Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Freitag 8. August 2014, 15:40

1600mm Zoom.jpg
1600mm Zoom.jpg (421.23 KiB) 3501 mal betrachtet
400mm - 1600mm.jpg
400mm - 1600mm.jpg (471.75 KiB) 3501 mal betrachtet
600mm - 1600mm.jpg
600mm - 1600mm.jpg (387.48 KiB) 3501 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 16:03

emeise hat geschrieben:Zu meiner Orientierung hab' ich ein bisschen experimentiert.

Zuallererst das Referenzbild mit FZ1K und 25mm. Dann im nächsten Beitrag drei Zoom Abbildungen :
  • * 1600mm FZ1K mit iZoom und optischem Zoom
    * in etwa 1600mm RAW Crop mit der FZ1K aus 400mm
    * in etwa 1600mm RAW Crop mit FZ150 aus 600mm
Hallo Dieter,
1600 mm??? iZoom+optischer Zoom =800mm. Oder ich verstehe was nicht? Das oberste Bild (1600mm) sieht auf meinem Monitor am besten aus.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Freitag 8. August 2014, 16:19

Ach du je ! Was bin ich für ein Penner. :oops:

Hab' grad auf dem Monitor nochmal nachgesehen - sind 3200mm ( digi + opt. Zoom ) !

Das 1. Bild ist mir etwas zu 'fleckig' , macht dadurch den Schärfsten Eindruck.

Die drei Bilder schenken sich nicht viel. Die Grenzen sind erreicht.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Freitag 8. August 2014, 16:22

@ heinz-olaf,

danke für Deine prompte antwort. BDA bereits heruntergeladen.

gruß, mike

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Wolfgang B. » Freitag 8. August 2014, 16:33

Hallo emeise,

vielen Dank für Deinen Vergleich. Viel Unterschied tut sich nicht. Da sind in der Tat Grenzen erreicht.
Trotzdem sind Unterschiede zu erkennen:
Das erste Bild wirkt etwas überschärft, zudem sind Strukturen verschwunden, die in den beiden nächsten Bildern noch zu erkennen sind. Ich meine u.a. damit die Längsstrukturen auf den Ziegelwülsten.
Bei den beiden letzten Bildern sehe ich zwar Unterschiede, will aber nicht entscheiden, was das bessere ist.

Nochmals Danke und liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Freitag 8. August 2014, 17:03

@ emeise,

so gesehen überrascht mich meine FZ 150 mit 1/2,3 sensor gegenüber der FZ 1000 mit 1-zoll sensor. die ergebnisse liegen so weit nicht auseinander, zumindest im maximalen tele bereich. für mich allerdings nicht so entscheidend, mein schwerpunkt liegt eher im WW-bereich, da verwende ich hin und wieder einen panasonic LWA 52 WWK - brennweitenfaktor x 0,75-fach, super. warte mal noch ab was die nacholge der LX7 bringt.
die FZ 200 ließ ich aus, da deren BQ hinter der FZ 150 liegt. (dafür f 2,8 durchgehend, deutlich verbesserter EVF usw.) doch mit der FZ 1000 ging's nochmals deutlich voran, auch gegenüber sony RX 10.

allen FZ-lern, viel spaß mit der 1000-er.

gruß, mike

tgro
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 08:43

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von tgro » Freitag 8. August 2014, 17:21

Hallo,

Welche Einstellungen habt Ihr eigentlich so bei der Kamera gemacht?
Mich würde vor allen die JPG Parameter interessieren.

Gruß,
Gerald
FZ1000

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 17:48

tgro hat geschrieben:Hallo,

Welche Einstellungen habt Ihr eigentlich so bei der Kamera gemacht?
Mich würde vor allen die JPG Parameter interessieren.

Gruß,
Gerald
Zur Zeit benutzte ich am häufigsten folgende Einstellungen:
1) AF-AFS als 1 Feld oder Punktfokus.
2) Bildeinstellung - "Standard"
3) AutoISO - an (125-1600)
4) iZoom - an
5) iDynamik -an, "Auto"
6) iAuflösung - an, "Extended" - hier habe ich die Wirkkung noch nicht richtig verstanden. Muss ich noch testen.
7) Programm "A" mit 5,6 (wenn möglich).
8) Belichtung -1/3 oder Autobraketing (-2/3, -1/3, 0, +1/3, +2/3)
9) Bildformat- fine JPG (ab und zu RAW+JPG)
10) Weißabgleich - draußen tagsüber- AWB, drinnen oder spät abends - "Manuell"
11) Auslöser - elektronisch tagsüber und für die Tiere (wegen lautlosen Modus). Wenn ich richtig lange Belcihtungszeit spät abends brauche - mechanisch.

Autofokus gefällt mir wirklich sehr gut:
Bild
Brennweite = 800mm, Punktfokus auf die Fliege, ohne Stativ. In diesem Fall wäre wahrscheinlich eine Blende 2,8 anstatt 5,6 besser gewesen... Konnte aber nicht schnell umstellen - da war die Fliege schon weg. :oops:

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Freitag 8. August 2014, 20:29

hallo an alle,

hat von Euch eigentlich schon mal jemand soooo ein Viech gesehen?
Ich jedenfalls noch nicht.
Habs grad durch Zufall in meinem Garten gesehen.
Würde mich schon interessieren was das für ein Exemplar ist.
P1020307_1.jpg
P1020307_1.jpg (315.26 KiB) 3368 mal betrachtet
P1020320_2.jpg
P1020320_2.jpg (377.25 KiB) 3368 mal betrachtet
P1020337_3.jpg
P1020337_3.jpg (389.7 KiB) 3368 mal betrachtet
Die Bilder sin nur gecropt und verkleinert, sonst unbearbeitet.

liebe Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von NitramG » Freitag 8. August 2014, 20:48

Super Fotos Gerhard!

Hatte auch mal sowas vor der Linse, leider sind meine Fotos nicht ganz so gut geworden.
Ist vermutlich eine germanische Skorpionsfliege.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Skorpionsfliegen

Hast du einen Achromaten verwendet für die beiden letzten Fotos?

Gruss Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

G6-Cruiser
Beiträge: 10
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 12:54

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von G6-Cruiser » Freitag 8. August 2014, 20:57

kmhb hat geschrieben:@heinz-olaf,

Danke für Deine bildbeispiele. die bestätigung zu i-zoom von frank hat definitiv gewicht. ich verwende es auf meiner D-Lux 6, die ich auf schrittzoommodus voreingestellt habe, wenn mir mal die 90mm doch zu wenig sind. bei 135mm keine sichtbare reduzierung der BQ, bei 180mm schon etwas, aber immer noch vertretbar.
noch nicht gefunden habe ich, ob die FZ 1000 auch die möglichkeit den brennweitenbereich in stufen" voreinzustellen bietet. (*schrittzoom)

gruß, mike
Bei den Custom-Einstellungen auf Seite 7/8 hast du "Zoom-Hebel" und "Objektivring (Zoom)". Dort gibt es jeweils als zweite Wahlmöglichkeit: "Bei jeder Betätigung stoppt der Zoom an den voreingetellten Brennweiten". Das suchst du, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Gruß!

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Freitag 8. August 2014, 21:27

vielen Dank Martin für die Info.

Hab mir grad Deinen Link angeschaut.
Ja, das scheint wirklich eine Scorpionsfliege zu sein.
Man lernt nie aus :!:

Die Aufnahmen sind alle mit dem Raynox150 bei 35mm äquivalent 245mm Brennweite gemacht.
Die beiden letzten Bilder sind nur stärker gecropt.
Hab auch einen externen Blitz benutzt, war schon fast dunkel.

liebe Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von NitramG » Freitag 8. August 2014, 22:01

@Gerhard,

Danke für die Info's, also noch nicht mal die maximale Brennweite genutzt :shock:
Und ich dachte für Makros könnte meine FZ38 noch Vorteile haben, aber die 1000er gefällt mir von Tag zu Tag besser.
Super was Ihr da alles an Fotos einstellt :!:

Aber bevor ich meinem Sohn die 38er übergebe, muss er zumindest ISBN-13: 978-3-925334-75-7 durchlesen :mrgreen:

Weiterhin viel Spass mit der grossen Lumix
Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 22:47

Das sind sehr schöne Bilder, Gerhard! So ein Ding habe ich aber noch nie gesehen. :D

Und ich war heute ein bisschen in Hafen spazieren:
Bild Bild
JPGs habe ich verkleinert, sonst unbearbeitet. Man kann auf einem Bild bei 25 mm Vignetierung sehen. Wegen UV-Filters, denke ich - muss man mit Thin-Version ausprobieren...

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 9. August 2014, 08:46

Testvideo 2. Teil:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::740.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“