Betriebstemperatur G6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Biesels
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 10:08

Betriebstemperatur G6

Beitrag von Biesels » Dienstag 3. Februar 2015, 09:56

Hallo ins Forum,

wollte mal nach eueren Erfahrungen bezüglich der in der Betriebsanleitung angegebenen Betriebstemperatur bis zu 0 Grad fragen. Es wäre ja jammerschade, wenn man bei tollem Winterwetter mit ordentlich unter 0 Grad nicht fotografieren würde. Ich will nicht in die Arktis, aber in den Bergen oder momentan kommt man gleich mal bis zu minus 15 Grad.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Betriebstemperatur G6

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 3. Februar 2015, 10:12

Ich war mit meiner GH2 in Lappland, die fotographierte auch noch bei -35°C. Das Display wird sehr träge (Farbschleier), der Sucher ist einen Ticken besser. Manche Objektive werden etwas schwergängig.

Bei längeren Aufnahmen ist eine kleine "Heiz"manschette für das Objektiv sinnvoll. Im Gegensatz zur Analogen Fotographie produziert die Kamera selbst leicht Wärme, was zum Beschlagen der Optik führen kann. Aber das ist nur wirklich für langwierige Aufnahmen (Deep Sky Stacking usw) wichtig.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Betriebstemperatur G6

Beitrag von smokey55 » Dienstag 3. Februar 2015, 12:51

Den Akku sollte man möglichst auf positiven Temperaturen halten, d.h. so lange wie möglich am Körper tragen und erst dann in die Cam wenn nötig.
Besser 2. Akku und beide vollladen wenn es losgeht. Die Kapazität geht bei Frost sehr inden Keller.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“