Welche Systemkamera am Besten?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Lumina93
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. März 2015, 08:16

Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Lumina93 » Mittwoch 4. März 2015, 19:25

Hallo!

Ich finde das Forum hier ganz toll, mir wurde auch schon gut geholfen. Daher versuche ich nochmal mein Glück ;)
Ich hoffe die Frage ist hier richtig...

Also ich besitzte derzeit eine Panasonic Lumix tz36. Kann damit meiner Meinung nach echt gute Fotos schiessen, allerdings nicht wenn es ums Telezoomen geht. Also zb ein Detail an einem Gebäude oder einen Vogel etc kriege ich nur in schlechter Bildqualität hin. Daher meine Überlegung, mir eine neue, bessere Kamera anzuschaffen.

war im Geschäft bereits und habe mir die Nikon D3200 und die Panasonic G6 zeigen lassen, Canon 600D sei nicht mehr verkäuflich, da zu alt. Bin hell auf begeistert von dem Schwenkdisplay der Panasonic, auch wenn ich noch nicht weiß, wie gut und tatsächlich praktisch das letzten Endes ist. Gut in der Hand liegten beide, wenn auch die Nikon schwerer war als gedacht.

Die wichtigsten Daten:

Mein Budget ist so um 500 Euro gesamt. Ich bin Studentin und habe noch nie soviel für etwas ausgegeben, das heißt selbst bei 500 Euro muss ich mir es schon zwei Mal überlegen.
Am meisten Interessieren mich Landschafts/Naturaufnahmen, Makroaufnahmen, Vögel und Gebäude bzw deren Details.
Bezüglich Makro reicht mir für den Anfang glaube ich ersteinmal eine Nahlinse, für alles andere benötige ich glaube ich ein Teleobjektiv.
Schade ist auch, dass ich in 2-3 Wochen in Urlaub fahre und da dann vermutlich "nur" meine jetzige haben werde.

So, nun aber die Fragen aller Fragen:
Welche Kamera ist am Besten?

Ich finde zudem glaube ich eine Systemkamera praktischer als eine Spiegelreflex, solange dafür auch die Qualität stimmt ;)

Mir ist zudem einfach wichtig, dass die neue Kamera eine Verbesserung zu meiner jetzigen darstellt. Das hier als Beispiel für eine meiner Meinung nach gute Nahaufnahme, und einen weniger gelungen Vogel.

Bild

für Vogel den Link anklicken:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... osvgdw.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich erhoffe mir hier also Ideen/Vorschläge etc für eine bessere Kamera :)
Natürlich werde ich meine jetzige weiterhin benutzten und pflegen aber ich glaube das mit einer besseren Kamera auch mehr drin ist; egal wie perfekt ich meine jetzige beherrsche. Also ich habe das Gefühl, dass mir meine jetzige Kamera nicht gut genug ist für bestimmte Situationen. Achja und ich könnte mir auch vorstellen, eine Gebrauchte zu kaufen.


glg schon mal im Vorraus!

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von son » Mittwoch 4. März 2015, 19:54

Hallo Lumina,

die "beste" gibt es wohl kaum. Es gibt sehr viele guten, ein paar weniger gute. Viele verschiedene Features und Vor und Nachteile. Hier wird man Dir höchstwahrscheinlich die G empfehlen, klar ist ja auch ein Lumix Forum.

Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt würde ich zu einer G3 oder G5 raten (weil günstig zu bekommen), ihnen fehlen ein paar Features aber die Bildqualität ist nur ganz leicht hinter der G6. Dann wäre auch das Geld für ein leichtes Tele da - da gibt es ja genug Auswahl. Ausserdem dann noch eine Vorsatzlinse bzw. Zwischenringe um den Makrobereich abzudecken. Alleine ein Makroobjektiv für die G-Reihe liegt bei 500€. Wenn Du günstig an eine gebrauchte G6 kommst dann kann auch das im Budget reichen.

Beim Neukauf sehe ich derzeit keine Chance Deine Anforderungen mit dem gegebenen Budget abzudecken. (für ein paar Euro mehr aber mit einer G5 möglich).

Meiner Meinung nach würdest Du brauchen bei einer G3/5/6

1 Body
1 Kit linse (12-32, 14-42 oder 14-45) für Landschaft + Gebäude als Standard Linse
1 Tele (z.B. 45 - 150 - da können andere bessere Tips geben) für Vögel etc.
1 x Raynox 150 oder MEIKE Zwischenringe als Anfang für Makros

Demletzt hatte ich eine G5 mit Kitoptik für knapp 200€ gebraucht gesehen.

So, was nun? :-)

Gruß,
Ralf
Zuletzt geändert von son am Mittwoch 4. März 2015, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von partisan » Mittwoch 4. März 2015, 20:00

Hallo,

in Anbetracht deines Budgets würde ich dir zu folgendem Kit raten:

http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=Pa ... 1845697494" onclick="window.open(this.href);return false;"

Da du viele BRennweiten abdecken willst, hast du hier schon was wirklich Feines.
Irgendwann wird dir aber mal eine lichtstärke Linse fehlen, aber erst einmal ist das hier eine ganz gute Kombo finde ich.

Der Sensor ist noch eine Generation weiter als der in der g3 und genausogut wie der in der G6, die einige Features mehr hat, wie wifi, werd braucht.. Hmm

Nun bitte nicht gleich bestellen :lol: verstehe den Link beispielhaft, ich würde auch wirklich einen Gebrauchtkauf hier im Forum überdenken!

Lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von irene49 » Mittwoch 4. März 2015, 20:09

Hallo Lumina!

Ich kann Ralfs Vorschläg nur unterstützen. An Deiner Stelle würde ich mich nach einer gebrauchten G5 umschauen. Die ist in der Bildqualität identisch mit der G6, von der sie sich nur durch ein paar Kleinigkeiten, die man zum fotografieren nicht wirklich braucht, unterscheidet. Bei Amazon oder Ebay gibt es die immer wieder recht günstig, meist in der Kombination mit dem Kitzoom 14-42, das ein recht gutes Objektiv ist. Und dann kannst Du nach dem Telezoom 45-150 schauen, das ist auch recht preisgünstig und ebenfalls ein recht gutes Objektiv. Wenn Du Dir dann noch eine Vorsatzlinse für Makroaufnahmen, da gibt es z.B. die Reynox oder Marumi Achromate (von Zwischenringen würde ich Dir abraten, die sind fmmelig zu montieren und ich meine, dass ma nmit Vorsatzlinsen besser arbeiten kann) jeweils in zwei Stärken auch für relativ wenig Geld, dann hast Du im Rahmen Deines Budgets mal eine gute Grundausstattung mit der Du schon richtig gute Fotos machen kannst.

Und glaub mir, das Schwenkdisplay wirst Du lieben.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von son » Mittwoch 4. März 2015, 20:09

Gutes Beispiel von mat. Vergesse dann aber nicht das Zubehör.. evtl. noch ein Akku wäre ratsam, die Makro Lösung, Tasche evtl. und ein kleines Stativ oder zumindest GorillaPod wäre sicher nicht schlecht wenn Du auch Abends/Nachts mal ein Bild machen möchtest :)
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von irene49 » Mittwoch 4. März 2015, 20:12

Ich sehe gerade - Mat war ein bisschen schneller als ich und hat Dir auch gleich einen Link zu einem Angebot eingestellt.Diese Kombination wäre genau das was ich Dir empfehlen würde. Für eine Makrolinse müsstest Du noch etwa 50 Euro dazrechnen.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von veo » Mittwoch 4. März 2015, 20:28

Kleine Warnung, Lumina93, damit Du nicht viel Geld für eine Enttäuschung ausgibst: Das Meisenfoto hast Du mit einer Kleinbild Vergleichsbrennweite von 960mm und einer Belichtungszeit von 1/125sek gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Stativ verwendet hast. Mit diesen Werten wirst Du mit einer teueren Kamera auch keine besseren Bilder hinbekommen, weil das schlicht nicht verwackelungsfrei hinzubekommen ist. Ein Stativ für 80 EUR wäre die Lösung. Die längste Brennweite, die ohne Tricks für die G-Kameras zur Zeit zu haben ist, ist 300mm, entsprechend 600mm Kleinbildvergleichsbrennweite. Das ist also weniger, als Deine jetzige Kamera kann. Das solltest Du Dir klar machen, wenn Du aufrüstest.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

fox

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von fox » Mittwoch 4. März 2015, 20:36

Die G5 hat aber ein festes Display, oder sehe ich das falsch?

Muss es wirklich eine Systemkamera sein? Wäre bei dem Wunsch nach viel Tele für Vögel, etc., nicht vielleicht eine Bridgekamera besser? Allein das 100-300mm für eine G kostet schon fast 500 Euro, ohne Kamera!

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 4. März 2015, 20:43

Die G5 hat ein Schwenkdisplay.

Bei diesem Budget sind die Möglichkeiten des G-Systems bezüglich der Objektive sehr dürftig. Eine gebrauchte G5 mit 14-42 mm und 45-150 mm sehe ich auch als beste Möglichkeit. Allerdings könnte bei den Anforderungen tatsächlich zu Enttäuschungen kommen. Die TZ ist im Makrobereich aufgrund der größeren Schärfentiefe des kleinen Sensors sogar überlegen. Der Telebereich wird mit dem 45-150 mm erheblich kleiner als bei der TZ. Ich würde eher eine FZ200 in Betracht ziehen, es sei denn auf Dauer soll und kann mehr in das System investiert werden.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35628
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von lomix » Mittwoch 4. März 2015, 20:46

...willst Du wirklich Objektive wechseln und mittragen?
300.-€ für die FZ200 (gebraucht noch günstiger)'ne Tasche, Ersatzakku und Raynox 150 für insges.50-70,-€, fertig und ab in den Flieger :D
(wenn's bisschen lichtstärker und mehr Zoom sein soll) :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Lumina93
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. März 2015, 08:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Lumina93 » Mittwoch 4. März 2015, 21:39

Danke für die bis jetzt schon vielen und tollen Antworten!

Also die g6 oder aber auch g5 spricht mich tatsächlich SEHR an. Wenn der Unterschied tatsächlich so gering ist, macht die g6 wenig Sinn :lol:

Okay, Bridgekamera, das habe ich schonmal gehört^^ Hab bis jetzt noch nicht an eine Bridgekamera gedacht gehabt :D Ich hatte das jetzt so verstanden, dass da gar keine Objektive zum wechseln sind, aber das kann doch gar nicht sein, oder? :shock: :o

Okay, die Fz200 habe ich gleich mal ordentlich recherchiert. Bin leider zwiegespalten. mal sieht die Qualität richtig gut aus, mal erscheint es mir zu meiner jetzigen eher als Verlustgeschäft.

http://www.henner.info/fz200.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.youtube.com/watch?v=6E6IIn41k7Y" onclick="window.open(this.href);return false;

Sehr gut gefallen hat mir auch beim stöbern die Fz1000, (auch wenn kein Touch aber damit kann man denke ich leben^^). Nur leider hatte ich nicht geplant, so viel Geld auf einen Schlag auszugeben für eine Kamera. Mal abgesehen davon, dass es dann auch defintiv erst nach dem Urlaub ginge.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 4. März 2015, 21:50

Bei einer Bridgekamera kann man das Objektiv nicht wechseln, das stimmt. Achromaten (Makrolinsen wie der Raynox 150) kann man benutzen. Mit der FZ1000 wärst du super aufgestellt. 800,-- € Investition ins G System könnten sich wiederum auch lohnen.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Nitram » Mittwoch 4. März 2015, 21:57

Hallo Lumina93,

ich als TZ25er wildere jetzt mal im G-Lager und hoffe, dass das kein Fauxpas ist oder wird. :oops:
(Wir "kennen" uns ja schon aus nem anderen Thread ;) )

Du hast aktuell die TZ36 und nutzt dort den Makro-Zoom für Nahaufnahmen (heist ja deshalb auch Makro :? )
aber auch den vollen Zoombereich von bis zu 20x optisch (=480mm) und bis zu 40x i.Zoom (=960mm) für die (bildfüllende) Vogel-Fotografie.
Die Bildqualität bei der TZ36 ist bei guten Lichtverhältnissen i.O. und das siehst du ja auch selber so.
Bei nicht so guten Lichtverhältnissen läßt die BQ gerade bei großem Zoomfaktor jedoch nach.
Aber die TZ36 ist eine kleine, leichte, kompakte Cam mit einem "sehr" variablem Zoom-Objektiv (24mm-480mm bzw. 960mm),
mit der du in (fast) jeder Situation ziemlich gut "ausgerüstet" bist, ohne Objektive wechseln zu müssen.

Die G5 ist in der BQ bestimmt um Klassen besser als die TZ36, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen,
weil der 4/3"-Sensor ca. 5x größer ist wie der 1/2,3"-Sensor der TZ36. Da hat die G5 natürlich auch "Reserven" bei höheren ISO-Werten (3200,6400).
Mit der G5 mit 2 Kit-Objetiven 14-42mm + 45-150mm wird eine KB-relevante Brennweite von 28-84mm + 90-300mm abgedeckt (G5 4/3"-Sensor Crop-Fator 2x).

Wenn du in den "Zoom- bzw Brennweitenbereich" der TZ36 kommen willst (BQ mal vernachläßigt :oops: ),
müsstest du das 100-300mm (KB-rel. 200-600mm) Objektiv (500,-EUR) evtl. auch noch dazu nehmen.

Du kannst ja mal probehalber ein paar Vogel-Aufnahmen mit der TZ36 bei 12-13xZoom (ca.300mm) machen.
Dann kannst du ungefähr abschätzen, wie "groß" du die Vögel mit der G5 mit dem 45-150mm(90-300mm) aufnehmen kannst.

Aber wahrscheinlich wird eine Ausschnittvergrößerung eines Bildes, das mit dem 45-150mm (90-300mm) gemacht wurde,
von der BQ immer noch besser sein, wie ein Bild bei "vollem" Zoom mit der TZ36.

Da du dich schon "gedanklich" und auch im Fachgeschäft mit der G6 beschäftigt hast, gehe ich davon aus, dass du bereit bist,
mit einer G5 mit 2,3,4,... Kit-Objektiven, Konvertern, usw, usw eine "ganze Menge" Equipment (Gewicht, Volumen)
im Urlaub mit dir herumzuschleppen und - je nach Situation - das passende Objektiv zu wechseln.
So nach dem "Motto":
- Oh, eine tolle Blume, da mache mal ein Makro, also Makro-Objektiv draufschrauben, Bild(er) machen.
- Hey, da hinten ist ja ein Vogel, also Makro runter, 45-150er drauf, Bild(er) machen.
- Und die Landschaft ist hier ja auch schön, also 45-150er runter, 14-42er drauf, Bild(er) machen.

Vielleicht wäre ja auch eine FZ200 (24xZoom, 25-600mm, ca.350,-EUR) für dich und deine Zwecke geeignet.

Wie schon gesagt, ich hoffe, dass das kein Fauxpas ist oder wird, was ich hier schreibe.
Ich will mich auch keinesfalls über die System-Fotografen lustig machen, oder sie verunglimpfen.
Aber bei dem begrenzten Buget und der kurzen Vorlaufzeit bis zum Urlaub,
sollte man vielleicht auch andere Optionen beleuchten und in Betracht ziehen.

In diesem (ehrlich gemeinten) Sinne

Oh! :o Während ich das geschrieben habe, haben ja schon einige in die selbe Kerbe geschlagen.
Na, dann kann ich ja nicht so verkehrt liegen. :)
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Lumina93
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. März 2015, 08:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Lumina93 » Mittwoch 4. März 2015, 22:14

Dankeschön!

Und das ist dann trotzdem nahezu so gut wie Systemkameras und Spiegelreflex?
Hatte Bridgekameras nie eine weitere Beachtung geschenkt, weil ich mir gedacht hatte, das geht ja gar nicht...Aber wieso kauft dann nicht einfach jeder Mensch eine Bridgekamera, das ist doch voll praktisch?! :o :lol: (Ja, okay, jeder hat andere Vorlieben usw aber trotzdem^^)

Also wenn das so ist ganz klar: Bridgekamera! Ihr merkt, ich bin gerade richtig entzückt! :D

Also, wenn ich das mal für mich so rechne, weiß nicht, ob das hinhaut:

Fz200(320Euro) + Nahlinse(50 Euro) + Tasche(30 Euro) + Speicherkarte(10 Euro) = 410 Euro

Fz1000(700 Euro) + Tasche(30 Euro) + Nahlinse(50 Euro) + Speicherkarte(10 Euro) = 790 Euro

Weiß nicht, ob die Rechnung so ganz grob stimmt^^ Aber oh man, das ist schon ein enormer Unterschied....Die Frage ist, was ist besseres Preis-Leistungs-Verhältnis?

Natürlich könnte ich mir nachwievor die 65 gebraucht vorstellen, nur es muss eben eine sichtbare Verbesserung zu meiner tz36 da sein, sonst macht das alles für mich keinen Sinn :)

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 4. März 2015, 22:24

Die FZ200 liegt in der Bildqualität in etwa auf dem Niveau einer TZ. Du hast aber einen Vorteil durch das lichtstärkere Objektiv der FZ200.

Die FZ1000 hat einen viel größeren Sensor, daher ist sie bei der Bildqualität eine Klasse besser, außerdem hat sie ein hervorragendes Objektiv, mit ihr ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du längerfristig zufrieden bleibst.

Das G System bietet natürlich die beste Bildqualität in diesem Trio, allerdings steht und fällt hier alles mit dem Objektiv.
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“