Panasonic 42,5mm, f 1,7

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5197
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Slayer » Montag 23. Februar 2015, 15:23

Moin zusammen,

das hat sich doch bestimmt schon jeder gewünscht ... eine Sparvariante des Nocticron:

http://www.43rumors.com/hot-panaosnic-a ... 2-8-macro/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Berniyh » Montag 23. Februar 2015, 15:28

Das sieht aus wie eine leicht angepasste Version des Olympus 45mm/1.8.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 15:29

Naja, viele hier haben doch bereits das 45mm oly f ,1,8 :roll:

Aber der Preis stimmt, nur ob die Linse deutlich besser wird als das oly?
Andere Linsen halte ich für notwendiger gerade, aber immerhin kommt überhaupt mal wieder was von Lumix.

==> Es zeigt sich aber leider , dass panasonic und olympus eben beide ihr System aufbauen und sich hier nicht wirklich absprechen, schade.

==> Wer allerdings noch kein 45mm oder das "teure" Noctricon hat, für den dürfte das interessant sein, wenn man diese Brennweite "braucht".

Ich denke aber mein 45er oly reicht mir, ist zudem eh nicht wirklich meine Brennweite (wo bleibt das 17,5 f 1,4 ? panasonic! :lol: )

Aber es scheint ja so zu sein, dass man sehr kostengünstig sehr gute Linsen um die 45mm bauen kann,
auf die Tests bin ich dennoch gespannt.


** mat

Da finde ich das 30mm Makro als Sigma-Alternative schon spannender. Der Preis klingt auch gut, aber auch hier werde ich wohl nicht schwach werden:
http://www.43rumors.com/hot-panaosnic-a ... 2-8-macro/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5197
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Slayer » Montag 23. Februar 2015, 15:40

Ich denke auch, dass viele das Oly schon haben oder bevorzugen, weil's billiger ist. Und von der Bildqualität ist es ja auch super.

Der Mega OIS späche aber dann schon für die Pana Variante, wenn man keinen Stabilisierten Body hat. Was dann leider in die Richtung geht, dass Pana weiterhin eher den Stabi ins Objektiv einbaut, anstatt in den Body.

Ich werde auf jeden Fall mein Oly behalten. So oft benutze ich es nämlich gar nicht, obwohl ich die Linse mag.

Ich hätte lieber ein 10er Pana f2,8 ;-)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Rossi2u » Montag 23. Februar 2015, 15:51

Der OIS am 42,5 spricht dafür, dass sie aus der GM-Serie ein komplettes Line-Up bauen wollen. Dito am 30er. Sieht man auch an der grauen Beschriftung - es ist eine andere Serie.

Und: Warum sollten Oly und Pana sich absprechen? Es sind Konkurrenten. Waren Konkurrenten, vom (µ)FT-Anfang an.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Berniyh » Montag 23. Februar 2015, 15:58

Dazu passen übrigens auch die 37mm Filterdurchmesser.

Edit: Aber schade, dass es keinen Blendenring hat.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Montag 23. Februar 2015, 16:40

Es zeigt sich aber leider , dass panasonic und olympus eben beide ihr System aufbauen und sich hier nicht wirklich absprechen, schade.
Panasonic und Olympus sind eben keine guten Kumpels sondern Wettbewerber mit jeweils eigener Kunden-/Zielgruppe (mFT hin oder her), diese simple Tatsache wird
leider immer wieder übersehen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 16:41

dietger hat geschrieben:
Es zeigt sich aber leider , dass panasonic und olympus eben beide ihr System aufbauen und sich hier nicht wirklich absprechen, schade.
Panasonic und Olympus sind eben keine guten Kumpels sondern Wettbewerber mit jeweils eigener Kunden-/Zielgruppe (mFT hin oder her), diese simple Tatsache wird
leider immer wieder übersehen.


Dietger

nö, das habe ich nicht übersehen, wollte das nur noch einmal herausstellen

Aber was panasonic da momentan anbietet ist so eben leider - für mich zumindest ! - nicht wirklich cachy :(
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Montag 23. Februar 2015, 16:45

Aber was panasonic da anbietet es so eben leider - für mich ! - nicht wirklich cachy :(
Du hast ja auch keine GM1/GM5, dafür dürften das Teil wohl in erster Linie gedacht sein. Klein, handlich, bezahlbar.



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 16:48

dietger hat geschrieben:
Aber was panasonic da anbietet es so eben leider - für mich ! - nicht wirklich cachy :(
Du hast ja auch keine GM1/GM5, dafür dürften das Teil wohl in erster Linie gedacht sein. Klein, handlich, bezahlbar.



Dietger

Doch habe ich :D , aber das oly macht sich eben auch sehr gut an der GM ;)

Aber wer noch kein oly 45mm hat, für den ist es sicherlich eine interessante Lumix-Alternative, zumal stabilisiert.

==> Zudem warten wir doch die Tests ab, stimmt schon.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Rossi2u » Montag 23. Februar 2015, 16:50

Es gibt noch keinen deutschen Preis!!!
http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... 2_5mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Das auf 43rumors ist ein Gerücht - wie der Name der Webseite schon sagt.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Montag 23. Februar 2015, 16:56

Doch habe ich :D
Grrrr... und warum weiss ich davon nicht ??? :o
Ich sehe da ein Kommunikationsdefizit. :)



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 16:57

dietger hat geschrieben:
Doch habe ich :D
Grrrr... und warum weiss ich davon nicht ??? :o
Ich sehe da ein Kommunikationsdefizit. :)



Dietger
:lol: :lol:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

svensen
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 25. September 2012, 11:01

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von svensen » Montag 23. Februar 2015, 17:16

Jawohl würde ich sagen mal wieder was neues von Pana und beide mit einem OIS na darauf habe ich gewartet.... :mrgreen:
Panasonic GX1+Panasonic G9, Pana Leica 50-200,Pana Leica 12-60,Pana Leica 25 II , Pana Leica 100-400,Pana Leica 9
Panasonic TZ41
Erfahrungen ebenso mit Panasonic GH3,Panasonic G81,Panasonic TZ10

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von son » Montag 23. Februar 2015, 18:05

Also meiner Meinung nach ist das im gesamten gesehen am Markt vorbei. Jemand der ein hervorragendes Oly 45mm hat wird sich das nicht holen. Pana hätte ruhig was mit Alleinstellungsmerkmal machen dürfen.

Ich weiß auch nicht... Da kommt von Oly mehr was in meine Richtung geht, mit dem 40-150 und dann irgendwann mal dem 300er. Allerdings werde ich mir dann auch eine Oly Kamera zulegen müssen... dann brauch mir auch keine Gedanken mehr über einen fehlenden Stabi machen. Schade eigentlich. Für mich nichts passendes, aber andere mögen das anders sehen.
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“