Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Sonntag 10. August 2014, 21:39

kl007 hat geschrieben:Etwas beunruhigend finde ich, dass es in so kurzer Zeit schon einige defekte Lumix FZ1000 Kameras gibt.
Eine hier im Forum nach einer Woche defekt, eine direkt bei Amazon,...
Das Objektiv scheint ja recht empfindlich zu sein.
Wie ist eure Meinung ?
Meine M e i n u n g ist,
- dass die beiden Defekt-Meldungen hier im Forum und bei Amazon zumindest "fragwürdig" erscheinen (siehe z.B. auch einige
Kommentare zu der Defekt-Bewertung bei Amazon). Es fehlen Hinweise darauf, was die Fehlfunktion ausgelöst haben könnte.
- dass im Vergleich zu den deutlich leichteren FZ, die ich oder Angehörige in der Vergangenheit hatten (FZ18, FZ150, FZ200)
die Konstruktion der Kamera und insbesondere des Tubus, der ja das deutlich schwerere Objektiv beherbergt, klar stabiler
und massiver ist. Ganz im Gegensatz zur FZ200 hat der ausgefahrene Tubus der FZ1000 sogut wie kein seitliches Spiel.
Man kann die FZ1000 ohne weiteres (allein) am ausgefahrenen Tubus halten, ohne dass etwas passiert. Das muss auch
so sein, denn sonst gäbe es zu viele Malheurs aus Versehen. Erfährt die FZ1000 beim Ein- oder Ausfahren des Tubus
einen (zu großen) Widerstand, so schaltet eine Schutzschaltung den Motor aus. Man wird aufgefordert, die Kamera aus-
und wieder einzuschalten - was man allerdings erst tun sollte, wenn das Hindernis, die Ursache der Meldung, beseitigt ist.
Dann funktioniert in aller Regel alles wieder wie gehabt. Die Robustheit einer Kamera mit reiner Innenfokusierung ohne
ausfahrenden Tubus, wie das die legendäre FZ50 bot, kann freilich nicht erwartet und geliefert werden.
Mechanische Defekte an der FZ1000 erwarte ich daher eher nur durch grobe Fehlbehandlung, einen Fall vom Tisch z. B..
Ob es gelegentlich Probleme mit der Betriebs-Software gibt, kann man aus der einen Amazon-Meldung sicher nicht ableiten.
S o w e i t m e i n e M e i n u n g!
Gruß miresc

Benutzeravatar
der bär
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 12:25
Wohnort: Gaaaanz im Süden

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von der bär » Sonntag 10. August 2014, 22:17

kl007 hat geschrieben:Das Objektiv scheint ja recht empfindlich zu sein.
Wie ist eure Meinung ?
Also die Amazon Bewertung ist ja mehr als nur suspekt, da würde ich mal keine Schlüsse draus ziehen. Meine FZ1000 macht einen sehr soliden Eindruck und ich hatte versucht, etwas Widerstand auf das Objektiv auszuüben, aber außer einer Sofortabschaltung mit der Aufforderung aus- und einzuschalten, passierte nichts. Ich kann also keine zu große Empfindlichkeit sehen und werte die Meldungen in diesem Forum auch so. :D
Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.

Guenter1204
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Guenter1204 » Montag 11. August 2014, 06:32

der bär hat geschrieben:
kl007 hat geschrieben:Das Objektiv scheint ja recht empfindlich zu sein.
Wie ist eure Meinung ?
Also die Amazon Bewertung ist ja mehr als nur suspekt, da würde ich mal keine Schlüsse draus ziehen. Meine FZ1000 macht einen sehr soliden Eindruck und ich hatte versucht, etwas Widerstand auf das Objektiv auszuüben, aber außer einer Sofortabschaltung mit der Aufforderung aus- und einzuschalten, passierte nichts. Ich kann also keine zu große Empfindlichkeit sehen und werte die Meldungen in diesem Forum auch so. :D

Ich hoffe auch, dass es bei mir so ist.
Aber es ausprobieren, ob es so ist, will ich jetzt nicht ;)

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Montag 11. August 2014, 07:39

Mittlerweile gibt es bei Amazon auch schon eine 2. Defektmeldung: Nach einer Woche kaputt :-(
Das habe ich bei der Lumix FZ200 nicht erlebt.
Wenn man berücksichtigt, dass die Kamera kaum lieferbar ist, finde ich so eine kurze Haltbarkeit und die Anzahl der Defektmeldungen schon erschreckend.
Vielleicht kann Panasonic den Defekt ja noch beheben.
Liebe Grüße, Mathias

hotte25253
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:55

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hotte25253 » Montag 11. August 2014, 07:57

Hallo Miresc!

Es ist schon ein wenig fragwürdig, wenn man die hier gemachte Defektmeldung der FZ 1000 als suspekt bezeichnet, weil keine Hinweise auf die Ursache des Defektes gemacht werden?!?!?

Wie soll das denn geschehen??

Ich habe meine FZ 1000 eine Woche - nicht sehr intensiv - genutzt und am Tag vor dem Defekt funktionierte sie noch problemlos.

Dann schaltete ich sie ein und beim Herausfahren des Tubus in seine Grundstellung machte die Kamera plötzlich ein Geräusch, das ich vorher noch nie gehört hatte. Ich schaltete sie aus und wieder ein und es passierte das gleiche. Aber jetzt kam die Fehlermeldung, daß ich die Kamera wieder aus- und einschalten sollte. Das habe ich gemacht - ohne Erfolg. Dann kam eine Fehlermeldung ähnlich "schwerer Systemfehler" und wieder die Aufforderung, die Kamera aus- und wieder einzuschalten.......
Dann reagierte die Kamera auf keinerlei Aktion mehr. Sämtliche Bedienknöpfe waren "tot", der Auslöser reagierte nicht mehr....

Wie in Gottes Namen soll ich da Hinweise auf die Ursache des Defektes machen...........???

Die Kamera ist von mir behandelt worden, wie man es erwarten kann. Kein Anstoßen des herausgefahrenen Tubus. Aufsetzen der Sonnenblende nur in ausgeschaltetem Zustand.....etc.

Den wackeligen Tubus der FZ 200 hat die 1000er nicht - richtig. Trotzdem bin ich bei herausgefahrenem Tubus immer!!! sehr vorsichtig mit einer Kamera. Einen Defekt hatte ich weder mit meiner Fuji, noch mit meiner Nikon noch mit meiner FZ 200. Alles Kameras mit einem sogenannten "Superzoom" mit herausfahrbarem Tubus.

Ich gehe mal davon aus, daß der Defekt so nicht wieder auftritt. Meine 2. 1000er habe ich gerade nach einer weiteren Woche mal wieder eingeschaltet und sie funktioniert perfekt. Ich liebe diese Kamera - habe ich doch seit Jahren auf eine Bridgekamera gewartet, die genauso ist wie die 1000er.

Geht diese aber auch wieder kaputt, geht sie endgültig zurück und dann muß ich mir Alternativen suchen.....
Bis dahin

Hotte


Panasonic Lumix FZ 1000 - Metz 52 AF I digital

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Greenhorn » Montag 11. August 2014, 08:10

Ich hatte zunächst auch Bedenken, eine Kamera aus der ersten Serie zu erwerben. Das Sonderangebot des MM hat mich aber verführt.
pIch habe inzwischen an die 2000 Fotos mit der Fz1000 gemacht. Alle problemlos. Es mag ja Ausreißer besonders am Anfang geben. Aber deshalb braucht man doch nicht gleich den Teufel an die Decke zu malen.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Montag 11. August 2014, 08:24

kl007 hat geschrieben:Etwas beunruhigend finde ich, dass es in so kurzer Zeit schon einige defekte Lumix FZ1000 Kameras gibt.
Eine hier im Forum nach einer Woche defekt, eine direkt bei Amazon,...
Das Objektiv scheint ja recht empfindlich zu sein.
Wie ist eure Meinung ?
2 Kameras aus der ersten Serie - bis jetzt keine Probleme aufgetreten, obwohl ab und zu bei Einfahren des Objektivs meine Finger oder der Gürtel auf dem Weg waren.. ;) .

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Montag 11. August 2014, 08:41

Eine Frage hier hätte ich noch, bezüglich variabler Graufilter.

Ich habe mal nach 62mm vario ND Filter für die FZ1K gesucht. Dabei ist mir aufgefallen , dass die Preisspanne von ca. 30€ - 250€ geht.

Hängt natürlich von der Güte ( entspiegelt, gehärtet .. ) ab, aber was wäre jetzt ein gesunder Kompromiss für einen Nicht-Profi ? Kauf-tipp ? Link auf Test ?

Schön wäre eine objektive, allgemeine Stellungnahme, nicht z.B. "ich habe den XXY und bin sehr zufrieden damit" Ist einer bis +5 Blendenstufen, 32 fache Belichtungsverlängerung ok, sollten es 8 Stufen sein ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von ollieh » Montag 11. August 2014, 09:09

Rodenstock Digital Pro MC Vario ND Graufilter 62mm - verstellbar +1,5 - +5 ca. 150€
Heliopan - Variograufilter - Typ 2099-62 x 0,75 mm (mit Frontgew.) ND 0,3-1,8 ca.150€
Über beide habe ich gelesen das sie gut sein sollen. Denn Rodenstock benutze ich an der Sony RX100 ll

Ich hatte mal einen für 35€ war nur Müll.

Hier kannst du dich ja mal durchlesen, ist recht informativ.
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... Bildqualit" onclick="window.open(this.href);return false;ät-mit-variablen-ND-Filtern/?pageNo=1

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Montag 11. August 2014, 12:38

der bär hat geschrieben: ...
Es handelt sich um das "Bilora 3360-1 TravelLux Tripod schwarz", welches komplett mit Kopf geliefert wird.
...
Welcher dieser Köpfe (--> Wechselplatte) könnte es wohl sein ?
http://www.bilora.de/index.php?menuid=14&reporeid=48" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
der bär
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 12:25
Wohnort: Gaaaanz im Süden

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von der bär » Montag 11. August 2014, 13:17

schwarzvogel hat geschrieben:Welcher dieser Köpfe könnte es wohl sein ?
Keiner.

Bild

Aber die Wechselplatte gibt es bei Bilora KLICK einzeln.
Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Montag 11. August 2014, 14:21

kl007 hat geschrieben:Mittlerweile gibt es bei Amazon auch schon eine 2. Defektmeldung: Nach einer Woche kaputt :-(
... Wenn man berücksichtigt, dass die Kamera kaum lieferbar ist, finde ich so eine kurze Haltbarkeit und die Anzahl der Defektmeldungen schon erschreckend.
Hallo,
für solche "Argumentation" fehlt mir das logische Verständnis! Zusammengezählt gibt es jetzt, wenn ich recht sehe 3 (drei!) Defektmeldungen, die von den Meldenden und von Multiplikatoren allerdings bei den verschiedensten Foren und Bewertungsmöglichkeiten immer wiederholt werden.
Dass die FZ1000 als derzeit in Deutschland nahzu ausverkauft gilt (es gibt Händler, die sie noch haben, darauf habe ich schon mal aufmerksam gemacht), kann doch nur bedeuten, dass bereits Tausende von Exemplaren bei Endkunden in Gebrauch sind, ohne dass diese bisher Anlass fanden, einen Defekt an ihrer Kamera zu melden.
Wenn bisher bei allen als defekt gemeldeten Kameras, bei denen der Käufer einen Umtausch wollte (d.h. bei zwei!) , dieser auch anstands- und kostenlos schnell erfolgte und die Austauschkamera k e i n e Defekte aufweist, was soll dann der ganze "Hype"?

Gruß mirescc

Benutzeravatar
der bär
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 12:25
Wohnort: Gaaaanz im Süden

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von der bär » Montag 11. August 2014, 16:03

miresc hat geschrieben: was soll dann der ganze "Hype"?
Es ist doch gar kein Hype, es ist ein einziger User.

Allerdings darf in solch einem Forum - meiner Meinung nach - auch kritisch gepostet werden. Mir kann man dadurch die FZ1000 nicht madig machen, ich weiß, was ich habe! Sollte allerdings irgendwann einmal.... Aber daran denke ich überhaupt nicht.
Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.

Benutzeravatar
charmingabby
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 19:14
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von charmingabby » Montag 11. August 2014, 19:10

Ich kann die Diskussion um den angeblichen Defekt schon verstehen.
Auch bei mir ist die FZ1000 in den letzten beiden Wochen (ca.1300 Aufnahmen) zweimal mit dem
Fehlerhinweis "Kamera aus- und wieder einschalten" ausgestiegen. Ob ich dabei unsanft mit dem
Objektiv umgegangen bin, kann ich wirklich nicht sagen. In beiden Fällen hab ich mit voll ausgefahrenem
Tubus fotografiert und den Fehler bemerkt, als die Bedienung des Zoomhebels nicht mehr möglich war. Nach dem
erneuten Einschalten waren alle Funktionen wieder verfügbar, nur die eingestellten Werte (Modus=M)
waren alle weg. Muß man noch ein wenig beobachten, kann ich aber auf Dauer sicher nicht gebrauchen.

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Greenhorn » Montag 11. August 2014, 19:54

charmingabby hat geschrieben: .....
Auch bei mir ist die FZ1000 in den letzten beiden Wochen (ca.1300 Aufnahmen) zweimal mit dem
Fehlerhinweis "Kamera aus- und wieder einschalten" ausgestiegen. .......
Bei meiner FZ150 kommt das öfter vor, wenn ich meine Tölpelfinger in den Tubus einklemme. Trotzdem funktioniert sie schon seit nahezu 3 Jahren einwandfrei. Das ist kein Grund zur Panik. Ich finde man sollte nicht so hysterisch sein.

Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob derjenige der die Ängste hier schürt, überhaupt ein FZ1000 Besitzer ist. Ich bemerke hier schon seit geraumer Zeit, daß an allem immer krampfhaft ein Haken gesucht wird - aber ich glaube es geht mir nicht als einzigen so. Die Menschen, die immer nach einem Haar in der Suppe suchen, würden auch an einer wunderschönen Rose etwas auszusetzen haben, weil sie Dornen hat.

Zuerst haben selbsternannte Kamera-Sachveständige und verhinderte Kamera-Konstrukteure schon vor ihrem Erscheinen die FZ1000 haarklein seziert und dann gnadenlos analysiert und kritisiert. Obwohl Frank Späth der FZ1000 schon im Vorfeld hervorragende Eigenschaften attestiert hatte, haben sie dann genüsslich alle fehlenden Eigenschaften der FZ1000 extrahiert und darauf aufmerksam gemacht, weshalb es nicht nicht lohnt, diese zu kaufen. Der kürzliche Praxis-Test von Traumflieger hat diese Pseudo-Experten durchschlagend widerlegt.

Wenn ich Lust und Zeit habe, werde ich demnächst mal eine Aufstellung darüber machen, was die FZ1000 alles nicht hat und alles nicht kann, z. B. Metallgehäuse, Touchscreen, GPS, ..... Vielleicht finde ich ja genügend Unterstützer? Sarkasmus aus.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“