Wirst du dir die GM5 leisten Strandgut?
Ein wenig ärgere ich mich schon manchmal, dass ich bei der GM1 sofort zugeschlagen habe.
Eigentlich ist sie die optimale cam, gaaanz gaaanz große klasse.
Nun, bis auf den Sucher eben, den vermisse ich doch sehr, auch wenn es ohne geht, Blitzschuh, Video etc... alles unwichtig für mich.
Wenn ich eine zeitlang ausschließlich mit meiner G losziehe, ertappe ich mich dann später mit der GM1 dabei, dass ich mir jedesmal das display ans Auge drücken möchte
Mir würde auch der Sucher der GM5 definitiv ausreichen. Ich verstehe dieses ganze Suchergejammer - sprich Auflösung - eh nicht wirklich.
Mir geht es vielmehr um die klassische Kamerahaltung und generell den Akt des Fotografierens, den Rest sehe ich daheim am Bildschirm.
Der Sucher müsste bei mir schon nicht mal unbedingt in Farbe abbilden können, ich hätte ja parallel das display.
Die reine streetcam eben... und da ist ja bereits die GM1 ein Traum (soo dezent!)
Mal sehen, ich überlege mir gerade eine Displaylupe zu montieren. Allerdings muss ich dann den Fokus der GM1 über die Richtungstasten steuern, was auch kein Problem wäre, nur benötige ich zumindest schnell Zugang zur Belichtungskorrektur, ich habe noch keine Ahnung, wie das gehen soll.
Oder ich nutze die cam nur noch mit den pancakes und fokussiere manuell.. Hmm.
Hast du hier Erfahrungen mit Displaylupen?
==> Ich würde aber heute auf jeden Fall heute eine GM5 nehmen, ganz gleich wie brauchbar der Sucher auch ist.
Und ich freue mich immer wieder, dass ich trotz 25mm panaleica und 7-14 Lumix mein 14mm f 2,5 und mein pana 20mm behalten habe.
Eigentlich bin ich fast nur noch mit der GM1 unterwegs, wenn ich nichts ernsthafteres plane. Das 20mm (mindestens) ist aber Pflicht zur cam finde ich. Das 15mm kenne ich nicht, aber da ich die 20mm auch deutlich mehr nutze als mein 14mm, kommt es auch erst einmal nicht in Frage.
Es ist wohl auch ein wenig Prinzip:
Ich bin kein Freund davon, seine Kameras ständig upzugraden. So habe ich auch noch immer Spass mit der G5 und einzig die von mir ersehnten langen Telebrennweiten mögen ein Grund sein, mir hier etwas neues, passenderes zu suchen. So stehen leider andere Dinge auf meiner Prioritätenliste, ein Jammer ist das.
Und das, obwohl die GM1 ganz eindeutig zu meiner daily-cam geworden ist.
So blicke ich ein wenig neidvoll auf die GM5 und werde dennoch die nächsten 2 Jahre meine GM1 ausreizen. Es sei denn, es fällt ein Bündel Geldscheine vom Himmel.
Noch einmal:
Für alle die, die nicht unbedingt auf eine action-cam aus sind, ist die GM5 ganz klar - unbesehen! - eine klare Kaufempfehlung
Auch finde ich den Preis garnicht so überzogen. Das Kitobjekiv ist Bombe und die GM braucht sich hinter der GX1 wirklich nicht verstecken, obwohl sie das eben locker kann
==> Für mich ist diese Kompaktheit bei der grandiosen Bildqualität mft in beinahe Vollendung.
(Ok, wenn man zweigleisig fährt, dass 300mm 4,0 steht GANZ oben auf meiner Liste, wenn es denn bezahlbar wird, und die Linse kommt sicherlich nur selten an die kleine cam.)
Nicht zuletzt ist die GM1 die erste (!) Lumix, die ich wirklich wirklich gerne in die Hand nehme, sie fühlt sich um Welten wertiger an als die G`s , der Original-Griff ist aber Pflicht!
Eigentlich ist dieser Plastiktouch und das komische Kopieren von Spiegelreflexen überhaupt nicht mein Ding. Ganz anders die GM-Reihe: Sie fasst sich an wie eine alte kleine analoge und sieht ja auch so aus. Fast eine alte Leica (Die Fuji X Pro 1 kommt dem auch sehr nahe)
So, nun geht es aber wieder raus mit der kleinen, schön bedeckter Himmel... auf in die Strassen...
LG * mat
edit: eine Frage noch Strandgut: Schaltest du den interne Stabi des 12-32 am Stativ eigentlich aus? Ich mache das irgendwie nie, nutze aber die cam auch selten am tripod. Ich muss das wohl mal selber durchtesten.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik