Filter für 7-14

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Filter für 7-14

Beitrag von ThomasT » Samstag 16. August 2014, 21:27

Hallo,

irgendwo hab ich mal eine Bastellösung gelesen, um Filter an das 7-14 dran zu basteln. Finde ich aber nicht mehr. Weil die Forensuche sagt "7-14" wäre kein Text in irgendeinem Posting hier ...

Weiss jemand was?

Ich will mein IR(cut)-ND Package dran schrauben. Mit Blende 22 zu filmen und immer noch zu clippen ist blöd. Bei Blende 22 ist das Objektiv btw auch total unscharf. Fast wie das 14/2.5 ... höhö

Gruß Thomas
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Lenno

Re: Filter für 7-14

Beitrag von Lenno » Samstag 16. August 2014, 22:29

Hei Thomas,

vielleicht das hier: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=9980" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Filter für 7-14

Beitrag von Binärius » Sonntag 17. August 2014, 11:49

Das ist leider schon wieder ein leidiges Thema mit den UWW's.
Kein Filtergewinde! Gilt z.B. auch für das angekündigte Samyang 1:2.8/10mm. SCHADE!
Geht für mich gar nicht, weil ich gerade in diesem Brennweitenbereich gerne mit Graufiltern arbeiten würde.
Ja, es gibt das 9-18mm Oly aber für das Geld hätte ich lieber eine hervorragend abbildende Festbrennweite, ich brauche da kein Zoom. :mrgreen:
Beim Pana hätte ein Satz kleiner Filter (ND8, ND64, ND1000, evtl. IR) beilegen müssen die man hinten auf die rückseitige Linse hätte aufschrauben können.
Oder man hätte sie zumindest zukaufen können müssen, für Spiegellinsen gibt es so etwas ja schon lange.
Ist klar, Wunschdenken... Aber können die Ingenieure da nicht mal mitdenken oder fotografieren die garnicht? :?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

fox

Re: Filter für 7-14

Beitrag von fox » Sonntag 17. August 2014, 12:29

Das sind Männer! Die denken nicht, wenn sie was tun. :mrgreen:

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Filter für 7-14

Beitrag von Binärius » Sonntag 17. August 2014, 17:47

fox hat geschrieben:Das sind Männer! Die denken nicht, wenn sie was tun. :mrgreen:
Sind so aber zum Mond geflogen. :P :P :P
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

fox

Re: Filter für 7-14

Beitrag von fox » Sonntag 17. August 2014, 18:01

Ist nur ein Gerücht, Alles gefaked.
Oder hat vielleicht schon jemand Coladosen und Kippenschachteln auf seinen Mondfotos entdeckt?

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13347
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Filter für 7-14

Beitrag von Horka » Sonntag 17. August 2014, 18:54

Die haben solche Sachen auf dem Flug zum Mond rechtzeitig aus dem Fenster geworfen.

Horka
Handliche Kameras

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Filter für 7-14

Beitrag von fth » Sonntag 17. August 2014, 19:20

Binärius hat geschrieben:Das ist leider schon wieder ein leidiges Thema mit den UWW's.
Kein Filtergewinde! Gilt z.B. auch für das angekündigte Samyang 1:2.8/10mm. SCHADE!
Geht für mich gar nicht, weil ich gerade in diesem Brennweitenbereich gerne mit Graufiltern arbeiten würde.
Ja, es gibt das 9-18mm Oly aber für das Geld hätte ich lieber eine hervorragend abbildende Festbrennweite, ich brauche da kein Zoom. :mrgreen:
Beim Pana hätte ein Satz kleiner Filter (ND8, ND64, ND1000, evtl. IR) beilegen müssen die man hinten auf die rückseitige Linse hätte aufschrauben können.
Oder man hätte sie zumindest zukaufen können müssen, für Spiegellinsen gibt es so etwas ja schon lange.
Ist klar, Wunschdenken... Aber können die Ingenieure da nicht mal mitdenken oder fotografieren die garnicht? :?

Neben der Tatsache, dass du mit Sicherheit zu einer verschwindend kleinen Minderheit von Anwendern gehörst, die einen derartigen Filtereinsatz wollen, gibt es noch einen handfesten Grund, weshalb ein rückseitiges Schraubgewinde beim 4/7-14 mm fehlt.Ich habe es gerade nachgemessen: Die rückseitige Linse ragt ab Bajonett fünf Millimeter tief ins Gehäuse. Da ist nicht mehr viel Luft zwischen Linse und Sensor, so dass da nicht so einfach noch ein Schraubfilterchen dazwischen passt. Ich fürchte, wer mit diesem wirklich feinen Objektiv unbedingt einen Graufilter verwenden will, kommt um die weiter oben beschriebene/verlinkte Bastelarbeit nicht herum.

Frank

guardiadimori
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 10. Januar 2014, 16:57

Re: Filter für 7-14

Beitrag von guardiadimori » Dienstag 19. August 2014, 00:22

Meine Lösung sieht so aus:
1.) Eine Gegenlichtblende aus Metall. Ebay 380778245935
2.) 86-82mm Step Down Ring Filter Adapter (Wird verwendet als Umkehradapter von Außengewinde auf Innengewinde) Ebay 281211403587
3.) 82-86mm Step Up Ring Filter Adapter. Ebay 271326851435
4.) ND Filter z.b. Ebay 271187637944 oder Ebay 200779779184 oder auch gerne teurer.

FOTGA ist eine chinesische Filtermarke, sollen aber Gläser aus Japan verwenden.
Der Schaumgummistreifen wird passend zugeschnitten, und mit Doppelklebeband auf der Innenseite der Sonnenblende befestigt.
Dateianhänge
Filterträger 2b.jpg
Filterträger 2b.jpg (74.52 KiB) 2296 mal betrachtet
Filterträger 1c.jpg
Filterträger 1c.jpg (79.46 KiB) 2296 mal betrachtet
Dicht-Schaumgummi 2.jpg
Dicht-Schaumgummi 2.jpg (68.48 KiB) 2296 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“