Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Sehr schön, fehlt nur noch ein guter Preis.
http://www.43rumors.com/category/news/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Frank
http://www.43rumors.com/category/news/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Frank
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Tja, unter 1000,--€ wird das kaum was werden und da ich das Panasonic 45-150mm habe und
seeeehr mit zufrieden bin ist es für mich nicht interessant. Die eine Blende mehr bringt es für
mich nicht.
Ich weiß, dass vom Olympus Fanclub des Panasonic Lumix Forum´s jetzt ein entsetzter und
empörter Aufschrei kommt, aber damit kann ich leben
Dietger
seeeehr mit zufrieden bin ist es für mich nicht interessant. Die eine Blende mehr bringt es für
mich nicht.
Ich weiß, dass vom Olympus Fanclub des Panasonic Lumix Forum´s jetzt ein entsetzter und
empörter Aufschrei kommt, aber damit kann ich leben

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Hallo Dietger,dietger hat geschrieben: ...
Ich weiß, dass vom Olympus Fanclub des Panasonic Lumix Forum´s jetzt ein entsetzter und
empörter Aufschrei kommt, aber damit kann ich leben![]()
Dietger
das genannte Olympus Objektiv ist (oder besser wird sein) bezüglich der Ausmaße, Gewicht oder Preis mit dem Panasonic 45-150 nicht vergleichbar, die einzige Gemeinsamkeit ist der Brennweitenbereich. Der zu erwartende Einsatzzweck ist ein anderer. Wenn für deine Zwecke das Panasonic 45-150 die perfekte Lösung ist, ist das doch schön für dich.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Ja, sehe ich auch so nachdem ich mir mal die Abbildung genau angeschaut habe. Mit anmontierter Stativschelle, puuuh.....das genannte Olympus Objektiv ist (oder besser wird sein) bezüglich der Ausmaße, Gewicht oder Preis mit dem Panasonic 45-150 nicht vergleichbar, die einzige Gemeinsamkeit ist der Brennweitenbereich
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Das Teil wird bestimmt von der gleichen Qualität wie das 12-40er sind.
Ich als Olympus Fan des Lumix Forums freue mich darauf! Mein Geldbeutel wahrscheinlich weniger angesichts des 4.0/300er in 2015.
Sind wir dich froh, dass wir alle zufrieden sind und mFT für jeden geldbeutel und Geschnmack etwas anbietet. Das ist nicht bei allen Spiegellosen der Fall.
Viele Grüße und gutes Licht
Andreas
Ich als Olympus Fan des Lumix Forums freue mich darauf! Mein Geldbeutel wahrscheinlich weniger angesichts des 4.0/300er in 2015.

Sind wir dich froh, dass wir alle zufrieden sind und mFT für jeden geldbeutel und Geschnmack etwas anbietet. Das ist nicht bei allen Spiegellosen der Fall.
Viele Grüße und gutes Licht
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Das gute Teil wird vermutlich 1100,- EUR kosten. Im Oly-Forum werden 1500,- australische Dollar als Neupreis genannt.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
http://www.43rumors.com/new-olumpus-sil ... announced/" onclick="window.open(this.href);return false;
schön, dass es jetzt da ist. Wahrscheinlich Ende des Jahres erhältlich (Vermutung). Für meine Wildlife-Fotografie eine Option, insbesondere mit dem Konverter. werde es mir am Samstag in Köln mal angucken, gegenwärtig "stört" mich das gewicht/dimension noch ein bisschen, aber ich muss es erst einmal sehen...
schön, dass es jetzt da ist. Wahrscheinlich Ende des Jahres erhältlich (Vermutung). Für meine Wildlife-Fotografie eine Option, insbesondere mit dem Konverter. werde es mir am Samstag in Köln mal angucken, gegenwärtig "stört" mich das gewicht/dimension noch ein bisschen, aber ich muss es erst einmal sehen...
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
So wie sie auf Rumors sagen, ist es ein klasse Objektiv. Und es sieht schon mal sehr vielversprechend aus.
Würde mir auch sehr gefallen, der Preis geht absolut in Ordnung.
Würde mir auch sehr gefallen, der Preis geht absolut in Ordnung.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Leider, würde noch ein Olympus body bei mir dazukommen, denn ein Stabi braucht man bei so einer Brennweite dann schon.
Aber warum nicht.
Aber warum nicht.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Lenno, wie wär's mit der silbernen E-M1
Habe dieses Jahr in Afrika zum ersten mal mit der E-M1 fotografiert und das Lumix 100-300mm Objektiv draufgehabt, nachdem ich 2011 und 2012 mit der G2 unterwegs war. Der Unterschied OIS bei der G2 und IBIS bei der E-M1 ist gewaltig. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus, ich habe noch nie so viele gute Bilder bei 300mm ohne Stativ hinbekommen. Der IBIS der E-M1 ist für mich eine technische Meisterleistung die ihresgleichen sucht! Für Wildlife gibt es aufgrund des IBIS nur noch Olympus im mft segment für mich (aber jetzt bin ich off-topic, ich wollte eigentlich zur diskussion zum neuen olympus zoom anregen)

Habe dieses Jahr in Afrika zum ersten mal mit der E-M1 fotografiert und das Lumix 100-300mm Objektiv draufgehabt, nachdem ich 2011 und 2012 mit der G2 unterwegs war. Der Unterschied OIS bei der G2 und IBIS bei der E-M1 ist gewaltig. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus, ich habe noch nie so viele gute Bilder bei 300mm ohne Stativ hinbekommen. Der IBIS der E-M1 ist für mich eine technische Meisterleistung die ihresgleichen sucht! Für Wildlife gibt es aufgrund des IBIS nur noch Olympus im mft segment für mich (aber jetzt bin ich off-topic, ich wollte eigentlich zur diskussion zum neuen olympus zoom anregen)
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Bei der silbernen Version bin ich mir noch nicht so schlüssig, normalerweise gefällt mir das sehr, aber auf den bisherigen
Bildern sieht das so plastikmäßig aus, ich müsste es mir zuerst in Natura ansehen, ansonsten würde ich dann doch eher schwarz bevorzugen.
Bildern sieht das so plastikmäßig aus, ich müsste es mir zuerst in Natura ansehen, ansonsten würde ich dann doch eher schwarz bevorzugen.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Da gibt es nichts zu diskutieren.Javier hat geschrieben:...ich wollte eigentlich zur diskussion zum neuen olympus zoom anregen...

Ich bin mir sehr sicher, dass die Linse der Hammer wird!
Schon das 2.8/12-40er ist ein perfektes Zoom von dessen Abbildungsqualitäten ich immer wieder überrascht bin.
In Verbindung mit dem 1.4er Konverter und dem späteren 4.0/300er geht mFT in meinen Augen einen gewaltigen Schritt voran.
Ich freue mich auf diese beiden Linsen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Wenn die Gerüchte bezüglich Abbildungsleistung wirklich stimmen, werde ich mir wohl auch eins zulegen. Eigentlich stand das Teil nicht auf meiner Liste.
Gruß
panne
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Ein Highlight ist aus meiner Sicht die Streulichtblende: Ein Griff und sie ist einsatzbereit. Klasse!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Hi,
ein Highlight scheint das ganze Objektiv zu sein. Wenn die Ankündigungen stimmen, praktisch ein "Muß" für mFt.
Leider kommt von Pana nichts entsprechendes, daher muss man sich tatsächlich fast noch einen Oly-Body dazu nehmen. Stabi bei der Brennweite ist schon sehr angenehm.
Hatte das Teil auch nicht auf der Agenda, mal sehen, vielleicht ist der "Weihnachstmann" ja gnädig und lässt mit sich reden.
Viele Grüße Reinhard
P.S.: auch die silberne EM-1 sieht ganz "nett" aus.
ein Highlight scheint das ganze Objektiv zu sein. Wenn die Ankündigungen stimmen, praktisch ein "Muß" für mFt.
Leider kommt von Pana nichts entsprechendes, daher muss man sich tatsächlich fast noch einen Oly-Body dazu nehmen. Stabi bei der Brennweite ist schon sehr angenehm.
Hatte das Teil auch nicht auf der Agenda, mal sehen, vielleicht ist der "Weihnachstmann" ja gnädig und lässt mit sich reden.
Viele Grüße Reinhard
P.S.: auch die silberne EM-1 sieht ganz "nett" aus.