Erfahrungen mit Spydercheckr?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von klaas » Freitag 17. Oktober 2014, 20:48

Bei einigen Aufnahmen weichen die Farben doch ein wenig (na ja, ein wenig viel) von meiner Erinnerung ab. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Datacolor Spydercheckr? Und wenn ja, kann man die Ergebnisse in Silkypix einfließen lassen?

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Lenno

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von Lenno » Freitag 17. Oktober 2014, 21:12

Noch nicht, habe ich aber mal angedacht:

Letzter Stand, folgende Systemanforderungen
Bildschirmfoto 2014-10-17 um 22.11.40.jpg
Bildschirmfoto 2014-10-17 um 22.11.40.jpg (46.27 KiB) 2022 mal betrachtet

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von Handwerker » Freitag 17. Oktober 2014, 21:41

Ich hab einen Spyder3express und kalibriere regelmässig meinen Monitor.
Ich denke eine kalibrierter Monitor ist zunächst mal Voraussetzung.
Ist den Dein Monitor kalibriert?
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Lenno

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von Lenno » Samstag 18. Oktober 2014, 09:52

Davon gehe ich mal aus, dass das der Klaas schon gemacht hat, sonst würde er nicht nach einem Spydercheckr fragen,
dieser ist nicht für den Monitor sondern zum Farbprofil erstellen für die Kamera, die dann in ein Programm wie Lightroom, oder Camera Raw eingebunden werden können.

Seiner Frage nach ob das schon jemand mit Silkypix ist bisher aber noch nicht eindeutig beantwortet worden, laut den Systemanforderungen geht es nicht,
aber vielleicht hat das ja jemand auch schon mit Silkypix geschafft.

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von klaas » Samstag 18. Oktober 2014, 21:07

Vielen Dank für die prompte Reaktion. Ich versuche, mit überschaubaren Mitteln eine durchgehende Kette der Kalibrierung zu erstellen. Kalibriert habe ich inzwischen den Monitor (mit Spyderpad), den Drucker und meinen Scanner (beide über Dienstleister).

Jetzt fehlt mir in dieser Reihe noch die Kamera, eine GH2. Als raw-Entwickler verwende ich Silkypix, daher meine Frage nach dessen Möglichkeit zur Integration. Könnte ja sein, daß jemand sowas schon gemacht hat. Ich würde Silkypix nur sehr ungern zugunsten eines anderen Programms aufgeben. Übrigens verwende ich SP in der Version DS Pro 6.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Lenno

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von Lenno » Samstag 18. Oktober 2014, 21:16

Ich würde mal diesbezüglich datacolor direkt anschreiben und fragen ob du das in Silkypix einbinden kannst?

http://spyder.datacolor.com/de/contact-us/" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von partisan » Sonntag 9. November 2014, 12:01

Da ich das gerade woanders gepostet habe, auch hier nich einmal:

http://www.colorfidelity.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Müsst ihr selber mal im Netz schauen, was diese Kameraprofile taugen, viele sind sehr begeistert.
Z.B. Hier http://www.dpreview.com/forums/post/51154746" onclick="window.open(this.href);return false;

Wollte das nur mal erwähnt haben.

LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Erfahrungen mit Spydercheckr?

Beitrag von klaas » Montag 10. November 2014, 21:34

Gestern habe ich mal den Adobe DNG Converter installiert, denn der bringt ja Kamera-Profile mit, u.a. auch für die von mir verwendete GH2. Allerdings liegen die Profile im Format dcp vor. Das entsprechende Profil habe ich dann mit der Freeware dcp2icc in das Format icc umgewandelt. Das ging innerhalb einer Sekunde. Dieses Profil kann in Silkypix für die Entwicklung einem Bild zugeordnet werden, allerdings versagt Silkypix dann beim Entwicklen der rw2-Datei.

Von partisan wurde http://www.colorfidelity.com" onclick="window.open(this.href);return false; als Lieferant von Kameraprofilen genannt, vielen Dank dafür. Diese Profile sind laut Beschreibung leider für Adobe-Programme vorgesehen, liegen also im Format dcp vor. Außer dem ungeeigneten dcp2icc habe ich bisher keinen Konverter gefunden, der unter Win 8.1 läuft.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“