Langzeitbelichtung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
runturle
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 10. August 2014, 20:21

Langzeitbelichtung

Beitrag von runturle » Mittwoch 13. August 2014, 21:48

Hallo an alle,
ich habe meine Lumix G5 erst seit ca 1/2 jahr und bin noch weitestgehend in der Erlernphase, weil Photo-Neuling.
Jetzt war ja gerade der tolle Vollmod und die Perseidennacht. Ich wollte eine Langzeitaufnahme am Tag zuvor mit einem Gewitter machen, bin aber komplett verweifelt.
Die Kamera hat nicht ausgelöst. Sie stand auf einem Stativ, ich hatte einen Fernauslöser, der auch am Tag problemlos auslöst. Ich habe im manuellen Modus verschiedene Blenden oder Verschlusszeiten probiert, aber nix ging. Objektiv 14-42.
Was muss ich an der Kamera einstellen, um z.B. ein Gewitter nachts oder abends zu photographieren?
Vllt muss ich in der Tiefe im Menü noch viel verstellen????
Kann mir jemand Hilfestellung geben?
Manchmal verzweifle ich noch an den vielen Einstellmöglichkeiten der Kamera :?
P.S. habe aber auch das vorgegebene Szenen-Menü künsterliche Nachtlandschaft oder Nachtaufnahme probiert, ging auch nicht. Hab ich Licht im Zimmer angemacht, löst die Kamera sofort aus :cry:
Naja, wahrscheinlich mache ich noch grundlegende Fehler.
Es wäre toll, wenn ich von euch Hilfe bekomme, damit ich üben kann :D

Herzliche Grüße
Chris

Lenno

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Mittwoch 13. August 2014, 21:54

Manchmal hängts am Focus der in der Dunkelheit nicht scharfstellt, stell einfach mal den Focus manuell fix ein.
Dann wird die Kamera auslösen. Oder du stellst Auslösepriorität auf OFF. (das könnte aber unscharfe Bilder zu Folge haben).

runturle
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 10. August 2014, 20:21

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von runturle » Mittwoch 13. August 2014, 21:57

Hi ,
den Fokus hatte ich auf manuell gestellt und einen (verpaßten) Blitz fokussiert.
Auslösepriorität muss ich nachschauen ;-)

Danke schon mal

Lenno

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Mittwoch 13. August 2014, 22:00

Hmm wenn der Focus manuell eingestellt war, dann hat sie vielleicht nicht ausgelöst wegen Verwackelungsgefahr durch lange Belichtungszeit, hat da eine Rote Anzeige geblinkt?
Stell mal das Programm auf M, dann kannst du selber Blende und Zeit bestimmen.

runturle
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 10. August 2014, 20:21

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von runturle » Mittwoch 13. August 2014, 22:09

:)
ich hatte den M-Modus (mauellen Modus und habe an beiden Einstellmöglichkeiten rumprobiert :?

Lag es an der schwazen Nacht, weil kein wirkliches Objekt?
Wenn der Bltz kam, war es meist zu spät (ich zu langsam), aber ich wollte ja eigentlich mal 10 sek oder so einfach auslösen, aber ich hatte nicht einmal ein Bild, wenn der Blitz am Himmel war (d.h. die ersten Sek meines Auslösens und die letzten Sek des Blitzes...ich glaube, das hab ich jetzt schräg ausgedrückt :shock: )

Lenno

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Mittwoch 13. August 2014, 22:46

Einfacher geht' s mit einem solchen Trigger.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... itz#p86482" onclick="window.open(this.href);return false;

Den Trigger "SmaTrig 2.1" gibt es hier: http://www.doc-diy.net/photo/smatrig21/?german=1" onclick="window.open(this.href);return false;

Valentino

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Valentino » Mittwoch 13. August 2014, 23:04

Bist Du sicher dass Du auf manuellen Fokus gestellt hattest? Mir klingt das eher nach Autofokus der sein Ziel nicht findet.

Piept die Kamera nach dem halben Drücken des Auslösers? Wenn ja stehts noch auf Auto.

Bei Nachtaufnahmen würde ich manuell fokussieren.

runturle
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 10. August 2014, 20:21

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von runturle » Freitag 15. August 2014, 09:27

Danke erst einmal an euch, ich werde das nächste Mal auf alle diese Punkte achten :-)
Und der Trigger klingt gut, wandert evtl auf die Weihnachtswunschliste;-)

Werde aber noch eine weitere Frage im Froum stellen, vllt bringt die mich weiter ;-)

Lenno

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Freitag 15. August 2014, 13:52


Benutzeravatar
Berta
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 25. April 2012, 18:01

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Berta » Freitag 15. August 2014, 16:55

Ergänzung zum Video: Voll krass isses natürlich erst, wenn man daneben auf dem Sofa sitzt und die Kamera ( z.B. die GX7) mit dem IPad steuert :P
GM5, GX7, Pancake 1.7, Panaleica, IPad Air, HP touchsmart, Silkypix, Lightroom 5.6 ...

Ulle1207
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 11:35

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Ulle1207 » Sonntag 14. September 2014, 11:54

Hallo Leute,
ich habe eine G5 und ein ähnliches Problem und zwar speziell was den Fokus angeht. Mit zwei Kumpels gehe ich öfters Abends/Nachts verschiedene Motive fotografieren (HDR aber auch ganz normal). Bei der Nachtfotografie verwende ich entweder das Programm A (Blende mal auf 4, mal auf 8, hier arbeite ich mit Bricks Belichtungsreihen und manuellen Belichungsreihen für HDR), ansonsten den manuellen Modus (M), wo ich wirklich Blende und Belichtungszeit manuell einstellen kann.
Nun zu meinem Problem:
Bei recht dunklen Lichtverhältnissen geht jedweder Autofokus ja nicht, klar. Da stelle ich auf manuellen Fokus und da auf unendlich (das Bergsymbol). So machen es meine Kumpels z.B. auch (einer hat die D4 und einer eine etwas bessere Systemkamera, aber ohne Wechselobjektive). Aber meine Bilder werden ganz oft unscharf, grrr. Mit dem manuellen Fokusrad am Objektiv kann man bei sehr dunklen Lichtverhältnissen ja nicht viel machen, da man ja zu wenig sieht. Ich verzweifel langsam, denn selbst mein Kumpel mit der billigeren Systemkamera kriegt fantastische Ergebnisse hin, wo es bei meiner G5 total unscharf ist. Seine Bilder sind gestochen scharf, es ist also nicht zu dunkel :(
Was könnte Eurer Meinung nach eine Lösung sein? Ein besseres Objektiv? (Derzeit 45-150 HD), AF-Fokus auf 23 Mehrfeldmessung, Messmethode. Ich verzweifel langsam und möchte auch so schöne Ergebnisse haben wie meine Kumpels :(
Danke Euch für Eure Hilfe
Ulle
p.s.: Weiß jemand, ob ich die Belichtung im M-Modus manuell einstellen kann (-2,0-+2)? Es geht um HDR Belichtungsreihen. Das ist der einzige Parameter, den man im M-Modus nicht einstellen kann und ich versteh`s nicht.

Lenno

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Sonntag 14. September 2014, 12:03

Du musst mal versuchen ob dein Objektiv zu denen gehört, die nach dem Einschalten der Kamera auf die Unendlichkeitsstellung fahren, dann könntest du nämlich anschliessend, ohne den Auslöser anzutippen, gleich auf manuell umstellen, und hättest die Unendlichkeitseinstellung des Objektivs.
Leider können die meisten MFT Objektive über diese Einstellung manuell fokussierend ein wenig darüber hinaus gedreht werden. Es gibt Keinen Anschlag.

Ulle1207
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 11:35

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Ulle1207 » Sonntag 14. September 2014, 12:36

Lenno hat geschrieben:Du musst mal versuchen ob dein Objektiv zu denen gehört, die nach dem Einschalten der Kamera auf die Unendlichkeitsstellung fahren, dann könntest du nämlich anschliessend, ohne den Auslöser anzutippen, gleich auf manuell umstellen, und hättest die Unendlichkeitseinstellung des Objektivs.
Hallo Lenno,

danke Dir für den Tipp. Da habe ich leider eine blöde Frage :) Wie kann ich das prüfen? :)

Gruß

Ulle

Lenno

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Sonntag 14. September 2014, 12:42

Also erstmal Kamera anschalten, gucken ob der AF auf AF-S eingestellt ist also nicht auf manuell.
Dann Kamera ausschalten, kurz warten, Kamera einschalten, nicht den Auslöser betätigen, sondern gleich im Menü den
Fokus auf Manuell stellen. Nun schaust du durch den Sucher oder auf das Display und schaust ob Dinge auf weite Entfernung scharf
eingestellt sind. Kannst auch ein Probebild machen und kontrollieren ob es scharf ist.
Wenn das Objektiv nicht in Unendlichkeitsstellung gefahren ist, dann siehst du ja ob mehr Dinge in näherer Umgebeung scharf abgebildet werden.

Ulle1207
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 11:35

Re: Langzeitbelichtung

Beitrag von Ulle1207 » Sonntag 14. September 2014, 12:46

Hallo Lenno,

super, danke Dir für Deine Hilfe. Ich werde berichten, wenn ich es bei Dunkelheit ausprobiert habe. Bei Helligkeit macht der Test ja wenig Sinn denke ich, oder?

Beste Grüße

Ulle

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“