So liebe Liesbeth, nun mußt du dich entscheiden...
wer soll dein Herzblatt (bzw. das Bearbeitungs-Tool deines Vertrauens) werden, was dich zwar nicht auf eine einsame Insel oder ein schickes Wellness-Hotel für ein romantisches Wochenende entführt, aber dich (u.U.) unzählige Stunden vor dem Monitor begleiten wird ?
Da haben wir Bildbearbeitungsfuzzies in den letzten Spielrunden aber nochmal mächtig vom Leder gezogen mit Dingen, die du nicht verstehst (gräm dich nicht, liegt klar an uns, nicht an dir

).
Ich gehör auch zu der Truppe, die sich schon seit vielen Jahren x Nächte mit ihren komplexen Bearb.-Programmen um die Ohren geschlagen haben und werde beim Anblick des (zieeemlich tollen) Studententarifangebots für CS6 und der Deadline zugegebenermaßen ein wenig kribbelig
Rate dir
tendenziell aber ab. Denn: man kann sich mit "überdimensionierten" und "überfordernden" Tools den Spaß auch komplett verderben und dann ist jede müde investierte Mark ein Verlustgeschäft.
Ich hatte mit "PS CS2" vor ca. 10 Jahren und auch mit Gimp 1.x vor noch längerer Zeit dermaßen zu kämpfen und hadern, daß ich mich von beiden Tools (erstmal) wieder abwendete.
Weil ich vom Thema (Bilder mischen/manipulieren, Grafiken gestalten etc pp) aber so begeistert bin UND vor ein paar Jahren dann auch noch die Fotografie als weiteres Hobby dazu-entdeckte, habe ich mich "durchgebissen"

.
Das FÜR DICH "RICHTIGE" ist eigentlich nicht empfehlbar für uns. Dazu müßte man dich zumindest so gut kennen, um antizipieren zu können, wie weit deine Reise in der Bildbearbeitung noch gehen KÖNNTE.
Exaktes Berichten über deine Interessen bei der Fotografie und (digitalen Nach-) Gestaltung deiner Fotos zum aktuellen Zeitpunkt wäre hilfreich. Gibts Ideen ? "Zukunftsvisionen" ??
Schritt 1 finde ich, wäre die Klärung "Entwicklung/Nachentwicklung" ODER "Bearbeitung" (Verfremdung/Manipulation) ODER beides ?
Dann sicher auch hilfreich zu erwähnen, daß diese Frage und Suche bereits vielfach hier diskutiert wurde; du kannst also aus nem riesen Fundus an Infos, Tipps u. Meinungen schöpfen. Die meisten Infos tummeln sich wohl in dem Subforum "Bildbearbeitung". Und/oder du bemühst die SUCHE-Funktion mit entsprechenden Suchbegriffen.
Die Tipps und die genannten Programme und ihre Einsatzgebiete werden sich wiederholen. Im qualitativ hochwertigen Anwendersektor ists eigentlich relativ übersichtlich (was gutes zu finden):
Lightroom ist für die RAW- u. Nachentwicklung deiner Fotos hochgradig empfehlenswert. Dazu gibt es noch ein wahnsinnig umfassendes u. ausgeklügeltes Verwaltungsfeature für gehobene Ansprüche in diesem Bereich (-> Verwaltung).
PS Elements ist ein tolles Bildbearbeitungs-Tool das Spaß macht, "normal" kostet u. mit etwas Geduld und Spucke auch recht einfach erlernbar ist. Seine Vorzüge liegen in der Ebenenbearbeitung und der exzellenten Freistellungsmöglichkeiten ("Lasso"-Funktion). Außerdem lassen sich viele Plug-In-Tools (mit anderer, spezialisierter Zusatzfunktion) einbinden (geht in LR auch). Kostet jeweils extra. Teils klar teurer als das Basis-Tool (wie z.B. Elements) selbst.
ACDSee Pro verbindet die RAW-Entwicklungs- u. Mix-Möglichkeiten sowie die Bildverwaltungsfunktion von LR mit den "verspielten" Bildbearbeitungskomponenten von Elements.
Sein Nachteil gegenüber den beiden ist, daß es qualitativ zwar als in dem Segment hochwertig und konkurrenzfähig angesehen werden kann, im einzelnen aber mal ein relevantes (aber ob es auch für DICH relevant sein wird ???) Feature wegläßt oder es zwar hat, aber nicht in der Qualität wie eines der Adobe-Konkurrenten.
Sein Vorteil ist es, daß es für den Anfänger (bis Fortgeschrittenen, der sich nicht umfangreich in seinen Bearbeitungsmethoden erweitern möchte) ganz besonders intuitiv zu bedienen ist und insg. in seinem "geschlossenen Paket" wirklich viele Möglichkeiten zur Verfügung stellt.
Abschließen will ich damit, daß es auch von DxO und Coral und Zoner und... sehr vergleichbare Mitbewerberprodukte gibt.
Neben dem "Empfehlungen einholen" würde ich dir unbedingt raten, dir Testversionen der empfohlenen Apps runterzuladen (kostenlos auf den Anbieter-Websites) und dir so die beste Meinung bilden kannst.
Die Leute hier im Forum, welche in der gleichen Situation als komplett ahnungslose Anfänger steckten wie du, machten den Anschein, als wären sie mit dem Testversionen durchspielen sehr gut gefahren.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack