Must have ... für G2 und Hundefotografie
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Ich wiederum möchte dem Dirk jegliche (vermeidbare) Frustration ersparen und rate daher auch vom 45-200 eindeutig ab; m. E. ist es seinen Preis nicht wert, wenn man die AF-Geschwindigkei bedenkt.
Aber ich schrieb ja schon ganz oben, daß er sich am besten mit dem vorhandenen Material einarbeiten solle – diese ganzen weitführenden Tips können einen Anfänger doch nur verwirren: er muß zunächst erheblich „Praxis“ bekommen, dann erst klärt sich das weitere…
Gegen die Aufrüstung!
Jens
Aber ich schrieb ja schon ganz oben, daß er sich am besten mit dem vorhandenen Material einarbeiten solle – diese ganzen weitführenden Tips können einen Anfänger doch nur verwirren: er muß zunächst erheblich „Praxis“ bekommen, dann erst klärt sich das weitere…
Gegen die Aufrüstung!
Jens
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hallo Jens !
Du hast natürlich recht.
Ich habe mich da von meiner Begeisterung für die alten Teile hinreisen lassen.
Aber vielleicht kann man es ja auch so sehen das es mal eine interessante und kostengünstige Alternative werden kann.
Aber ja. Zuerst mit dem arbeiten das man hat.
Gruß, Cristina
Du hast natürlich recht.
Ich habe mich da von meiner Begeisterung für die alten Teile hinreisen lassen.
Aber vielleicht kann man es ja auch so sehen das es mal eine interessante und kostengünstige Alternative werden kann.
Aber ja. Zuerst mit dem arbeiten das man hat.
Gruß, Cristina
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hallo Dirk,
bevor Du jetzt ratlos bist, hier kannst Du Dir "voll konkret" anschauen, was mit dem 45-200 machbar ist:
http://www.mu-43.com/f80/panasonic-45-2 ... hread-300/
Du kennst ja den Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß
Mehmet
bevor Du jetzt ratlos bist, hier kannst Du Dir "voll konkret" anschauen, was mit dem 45-200 machbar ist:
http://www.mu-43.com/f80/panasonic-45-2 ... hread-300/
Du kennst ja den Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß
Mehmet
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hallo Dirk,
auch ich kann dir ein Bild zeigen: Aufgenommen mit der G1, dem 45/200 Brennweite 171mm (361 Äqu. Kleinbild)
Ich finde, dass das Objektiv sehr schön freistellt, was für bestimmte Fotos sicher sehr wichtig ist. Für die Tierfotografie braucht man natürlich auch sehr viel Geduld. Das Foto ist nicht bearbeitet, sondern nur für das Forum verkleinert worden.
LG werner
auch ich kann dir ein Bild zeigen: Aufgenommen mit der G1, dem 45/200 Brennweite 171mm (361 Äqu. Kleinbild)
Ich finde, dass das Objektiv sehr schön freistellt, was für bestimmte Fotos sicher sehr wichtig ist. Für die Tierfotografie braucht man natürlich auch sehr viel Geduld. Das Foto ist nicht bearbeitet, sondern nur für das Forum verkleinert worden.
LG werner
- Dateianhänge
-
- P1210452.jpg (313.57 KiB) 3783 mal betrachtet
Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer deinen Eindrücken (...und ein paar Fotos)
GH3 mit 14-140 Setobjektiv, Pancake 20,0mm, Sony Achromat, div. Stative, Fernauslöser, div. Filter, Blitz
http://www.gantschnigg.com
GH3 mit 14-140 Setobjektiv, Pancake 20,0mm, Sony Achromat, div. Stative, Fernauslöser, div. Filter, Blitz
http://www.gantschnigg.com
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hi Wergan,
aber ein Strauß (oder zumindest ein Teil davon) lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass Du da
zur Zeit des Fotos jede Menge erstklassiges, helles, weißes Licht hattest, oder?
ein Umstand der derzeit in Dunkeldeutschland (und da zähle ich immer, und derzeit ganz besonders gaaaanz Deutschland hinzu) ja heuere nicht unbedingt gegeben zu sein scheint
Ich hab das 45-200 auch, ja das ist nicht schlecht. Aber ob ich mir das heute nochmal kaufen würde?
Oder auf den Stabi pfeife und mich bei Olympus umschaue? Oder mehr Geld in die Hand nehme und das 14-140 kaufen würde? Zumindest würde ich deutlich mehr Alternativen prüfen.
Und daher auch mein Vorschlag (oh, ich bekomme hier grad, 70% Kakao Schokolade gereicht... Hmmmm.. äääätsch
) erstmal sich sofort loszukaufen (obwohl das natürlich wie Schuhe kaufen für Frauen ist) sondern ein wenig rumzuhorchen...
Grüüüße
Jörg
(booah ist die lecker ...)
aber ein Strauß (oder zumindest ein Teil davon) lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass Du da
zur Zeit des Fotos jede Menge erstklassiges, helles, weißes Licht hattest, oder?
ein Umstand der derzeit in Dunkeldeutschland (und da zähle ich immer, und derzeit ganz besonders gaaaanz Deutschland hinzu) ja heuere nicht unbedingt gegeben zu sein scheint

Ich hab das 45-200 auch, ja das ist nicht schlecht. Aber ob ich mir das heute nochmal kaufen würde?
Oder auf den Stabi pfeife und mich bei Olympus umschaue? Oder mehr Geld in die Hand nehme und das 14-140 kaufen würde? Zumindest würde ich deutlich mehr Alternativen prüfen.
Und daher auch mein Vorschlag (oh, ich bekomme hier grad, 70% Kakao Schokolade gereicht... Hmmmm.. äääätsch

Grüüüße
Jörg
(booah ist die lecker ...)
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hallo Jörg,
es war bedekter Himmel (Zoo Salzburg). Die Lichtsituation war nicht berauschend. Aber - ehrlich gesagt, das ist ein Foto aus einer Serie von 10 Aufnahmen. Davon sind 4 wirklich scharf geworden. Ich bin auch immer mit Stativ unterwegs, da ich eine sehr unruhige Hand habe. Da hilft auch kein Stabi mehr
Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit den beiden Set-Objektiven. Ich habe mir jetzt allerdings auch noch das 20mm 1,7 Pankake dazugekauft. Das nehme ich auch sehr gerne her.
Lg Werner
es war bedekter Himmel (Zoo Salzburg). Die Lichtsituation war nicht berauschend. Aber - ehrlich gesagt, das ist ein Foto aus einer Serie von 10 Aufnahmen. Davon sind 4 wirklich scharf geworden. Ich bin auch immer mit Stativ unterwegs, da ich eine sehr unruhige Hand habe. Da hilft auch kein Stabi mehr

Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit den beiden Set-Objektiven. Ich habe mir jetzt allerdings auch noch das 20mm 1,7 Pankake dazugekauft. Das nehme ich auch sehr gerne her.
Lg Werner
Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer deinen Eindrücken (...und ein paar Fotos)
GH3 mit 14-140 Setobjektiv, Pancake 20,0mm, Sony Achromat, div. Stative, Fernauslöser, div. Filter, Blitz
http://www.gantschnigg.com
GH3 mit 14-140 Setobjektiv, Pancake 20,0mm, Sony Achromat, div. Stative, Fernauslöser, div. Filter, Blitz
http://www.gantschnigg.com
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hi Werner

Grüße
Jörg
jaa, lichtstark und scharf... Ich hab leider etwas zu spät gelernt was die Lichtstärke so ausmachtwergan hat geschrieben: Das nehme ich auch sehr gerne her.
Lg Werner

Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Abblenden wird man ein ohnehin nicht sehr lichtstarkes Zoom eher nicht, wenn man kurze Belichtungszeiten erhalten will. Insofern ist auch das manuelle Fokusieren kein Akt. Aber über 100 = 200 mm Brennweite wird doch die Verwacklungsgefahr sehr hoch auch bei kurzen Zeiten. Eventuell sogar 200 = 400 mm freihändig ohne Stabi bringen eigentlich nur noch Glückstreffer, egal was der AF sagt, dem der Stabi wegen des ruhigeren Bildstandes ja auch noch hilft.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
bilderknipser hat geschrieben:Abblenden wird man ein ohnehin nicht sehr lichtstarkes Zoom eher nicht, wenn man kurze Belichtungszeiten erhalten will. Insofern ist auch das manuelle Fokusieren kein Akt. Aber über 100 = 200 mm Brennweite wird doch die Verwacklungsgefahr sehr hoch auch bei kurzen Zeiten. Eventuell sogar 200 = 400 mm freihändig ohne Stabi bringen eigentlich nur noch Glückstreffer, egal was der AF sagt, dem der Stabi wegen des ruhigeren Bildstandes ja auch noch hilft.
Hallo Jochen,
beim Thema Abblenden gebe ich Dir Recht und das ist auch ein Nachteil der Lumix-Teles. Die sind nicht besonders Lichtstark und benötigen für ihre optimale Auflösung bei längeren Brennweiten auch noch ein Abblenden was sie durch den Stabi wieder versuchen zu kompensieren.
Wenn es wirklich hochdynamisch wird und ich sehr kurze Verschlußzeiten benötige fotografiere ich deshalb (und wegen des zu langsamen, teilweise pumpenden AFs) mit einer adaptieren lichstarken Linse ohne Sucherlupe wie weiter oben geschrieben. Der Ausschuß ist niedriger als der eines Lumix. (Ich habe ein paar Wochen getestet) So schaffe ich auch 200mm oder auch mehr freihändig mit 4,0 ohne Stabi und AF.
Meiner Meinung nach gibt es jedoch für den Anfänger für die Lumixe KEIN Objektiv, welches ohne Erfahrung für hochdyamische Motive zu gebrauchen ist!
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Andreas, ich fürchte, daß Du Recht hast. Das ist nicht die Domäne der Lumixe.
Wie sieht das eigentlich mit Serienaufnahmen und Mitziehen aus? Da habe ich weder bei der G1 noch der GF2 die geringste Chance. Bei der G1 sehe ich sogar überhauptnichts während der Serienbelichtung. Oder habe ich was falsch eingestellt?
Wie sieht das eigentlich mit Serienaufnahmen und Mitziehen aus? Da habe ich weder bei der G1 noch der GF2 die geringste Chance. Bei der G1 sehe ich sogar überhauptnichts während der Serienbelichtung. Oder habe ich was falsch eingestellt?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
bilderknipser hat geschrieben:Andreas, ich fürchte, daß Du Recht hast. Das ist nicht die Domäne der Lumixe.
Wie sieht das eigentlich mit Serienaufnahmen und Mitziehen aus? Da habe ich weder bei der G1 noch der GF2 die geringste Chance. Bei der G1 sehe ich sogar überhauptnichts während der Serienbelichtung. Oder habe ich was falsch eingestellt?
Hallo Jochen,
bei der GH2 und G3 kann ich in allen Serienbildbelichtungen das Motiv während der Belichtungsreihe sehen (Voraussetzung ausreichend Licht). G2 und GF2 kenne ich leider nicht. Ich denke jedoch, dass die das auch können müssen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hallo Dirk,
zwei nette Exemplare hast du da. Ich bin auch noch totale Anfängerin und habe mir zu meiner G3 mit dem Kit noch eine Pana Tele 45-175 geholt. Ab bei beiden Objektiven gilt: üben, üben, üben. Die süßen kleinen Hunde sind einfach immer wieder zu schnell raus. Bei bewegten Objekten ist das Treffen nicht so einfach
.
zwei nette Exemplare hast du da. Ich bin auch noch totale Anfängerin und habe mir zu meiner G3 mit dem Kit noch eine Pana Tele 45-175 geholt. Ab bei beiden Objektiven gilt: üben, üben, üben. Die süßen kleinen Hunde sind einfach immer wieder zu schnell raus. Bei bewegten Objekten ist das Treffen nicht so einfach

Es grüßt Dich/Euch
Claudia
Panasonic Lumix G3 mocca mit 14-42 und 45-175 & Marumi +5
Software: noch keine
Claudia
Panasonic Lumix G3 mocca mit 14-42 und 45-175 & Marumi +5
Software: noch keine
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Hallo Claudia,hülsis hat geschrieben:Die süßen kleinen Hunde sind einfach immer wieder zu schnell raus.
das kenne ich, und dann hektisch hin und her schwenken zum Suchen. In diesem Punkt sind die Superzooms, also das Pana 14-140 und das Oly 14-150 genial. Du fährst zurück in den Weitwinkel, hast den Überblick und zoomst wieder auf die tobenden Hunde, Kinder, Katzen....
Gruß
Mehmet
Re: Must have ... für G2 und Hundefotografie
Entscheidend ist, dass man das Ziel erreicht. Automatik hat z.B. den Nachteil, dass sie mir "den Schuss verweigert", während sie selbst am Objektiv schiebt. Da ist Manuell im Vorteil. Bei der aktuellen Kälte hat man manchmal aber Probleme mit dem Scharfsehen, da kann die Panasonic-Automatic im Vorteil sein, wenn Kamera und Objektiv bei den Minusgraden noch mitmachen. Altglas kann sehr interessant sein, z.B. mein altes Teleobjektiv mit 135 mm (nun an der GH2 stolze "270 mm") und Brennwert f2.8, das einem mehr Reserve lässt.Adapterlösungen sind immer Kompromisse
Ich bin sowohl ein Fan von Manuell wie von Automatik und finde es klasse, dass die GH2 mir hier alle wichtigen Möglichkeiten offen lässt. Flexibilität ist Trumpf.

Alt- oder Neuglas ist eine Frage des Gewichtes (muss man schleppen oder selektieren) und der Investition (Objektive > 300 Euro sind schon so eine Sache, die gut überlegt sein will).
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202