Kaufentscheidung, Aufstieg

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Valentino

Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Valentino » Mittwoch 16. Juli 2014, 22:36

Viele Leute suchen das ultimative Bild, das bessere Glas, tollere und rauschärmere Pixel, sprich die bessere Kamera. Es gibt tausende von Testbildern im Netz und wir bestaunen was das Ziel unserer Begierde so hergibt, zählen das Geld unter dem Kopfkissen und sparen auf die neue Kombination.

Wer schon mal die Burg Eltz besucht hat weiss dass es einen definierten Fotografenstandort gibt. Neulich war ich mit meiner heissgeliebten und schweineteuten GH3 dort und habe wie befohlen den Fotografenpodest bestiegen und die Burg mit dem noch teureren 12-35mm Pana Objektiv abgelichtet. Das Ergebnis - ein supertolles Bild mit einer tollen Kamera aufgenommen.

Zu Hause hatte ich mich an den letzten Besuch erinnert. Natürlich die gleiche Perspektive, das gleiche Foto, nur zu einer anderen Zeit und mit einer anderen Kamera.

Und was soll ich Euch mitteilen? Scheinbar hat die Kameraentwicklung stillgestanden. Die Bilder sind kaum voneinander zu unterscheiden. Auch früher gab es offensichtlich gute Kameras.

Dann hab ích sie mal rangezoomt. Ja, die einzelnen Pixel verschwimmen bei dei älteren Modell etwas mehr. In der Vergrößerung sieht man schon Unterschiede. Aber n der Gesamtansicht?

Was ich damit sagen und an einem Beispiel konkret aufzeigen will: Gute Fotos macht der Fotograf, nicht die Kamera. Und natürlich ist meine GH3 eine tolle Kamera und macht einen Heidenspaß. Gute Bilder haben aber auch frühere Kameragenerationen gemacht.

Mein Fazit daraus: Jede Kamera macht ordentliche Fotos. Viele Kameras machen Fotos in einer für meine Bedürfnisse ausreichenden Qualität. Als Auswahlkriterium spielt die Bilderqlalität eine untergeordtente Rolle.

Warum habe ich dann die GH3? Auf jeden Fall nicht wegen der Pixel.

P.S. Ach ja, das Vergleichsfoto, das hab ich mit einer Dimage 7i Kompaktkamera mit 5 Megapixeln aus dem Jahre 2002 aufgenommen.
Dateianhänge
Eltz2.jpg
Eltz2.jpg (251.19 KiB) 2988 mal betrachtet
Eltz1.jpg
Eltz1.jpg (238.93 KiB) 2988 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 17. Juli 2014, 07:47

Du hast völlig recht. Mir würde die Qualität meiner Sony DSC R1 oder auch der FZ50 heute noch reichen. Allerdings begleitet mich eine Kamera lediglich bei anderen Aktivitäten. Das Bild ist nicht das Ziel sondern das Bild dient der Erinnerung an ein Erlebnis.
Die GH3 kaufte ich mir zum Erstellen von Videos.

Beim Betrachten deiner Vergleichsbilder fällt natürlich die Detailvielfalt der GH3 auf. Beim GH3 Bild kannst du über 26 Menschen erkennen, bei der Dimage nur 16. :o :D

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Valentino

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Valentino » Donnerstag 17. Juli 2014, 08:20

Hobbyradler hat geschrieben: Beim Betrachten deiner Vergleichsbilder fällt natürlich die Detailvielfalt der GH3 auf. Beim GH3 Bild kannst du über 26 Menschen erkennen, bei der Dimage nur 16. :o :D
Wo ist der Daumensmilie? :lol:

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 17. Juli 2014, 09:24

im Prinzip hast du natürlich völlig recht!!....bei den beiden Bildern (und ich vermute das obere ist von der GH) sehe ich aber direkt eine BQ unterschied!!
Bei B1 kann man viel mehr Details erkennen und es wirkt auch im Ganzen schärfer und kontrastreicher.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von askari42 » Donnerstag 17. Juli 2014, 10:15

Also erst mal möchte ich sagen daß es sich um ein tolles Motiv handelt; auch der (vorgegebene) Aufnahmestandort ist ideal. Beide Bilder sind ausgezeichnet; das GH3 Bild ist
deutlich besser.
Nun, ich habe meine erste DigiCam 2001 gekauft. Eine Pentax Kompakt mit 3 MP. Sie machte sehr schöne Bilder die ich mir auch heute noch gerne anschaue.
Ich meine aber, ein Foto wie die Burg Elz zu machen stellt keine großen Anforderungen an die Technik. Das kriegt man auch mit einem guten Smartphone hin.
Die neuen Kameras spielen ihre Qualitäten bei anderen Aufnahmebedingungen aus. Sei es ein sehr schnell bewegtes Motiv oder schlechte Lichtverhältnissse.
Dateianhänge
_1140123 - Arbeitskopie 3.jpg
_1140123 - Arbeitskopie 3.jpg (203.79 KiB) 2870 mal betrachtet

Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von askari42 » Donnerstag 17. Juli 2014, 10:21

Ich habe vergessen zu erwähnen, daß das Bild mit der G6 aufgenommen wurde. Der EV, hohe ISO Werte und kurze Belichtungszeiten waren für mich ein Grund von der G2 auf die G6 zu wechseln....

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 17. Juli 2014, 11:15

Valentino hat geschrieben:
Was ich damit sagen und an einem Beispiel konkret aufzeigen will: Gute Fotos macht der Fotograf, nicht die Kamera.
Tut mir Leid, Valentino, aber das ist eine absolute Binsenwahrheit. Wie alle Binsenwahrheiten stimmt sie und sie stimmt nicht. Da hilft es nicht, sie dauernd zu wiederholen.

Als ich noch mit meiner alten Canon Powershot Pro I aus dem Jahre 2004 fotografierte, gab es auf einer Betriebsfeier einen Moment, als ein Kollege auf der Bühne mit einer Heino-Perücke laut und schräg unter dem Beifall insbesondere der Kolleginnen ein Lied zum besten gab. Auf den Tischen standen einzelne Rosen, die jemand gekauft hatte.
Nach der Gesangsdarbietung stürmen etwa 20 Kolleginnen zur Bühne, um dem Heino-Imitator zu gratulieren.
Ich habe keine einzige von ihnen auf den "Film" bannen können, weil die verdammte Kamera unter ungünstigen Lichtverhältnissen eine Auslöseverzögerung von durchaus einer Sekunde hatte. Im günstigsten Fall konnte ich gerade noch die Ferse der ein oder anderen Kollegin erwischen, als sie wieder zu Ihrem Platz zurück ging.
Auch Fotos, die ISO 400 verlangten, wahren nicht wirklich machbar, weil wirklich total verrauscht. - Von den eingeschränkten Möglichkeiten, Objekte freizustellen, will ich gar nicht weiter schreiben.

Mit meiner GH2 ist jetzt alles ganz anders. Mit meiner GH2 wäre das alles ohne Probleme machbar, und zusammen mit einem lichtstarken Objektiv gehen auch available-Light-Fotos in Kneipen ganz gut. Auch die Möglichkeiten, Objekte freizustellen, sind Lichtjahre besser.

Im Moment scheitere ich daran, einen Hund, der auf mich zurennt trotz Schärfefalle oder einen fliegenden Vogel zu fotografieren, ohne mir hinterher aus 200 Bildern das einzig scharfe raussuchen zu müssen. Dazu werde ich wohl eine GH4 oder die hoffentlich bald erscheinende Nachfolgerin der G6 benötigen, denn AFC funktioniert bei der GH2 bestenfalls bei einer Ente, die auf Dich zuschwimmt.
Gute Fotos macht auch die Kamera.

Die Burg Eltz hat, den Vorzug, nicht wegzulaufen. Und so lange man nicht in der Dunkelheit versucht, sie zu fotografieren, gibt es auch kaum Probleme mit dem Bildrauschen. Zudem muss man sie nicht freistellen. Das hätte ich mit meiner alten Powershot Pro auch sehr gut hinbekommen.

Fazit: Ich bin mit meiner Aufrüstung sehr zufrieden und mache Fotos, die früher nicht gingen. Und ich werde weiter aufrüsten, denn die Ansprüche steigen.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13023
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Horka » Donnerstag 17. Juli 2014, 13:07

Warum gehst Du nur 10 Jahre zurück bei Deinem Vergleich? Mein Vater hat vor WK 2 mit einer Rollfilm-Balgenkamera das gleiche Foto aufgenommen (in SW), es kann von der Schärfe her fast mithalten.

Die alten Vierlinser sind so scharf, dass heutige Zooms sich schwertun, sie zu übertreffen.

Will sagen: Deine Erkenntnis hat seit mindestens 80 Jahren jeder Fotograf bei jeder neuen Kamerageneration.

Horka
Handliche Kameras

Valentino

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Valentino » Donnerstag 17. Juli 2014, 13:53

Horka hat geschrieben:Deine Erkenntnis hat seit mindestens 80 Jahren jeder Fotograf bei jeder neuen Kamerageneration.
Völlig richtig. Wenn ich aber die vielen Forumsbeiträge und lese und den Pixelwahn erlebe glaube ich dass genau dieses viele Hobbyfotografen vergessen haben.

Natürlich ist die Burg ein Schönwettermotiv und wenn ich mit allen Eigenschaften meiner Dimage zufrieden wäre hätte ich jetzt keine Lumix. Mir ist auch bewusst dass viele Fotos mit der Dimage einfach nicht möglich sind. Ich weiss aber auch dass in einfachen Situationen die sauguten Kameras ihre Vorteile kaum bis gar nicht ausspielen können. Daran wollte ich mit meinem Beitrag erinnern, mehr nicht.

Achja, das untere Foto kommt aus der Lumix, das obere aus der 500 mb Karte der Dimage.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 17. Juli 2014, 14:27

Valentino hat geschrieben:Wenn ich aber die vielen Forumsbeiträge und lese und den Pixelwahn erlebe glaube ich dass genau dieses viele Hobbyfotografen vergessen haben.
Ich wette, heute werden mehr Equipmenttestphotos und -videos gemacht als eigentliche Photos.
Ein Kamerahersteller wird darum seine Kameras dahingehend optimieren ...
Valentino hat geschrieben: Natürlich ist die Burg ein Schönwettermotiv
Im Gegenteil!
Das ist ja gerade das typische an dem Burgphoto. Es ist 0815. Keine Interessante Lichtstimmung, wie z.B. eine Sonnenuntergang hätte. Perspektive 0815. Logisch, von bekannten Photostandorten gibts auch nur 0815 Perspektiven, wo "alles drauf ist". ich bin mir sicher, wäre ich dort gewesen, hätte ich das Photo auch mal gemacht. Fürs Archiv, kostet ja nichts. Aber die ganze Zeit überlegt, wie man das interessant bekommt.

Mit WW von unten? Anderer Standpunkt. Am Licht wird man nichts drehen können. Zumindest nicht vor Ort. Oder eben bei richtigem extremen Wetter. Winter, Nebel, Gewitter etc. pp.
Schönwetter-Postkartenbilder sind nur fürs Archiv und meist besser bei google zu finden.

Infrarot geht immer, wenn denn schon die blöde Sonne scheinen muss. :mrgreen:
http://images.fotocommunity.com/photos/ ... 37683f.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 17. Juli 2014, 16:42

Horka hat geschrieben:
Warum gehst Du nur 10 Jahre zurück bei Deinem Vergleich? Mein Vater hat vor WK 2 mit einer Rollfilm-Balgenkamera das gleiche Foto aufgenommen (in SW), es kann von der Schärfe her fast mithalten.

Die alten Vierlinser sind so scharf, dass heutige Zooms sich schwertun, sie zu übertreffen.

Will sagen: Deine Erkenntnis hat seit mindestens 80 Jahren jeder Fotograf bei jeder neuen Kamerageneration.
Horka, ichhabe keine Ahnung, was Du mit Deinem Posting eigentlich sagen wolltest. Ich könnte jetzt fragen, warum Du nur bis vor den 2. Weltkrieg zurückgehst und behaupten, dass schon mein Urgroßvater vor dem 1. Weltkrieg gute Fotos gemacht hat. Aber das wäre genau so wenig sinnhaftig wie Dein Beispiel mit Deinem Vater und seiner Balgenkamera.

Will sagen: Ich möchte auch so tolle Action-Fotos wie ascari42 machen, aber dazu werde ich wohl bald weiter aufrüsten müssen. - Jedenfalls weiß ich nicht, wie ich das mit einer Rollfilm-Balgenkamera hinbekommen könnte.

PS: Von der Qualität alter Linsen mit Festbrennweite war hier niemals die Rede. In der Tat: Da gibt es ein paar alte und feine Schätzchen, wobei ich behaupten will, dass moderne Spitzenobjektive mit Festbrennweite den alten Schätzchen überlegen sind.
Aber das ist hiet OT

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Valentino

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Valentino » Donnerstag 17. Juli 2014, 16:54

ThomasT hat geschrieben: Das ist ja gerade das typische an dem Burgphoto. Es ist 0815. Keine Interessante Lichtstimmung, wie z.B. eine Sonnenuntergang hätte. Perspektive 0815.
Weiss ich doch. Ich hatte halt diese beiden Bilder zu Vergleichszwecke auf meinem Rechner. Das Dimagebild ist ca. 7 Jahre alt, das Lumixpic vom Wochenende, geschossen ohne darüber nachzudenken dass es dieses Bild schon mal auf meinem Rechner gibt.

Wenn man die ganze Burg fotografieren will gibt es eigentlich nur wenige mögliche Standorte. Es gibt nur einen Weg zur Burg. Von unten kann man nochmal knipsen. Das ist aber das gleiche in Grün.

Und ja, auch ich versuche so eine Burg mit mehr als einfach nur draufhalten abzulichten, auch von den Standardstandorten :)
Dateianhänge
Eltz3.jpg
Eltz3.jpg (177.39 KiB) 2727 mal betrachtet

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von valokuva » Donnerstag 17. Juli 2014, 21:10

Hmmm, das war aber nix. Die Burg ist doch ziemlich unscharf. :mrgreen: :lol:
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 17. Juli 2014, 21:41

valokuva hat geschrieben:Hmmm, das war aber nix. Die Burg ist doch ziemlich unscharf. :mrgreen: :lol:
Dääpsofffiehld - Banause!
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung, Aufstieg

Beitrag von Stupstier » Donnerstag 17. Juli 2014, 22:34

Ein "Fotograf" sollte ja unabhängig von seiner Ausrüstung immer einigermaßen gute Bilder zaubern können.

Panasonic bewegt sich ja stark im Videobereich und hier sind die Fortschritte ja schon mal enorm. Was die aktuellen Modelle von Panasonic da an Leistung und Möglichkeiten mit sich bringen. Der Sprung von VHS Camcordern auf DVD - Material war ja schon deutlich und nun das aktuelle HD Material, wo man mit 500€ Kameras einen Kinolook erzeugen kann, den man in einigen TV Produktionen nicht mal vorfindet. Sollte sich 4K nun durchsetzen wird das tolle "Full HD" auch wieder veraltet sein. (dauert vielleicht paar Jahre)

An gewissen Punkten muss man nachrüsten. Wenn man zB. ewig an einer Kompaktkamera oder an Standard-Zooms die sehr lichtschwach sind festhält, dann verliert man bei einigen Motiven wohl früher oder später gegen Handys die mit 1,8er Blenden oder anderen LowLight Funktionen aufwarten.
Ich habe viele Jahre nur mit Kompaktkameras fotografiert, bis die GX1 rauskam, die für mich einen guten Aufstieg darstellte, ohne das ich die Kompaktheit aufgeben musste. Nun bin ich soweit, dass ich meine TZ31 aufgegeben habe , weil der Unterschied zu meiner Handykamera mir doch zu gering vorkommt. Und nun werden Edelkompakte wieder interessant... ein Teufelskreis...

Ansonsten stimme ich natürlich zu, dass man nicht jede neue Kamera braucht , wenn die Bildqualität dort um 2% besser ist. Hier hat sich Panasonic ja eben ein bisschen festgefahren. G6,GX7.GH3,GH4,GM1... da liegt die Bildquali ja so ziemlich auf einem Level. Dennoch habe ich mir zur GH3 die GX7 gegönnt, weil sie kompakter ist und einen optischen Bildstabi hat. Irgendeinen Grund gibt es immer :) .. bei der GM1 und der GH4 hat es bei mir jetzt nicht ganz gereicht zum kaufen und auch mit der Überlegung das 42,5 mm 1,2 Leica bin ich noch nicht durch... aber ich bin mir sicher, dass wenn die GX7 einen Nachfolger findet... das diese wieder vorbestellt wird :). Ich bin froh, dass ich da bei Panasonic bin... denn für solche Nachrüstereien wird es bei Canon und Co. ja vierstellig...
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“