Blitzkontakt locker
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Blitzkontakt locker
Hi
hat jemand da zufällig einen Tipp für mich.
Wenn ich ein externes Blitzgerät aufstecke, dann klappt manchmal ttl nicht. Hab eine Weile gebraucht, bis ich mitbekommen habe, dass der Blitzstecker auf der linken Seite nicht richtig fest ist und durch den Zug des schweren Blitzgerätes abhebt, wenn man die Kamera etwas schräg hält. Das führt dann offenbar dazu, dass nur der Mittenkontakt noch greift und auslöst, aber die ttl-Werte nicht übertragen werden. Und damit hat man dann in der Regel eine extreme Überbelichtung.
Leider sind da von außen keine Schrauben zu sehen (Gh3). Gibt es da eine Chance, das selber in Ordnung zu bringen. Ich habe keine große Lust, die Kamera deshalb einzusenden. So intensiv brauche ich keine Aufsteckblitze, aber wenn, dann ist das extrem lästig.
hat jemand da zufällig einen Tipp für mich.
Wenn ich ein externes Blitzgerät aufstecke, dann klappt manchmal ttl nicht. Hab eine Weile gebraucht, bis ich mitbekommen habe, dass der Blitzstecker auf der linken Seite nicht richtig fest ist und durch den Zug des schweren Blitzgerätes abhebt, wenn man die Kamera etwas schräg hält. Das führt dann offenbar dazu, dass nur der Mittenkontakt noch greift und auslöst, aber die ttl-Werte nicht übertragen werden. Und damit hat man dann in der Regel eine extreme Überbelichtung.
Leider sind da von außen keine Schrauben zu sehen (Gh3). Gibt es da eine Chance, das selber in Ordnung zu bringen. Ich habe keine große Lust, die Kamera deshalb einzusenden. So intensiv brauche ich keine Aufsteckblitze, aber wenn, dann ist das extrem lästig.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Blitzkontakt locker
Hallo,
ich würde das auf jeden Fall machen lassen. Sollte(n) sich die Schraube(n) völlig lösen, könnten sie evnetuell in der Kamera für einen Kurzschluss auf einer Platine sorgen.
Vielleicht hast du ja in deiner Nähe eine Kamerawerkstatt die das machen kann.
Gruß Jürgen
ich würde das auf jeden Fall machen lassen. Sollte(n) sich die Schraube(n) völlig lösen, könnten sie evnetuell in der Kamera für einen Kurzschluss auf einer Platine sorgen.
Vielleicht hast du ja in deiner Nähe eine Kamerawerkstatt die das machen kann.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Blitzkontakt locker
Müßte da nicht sogar noch GArantie drauf sein? Dann würde ich auf keinen Fall selbst dran rumfummeln.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Blitzkontakt locker
Natürlich knapp vorbeibilderknipser hat geschrieben:Müßte da nicht sogar noch GArantie drauf sein? Dann würde ich auf keinen Fall selbst dran rumfummeln.

Ich habe sie Ende Anfang Dezember 2012 erworben.
So ein Zufall aber auch immer.... Einstein hatte Unrecht, das Universum ist doch hinterhältig.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Blitzkontakt locker
Klar, irgendwas ist immer. Aber dem Universum die Schuld zu geben wäre zu einfach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blitzkontakt locker
Ich würde trotzdem mal beim PSC Rendsburg wegen Kulanz anfragen.GuenterG hat geschrieben:Ich habe sie Ende Anfang Dezember 2012 erworben.
Re: Blitzkontakt locker
Das gleiche Problem hatte ich auch an meiner GH3 obwohl ich den Blitzschuh fast nicht benutzt habe.
Da noch Garantie drauf war habe ich sie vor dem Verkauf noch zur Reperatur geschickt.
Wie die verlaufen ist poste ich hier lieber nicht.
Meiner Erinnerung nach ist im Blitzschuh eine dünne Blechplatte eingearbeitet, die man vorsichtig mit einem Messer hochheben und herausziehen kann.
Darunter liegt eine Schraube zur Befestigung.
Viele Grüße
Andreas
Da noch Garantie drauf war habe ich sie vor dem Verkauf noch zur Reperatur geschickt.
Wie die verlaufen ist poste ich hier lieber nicht.
Meiner Erinnerung nach ist im Blitzschuh eine dünne Blechplatte eingearbeitet, die man vorsichtig mit einem Messer hochheben und herausziehen kann.
Darunter liegt eine Schraube zur Befestigung.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Blitzkontakt locker
Aha, Du meinst, Du musstest die Kamera nach der "professionellen" Reparatur erst mal zurückreparieren? Sonst wüsstest Du ja nichts von der dünnen Blechplatte im Blitzschuh. Jetzt fang ich an mir Sorgen zu machen, da ich doch gerade zwecks Gläserbelichten und mangels Möglichkeit entfesselt zu blitzen den Blitzschuh ausgiebig in Benutzung nehme.
Sollte ich meine schlechte Meinung über den Panasonic-Support (Kulanz?
) auch auf die Reparaturwerkstatt ausdehnen?
Sollte ich meine schlechte Meinung über den Panasonic-Support (Kulanz?



- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Blitzkontakt locker
verstehe.available hat geschrieben:Das gleiche Problem hatte ich auch an meiner GH3 obwohl ich den Blitzschuh fast nicht benutzt habe.
Da noch Garantie drauf war habe ich sie vor dem Verkauf noch zur Reperatur geschickt.
Wie die verlaufen ist poste ich hier lieber nicht.
danke dir.available hat geschrieben: Meiner Erinnerung nach ist im Blitzschuh eine dünne Blechplatte eingearbeitet, die man vorsichtig mit einem Messer hochheben und herausziehen kann.Darunter liegt eine Schraube zur Befestigung.
Ja, Ich sehe oben eine Platte mit den Federn. Die kann ich raus nehmen, aber drunter ist noch keine Schraube zu sehen.
Na ja, ich werde mich wohl doch erst mal bei meinem Händler erkundigen.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Blitzkontakt locker
Ja.HUH hat geschrieben:Geissler?
Im Sucher "eingebrannte" Infos wurden reklamiert und Sucheraustausch beantragt.
=> Sucher wurde ausgetauscht und lt. Schreiben Funktions-/Sichtkontrolle durchgeführt.
Ergebniss: Ein nicht zu übersehender Fremdkörper und diverse Fussel im Sucher!
Nochmals Retour.
Die ganze GEschichte mit sehr langen Bearbeitungszeiten!
Professionell ist das nicht.
Tut mir leid, dass ich das hier schreiben muss. Bei Olympus ist eine defekte Kamera innerhalb 1 Woche wieder repariert im neuen Original mit persönlichem Anschreiben beim Kunden.
Das ist Service!
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Blitzkontakt locker
Rein prophylaktisch: David und andere loben Rendsburg. Ist Geissler südlicher?
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Blitzkontakt locker
Horka hat geschrieben:Rein prophylaktisch: David und andere loben Rendsburg. Ist Geissler südlicher?
Horst
Ja, Reutlingen
http://www.geissler-service.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Blitzkontakt locker
Geissler ist südlich.
Rendsburg ist zu empfehlen.
Schnell und zuverlässig.
Rendsburg ist zu empfehlen.
Schnell und zuverlässig.
Re: Blitzkontakt locker
Hallo zusammen..
Ich hab mich heute im Forum angemeldet, weil ich ein ähnliches Problem hatte.. wackliger Blitzschuh.. die Schrauben sind schon im Gehäuse rumgeflogen..
Kurz gesagt, es gibt eine Chance das selbst zu machen. Mit ruhigen Händen und viiiieeeel Geduld...
- Die kleine Blechplatte im Blitzschuh kann man leicht herausnehmen, das hilft aber höchstens um zu schauen ob überhaupt noch alle Schrauben da sind, die sind nämlich (leider) von innen verschraubt.. 4 Stück sollten es sein..
Wenn nicht, oder wenn sie sich offensichtlich schon ein Stück gelöst haben:
- Gehäuserückseite muss komplett auf, dieses Video hilft: https://www.youtube.com/watch?v=0eIX6VUx28o inkl. lösen der Flachbandkabel auf der Platine.
- Der Sucher muss raus (vorher ebenfalls Flachbandkabel lösen!!), dann kommt man von innen an die Schrauben für den Blitzschuh..
- Wenn man sie schon offen hat, kann´s nix schaden, alle Schrauben die man sieht, mal zu kontrollieren und vorsichtig nachzuziehen.. da war einiges im Argen bei mir.. :-/
Dafür ist jetzt das Klappdisplay auch wieder schön fest.
Wer fragen hat oder Hilfestellung benötigt, kann sich gerne melden..
Hoffe dem ein oder anderen geholfen zu haben,
schöne Grüße,
David
Ich hab mich heute im Forum angemeldet, weil ich ein ähnliches Problem hatte.. wackliger Blitzschuh.. die Schrauben sind schon im Gehäuse rumgeflogen..
Kurz gesagt, es gibt eine Chance das selbst zu machen. Mit ruhigen Händen und viiiieeeel Geduld...
- Die kleine Blechplatte im Blitzschuh kann man leicht herausnehmen, das hilft aber höchstens um zu schauen ob überhaupt noch alle Schrauben da sind, die sind nämlich (leider) von innen verschraubt.. 4 Stück sollten es sein..

Wenn nicht, oder wenn sie sich offensichtlich schon ein Stück gelöst haben:
- Gehäuserückseite muss komplett auf, dieses Video hilft: https://www.youtube.com/watch?v=0eIX6VUx28o inkl. lösen der Flachbandkabel auf der Platine.
- Der Sucher muss raus (vorher ebenfalls Flachbandkabel lösen!!), dann kommt man von innen an die Schrauben für den Blitzschuh..
- Wenn man sie schon offen hat, kann´s nix schaden, alle Schrauben die man sieht, mal zu kontrollieren und vorsichtig nachzuziehen.. da war einiges im Argen bei mir.. :-/
Dafür ist jetzt das Klappdisplay auch wieder schön fest.

Wer fragen hat oder Hilfestellung benötigt, kann sich gerne melden..
Hoffe dem ein oder anderen geholfen zu haben,
schöne Grüße,
David