Ghostgerd » Donnerstag 15. Dezember 2011, 15:41

412,50 euro wow

Da is ja die FZ 150 en Schnäppchen :) im vergleich
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

elmecki
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 13:13
Wohnort: Langwedel

Re: Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Beitrag von elmecki » Donnerstag 15. Dezember 2011, 23:28

Es Weihnachtet sehr!
War es nicht Obelix der immer sagte: " Die spinnen, die Römer" :lol:

Lithographin

Re: Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Beitrag von Lithographin » Freitag 16. Dezember 2011, 17:48

Hallo Dieter !

Behalten könntest Du Deine Kamera, aber jeder von uns will ja auch mal was neues, das sehe ich schon.
Aber die Aussage
Billig muss (soll) Sie sein, Zoom von 0-1000, Lichtstärke 1,1-8, Rauschen? Gibt es nicht!
Wie groß darf Sie sein? Nicht größer als eine FZ 150.
konnte meiner Ansicht nach nicht ganz ernst gemeint sein.

Egal was man aussucht, anfaßt, vergleicht, es bleibt immer ein Kompromiss, egal wie man es dreht und wendet. Egal wie man es dreht und wendet, irgend wo muß man Abstriche machen, Zugeständnisse, nenne es wie Du willst. Und um A3 Bilder auszudrucken brauchst Du kein RAW, da geht es um die Helligkeitsstufen und Bearbeitungsmöglichkeiten die unbestritten größer sind bei RAW.
Genau genommen ist JPEG ja auch ein Kompromiss. Kleines Datenformat - deutlich weniger Bildinformation.
Und genau so ist die FZ 150 auch ein Kompromiss, wie eben jede andere Kamera auch. Irgend wo gibt es immer Einbußen. Bei voller Teleeinstellung kannst Du nie die gleiche Qualität haben wie eine GH2, die wiederum nicht wie die Canon 5D Mark II.

Ich habe auch lange überlegt. Bin dann vor etwa 3 Monaten zur FZ 100 gekommen. Ich wußte das es keine endgültige Lösung war und da gebraucht auch im Rahmen.
Natürlich gab es Punkte die nicht optimal waren. Hauptsächlich das Rauschen bei hohen ISO oder Details im Schatten.
GH" oder G3. Jetzt ist es die G3 geworden. Ich bin absolut happy mit dem Teil - aber eben auch nur ein Kompromiss. Ich wußte auf was ich mich einlasse und lerne gerade die Kamera zu bedienen - die Größe eben. Aber ich wollte es kompakt haben.
Deutlich geringeres Rauschen, tolle Details, das zählt, in Verbindung mit der Größe, genau meines.

Alles optimal ? - Nein
Für mich optimal ? - Ja

Und somit schließe ich mich den Worten von Jens vorbehaltlos an - Kein Kompromiss - Keine Kamera.
Sieh es nicht so eng, zu schnell bleibt der Spaß auf der Strecke.

Servus, Cristina

elmecki
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 13:13
Wohnort: Langwedel

Re: Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Beitrag von elmecki » Freitag 16. Dezember 2011, 21:17

Ein Hallo nach Oberösterreich!
Christina, bei uns (15km vor Bremen) hat es heute geschneit!! Bei Euch auch schon! :D
Danke erst mal das Du dir noch einmal Gedanken gemacht hast, mir bei meiner Entscheidung zu helfen!
Die alte A430 behalte ich auch, macht auch noch passable Bilder, nur frisst die meine Akkus zu schnell leer (auch Neue). Meine Tochter hat die mit nach Perth (Australien) genommen und hat geflucht
weil Sie keine Batterien gegen her bekommen konnte.
Das hat mich dann erst wieder auf die Idee gebracht, mir eine Neue zuzulegen.
Die alte Trip35, und OM1 liegen auch noch im Schrank.
Billig muss (soll) Sie sein, Zoom von 0-1000, Lichtstärke 1,1-8, Rauschen? Gibt es nicht!
Wie groß darf Sie sein? Nicht größer als eine FZ 150.
konnte meiner Ansicht nach nicht ganz ernst gemeint sein.
Da hast Du war!
Wie Jackyo schon bemerkt hatte, war das nur eine Ironische Bemerkung (Idee)! :D
Ich wollte ja auch nur mal mitteilen was einem so durch den Kopf geht wenn man was Neues möchte.
Mittlerwile habe ich mich auch schon auf die 150er festgebissen.
Warte nur noch wieviel Euronen es zu Weihnachten gibt! :mrgreen:
Und der Preis muss natürlich wieder a bissl runtergehen!
Eine Bridge muss es sein weil ich mehr Zoom brauche.
Die 45 und 48er fallen aus dem Rennen weil, wenn schon denn schon!
Hatte mir auch noch einmal Vergleiche bei http://www.cnet.de/themen/archiv/390013 ... kamera.htm angeschaut und mich daher Eigentlich für die 150er entschieden.
Ausserdem habe ich das Buch von Frank schon fast durchgelesen :!:, ist also Seine Schuld, weil er mich damit so begeistert hat. :D
Gruß aus dem schönen Norddeutschland

Dieter

bertoni
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 19:30
Wohnort: München

Re: Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Beitrag von bertoni » Donnerstag 19. Januar 2012, 18:51

Binärius hat geschrieben:Hallo Ulrich,
hast Du schon mal daran gedacht dir eine gebrauchte FZ38 zuzulegen?
Hier wäre sie z.B. zu haben > http://www.ebay.de/itm/Panasonic-Lumix- ... 1c21f760ae
Die Bildqualität ist bis ISO 200 eher besser als bei dem CMOS-Sensor der FZ150 und sie ist zu dem kompakter.
Sie übertrifft wohl auch die Bildqualität der FZ45 bzw. FZ48 und bietet auch das RAW-Format.
Letzlich hat sie alles was man so braucht...
Ich besitze sie nun schon über 2 Jahre und bin nach wie vor begeistert von ihr.
Hallo Jens,
diese Kamera habe ich tatsächlich ersteigert, allerdings entpuppte sie sich als FZ 28, und so habe ich noch ein paar Wochen in der Bucht verbracht,
bis ich die 38er endlich an Land ziehen konnte: noch 5 Monate Garantie, 180 Euro inkl. Zweitakku, Fototasche und der Fotoschule eines gewissen
Herrn Späth ;) da kann ich nicht meckern.
Und jetzt heißt es, die Kamera in ihren Details zu entdecken..
Vielen Dank nochmal für den Tip,
Ulrich

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Auf der Suche nach der besten Wollmilchsau!

Beitrag von flusifan » Sonntag 22. Januar 2012, 20:05

Hallo, ich hätte da nochmal etwas zum Thema Wollmilchsau...

Betr.: MPEG-4- Video (1920x1080, 25p), optimiert für PC.

Als ich die FZ150 gekauft habe, war Video kein wichtiges Kaufkriterium für mich gewesen (habe noch einen 4 Jh. alten DV Sony Camcorder).

Letzten Freitag nun war ich auf einer polit. Veranstaltung – dort traten 2 Laien-Kabarettisten auf. Ich hatte mit ca. 20m Abstand zur Bühne einfach die Kamera etwas erhöht auf den Tisch gestellt. Dann leicht herangezoomt (durch das klapp- u. drehbare Display gemütlich von der Seite fokussiert) und per Videotaste (iA_Prg.) einige Szenen mitlaufen lassen (die längste 20 min).
Zuhause hatte ich dann meiner Frau, welche nicht mit auf der Veranstaltung gewesen war, ein wenig von der Stimmung zeigen wollen.
Mein ältester Sohn (der gerade ein Praktikum beim Bürgerfernsehen absolviert hat) sah es sich auch mit an.

Dass die „outdoor“ Videos eine tolle Qualität haben, hatte ich schon vor dem Kauf an einigen Stellen gesehen. Wir waren aber überrascht, wie super scharf (am 17 Zoll Notebook) und hell das Bild bei diesen etwas schummerigen Verhältnissen war. Das Bühnenlicht, der Ton – war alles so, wie ich es dort zuvor live erlebt hatte. Kein Ruckler im Video – Ton immer gleich gut (selbst wenn mal jemand direkt neben der Cam geklatscht hatte, war das nicht unangenehm laut und der Bühnenton war danach sofort wieder in gleicher Lautstärke hörbar (nichts im Vergleich zu meinem Camcorder der in solchen Situationen tonmassig ganz schön ins „schwanken“ kommen kann). Mein Sohn hatte im Rahmen seines Praktikums einige Profi-Videokameras probieren dürfen - dass die FZ150 solch ein gutes Bild abliefert, hätte er nicht gedacht.

Ich stelle mal ein Standbild drunter, um einen kleinen Eindruck zu übermitteln. Bevor jetzt gleich die „Copyright-Mahner“ posten… mein Video hat nur die Fam. gesehen und das war’s. Der Mitschnitt kommt nicht auf youtube oder sonst was… ist mir schon klar, dass solch ein Mitschnitt problematisch sein kann. Für mich war es vorwiegend ein Test für die kommende Zeit, wenn unsere Kleinen auf der Schulbühne Theater spielen, singen und tanzen. Ich freue mich schon darauf.
Die Begrenzung auf 30 Min. finde ich dann auch nicht weiter schlimm. Man findet bestimmt eine Stelle, wo man mal kurz eine Pause einbauen kann.

Die FZ150 ist schon ein kleiner Tausendsasser…

Gruß
Dietmar

P.S. ähm, das im Hintergrund auf dem Beamerbild ist keine Unschärfe... das ist nur dänisch ;)
Test.JPG
Bühne
Test.JPG (132.15 KiB) 1102 mal betrachtet
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“