Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Dienstag 30. September 2014, 12:04

andrea hat geschrieben:Vielen Dank für die Begrüßung :D

Der Achromat hat 1,6 Dioptrin. Habe aber auch solche Bilder mit der FZ1000 ohne Nahlinse machen können.
Auf dem Bild ist dann kaum ein großer Unterschied zu sehen, aber in der 1:1 Ansicht in LR
sieht man mit Nahlinse dann doch die sichtbare Schärfentiefe. Aber ich muss noch so einiges ausprobieren.

Habe gestern am Frankfurter Hauptbahnhof die Kamera mit mehreren Zoom-Einstellungen ausprobiert und habe zuhause am PC
vor Erstaunen nur noch mit dem Kopf schütteln können. Die Bilder sind von Schärfe und Farben der Hammer. Ich glaube, ich kann
meine Canon mit den Tele- und Makroobjektiven einmotten.... :lol:

Werde sie heute mittag mal in Flickr hochladen und euch zur Verfügung stellen.

hallo andrea, ganz tolles schmetterlingfoto. ich denke die FZ 1000 wird noch bei einigen DSLR-lern einschlagen.
bitte, gib noch Deinen flickr-account bekannt.

danke und gruß, mike

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Dienstag 30. September 2014, 14:08

So - die Bilder habe ich in Flickr hochgeladen.
Der Link unter meiner Signatur geht zum Lumix FZ1000 Album

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Dienstag 30. September 2014, 16:40

andrea hat geschrieben:So - die Bilder habe ich in Flickr hochgeladen.
Der Link unter meiner Signatur geht zum Lumix FZ1000 Album

hallo Andrea,

vielen dank für den link. tolle fotos, ganz besonders gefällt mir die holzbiene, erstaunlich was die kamera + achromat abbildet. auch die anderen bilder finde ich gelungen, also anfängerin bist Du bestimmt nicht.
zum gegenlichtfoto über das wasser hätte ich wegen des sterneffektes soweit wie möglich abgeblendet. wie stark sich ein sterneffekt dann tatsächlich einstellt bzw. realisieren lässt, kann ich für die FZ 1000 allerdings nicht beurteilen.
weiterhin viel spaß mit dieser phantastischen kamera. mit dem herbst beginnt ja eine fotogene und farbenreiche zeit.

gruß, mike

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Dienstag 30. September 2014, 18:06

Herzlichen Dank Mike - wenn sich mal wieder die Gelegenheit ergibt,
werde ich das mit dem Abblenden ausprobieren. :D

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:03

Hallo Andrea, tolle Bilder - auch auf der Website. Hast nicht nur "Ein gutes Auge".
Viel Spaß mit der Neuen.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:43

Danke Dieter - das geht runter wie Öl :lol:

Ich bin gerade dabei die Kamera mit dem Smartphone (Galaxy S3) zu verbinden.
W-Lan ging ein paar Minuten, aber dann wurde es wieder unterbrochen.
Kennt sich jemand mit der NFC Verbindung aus? Das hätte mein Gerät... aber ich verstehe die Verbindung nicht....

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von NitramG » Mittwoch 1. Oktober 2014, 21:01

Hallo Andrea,

so wie ich das in der Bedienungsanleitung verstehe, ist die NFC Verbindung nur eine einfachere Möglichkeit um die Wifi Verbindung herzustellen.
Anstelle QR-Code scannen oder Code von Hand eingeben, kann ein NFC-Gerät an die Unterseite der FZ1000 gehalten werden.
Wenn sich die beiden Geräte dann erfolgreich erkannt und verbunden haben, läuft alles über die Wifi Verbindung.
Hoffentlich erzähle ich jetzt da keinen Blödsinn, kann das selber nicht ausprobieren.
Gruss
Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Mittwoch 1. Oktober 2014, 21:25

Vielen Dank Martin - werde das nochmal testen. Obwohl beide NFC Kompatibel sind, finden sie sich nicht.
Mal weiter schauen..


Konnte heute Abend ein Bild vom Mond machen. Es ist eine schöne klare Nacht und er leucht schon ganz schön hell.
Musst einfach ausprobieren, ob es klappt. Und was soll ich sagen - ich bin mal wieder hin und weg... Das hatte ich
bisher mit keiner meiner Objektive so nah und klar hinbekommen. Was für eine Kamera - bin begeistert :D

https://www.flickr.com/photos/alegria62 ... /lightbox/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Mittwoch 1. Oktober 2014, 21:31

Zu NFC gab's hier auch schon mal was .... klick -> NFC
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1239
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 3. Oktober 2014, 09:33

RAW-Aufnahme und Bearbeitung sind möglicherweise nicht d i e Domäne der Anwender und Interessenten von "Bridge-Kameras" ...
Trotzdem - Neues vom "Traumflieger" zum Thema im Vergleich mit Canon DSLR und Sony (Vollformat und APS-C), Panasonic MFT und Lumix FZ1000, Olympus MFT:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::763.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Im kostenpflichtigen "Mitglieder-Bereich" (Beitrag 10 EUR/Jahr) finden sich weitere Informationen:

Zitat:
"Unsere Erkenntnis aus dem Test: wer keine allzuschnellen Motive bzw. ohne separates Aufhell-Licht im RAW-Format fotografiert, der ist z.B. im Landschafts- oder Architekturbereich mit niedrigen ISO-Werten an den Sony-Sensoren besser dran. Aufhellarbeiten gelingen rauschfreier. Sogar die Bridgekamera Lumix FZ1000 lehrt hier Canon DSLR das Fürchten, schließlich kostet die Kleine ein Bruchteil der Vollformater oder auch einer EOS 70D (mit Objektiv).
Wer allerdings selten kontrastreiche Motive ablichtet bzw. keine Aufhellarbeiten durchführt, für den sind Vollformat DSLR die bessere Wahl. Insbesondere Sport- und Actionfotografen werden hier nicht auf ihre Canon DSLR verzichten wollen. Grund ist - neben dem herausragenden Objektivangebot - das etwas bessere Rauschverhalten bei Normalbelichtungen, wenn man nicht großartig nachträglich aufhellt. Hier sind sowohl die EOS 5D III als auch 6D sogar der Sony A7 / A7R gegenüber im Vorteil."
(Unterstreichung von mir !)

http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... tvergleich" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viel Spaß beim Ansehen !
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Freitag 3. Oktober 2014, 10:38

Vielen Dank für den Link. Den habe ich auch heute entdeckt und finde das Video sehr aufschlussreich.
Im übrigen war Traumflieger ausschlaggebend, das ich mich dann doch für die Lumix entschieden habe.
Ganz begeistert bin ich auch von dem vorgeschlagenen Rollei Stativ C5i. Habe mir hierzu auch noch die
schmale Wechselplatte gekauft, somit kann ich nun diese an der Lumix dran lassen und trotzdem das
Batteriefach öffnen. Und so habe ich nun auch noch eine feste Wechselplatte für meine Canon 600D.

Finde ich übrigens eine schlechte Lösung mit dem Speicherkartenwechsel im Batteriefach. Aber trotz
allem, bin ich bisher noch total begeistert von der Lumix und bin gerade dabei, Franks Buch zu studieren.. :P

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Freitag 3. Oktober 2014, 13:02

@ schwarzvogel ,

danke für deinen Beitrag, denn das TF-Video ist schon faszinierend.

Da hat es doch die FZ1000 tatsächlich geschafft, im Kreis der ganz Großen ein wenig mitzuspielen.

Der Sensor ist einfach optimal konstruiert. Im Vergleich zur FZ150 ist er viermal größer und hat auch noch 68% mehr Pixel !
Das Objektiv und der Stabilisator, - einfach richtig gut.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Freitag 3. Oktober 2014, 18:15

Hallo zusammen, ich möchte mir für die FZ1000 einen Polfilter kaufen.
Könntet ihr da einen Tipp geben, der qulitativ hochwertig und trotzdem nicht zuviel Licht "schluckt". Mit was arbeitet ihr so (Normal oder Slim)?
Danke für eure Hilfe
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1239
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 4. Oktober 2014, 08:30

Google, Dein Freund und (Such)Helfer:
https://www.google.de/webhp?sourceid=ch ... 0Polfilter" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.traumflieger.de/desktop/polf ... filter.php" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.polfilter-polarisationsfilter.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
;)
mfG schwarzvogel

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Samstag 4. Oktober 2014, 08:57

Hallo schwarzvogel, ja habe ich schon gemacht, aber es gibt leider zu viele unterschiedliche Aussagen (z.B. Chip Test Marumi super DHG nur ausreichend bei anderen Tests wieder Spitzenklasse). Rodenstock soll wohl das "Beste" sein - aber fast 200,- sind schon happig, deshalb die Frage mit welchen ihr zufrieden seid.
Habe den HOYA pro1 von meinem Sohn mal genutzt, finde aber der nimmt einiges an Schärfe - aber sonst ok.
Wenn
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“