welchen Adapter

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

welchen Adapter

Beitrag von Eisbär » Samstag 7. Januar 2012, 21:14

Würde mir gerne noch Altglas zulegen - per Adapter. Nun kann man ja fast alles anschließen - was würdet ihr empfehlen?

Ich will ein lichtstarkes 50mm und ein Makroobjektiv adaptieren.

Was ist günstig, hochwertig und wird ausreichend angeboten? OK, ich suche nicht die Eierlegende Wollmilchsau - aber was wäre ein guter Kompromiss?

Lithographin

Re: welchen Adapter

Beitrag von Lithographin » Samstag 7. Januar 2012, 22:46

Hallo Eisbär !

Der Adapter von Novoflex soll sehr gut sein habe ich gehört.
Mir war er zu teuer, ca. 160,00 Euro, deshalb habe ich mir den von Siocor über Amazon bestellt um ca. 44,00 Euro.

Um die Differenz kann ich mir auch mal ein "neues" Objektiv leisten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Siocor. Er läßt sich leicht anschließen, rastet sauber ein und die Abbildungsleistung der adaptierten Objektive, 50mm Nikon, 90mm Tamron ist wirklich sehr gut. Beim 70-300 Sigma Apo habe ich so meine Probleme beim Scharfstellen bei vollen 300/600mm, aber das mag an der langen Brennweite liegen.

Beide Adapter kannst Du für die entsprechenden Objektivhersteller bei Amazon finden.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: welchen Adapter

Beitrag von available » Sonntag 8. Januar 2012, 00:31

Eisbär hat geschrieben:Würde mir gerne noch Altglas zulegen - per Adapter. Nun kann man ja fast alles anschließen - was würdet ihr empfehlen?

Ich will ein lichtstarkes 50mm und ein Makroobjektiv adaptieren.

Was ist günstig, hochwertig und wird ausreichend angeboten? OK, ich suche nicht die Eierlegende Wollmilchsau - aber was wäre ein guter Kompromiss?
Hallo Eisbär,

wenn ich ehrlich bin wollte ich die Gs auch erst für Altglas verwenden. Das geht auch sehr gut, allerdings muss man mit gewissen Einschränkungen leben, welche Du wohl schon kennst (Kein AF, Keine Exifs, Kein Stabi) Die 50mm sind eine sehr schöne Brennweite für die mFTs und da es meine Lieblingsbrennweite ist habe ich gleich drei Optiken davon.
Wenn Du interesse an einem lichtstarken Altglas hast musst Du wissen, das gute Altgläser normalerweise erst nach 2-3 maligem Abblenden ihre volle Auflösung erreichen.
Dagegen hat z.B. das Zuiko 1,8/45 bereits bei Offenblende eine sehr gute Auflösung und erreicht sein Maximum bereits bei Blende 2,8! Ich verwende mein Altglas hauptsächlich für Portraits und dann wenn ich schon während des Fotografierens die Weichzeichnung für das Bild wünsche.

Bei Makros spielt das keine Rolle, da Du sowieso Abblenden musst.

Beim Adapter habe ich einen von enjoyyourcamera, welcher seinen Dienst sehr gut verrichtet.

Viele Grüße und viel Spaß beim Einlernen

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“