Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von valokuva » Samstag 15. November 2014, 10:13

David, ich habe mal einen Teil deiner Antwort aus -> diesem Thread hierher verschoben.
Lenno hat geschrieben: Also nicht nur der richtige Anteil an schwarz ist wichtig, auch der richtige Anteil an weiß.
Deshalb lob ich hier mal wieder das Lightroom, hier kann ich am Schwarzregler und am Weißregler durch gedrückter Alttaste, genau feststellen wann diese Bereiche beginnen, und sie dementsprechend nach eigenem Geschmack in Richtung dieser Einstellung verschieben und dosieren.
So ganz habe ich diesen Trick noch nicht verstanden.
Kann ich ihn z. B. für folgendes Problem nutzen:
Ich habe etwas vor einem schwarzen Hintergrund fotografiert. Wenn nötig, regel ich die Tiefen so, dass der Hintergrund auf meinem Bildschirm wirklich schwarz aussieht. Nun ist es schon häufiger vorgekommen, dass Leute, die offensichtlich ihren Monitor viel heller eingestellt haben, sich über störende helle Bereiche im Hintergrund beklagt haben (ein bisschen Streulicht trifft ja immer ins Schwarze ;) ). Wie mache ich das Schwarz richtig schwarz, unabhängig von der Monitoreinstellung?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Samstag 15. November 2014, 10:17

Speziell nur das Schwarz würde ich mit dem Korrekturpinsel über die Bereiche fahren und einfach die Belichtung herabsetzen.
Wenn du den Schwarzregler dazu benützt, würde ja alles Schwarz im Bild dunkler werden, also auch das was vor dem Hintergrund fotografiert wurde, was ja nicht unbedingt wünschenswert ist.

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von valokuva » Samstag 15. November 2014, 10:27

Lenno hat geschrieben:Speziell nur das Schwarz würde ich mit dem Korrekturpinsel über die Bereiche fahren und einfach die Belichtung herabsetzen.
Ok, verstehe - danke für die schnelle Antwort.
Im aktuellen Fall ist das Motiv allerdings sehr feingliedrig.
Hätte folgendes Vorgehen den gleichen Effekt: Tiefen abdunkeln, dann helle (und dunkle) Mitteltöne wieder hochziehen.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Samstag 15. November 2014, 10:32

Um mal bei Majas Beispielbild zu bleiben, das eignet sich gerade sehr gut dazu. (wenn ihr auf die Bilder klickt könnt ihr sie euch groß anzeigen lassen)

Wie man schon am Histogramm sieht ist der linke dunkle Teil gar nicht belichtet worden, es fehlt also
komplett die Schwärze.
1.jpg
1.jpg (145.93 KiB) 3973 mal betrachtet
Was passiert wenn ich es mit dem Tiefenregler versuche:
2.jpg
2.jpg (146.57 KiB) 3973 mal betrachtet
so gut wie gar nichts, ich muss also den Schwarzregler nach links schieben um das Histogramm an den linken Rand zu bewegen und somit schwärze ins Bild zu bringen, das kann ich zum einen machen in dem ich das Histogramm beobachte
3.jpg
3.jpg (174.85 KiB) 3973 mal betrachtet
für das Finetuning halte ich beim ziehen des Reglers jedoch die Alt Taste gedrückt und bekomme dann dieses Bild, wo mir mit Cyanfarbener Warnung das Einsetzen von schwarzen Bereichen dargestellt wird.
4.jpg
4.jpg (120.57 KiB) 3973 mal betrachtet
Das gleiche mache ich noch mit dem Weißregler, hier zeigt es mir mit grüner Warnfarbe das Einsetzen von absoluten Weiß an, ich schiebe damit die Spreizung des Histogramm so weit wie möglich nach links, natürlich mit Bedacht, denn ich will ja keine Ausgefressene Stellen in der Sonne haben.
5.jpg
5.jpg (76.84 KiB) 3973 mal betrachtet
Wenn ihr nun die Regler betrachtet, habe ich weder die Belichtung noch Kontrast oder Sättigung verändert, ich habe lediglich die Richtigen Anteile Schwarz und Weiß ins Bild gebracht. Ist das ein Unterschied?
6.jpg
6.jpg (113.15 KiB) 3973 mal betrachtet

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von valokuva » Samstag 15. November 2014, 10:42

Jetzt habe auch ich es verstanden :D
Klasse - vielen Dank!

Schon mal überlegt, ein Buch zu schreiben? ;) Eins, das von Problembildern ausgeht und mögliche Lösungen aufzeigt. In der Regel werden ja 190 Seiten lang alle Funktionen erklärt. Dann folgen maximal 10 Seiten relevanter Praxis.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Samstag 15. November 2014, 10:42

Um den Eindruck des Nebels zu erhalten, der ja laut Maja bei der Aufnahme war, kann ich dann immer noch sagen,
OK ich nehm das schwarz wieder ein wenig zurück, dann ist zwar eine kleine Lücke zum linken Rand des Histogramms,
aber es kommt ja auf den Gesamteindruck des Bildes an, indem Fall wen ich Maja richtig verstanden habe, legt sie Wert
auf den Nebel, und da ist ja das dann auch OK.
Bildschirmfoto 2014-11-15 um 11.39.43.jpg
Bildschirmfoto 2014-11-15 um 11.39.43.jpg (124.21 KiB) 3970 mal betrachtet

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Samstag 15. November 2014, 10:44

valokuva hat geschrieben:Jetzt habe auch ich es verstanden :D
Klasse - vielen Dank!

Schon mal überlegt, ein Buch zu schreiben? ;) Eins, das von Problembildern ausgeht und mögliche Lösungen aufzeigt. In der Regel werden ja 190 Seiten lang alle Funktionen erklärt. Dann folgen maximal 10 Seiten relevanter Praxis.
Erstmalig geschehen, in Frank Späths Buch für die TZ 41 ab Seite 180. ;)

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von valokuva » Samstag 15. November 2014, 10:46

Lenno hat geschrieben:Erstmalig geschehen, in Frank Späths Buch für die TZ 41 ab Seite 180. ;)
Dann muss ich mir wohl jetzt eine TZ41 kaufen. :lol:
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von ThomasT » Samstag 15. November 2014, 14:33

Ich würde mit Gradationskurven arbeiten. Und nur die dunkelsten Stellen auf 10 klemmen und dann versuchen in den Schatten mehr Kontrast zu bekommen.

Da bietet sich btw. CMYK Modus in PS für an. Denn damit hat man einen zusätzlichen Schwarzkanal. Damit geht sowas im allgemeinen recht gut.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von ThomasT » Samstag 15. November 2014, 14:55

Theorie ist immer gut und schön. Rumprobieren ist besser.
sonnecorr.jpg
sonnecorr.jpg (142.52 KiB) 3929 mal betrachtet

Also erstmal habe ich für jeden Kanal getrennt(!) den Schwarzwert angepasst. Nicht voll, sondern vorsichtig mit etwas Luft nach unten um einzelne Pixel nicht zu clippen. Dann habe ich das Bild gedoppelt. Und den oberen Sonnenteil vom Kontrast angepasst (Gesamtkurve). Dann den Waldteil unten.
Dann mittels Verlaufsmaske zusammen gebaut.
Dann im RGB Modus die drei Farbkurven getrennt bearbeitet und dabei vorallen Grün und Rot aus den Schatten genommen und Blau aus den LIchter. Damit wurden die Schatten bläulicher und die Sonne blieb orange.
Dann im CMYK Modus versucht das Schwarz anzupassen, wie vorgeschlagen. Das geht nur bedingt. Denn wenn man den Wald so aufhellt, fehl in der Sonnen, also in den Wolken davor schon die Schwärze. Also keine große Änderung. Dann habe ich das Bild abermals verdoppelt und mittels Farbton/Sättigung das Rosa der Sonne ins Orange verschoben. Dass habe ich dann mit Pinsel mit wenig Deckkraft über eine Ebenemaske ins Bild leicht eingemalt. Es ist noch rosa, aber kein Baby-Rosa mehr.

Thats all. Man erkennt btw. wie sehr 8-bit bei solchen, und das sind nicht mal krasse Bearbeitungen, an die Grenzen stößt.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18413
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. November 2014, 20:54

valokuva hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:Erstmalig geschehen, in Frank Späths Buch für die TZ 41 ab Seite 180. ;)
Dann muss ich mir wohl jetzt eine TZ41 kaufen. :lol:
Habe gleich das Buch aufgeschlagen und Seite 180 gesucht. Volltreffer: genau das ist gerade der Stoff den ich brauche!
Obwohl ich im Buch schon oft für Infos nachgeschlagen habe, ist mir der Teil gar nicht so aufgefallen. Danke für die Informationen.
(Bin jetzt beim lesen ;) )
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von maja » Samstag 15. November 2014, 22:17

Lenno hat geschrieben:Um mal bei Majas Beispielbild zu bleiben, das eignet sich gerade sehr gut dazu.
Danke David für deine ausführlichen Erklärungen, wie gut wenn es auch einmal ein nicht so gelungenes Bild gibt, für Übungszwecke reicht es alle male.

Ich denke, jeder der sich mit der Bearbeitung des Bildes etwas schwer tut, so wie ich kann immer etwas dabei lernen.
Danke für dein Bemühen :!:

LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von docdixi » Montag 17. November 2014, 19:57

Hallo! ich habe mal eine Frage :)
Spielt es eigentlich bei LR eine Rolle ob ich RAW-Dateien oder DNG-Dateien bearbeite. Da ich mein Fotos beim Import in DNG-Dateien umwandele nimmt LR ja die DNG-Dateien zur weiteren Bearbeitung.
mfg thomas

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Montag 17. November 2014, 20:10

Nö,
ich bearbeite immer meine Original Raw, weil mir die Umwandlung beim Import zu lange dauert.
Es fliegt eh meist die Hälfte wieder raus, schade also Zeit damit verplempert zu haben, ich wandle immer erst um wenn ich mit allem fertig bin.
Denn zum Teil verwende ich die verlustreiche Komprimierung von DNG, aber nur wenn ich sicher bin,
das ich damit nichts mehr bearbeiten will. Der Rest der vielleicht doch noch bearbeitet wird,
wird als normales DNG umgewandelt.

Dabei setze ich das Häckchen auf Originale löschen, diese werden dann automatisch nach erfolgreicher Umwandlung nach DNG
gelöscht.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Sonntag 7. Dezember 2014, 13:04

Zwei Tipps für den Importieren-Dialog
Videos_auswählen1.jpg
Videos_auswählen1.jpg (29.45 KiB) 4132 mal betrachtet
Wenn ihr unten wo man die Bilder an- und abwählen kann, die ALT-Taste gedrückt haltet,
verändert sich die Option in Videos an- und abwählen.
Videos_auswählen.jpg
Videos_auswählen.jpg (24.01 KiB) 4132 mal betrachtet
Wenn ihr rechts unter Ziel auf das Plussymbol klickt, könnt ihr die Ordnerbaum Ansicht auf die nur betroffenen Ordner einschränken, das schafft Übersicht und zeigt nicht mehr alle möglichen Festplatten und Speicherorte an.
NurOrdner.jpg
NurOrdner.jpg (34.91 KiB) 4132 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“