Welches "Photoshop" kaufen???

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Lenno

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von Lenno » Dienstag 11. November 2014, 13:47

Wolf38 hat geschrieben:Ich habe es zwar schon deutlich gesagt trotzdem noch einmal:
einem Einsteiger in die Bildbearbeitung PS-CS zu empfehlen ist so als würde ich einem Fahranfänger einen Ferrari empfehlen.
Auch bei der Bildbearbeitung gilt man muß sich zuerst die Grundlagen erarbeiten. Dafür ist PSE sehr gut geeignet. Man bekommt einen guten Überblick was mit Bildbearbeitung alles möglich ist. Dann kann ich erst beurteilen was mir wichtig ist.
Lenno hat geschrieben:z.B. die ganze Sortierung und Verschlagwortung etc. ist vielleicht im Beginnerprogramm anders
als dann in etwaigen zukünftigen Programmen das man sich dann noch zulegt.
Das dürfte wohl nicht dann gelten wenn ich z.B. von PSE auf Lightroom umsteige. Und auch bei andren Programmen die sich an den IPTC Standard halten dürfte es keine Probleme geben.
Ich habe gar kein Programm genannt.

Nur das zu überlegen wäre gleich was gutes zu nehmen, ob das PSE ist, ob das LR ist, ob das ACDsee oder sonstwas ist,
das kann nur jeder selbst entscheiden.
Wenn man aber kostenlose Software nimmt, mag das eine zeitlang gut gehen,
man beisst sich dann aber selber in den A..... wenn man merkt das es doch nicht mehr ausreicht, dann beginnt man von neuem.
(weiß ich leider nur zu gut)

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von Wolf38 » Dienstag 11. November 2014, 15:02

Lenno hat geschrieben:Nur das zu überlegen wäre gleich was gutes zu nehmen,
Dem kann ich voll zustimmen. Gerade für den Einstieg ist ein gutes Programm sehr wichtig.
Und das wurde hier auch schon mehrfach genannt eine gute Einführung z.B. mit einem Video-Training.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von jessig1 » Dienstag 11. November 2014, 16:45

Hallo,
um mal direkt auf deine Einstiegsfrage " welches Photoshop kaufen" direkt zu antworten:

--- Keines ---

Es wurde nur einmal erwähnt, aber Gimp bietet dir als kostenlose Software alles was du brauchst.
Die Bedienung ist auch nicht kompliziertere als in PSE und du hast aber den Umfang an Möglichkeiten wie in PS CS. Wenn du eh Anfänger bist, ist es ja egal in welche Software du dich einarbeitest.

Auch für Gimp gibt es bei You Tube für jede einzelne Funktion eine Vielzahl von Tutorials. Außerdem bietet die VHS (zumindestdie bei mir hier) Gimp Kurse an.

Für mich gibt es als Amateur auf jeden Fall keinen Grund einige hundert Euro für ein Programm zu investieren, das ich auch kostenlos haben kann.
Da kauf ich mir doch lieber noch das eine oder andere Objektiv. ;) ;) ;)

Übrigens: Gimp läßt sich auch in LR einbinden, so daß du bei der Bearbeitung direkt hin und her springen kannst.


Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von ThomasT » Dienstag 11. November 2014, 16:58

Wolf38 hat geschrieben: einem Einsteiger in die Bildbearbeitung PS-CS zu empfehlen ist so als würde ich einem Fahranfänger einen Ferrari empfehlen.
Besser ein Ferrari als ein Handwagen um Auto fahren zu lernen.

Mal ne blöde Frage: was kann denn PS Elements nicht?

Kann es Gradationskurven? Ebenen? Ebenenmasken? Lab-Modus? CMYK-Modus? 16bit? CameraRaw? UnsharpMask?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von ThomasT » Dienstag 11. November 2014, 16:59

jessig1 hat geschrieben: Es wurde nur einmal erwähnt, aber Gimp bietet dir als kostenlose Software alles was du brauchst.
Keine 16bit. Kein Raw-Entwickler. Kein Lab-Modus.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von jessig1 » Dienstag 11. November 2014, 17:17

ThomasT hat geschrieben:
jessig1 hat geschrieben: Es wurde nur einmal erwähnt, aber Gimp bietet dir als kostenlose Software alles was du brauchst.
Keine 16bit. Kein Raw-Entwickler. Kein Lab-Modus.
Das einzige was an deiner Aussage stimmt ist: "Kein RAW-Entwickler".

Gimp kann zwischenzeitlich LAB und 16bit.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von ThomasT » Dienstag 11. November 2014, 18:23

jessig1 hat geschrieben: Gimp kann zwischenzeitlich LAB und 16bit.
Welche Version?

EDIT: ich kann ja selbst gucken. Ab 2.* aufwärts. Ok, fein.

Aber beim Lab-Modus meinst du nicht das:

http://www.macwelt.de/tipps/Tipp-GIMP-L ... 30805.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Allerdings fehlt im LAB-Modus die Vorschau des Gesamtbildes. Um ein Foto in den LAB-Modus zu wandeln, wählt man "Farben > Komponenten > Zerlegen". Im erscheinenden Dialogfenster wählt man den Farbmodus "LAB" aus und markiert das Ankreuzfeld zu "In Ebenen zerlegen". Als Ergebnis erhält man eine Schwarz-Weiß-Ansicht des Fotos mit den Ebenen L, A und B. Möchte man das Bild nachschärfen, verwendet man "Filter > Verbessern > Unscharf maskieren" auf der Ebene L. Danach erzeugt man wieder ein RGB-Bild, dazu wählt man "Farben > Komponenten > Zusammensetzen"."
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von jessig1 » Dienstag 11. November 2014, 19:06

Hallo,

da ich das mit dem LAB selbst noch nicht gemacht habe, kann ich zur Funktion ansich nur sagen, daß es eine solche gibt.
Auf You Tube gibt es auch entsprechende Tuts, falls du dir das mal anschauen willst.


Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von Moonbull » Dienstag 11. November 2014, 19:06

jessig1 hat geschrieben: Das einzige was an deiner Aussage stimmt ist: "Kein RAW-Entwickler".


Gruß Jürgen
Laut meinem Handbuch von Galilieo Design ist auch Raw Entwicklung mit dem PlugIn UFRaw möglich.
Ich bin zwar noch nicht soweit in Gimp eingestiegen aber mit Lightroom zusammen eine geile Kombination für sehr schmales Geld.
Bin inzwischen sehr froh mir das viele Geld für PS C6 oder für das Adobe-Abbo gespart zu haben!
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von winterhexe » Dienstag 11. November 2014, 19:12

um das hier mal ein bissken zu sortieren... :)

die eingangsfrage lautete ja: "welches photoshop kaufen.."
die fragestellerin schrieb ja schon, dass sie bereits die kostenlosen bildbearbeitungsprogramm ausprobiert hätte und nicht damit zurechtkäme...
ferner schrieb sie, dass sie einen vhs-kurs besucht, in welchem sie mit photoshop arbeitete... welches ihr von daher dann wohl auch symathischer ist...

da sie jedoch anfängerin ist, würde ich ihr zu photoshop elements raten... weil

die bedienung ähnlich dem grossen photoshop ist...
es eine menge kann...
und einen moderaten preis hat...
und den raw-konverter von adobe beinhaltet, der ja auf der fast gleichen raw-engine beruht, wie lightroom

grüssle... hermine :)

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von jessig1 » Dienstag 11. November 2014, 19:17

Hallo,

daß sie mit irgendeiner PS-Version gearbeitet hat, hat sie nicht geschrieben.
Nur daß ihr PS empfohlen wurde. Sie war dort in einem Fotokurs nicht PS-Kurs.
Da sie keine Erfahrung hat, wird sie ohne Kurs oder Tutorials auch mit PS, egal welche Version, genauso wenig zurecht kommen wioe mit den ausprobierten Freeware-Programmen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von partisan » Dienstag 11. November 2014, 19:19

Ich würde mir an ihrer Stelle auch nicht das Abo holen.

Lightroom zu einem günstigen Preis suchen: Zum Fotos verwalten, Raw-Konvertieren und Nachbelichten.
Damit kann man schon ne ganze Menge machen, und das bietet GIMP eben nicht so.

Irgenwann würde ich mir - wenn man wie ich nicht viel Lust auf Bildbearbeitung hat- vielleicht noch die Nik-Plugins dazuholen.

Photoshop habe ich nur, weil ich es als Student günstig bekommen habe.

Wenn die TO es über die KVHS auch zu diesen Bedingungen bekommen kann, würde ich mir das wirklich auch überlegen!
Es wird die letzte Möglichkeit sein, diese Komplexe tolle Software ohne Vertrag zu beziehen, und die 280 Euro ist sie eben allemal wert.

Da hat man dann die nächsten 5 Jahre Ruhe und gut ist und hängt nicht in irgendwelchen. Verträgen fest.
Wie war das: Die letzte Möglichkeit PS neu als Kaufsoftware zu beziehen ist Ende des Monats ? :shock:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 11. November 2014, 19:52

So liebe Liesbeth, nun mußt du dich entscheiden...
wer soll dein Herzblatt (bzw. das Bearbeitungs-Tool deines Vertrauens) werden, was dich zwar nicht auf eine einsame Insel oder ein schickes Wellness-Hotel für ein romantisches Wochenende entführt, aber dich (u.U.) unzählige Stunden vor dem Monitor begleiten wird ? :lol:

Da haben wir Bildbearbeitungsfuzzies in den letzten Spielrunden aber nochmal mächtig vom Leder gezogen mit Dingen, die du nicht verstehst (gräm dich nicht, liegt klar an uns, nicht an dir ;) ).

Ich gehör auch zu der Truppe, die sich schon seit vielen Jahren x Nächte mit ihren komplexen Bearb.-Programmen um die Ohren geschlagen haben und werde beim Anblick des (zieeemlich tollen) Studententarifangebots für CS6 und der Deadline zugegebenermaßen ein wenig kribbelig :P
Rate dir tendenziell aber ab. Denn: man kann sich mit "überdimensionierten" und "überfordernden" Tools den Spaß auch komplett verderben und dann ist jede müde investierte Mark ein Verlustgeschäft.
Ich hatte mit "PS CS2" vor ca. 10 Jahren und auch mit Gimp 1.x vor noch längerer Zeit dermaßen zu kämpfen und hadern, daß ich mich von beiden Tools (erstmal) wieder abwendete.
Weil ich vom Thema (Bilder mischen/manipulieren, Grafiken gestalten etc pp) aber so begeistert bin UND vor ein paar Jahren dann auch noch die Fotografie als weiteres Hobby dazu-entdeckte, habe ich mich "durchgebissen" :mrgreen: .

Das FÜR DICH "RICHTIGE" ist eigentlich nicht empfehlbar für uns. Dazu müßte man dich zumindest so gut kennen, um antizipieren zu können, wie weit deine Reise in der Bildbearbeitung noch gehen KÖNNTE.
Exaktes Berichten über deine Interessen bei der Fotografie und (digitalen Nach-) Gestaltung deiner Fotos zum aktuellen Zeitpunkt wäre hilfreich. Gibts Ideen ? "Zukunftsvisionen" ??

Schritt 1 finde ich, wäre die Klärung "Entwicklung/Nachentwicklung" ODER "Bearbeitung" (Verfremdung/Manipulation) ODER beides ?
Dann sicher auch hilfreich zu erwähnen, daß diese Frage und Suche bereits vielfach hier diskutiert wurde; du kannst also aus nem riesen Fundus an Infos, Tipps u. Meinungen schöpfen. Die meisten Infos tummeln sich wohl in dem Subforum "Bildbearbeitung". Und/oder du bemühst die SUCHE-Funktion mit entsprechenden Suchbegriffen.

Die Tipps und die genannten Programme und ihre Einsatzgebiete werden sich wiederholen. Im qualitativ hochwertigen Anwendersektor ists eigentlich relativ übersichtlich (was gutes zu finden):
Lightroom ist für die RAW- u. Nachentwicklung deiner Fotos hochgradig empfehlenswert. Dazu gibt es noch ein wahnsinnig umfassendes u. ausgeklügeltes Verwaltungsfeature für gehobene Ansprüche in diesem Bereich (-> Verwaltung).
PS Elements ist ein tolles Bildbearbeitungs-Tool das Spaß macht, "normal" kostet u. mit etwas Geduld und Spucke auch recht einfach erlernbar ist. Seine Vorzüge liegen in der Ebenenbearbeitung und der exzellenten Freistellungsmöglichkeiten ("Lasso"-Funktion). Außerdem lassen sich viele Plug-In-Tools (mit anderer, spezialisierter Zusatzfunktion) einbinden (geht in LR auch). Kostet jeweils extra. Teils klar teurer als das Basis-Tool (wie z.B. Elements) selbst.
ACDSee Pro verbindet die RAW-Entwicklungs- u. Mix-Möglichkeiten sowie die Bildverwaltungsfunktion von LR mit den "verspielten" Bildbearbeitungskomponenten von Elements.
Sein Nachteil gegenüber den beiden ist, daß es qualitativ zwar als in dem Segment hochwertig und konkurrenzfähig angesehen werden kann, im einzelnen aber mal ein relevantes (aber ob es auch für DICH relevant sein wird ???) Feature wegläßt oder es zwar hat, aber nicht in der Qualität wie eines der Adobe-Konkurrenten.
Sein Vorteil ist es, daß es für den Anfänger (bis Fortgeschrittenen, der sich nicht umfangreich in seinen Bearbeitungsmethoden erweitern möchte) ganz besonders intuitiv zu bedienen ist und insg. in seinem "geschlossenen Paket" wirklich viele Möglichkeiten zur Verfügung stellt.
Abschließen will ich damit, daß es auch von DxO und Coral und Zoner und... sehr vergleichbare Mitbewerberprodukte gibt. :P
Neben dem "Empfehlungen einholen" würde ich dir unbedingt raten, dir Testversionen der empfohlenen Apps runterzuladen (kostenlos auf den Anbieter-Websites) und dir so die beste Meinung bilden kannst.
Die Leute hier im Forum, welche in der gleichen Situation als komplett ahnungslose Anfänger steckten wie du, machten den Anschein, als wären sie mit dem Testversionen durchspielen sehr gut gefahren.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von partisan » Dienstag 11. November 2014, 20:57

Gute Zusammenfassung!

Ich sehe gerade der VHS-Preis ist sogar "nur" 219 Euro :o
Ich würde das wirklich noch einmal überdenken., da es wohl die letzte Chance sein wird,
Obwohl Gimperator auch schon irgendwo Recht hat.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Welches "Photoshop" kaufen???

Beitrag von emeise » Dienstag 11. November 2014, 23:04

Will nur noch gesagt haben, dass man das große Photoshop auch einfach bedienen kann, kein Hexenwerk !

Dann gibt es die PS Gelegenheit nicht noch einmal, also später zugreifen geht nicht.
__________________________________________________________________________

Jetzt bin ich nur noch auf die Entscheidung gespannt ..... :o
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“