Die habe ich exakt unter angegebenem Link gekauft. Anscheinend ist sie in schwarz momentan vergriffen.kmhb hat geschrieben:übrigens, Deine tasche (für nikon 1) find ich super, fand sie aber nur in rot und blau, wo gibt es diese in black?
Gegenlichtblende LX100
Re: Gegenlichtblende LX100
Viele Grüße
Ben
flickr: https://www.flickr.com/photos/lumix100/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ben
flickr: https://www.flickr.com/photos/lumix100/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gegenlichtblende LX100
Was macht man den als stolzer Besitzer eines teuren Automatik-Objektivdeckels? Man kann sich wohl nur entscheiden, entweder den praktischen Deckel oder die nützliche Sonnenblende zu verwenden....Und mir kommt das Objektiv recht gegenlichtempfindlich vor, oder täusche ich mich da?
Re: Gegenlichtblende LX100
Ja, entweder oder, was anderes bleibt einem nicht.
Der Automatikdeckel verträgt sich zudem auch nicht mit aufgeschraubten Filtern. Er schließt dann nicht richtig. Adé Schutzfilter ...
Für mich ist der Automatikdeckel kein Gewinn. Das, was man an Zeit durch Wegfallen des Abnehmens und Aufsetzens des herkömmlichen Objektivdeckels spart, muss man an anderer Stelle für das auf und ab des Filters oder der Gegenlichtblende wieder drauflegen. Wenn man dann nicht schnell genug ist, fährt das Objektiv mit noch aufgesetzter Gegenlichtblende ein und blockiert am Automatikdeckel oder der Automatikdeckel geht kaputt oder noch schlimmer das Objektiv.
Im Ernst, das Auf- und Absetzen des Objektivdeckels ist nun kein Aufwand.
Gravierend finde ich vor allem, wenn die Kamera mal versehentlich eingeschaltet wird z. B. in der Kameratasche oder wo immer man sie auch abgelegt haben mag. Das Objektiv fährt aus und "dank" des Automatikdeckels ist die Frontlinse schutzlos freigelegt. Mit dem herkömmlichen Objektivdeckel wäre auch bei versehentlichem Ausfahren die Frontlinse geschützt. Zudem findet unter dem herkömmlichen Objektivdeckel, falls dieser mal abfällt, immer noch ein UV-Filter als Frontlinsenschutz Platz.
Ob das Objektiv der LX100 besonders empfindlich in Sachen Streulicht ist, kann ich nicht beurteilen, aber grundsätzlich führt Streulicht bei jedem Objektiv mehr oder weniger zu gemindertem Kontrast usw. Meiner Ansicht nach lohnt sich eine Gegenlichtblende immer - auch zum Schutz der Frontlinse.
Der Automatikdeckel verträgt sich zudem auch nicht mit aufgeschraubten Filtern. Er schließt dann nicht richtig. Adé Schutzfilter ...
Für mich ist der Automatikdeckel kein Gewinn. Das, was man an Zeit durch Wegfallen des Abnehmens und Aufsetzens des herkömmlichen Objektivdeckels spart, muss man an anderer Stelle für das auf und ab des Filters oder der Gegenlichtblende wieder drauflegen. Wenn man dann nicht schnell genug ist, fährt das Objektiv mit noch aufgesetzter Gegenlichtblende ein und blockiert am Automatikdeckel oder der Automatikdeckel geht kaputt oder noch schlimmer das Objektiv.

Gravierend finde ich vor allem, wenn die Kamera mal versehentlich eingeschaltet wird z. B. in der Kameratasche oder wo immer man sie auch abgelegt haben mag. Das Objektiv fährt aus und "dank" des Automatikdeckels ist die Frontlinse schutzlos freigelegt. Mit dem herkömmlichen Objektivdeckel wäre auch bei versehentlichem Ausfahren die Frontlinse geschützt. Zudem findet unter dem herkömmlichen Objektivdeckel, falls dieser mal abfällt, immer noch ein UV-Filter als Frontlinsenschutz Platz.
Ob das Objektiv der LX100 besonders empfindlich in Sachen Streulicht ist, kann ich nicht beurteilen, aber grundsätzlich führt Streulicht bei jedem Objektiv mehr oder weniger zu gemindertem Kontrast usw. Meiner Ansicht nach lohnt sich eine Gegenlichtblende immer - auch zum Schutz der Frontlinse.
Viele Grüße
Ben
flickr: https://www.flickr.com/photos/lumix100/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ben
flickr: https://www.flickr.com/photos/lumix100/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gegenlichtblende LX100
LumiX100 hat geschrieben:Ja, entweder oder, was anderes bleibt einem nicht.
Der Automatikdeckel verträgt sich zudem auch nicht mit aufgeschraubten Filtern. Er schließt dann nicht richtig. Adé Schutzfilter ...
Für mich ist der Automatikdeckel kein Gewinn. Das, was man an Zeit durch Wegfallen des Abnehmens und Aufsetzens des herkömmlichen Objektivdeckels spart, muss man an anderer Stelle für das auf und ab des Filters oder der Gegenlichtblende wieder drauflegen. Wenn man dann nicht schnell genug ist, fährt das Objektiv mit noch aufgesetzter Gegenlichtblende ein und blockiert am Automatikdeckel oder der Automatikdeckel geht kaputt oder noch schlimmer das Objektiv.Im Ernst, das Auf- und Absetzen des Objektivdeckels ist nun kein Aufwand.
Gravierend finde ich vor allem, wenn die Kamera mal versehentlich eingeschaltet wird z. B. in der Kameratasche oder wo immer man sie auch abgelegt haben mag. Das Objektiv fährt aus und "dank" des Automatikdeckels ist die Frontlinse schutzlos freigelegt. Mit dem herkömmlichen Objektivdeckel wäre auch bei versehentlichem Ausfahren die Frontlinse geschützt. Zudem findet unter dem herkömmlichen Objektivdeckel, falls dieser mal abfällt, immer noch ein UV-Filter als Frontlinsenschutz Platz.
Ob das Objektiv der LX100 besonders empfindlich in Sachen Streulicht ist, kann ich nicht beurteilen, aber grundsätzlich führt Streulicht bei jedem Objektiv mehr oder weniger zu gemindertem Kontrast usw. Meiner Ansicht nach lohnt sich eine Gegenlichtblende immer - auch zum Schutz der Frontlinse.
zum automatikklappdeckel + filter:
ich verwende einen COKIN UV filter der serie "harmonie-plus". durch die geringe gesamtbauhöhe von 3,5mm schließen die lamellen des automatikklappdeckel vollständig. mir ist der schutz der frontlinse wichtiger als evtl. streulichtnachteile, die mir aufgrund zahlreicher eigener testfotos* - mit und ohne geli - nicht auffielen. (*für die testfotos konnte ich die Geli meiner XVario verwenden)
mike
Re: Gegenlichtblende LX100
Hallo zusammen,
seit Dezember bin ich nun auch stolzer Besitzer einer LX 100. Aktuell bin ich dabei, passendes Zubehör zu kaufen. Aktuell gehts um eine Streulichtblende. Bei meiner Recherche bin ich auf diese hier gestoßen: JJC LH-43LX100 Alu-Gegenlichtblende (Sonnenblende, Streulichtblende) - für Panasonic Lumix DMC-LX100 und Leica D-LUX (Typ 109). Kostet rund 10 EUR. Hat damit jemand Erfahrung gesammelt? Würde mich über Eure Meinung freuen.
Viele Grüße, Thomas
seit Dezember bin ich nun auch stolzer Besitzer einer LX 100. Aktuell bin ich dabei, passendes Zubehör zu kaufen. Aktuell gehts um eine Streulichtblende. Bei meiner Recherche bin ich auf diese hier gestoßen: JJC LH-43LX100 Alu-Gegenlichtblende (Sonnenblende, Streulichtblende) - für Panasonic Lumix DMC-LX100 und Leica D-LUX (Typ 109). Kostet rund 10 EUR. Hat damit jemand Erfahrung gesammelt? Würde mich über Eure Meinung freuen.
Viele Grüße, Thomas
Re: Gegenlichtblende LX100
Ich habe keine Erfahrung damit.
Hast Du den Thread durchgelesen? Meine LX100 würde mich sehr traurig angucken, wenn ich versuchen wollte, den Kaufpreis durch billiges Zubehör zu kompensieren.
Horst
Hast Du den Thread durchgelesen? Meine LX100 würde mich sehr traurig angucken, wenn ich versuchen wollte, den Kaufpreis durch billiges Zubehör zu kompensieren.

Horst
Handliche Kameras
Re: Gegenlichtblende LX100
@ Horst: Dene Bemerkung kann ich nicht ganz verstehen. Ich liebe meine LX100. Und weil sie mir so viel bedeutet, schütze ich sie permanent
a) mit einem (teuren) Filter,
b) mit einer Sonnenblende und
c) bei Nichtgebrauch mit einem "Objektiv"-Deckel" von Hama, der exakt auf die Sonnenblende passt (und mit einem Schnürchen an der Kamera befestigt ist).
Die Sonnenblende hat die Bezeichnung "JJC LH-43LX100", wie weiter oben schon genannt, sitzt perfekt auf dem Filter und hat schon manchen "Stoss" überstanden. Dieses "Billig-Zubehör" zum Schutz des Objektivs tut seinen Dienst ausgezeichnet! Einen bessern Schutz, zusammen mit der Abdeckung, kann ich mir für meine LX100 nicht vorstellen. Völliger Unsinn dagegen ist der Automatikdeckel.
Chrigu
a) mit einem (teuren) Filter,
b) mit einer Sonnenblende und
c) bei Nichtgebrauch mit einem "Objektiv"-Deckel" von Hama, der exakt auf die Sonnenblende passt (und mit einem Schnürchen an der Kamera befestigt ist).
Die Sonnenblende hat die Bezeichnung "JJC LH-43LX100", wie weiter oben schon genannt, sitzt perfekt auf dem Filter und hat schon manchen "Stoss" überstanden. Dieses "Billig-Zubehör" zum Schutz des Objektivs tut seinen Dienst ausgezeichnet! Einen bessern Schutz, zusammen mit der Abdeckung, kann ich mir für meine LX100 nicht vorstellen. Völliger Unsinn dagegen ist der Automatikdeckel.
Chrigu
Re: Gegenlichtblende LX100
Hallo, und danke Euch für die Antworten - das hilft mir gut bei der Entscheidung
VG, Thomas

VG, Thomas