Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Appleguy
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. September 2014, 09:14

Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von Appleguy » Montag 8. September 2014, 09:24

Hallo Lumix Gemeinde,
ich besitze eine Lumix G6 und würde mich gerne weiter mit dem Thema der Hochzeits Filmerei widmen. Dabei sollen die Filme sehr künsterlisch gestaltet werden. Ich habe also nicht vor einfach nur "öde" drauf zu halten und alles am Stück zu filmen.

Am Wochenende konnte ich auf der Hochzeit aus der Familie schon ein wenig testen und bin an die ersten Probleme gestoßen. Das Kit Objektiv 14-42 ist mit f 3.5 - 5.6 nicht gerade lichtstark. Zu späterer Stunde der Feier war das Bild selbst bei max ISO 3200 sehr dunkel. Nebenbei hatte ich noch eine 45mm Festbrennweite f 1.8 . Die hat mir gut geholfen. Zum Filmen ist das mit der Festbrennweite aber so eine Sache. Leider dann auch noch ohne Bildstabilisator :(

Nun schon zu meiner Frage:

Welches Objektiv könnt ihr mir zum Filmen empfehlen. Ich habe bisher das Panasonic 12-35mm f 2.8 gefunden. Aber reicht die Offenblende um noch vernünftige Aufnahmen hinzubekommen? Preislich ist das Objektiv mit ca. 1000€ schon meine Obergrenze. Etwas mehr Brennweite wäre schön gewesen. Leider verirre ich mich immer wieder in dem Wald der Objektive und bräuchte daher euren Rat.

Vielen Dank im Vorraus,

Appleguy

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von ThomasT » Montag 8. September 2014, 10:27

Welche Brennweite?

Was heisst "künstlerisch gestaltet"?

Zu letzterem gehört auch das Format. Das langweilige 16:9 oder 1:1.85 oder 1:2.35? Gerade letzteres erfordert kürzere Brennweiten.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Appleguy
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. September 2014, 09:14

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von Appleguy » Montag 8. September 2014, 11:27

Das Material nehme ich in 16:9 auf.

Mit künsterlisch meine ich, dass ich nicht einfach nur die Kamera auf ein Stativ stellen werde und statisch das Brautpaar filme. Ich werde also Szenen mehrfach mit verschiedenen Brennweiten auf einer Glydecam/Steadycam filmen wollen und nachher was schönes daraus zusammenschneiden ;) So der Plan.

Da ich aber nicht das Objektiv wechseln möchte bräuchte ich ein Zoom - Objektiv von Weitwinkel für bspw. in der Kirche (12mm?) bis maximal 50mm.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von ThomasT » Montag 8. September 2014, 11:33

Ob das Licht ausreicht, kann ich nicht sagen. Aus Erfahrung ist availalbe light bei solchen Veranstaltungen eher dürftig. Oder - was auch blöd ist, aber oft vorkommt - es ist ungemütlich und nicht stimmungsvoll. (wer Leuchtstoffröhrenbeleuchtung bei Familienfeiern anmacht, frisst auch kleine Kinder...)

Da brauchts lichtstarke Objektive.
Ausser Festbrennweiten, gibts da nur noch das Sigma 18-35/1.8, dass adpatiert werden müsste. Entweder direkt oder mittels Speedbooster. Dann wird daraus ein 12-24 /1.2 oder so.

Brauchst du Autofokus?

Gerade bei "künstlerisch" gestalteten Bildern ist das Motiv ja oft nicht in Bildmitte.

Gerade bei weniger guten Lichtverhältnissen ist Filmen in RAW die optimale Wahl ... *hüstel*
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Appleguy
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. September 2014, 09:14

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von Appleguy » Montag 8. September 2014, 11:51

Autofokus wird nicht zwingend benötigt.
Von diesem Speedbooster habe ich bisher noch gar nichts gehört. Ist so eine Lösung denn zu empfehlen? Vom Gefühl her, hätte ich natürlich lieber einfach ein lichtstarkes Objektiv, ohne Adapter dazwischen. Aber bei so einer Lichtstärke nicht zu bezahlen. Wie gesagt, f 2.8 für rund 1000€ hätte ich mir gefallen lassen, könnte dann vermutlich aber auch knapp werden.

Filmen in RAW wäre eine feine Sache ;)

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5137
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von Prosecutor » Montag 8. September 2014, 11:54

Da ich aber nicht das Objektiv wechseln möchte
Das ist das Problem, ein lichtstarkes Superzoom gibt es nicht.

Mit der Allrounder-Kombi 12-35 + 35-100 kann man auch bei mäßigem Licht gute Ergebnisse erzielen, kostet zusammen aber fast 2.000 €.
Zuletzt geändert von Prosecutor am Montag 8. September 2014, 11:59, insgesamt 2-mal geändert.
Lumix S und G

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von ThomasT » Montag 8. September 2014, 11:58

Appleguy hat geschrieben: Filmen in RAW wäre eine feine Sache ;)
JAAAAA. :mrgreen:

Hat aber auch Nachteile! Ca. 15 min -> 64 GB
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Appleguy
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. September 2014, 09:14

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von Appleguy » Montag 8. September 2014, 12:25

also könnte man es mit dem Panasonic 12-35mm f2.8 mal ausprobieren?

Wieso kann man bei der G6 mit dem ISO eigentlich nicht höher als 3200 gehen?

Es gibt von Olympus das M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 für 999€. Hat allerdings keinen Bildstabilisator. Ist dieser für das Filmen überhaupt von Bedeutung? Da ich die Kamera nebenbei auch zum Fotografieren verwende, sollte das Objektiv dieses schon unterstützen bei diesem Preis.

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von lassy1 » Montag 8. September 2014, 14:59

Appleguy,

lass dich mal nicht verrückt machen.
Ich filme mit dem 20er und dem 12-35. Künstlerisch kannst du das nachher am PC (ich Cyberlink Director Suite 2) machen.
Du könntest auch eine Zweitkamera auf einem Stativ laufen lassen und ab und zu den Standort ändern
und am PC zwischen schneiden.
Auf alle Fälle würde ich auch Bilder (z.Bsp. Serienbilder) einbauen.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Kaufberatung: Welches Objektiv für Hochzeits - Filme?

Beitrag von KPH » Dienstag 9. September 2014, 09:04

Hallo,

in der Kirche sollte das 12-35 2.8 von der Lichtstärke ausreichen. Wenn die G6 auch bei Video den erweiterten Telebereich (nicht Digital-zoom) hat würde ich den ebenfalls nutzen.
Auch bei wenig Licht zu vorgeschrittener Stunde ist durch eine geschickt angebrachte zusätzliche Beleuchtung eher eine stimmungsvolle Szene zu Filmen als durch eine extrem
lichtstarke Festbrennweite.
Bei zu großer Offenblende und großer Lichtstärke des Objektives wird die Szene oftmals richtig Rausgemeißelt und viel heller Abgebildet und die ganze Stimmung ist aus dem Bild verschwunden.

meine Empfehlung fürs erste bist Du mit dem 12-35 2.8 gut Aufgestellt.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“