2 Sigma-Objektive für mFT

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 11. Januar 2012, 10:11

Ich hab mal bei PHOTOGRAPHIE-Online gespickt ;)
Sigma 2,8/19 mm EX DN und 2,8/30 mm EX DN
Das Weitwinkel- und Standard-Objektiv sind ausschließlich für den Einsatz an spiegellosen Systemkameras entwickelt worden. Das 2,8/19 mm EX DN verfügt über einen Bildwinkel entsprechend eines 38-mm-Objektivs am Micro-FourThirds-System und eines 28,5-mm-Objektivs am E-System-Anschluss, das 2,8/30 mm EX DN bildet entsprechend 60 bzw. 45 mm ab.

Drei blankgepresste asphärische Glaslinsensollen des 2,8/19 mm sollen für eine exzellente Korrektur von Verzeichnungen, Farbfehlern und Bildfeldwölbungen gewährleisten. Die Innenfokussierung behebe die häufigsten Abbildungsfehler, um die Bildqualität, unabhängig von der Entfernungseinstellung zu erhalten. Das telezentrische optische Design verbessere die Bildqualität über das gesamte Bildfeld. Dabei profitiere das Objektiv von einem neu entwickelten linearen AF-Motor, der die Linsen direkt und ohne die Notwendigkeit eines Getriebes oder des Antriebs anderer mechanischer Teile bewegt. Durch die Naheinstellgrenze von 20 cm wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:7,4 erzielt.

Zwei blankgepresste asphärische Linsen im 2,8/30 mm, darunter eine doppelseitige asphärische Linse, sorgen laut Sigma für eine exzellente Korrektur aller Arten von Abbildungsfehlern. Auch hier kommt die Innenfokussierung sowie der neue AF-Antrieb mit allen Vorzügen wie schon im 2,8/19 mm zum Einsatz. Das optische Design gestattet die kompakte und leichte Bauweise. Durch die Naheinstellgrenze von 30c m wird hier ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:8,1 erzielt.

Preise und Liefertermine nennt das Unternehmen noch nicht.
Gruß

Dirk

Jenso

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von Jenso » Mittwoch 11. Januar 2012, 10:24

Abgesehen davon, daß die Auflistung der Brennweiten-Äquivalente etwas ungeschlacht formuliert ist (es genügt, die wirkliche Brennweite, also 19 bzw. 30 mm, anzugeben), liest sich der Großteil des Hinweises leider nur wie ein Auszug aus den Hersteller-Mitteilungen.
Entsprechend ist von Behauptungen wie „exzellenter Korrektur“ und Behebung der „häufigsten Abbildungsfehler“ nicht viel zu halten.

Ich finde, man sollte Tests oder (viel besser!) Erfahrungsberichte abwarten, statt solche Produzenten-Propaganda weiterzugeben.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 11. Januar 2012, 10:42

Es ging hier darum die Objektive vorzustellen und da gibt es momentan leider noch nichts anderes als "Produzenten-Propaganda"!

Manchmal schüttel ich hier nur noch den Kopf... :roll:
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von Frank Spaeth » Mittwoch 11. Januar 2012, 10:52

Jenso hat geschrieben:Abgesehen davon, daß die Auflistung der Brennweiten-Äquivalente etwas ungeschlacht formuliert ist (es genügt, die wirkliche Brennweite, also 19 bzw. 30 mm, anzugeben), liest sich der Großteil des Hinweises leider nur wie ein Auszug aus den Hersteller-Mitteilungen.
Entsprechend ist von Behauptungen wie „exzellenter Korrektur“ und Behebung der „häufigsten Abbildungsfehler“ nicht viel zu halten.

Ich finde, man sollte Tests oder (viel besser!) Erfahrungsberichte abwarten, statt solche Produzenten-Propaganda weiterzugeben.
Hallo Jenso,

Dirk hat freundlicherweise auf den kurzen News-Bericht der PHOTOGRAPHIE verwiesen, wo Auszüge aus der Pressemitteilung von Sigma zu lesen sind. Natürlich versuchen wir hier im Forum auch, neue MFT-Produkte anzutesten, doch in diesem Fall ging es einfach darum, Euch kurz die News mitzuteilen. Sinn und Zweck dieser Aktiviäten ist es, dass Ihr frühzeitig zu allen wichtigen Themen rund um Lumix hier informiert werdet.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Jenso

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von Jenso » Mittwoch 11. Januar 2012, 11:09

OK, OK, Ihr Beiden,

Info „als solche“ ist ja auch in Ordnung, aber es stört mich weiterhin, daß zwei ganze Absätze in obiegem Text nichts anders als den Inhalt einer Pressemitteilung des Herstellers wiedergeben. Daß dies alles Zitat sein soll, war m.E. nicht besonders gut erkennbar…

Hier die Sigma-„Auskunft“ zum 19er: "This high-performance wide angle lens is designed exclusively for mirrorless interchangeable lens cameras and has the equivalent angle of view as a 38mm (35mm equivalent focal length) on the Micro Four Thirds systems and 28.5mm (35mm equivalent focal length) on the E-mount systems.
Three glass mold aspherical lenses provide excellent correction for distortion, color aberration and field curvature. The inner focusing system corrects the fluctuation of aberration to maintain image quality regardless of the focal distance. Sigma's Super Multi-Layer Coating reduces flare and ghosting and provides sharp and high contrast images even at the maximum aperture. The superior telecentric optical design improves image quality throughout the frame. This lens benefits from a newly developed linear AF motor which moves the lens elements directly without the need for gears or the drive of other mechanical parts. This system ensures accurate and quiet autofocusing, making the lens suitable for video recording as well as still photos. The lens features a rounded 7 blade diaphragm creating an attractive blur to the out of focus areas of the image. This Sigma 19mm F2.8 EX DN has a minimum focusing distance of 20cm/7.9in and a maximum magnification ratio of 1:7.4."

Es wäre doch denkbar, einfach nur mitzuteilen, daß Sigma etwas Neues auf den Markt wirft und dann deren Nachricht zu verlinken – dann schaut es nicht mehr so Lumix-Forums-eigen aus.

Grüße
Jens

starfire
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 07:22
Wohnort: Heilbronn

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von starfire » Mittwoch 11. Januar 2012, 13:15

Ich finde gut, dass hier Neuheiten vorgestellt werden, manchmal bemerkt man gewisse Neuheiten gar nicht, da sie zwischen anderen Meldungen untergehen. Ich habe den ersten Eintrag auch sofort als Zitat erkannt und entsprechend gewertet. Ich finde auch gut, dass der Text eingefügt wurde, einen reinen Link halte ich für zuwenig (manchmal lese ich das Forum auch auf einem iPhone, da ist man froh, wenn alles gleich "da" ist!).

Nun zu den Objektiven selbst: Schön das Sigma an den Start geht, schade, dass es in meinen Augen ein glatter Fehlstart ist. Bei den bereits vorhandenen MFT Objektiven von Pana und Oly stellen diese Objektive keine wirkliche Neuerung dar. Außerdem werden sie wohl nicht soviel günstiger oder besser sein, als die fast vergleichbaren verfügbaren Brennweiten.

In der Pressemeldung findet man den Hinweis, dass es diese Objektive auch für die Sony NEX gibt, darin liegt wohl das Problem. Die NEX hat noch keinen besonders guten Objektivpark, da ist fast jede Neuvorstellung eine Erweiterung. Allerdings müssen die Objektive bei der NEX den größeren Chip mit 1,5Crop bedienen, können also gar nicht so kompakt ausfallen, wie echte MFT Objektive.
Aus der Sicht von MFT gewinnen diese Optiken also nur die saure Zitrone: 2 unnötige Brennweite/Blende Kombinationen in Verbindung mit nicht optimal angepasster Konstruktion. Ein Fehlstart eben...

lg
reinhard

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von Mehmet Kowalski » Mittwoch 11. Januar 2012, 19:46

starfire hat geschrieben: Ein Fehlstart eben...
Hallo SIGMA, falls jemand mitliest:

das preisgünstige 2,8-4 / 17-70 wäre da schon interessanter gewesen. Und bei den durchgehenden 2,8ern bitte das 17-50 und das 50-150. Die gibt es doch schon, soll ich mir etwa die selber umbauen? :evil:

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von Wildfire » Mittwoch 11. Januar 2012, 20:26

Also ich habe Dirk durchaus verstanden, sowohl das er auf die neuen Objektive hinweisen moechte, als auch das es sich um einen Auszug eines Textes einer anderen Webseite handelt. :roll: vielleicht war der Ausdruck gespickt nicht ganz eindeutig.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

speedhinrich
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 14:50

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von speedhinrich » Mittwoch 11. Januar 2012, 20:39

Wer braucht neben dem Panasonic 20 1.7 ein Sigma 19 2.8 :?: Gut, vielleicht Fehlfocus Liebhaber ;)

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 11. Januar 2012, 21:59

Ich finde es zwar auch ok, daß hier Presseberichte wiedergegeben werden, aber ich finde schon, daß man das kritisch sehen darf oder sogar muß, wenn von einer Zeitschrift eine "Neuigkeit" aus dem Oktober aufgewärmt wird, zu der sich außer vielleicht einer neuen Presseerklärung von Sigma nichts mehr getan hat.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

starfire
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 07:22
Wohnort: Heilbronn

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von starfire » Donnerstag 12. Januar 2012, 11:05

bilderknipser hat geschrieben:Ich finde es zwar auch ok, daß hier Presseberichte wiedergegeben werden, aber ich finde schon, daß man das kritisch sehen darf oder sogar muß, wenn von einer Zeitschrift eine "Neuigkeit" aus dem Oktober aufgewärmt wird, zu der sich außer vielleicht einer neuen Presseerklärung von Sigma nichts mehr getan hat.
Ich lese zwar viel in Foren und Gerüchteseiten, aber von konkreten Daten zu Sigma-MFT hatte ich vorher nichts mitbekommen. Wann hat es im Oktober denn die Daten zu den Sigmas gegeben?

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 12. Januar 2012, 14:36

Leider finde ich die alte Meldung nicht mehr. Ich werde aber weitersuchen. In irgendeinem Forum wurden da gerade letzte oder vorletzte Woche drüber gesprochen.

Auf der deutschen Sigma Seite gibt es die immer noch nicht und auf der amerikanischen sind die noch ganz gut versteckt. Bei der Objektivsuche taucht der MFT-Anschluß nicht auf sondern erst, wenn man die spezielle Objektivkategorie aufruft, zu der die gehören.

Aber abgesehen davon sind das Brennweiten, die schon gut abgedeckt sind.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von bluemacaw » Donnerstag 12. Januar 2012, 18:34

Ist doch erst einmal eine sehr gute Nachricht, dass Sigma (endlich) in den mFT- Bereich einsteigt. Ob die Linsen gut oder schlecht sind, wird sich zeigen, genauso ob sie ein Verkaufserfolg werden! Das 19mm Objektiv ist für mich sicehrlich nicht interessant, da ich das 1,7/20mm Objektiv habe. Beim 30 mm Objektiv kommt es darauf an, wie die Abbildungsqualität und der Preis sind. Da ich gerne mit Festbrennweiten arbeite könnte es die Lücke zwischen dem 20 er und dem 45 er schließen (als leichte Telebrennweite!). Wenn der Anfang erst einmal gemacht ist kommen vielleicht einige interessante Linsen nach. Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und ist für uns Anwender doch nicht schlecht! ;)
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

speedhinrich
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 14:50

Re: 2 Sigma-Objektive für mFT

Beitrag von speedhinrich » Donnerstag 12. Januar 2012, 20:02

Ich denke, es ist in erster Linie für die NEX Gemeinde eine gute Nachricht. Die ist ja bisher von den Objektiven her nicht unbedingt verwöhnt worden. Bei "uns" herscht m.E. kein echter Mangel an Top Linsen für (fast) jeden Zweck, und das noch zu annehmbaren Preisen. Selbst das 25er Leica gibt´s für 600 Euro, während für die vielleicht einzige richtig gute NEX- Linse, das neue 24er Zeiss, 1.000 aufgerufen werden.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“