Lumix Gh2 hacken?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Lumix-gh-Fan
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 09:31

Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Lumix-gh-Fan » Montag 23. Februar 2015, 09:40

Liebe Lumix Fans, ich bin gerade am überlegen meine alte Gh2 zu hacken, weil ich im Internet oftmals gesehen und gelesen hab, dass die Kamera so eindeutig bessere Ergebnisse liefert.
Welchen hack könnt Ihr empfehlen?
Welche Erfahrungen hab Ihr damit gemacht?
Gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen?
Wie funktioniert das eigentlich?
Ich hoffe Ihr könnt mir mit eurer Fachkompetenz weiterhelfen und beraten und freue mich über jede Antwort.
LG

fox

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von fox » Montag 23. Februar 2015, 11:03

Und was genau willst Du eigentlich machen? Bzw. was willst Du damit erreichen? "Bessere Ergebnisse" ist ein bisschen schwammig - die erreicht man auch durch "besser fotografieren".

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von dietger » Montag 23. Februar 2015, 13:07

Soweit ich informiert bin, betrifft dieser Firmwarehack nur den Videobereich, die EU Begrenzung von 29:59 Min.
wird damit aufgehoben.
Im Fotobereich wirkt sich der Hack m.W.n. nicht aus. Da hilft nur der Tipp von fox ;)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Lumix-gh-Fan
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 09:31

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Lumix-gh-Fan » Montag 23. Februar 2015, 15:39

fox hat geschrieben:Und was genau willst Du eigentlich machen? Bzw. was willst Du damit erreichen? "Bessere Ergebnisse" ist ein bisschen schwammig - die erreicht man auch durch "besser fotografieren".
Ich meinte allgemein bessere, hochauflösendere Videoaufnahmen, mit besserer Farbdarstellung, slow motion usw.
Es gibt ja verschiedenste Hacks, die verschiedene Verbesserungen darstellen, deshalb ja die Frage, welche Ihr benutzt und was sie können und welche Ihr empfehlen könnt.
Ich möchte einfach meine Kamera vor allem im Videobereich eindeutig verbessern.
Viele sagen sogar, dass eine gehackte gh2 besser als eine serienmäßige gh3 oder gh4 ist.

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Stupstier » Dienstag 24. Februar 2015, 12:14

Ich habe das PTool verwendet, allerdings für die GX1. Der Hack (den es auch für die GH2 gibt) war einfach anzuwenden und hat funktioniert. Die Speicherkarte muss an der Stelle natürlich mitmachen. Die GX1 hat mich nach knapp 3 Jahren allerdings schon verlassen. Sie stürzt permanent ab, egal ob mit Original Firmware oder der neuen. Ob es an der intensiven Nutzung oder am Hack oder an Beidem lag kann ich nicht sagen.

Mittlerweile habe ich die GH3 und die GX7. Ich stelle in der Praxis fest, dass ich die hohen Bitraten eigentlich gar nicht verwende. Wieso soll ich mir riesige Videodateien auf der Platte horten, wenn ich diese dann nur in schlechterer Qualität auf Youtube lade. Aber ich denke mal hier entscheidet der Verwendungszweck. Eine Verbesserung der Bildqualität kann man auch durch die Auswahl der Objektive erreichen.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Bongo Bong
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Bongo Bong » Dienstag 24. Februar 2015, 14:30

Lumix-gh-Fan hat geschrieben:
fox hat geschrieben:Und was genau willst Du eigentlich machen? Bzw. was willst Du damit erreichen? "Bessere Ergebnisse" ist ein bisschen schwammig - die erreicht man auch durch "besser fotografieren".
Ich meinte allgemein bessere, hochauflösendere Videoaufnahmen, mit besserer Farbdarstellung, slow motion usw....
Ganz direkt und hart: Lass es!
Erstens sehe ich an deiner Frage das du dich damit nicht genug beschäftigt hast und andererseits sind deine Vorstellungen nicht durch Software-Eisntellungen durchführbar.
Das geht nur mit besserer Hardware.
Jetzt aber zu den tatsächlichen Möglichkeiten, die ich getestet habe.
1. Du kannst damit die Bitrate hoch setzen. Das bringt aber nichts (zumindest nichts sichtbares) ausser größere Dateien. Das Eregebnis ist somit nur künstlich Aufgeblasen enthält aber nicht mehr Inhalt. Im Gegenzug brauchst du aber schnellere und teurere SD-Karten um die höhere Datenflut aufzeichnen zu können. Wenn nicht, dann bricht die Aufzeichnung einfach ab oder/und erzeugt defekte Videodateien. Egal was ich gefilmt hatte (bewegte Szenen (Tiere, Auto...), Stillszenen(Sonnenuntergang, Landschaft mit Wolken...) oder Lowlight(Dämmerung, Glühbirnen, Kerzenlicht...)) habe ich keine erkennbare Verbesserung gesehen. Auch ein Anpassung der GOP hat nichts sichtbares gebracht.
2. Du kannst die 30min Videobeschränkung aufheben und damit so lange kontinuierlich aufzeichnen bis die SD-Karte voll ist. Interessant bei längeren Naturbeobachtungen um z.B. einen Zeitraffer zu erstellen.
3. Du kannst die ISO-Beschränkung aufheben und auch die Werte über ISO 3200 nutzen. Dadurch bekommst du fast ein Nachtsichtgerät. Ganz klar, das Bild rauscht wie Hölle, aber es funktioniert. Beste Ergebnisse habe bekommen wenn ich das Farbrauschen verhindere indem ich in Graustufen aufzeichne. Mitten in der Nacht, auf dem Feld, ohne Mondschein habe ich mit dem blossen Auge fast nichts mehr erkennen können (Bin nicht Nachblind). Mit ISO 12800 in Graustufen konnte deutliche Umrisse und Details von Bäumen erkennen.
4. Kannst du PAL und NTSC hin und herschalten um entweder mit 25FPS oder 30FPS zu arbeiten. Hat mich auch nicht interessiert da ich nur mit 24FPS arbeite.
5.... usw.

Es gibt noch viele Stellmöglichkeiten (Audio und Video) die mich aber nicht interessieren.
Mehr dazu findest du hier: http://www.personal-view.com/talks/disc ... .60d-topic

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Lumix-gh-Fan
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 09:31

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Lumix-gh-Fan » Dienstag 24. Februar 2015, 16:15

Lumix-gh-Fan hat geschrieben:Liebe Lumix Fans, ich bin gerade am überlegen meine alte Gh2 zu hacken, weil ich im Internet oftmals gesehen und gelesen hab, dass die Kamera so eindeutig bessere Ergebnisse liefert.
Welchen hack könnt Ihr empfehlen?
Welche Erfahrungen hab Ihr damit gemacht?
Gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen?
Wie funktioniert das eigentlich?
Ich hoffe Ihr könnt mir mit eurer Fachkompetenz weiterhelfen und beraten und freue mich über jede Antwort.
LG
Bongo Bong hat geschrieben:
Lumix-gh-Fan hat geschrieben:
fox hat geschrieben:Und was genau willst Du eigentlich machen? Bzw. was willst Du damit erreichen? "Bessere Ergebnisse" ist ein bisschen schwammig - die erreicht man auch durch "besser fotografieren".
Ich meinte allgemein bessere, hochauflösendere Videoaufnahmen, mit besserer Farbdarstellung, slow motion usw....
Ganz direkt und hart: Lass es!
Erstens sehe ich an deiner Frage das du dich damit nicht genug beschäftigt hast und andererseits sind deine Vorstellungen nicht durch Software-Eisntellungen durchführbar.
Das geht nur mit besserer Hardware.
Jetzt aber zu den tatsächlichen Möglichkeiten, die ich getestet habe.
1. Du kannst damit die Bitrate hoch setzen. Das bringt aber nichts (zumindest nichts sichtbares) ausser größere Dateien. Das Eregebnis ist somit nur künstlich Aufgeblasen enthält aber nicht mehr Inhalt. Im Gegenzug brauchst du aber schnellere und teurere SD-Karten um die höhere Datenflut aufzeichnen zu können. Wenn nicht, dann bricht die Aufzeichnung einfach ab oder/und erzeugt defekte Videodateien. Egal was ich gefilmt hatte (bewegte Szenen (Tiere, Auto...), Stillszenen(Sonnenuntergang, Landschaft mit Wolken...) oder Lowlight(Dämmerung, Glühbirnen, Kerzenlicht...)) habe ich keine erkennbare Verbesserung gesehen. Auch ein Anpassung der GOP hat nichts sichtbares gebracht.
2. Du kannst die 30min Videobeschränkung aufheben und damit so lange kontinuierlich aufzeichnen bis die SD-Karte voll ist. Interessant bei längeren Naturbeobachtungen um z.B. einen Zeitraffer zu erstellen.
3. Du kannst die ISO-Beschränkung aufheben und auch die Werte über ISO 3200 nutzen. Dadurch bekommst du fast ein Nachtsichtgerät. Ganz klar, das Bild rauscht wie Hölle, aber es funktioniert. Beste Ergebnisse habe bekommen wenn ich das Farbrauschen verhindere indem ich in Graustufen aufzeichne. Mitten in der Nacht, auf dem Feld, ohne Mondschein habe ich mit dem blossen Auge fast nichts mehr erkennen können (Bin nicht Nachblind). Mit ISO 12800 in Graustufen konnte deutliche Umrisse und Details von Bäumen erkennen.
4. Kannst du PAL und NTSC hin und herschalten um entweder mit 25FPS oder 30FPS zu arbeiten. Hat mich auch nicht interessiert da ich nur mit 24FPS arbeite.
5.... usw.

Es gibt noch viele Stellmöglichkeiten (Audio und Video) die mich aber nicht interessieren.
Mehr dazu findest du hier: http://www.personal-view.com/talks/disc ... .60d-topic

Gruß
Dirk
Danke Dirk für die ausführliche und tolle Auskunft, genauso einen kompetenten Rat habe ich gesucht.
Du hast mich überzeugt, ich glaub ich sollte es doch besser lassen mit dem hack.
Ich habe mich nur von vielen YouTube Videos blenden lassen...
Die Gh2 ist auch so eine super tolle Kamera, mit der ich sehr zufrieden bin :)
LG
Luca

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Rennradler » Mittwoch 25. Februar 2015, 18:42

Bongo Bong hat geschrieben:... Du kannst damit die Bitrate hoch setzen. Das bringt aber nichts (zumindest nichts sichtbares) ausser größere Dateien. Das Eregebnis ist somit nur künstlich Aufgeblasen enthält aber nicht mehr Inhalt. Im Gegenzug brauchst du aber schnellere und teurere SD-Karten um die höhere Datenflut aufzeichnen zu können. Wenn nicht, dann bricht die Aufzeichnung einfach ab oder/und erzeugt defekte Videodateien...
Zumindest bei der GH1 hat die Erhöhung der Bitrate auf jeden Fall etwas gebracht. Gesehen hat man das aber auch nur, wenn sehr viele Details im Bild waren und man die Kamera auch noch gleichzeitig dazu bewegt hat. Die GH1 war im Original mit 17MB/s aber auch sehr bescheiden. Die GH2 hat aber bereits eine bessere Datenrate und wahrscheinlich würde ich da auch nichts mehr "hacken" ausser vielleicht die 30min Grenze.

Lumix-gh-Fan hat geschrieben:...ich bin gerade am überlegen meine alte Gh2 zu hacken, weil ich im Internet oftmals gesehen und gelesen hab, dass die Kamera so eindeutig bessere Ergebnisse liefert...
Wie man bei der niedrigen Datenrate von Youtube eindeutig bessere Ergebnisse sehen kann, ist mir allerdings in diesem Zusammenhang schon immer schleierhaft gewesen...

Gruß Karsten

Matze_Muc
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 14:05

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von Matze_Muc » Donnerstag 5. November 2015, 23:23

Moin. Die höhere Bitrate bringt nur bei schnellen Bewegungen etwas. Da das Material 3 mal codiert werden muss (intern, Schnittprogramm, youtube) ist die Blockbildung bei viel Bewegung etwas geringer.
Ich hatte neben dem Vanilla-Hack den einfachsten und kompatibelsten Hack gewählt, den 42mbit/s-No-Adverse-Effects-Hack.
Allerdings kann es bei Karten unter 60mb/s Schreib-,Lesegeschwindigkeit zu Problemen bei der Aufnahme und Wiedergabe des eben aufgenommen
kommen. Es kam vor dass die GH2 dann gar nicht mehr reagierte. Das Footage war dann meist beschädigt.
Abhilfe schaffte die Abschaltung der intelligenten Dynamik. Des weiteren hieß es damals man soll nur die 30er oder 95er SanDisks nehmen, die 45er wäre eine 30er mit technischem Trick, der jedoch zu Schreibfehler führen soll.
Jetzt hab ich mir vor kurzem eine der neuen 80er-SanDisks gekauft, jetzt kann ich alles eingeschaltet lassen und hab kameraintern keinerlei Probleme mehr.
Ein weiterer Nachteil der hohen Bitrate ist der, VLCPlayer kann die Dateien am Pc nicht durchgehend wiedergeben.
Bild bleibt nach ein paar Sekunden hängen, sound läuft weiter. Ich kann mir mein Material nur in Premiere Pro problemlos anschauen (W7/64bit+i5+8gb RAM,verschiedene Graka's probiert).
Der Windows Media Player Classic konnte es auch mal, aber (zumindest bei mir) schon lang nicht mehr.
Und das schien wohl der kleinste Hack zu sein, Indie-filmer haben sich mit den GOPZillas auseinander gesetzt der Bitraten weit über der 100Mbit hatte, die haben dann aber auch über HDMI aufgenommen.
Das hab ich mich dann doch nicht getraut. Unterm Strich lohnt sich der Hack wirklich nicht, ausser man filmt viel schnelle Bewegungen. Da sich am Bild an sich nichts ändert, lohnt all der Ärger nicht.
Ich hätte mir echt gewünscht der grottenschlechte 25p HighBitRate-Modus der mit der neuen Firmware kam könne per Hack aufgebessert werden, leider wurde mit Erscheinen der GH3 nicht mehr daran gearbeitet.

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Lumix Gh2 hacken?

Beitrag von klaramus » Donnerstag 26. November 2015, 20:20

Ich kann auch einen Kommentar abgeben: ich habe mich seinerzeit unendlich lange mit den hacks und Treibholz beschäftigt und wochenlang ausprobiert. Die meisten User und auch ich sind da übereinstimmend: es bringt NICHTS von Relevanz ausser einer extremen Datenrate. Und Aufhebung der 30min und andere Kleinigkeiten. Schadete aber nicht. Einen Weg zurück gibt es nicht.
Die zugegeben sehr schönen Beispiele beruhen lediglich auf dem gekonnten Grading und nicht den hacks. Es werden nämlich nur weniger Bilder pro GOP aufgezeichnet.
Für die GH1 war die Hype wohl gerechtfertigt.
Ich hoffe, überwiegend das Richtige geschrieben zu haben.
K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“