Meine M e i n u n g ist,kl007 hat geschrieben:Etwas beunruhigend finde ich, dass es in so kurzer Zeit schon einige defekte Lumix FZ1000 Kameras gibt.
Eine hier im Forum nach einer Woche defekt, eine direkt bei Amazon,...
Das Objektiv scheint ja recht empfindlich zu sein.
Wie ist eure Meinung ?
- dass die beiden Defekt-Meldungen hier im Forum und bei Amazon zumindest "fragwürdig" erscheinen (siehe z.B. auch einige
Kommentare zu der Defekt-Bewertung bei Amazon). Es fehlen Hinweise darauf, was die Fehlfunktion ausgelöst haben könnte.
- dass im Vergleich zu den deutlich leichteren FZ, die ich oder Angehörige in der Vergangenheit hatten (FZ18, FZ150, FZ200)
die Konstruktion der Kamera und insbesondere des Tubus, der ja das deutlich schwerere Objektiv beherbergt, klar stabiler
und massiver ist. Ganz im Gegensatz zur FZ200 hat der ausgefahrene Tubus der FZ1000 sogut wie kein seitliches Spiel.
Man kann die FZ1000 ohne weiteres (allein) am ausgefahrenen Tubus halten, ohne dass etwas passiert. Das muss auch
so sein, denn sonst gäbe es zu viele Malheurs aus Versehen. Erfährt die FZ1000 beim Ein- oder Ausfahren des Tubus
einen (zu großen) Widerstand, so schaltet eine Schutzschaltung den Motor aus. Man wird aufgefordert, die Kamera aus-
und wieder einzuschalten - was man allerdings erst tun sollte, wenn das Hindernis, die Ursache der Meldung, beseitigt ist.
Dann funktioniert in aller Regel alles wieder wie gehabt. Die Robustheit einer Kamera mit reiner Innenfokusierung ohne
ausfahrenden Tubus, wie das die legendäre FZ50 bot, kann freilich nicht erwartet und geliefert werden.
Mechanische Defekte an der FZ1000 erwarte ich daher eher nur durch grobe Fehlbehandlung, einen Fall vom Tisch z. B..
Ob es gelegentlich Probleme mit der Betriebs-Software gibt, kann man aus der einen Amazon-Meldung sicher nicht ableiten.
S o w e i t m e i n e M e i n u n g!
Gruß miresc