neue FZ1000 und erste Makros

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 25. März 2015, 10:48

Hallo SchwarzerDrache,

Du kannst mit dem Üben aufhören und gleich mit dem 'richtigen' Fotografieren weiter machen. :D :D :D

Saubere, schöne Makros mit dem richtigen Schärfepunkt.

Hat Spaß gemacht, hier reinzuschauen.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von irene49 » Mittwoch 25. März 2015, 10:53

irene49 hat geschrieben: Hattest Du da noch eine Nahlinse dran?
Sorry, ich hatte übersehen, dass Du ja ohnehin genau beschrieben hast, wwelche Nahlinsen Du noch dran hattest.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

SchwarzerDrache
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 08:56

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von SchwarzerDrache » Mittwoch 25. März 2015, 11:08

danke für die netten Willkommensgrüsse :)
Lumix60Fan hat geschrieben: PS:Hast Du auch einen richtigen Namen?
Gruss Viktor
Lothar :oops:

Meine nächsten Versuche starte ich mit den ELPRO-Linsen, bisher ist die Minolta CloseUp2 mein Favorit.
Leider kann ich während der Session nicht zw. verschiedenen Aufnahmeordnern auf der SD-Karte hin- und herwechseln. Ich würde gerne pro Linse einen eigenen Ordner wählen, das macht es einfacher. Kann das die FZ1000 nicht?

Ohne Nahlinse klappt es aber auch ganz gut:
fzm4.jpg
fzm4.jpg (429.16 KiB) 1819 mal betrachtet
fzm5.jpg
fzm5.jpg (359.19 KiB) 1819 mal betrachtet

Gruß,
Lothar

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26687
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 25. März 2015, 12:12

Moin Lothar,
sehr schöne Bilder und ein toller, gelungener Einstieg.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Harry53 » Samstag 28. März 2015, 02:24

Harry53 hat geschrieben:Einfach Super, alle drei Aufnahmen.
Danke für den Tip. Ich werde es auch gleich einmal versuchen. :idea:
So, der erste Versuch ist geglückt, mit einem Minolta Achromat Close-Up No.1, 55mm. Klappt wunderbar, wie von dir beschrieben.
Morgen ist der Achromat von Marumi +5 dran. Bin schon gespannt, ob das auch so gut funktioniert.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Fritze
Beiträge: 3765
Registriert: Samstag 8. September 2012, 18:23
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Fritze » Samstag 28. März 2015, 19:15

Bin auch noch am Üben
Herzliche Grüße, Rainer

G 91, GM 5, FZ 1000

14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Silikoni » Sonntag 29. März 2015, 06:49

neue FZ1000 und erste Makros :lol:
Dateianhänge
FormatFactoryP1020328.jpg
FormatFactoryP1020328.jpg (76.84 KiB) 1632 mal betrachtet
FormatFactoryP1020327.jpg
FormatFactoryP1020327.jpg (76.78 KiB) 1632 mal betrachtet
Ameise drunk (1 von 1).jpg
ein versuch von mir
Ameise drunk (1 von 1).jpg (111.53 KiB) 1632 mal betrachtet

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Silikoni » Sonntag 29. März 2015, 06:59

noch ein paar versuche von mir
Dateianhänge
stubenfliege.jpg
stubenfliege.jpg (97.94 KiB) 1632 mal betrachtet
FormatFactoryP1020326.jpg
FormatFactoryP1020326.jpg (93.04 KiB) 1632 mal betrachtet

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von fz200 » Sonntag 29. März 2015, 08:09

Hallo Silikoni, leider keine EXIFs dabei - außer bei einem Bild und da steht FZ150.
Der Tread lautet aber FZ1000 und erste Makros.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von botswanadreams » Sonntag 12. April 2015, 19:28

Erste Gehversuche FZ 1000 und Marumi 330 (+3)
Kritische Anmerkungen für einen Erstklässler bei Mokros ausdrücklich erwünscht.
Ranunkelstrauch, Kerrie (Kerria japonica).jpg
Ranunkelstrauch, Kerrie (Kerria japonica).jpg (174.91 KiB) 1505 mal betrachtet
Pelargonien (Pelargonium).jpg
Pelargonien (Pelargonium).jpg (246.33 KiB) 1505 mal betrachtet
Schönen Sonntag Abend
LG
Christa

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von botswanadreams » Sonntag 12. April 2015, 19:32

Hier kommen noch zwei zur Beurteilung.
Buschwindröschen (Anemone nemorosa).jpg
Buschwindröschen (Anemone nemorosa).jpg (174.13 KiB) 1503 mal betrachtet
Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris).jpg
Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris).jpg (104.12 KiB) 1503 mal betrachtet

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Icebear » Sonntag 12. April 2015, 21:16

@botswanadreams
Ich denke auch zur Zeit darüber nach, mir eine Marumi Nahlinse zu meiner FZ1000 anzuschaffen. Daher finde ich Deine Bilder ganz interessant.
Aber: Bei den ersten beiden würde ich behaupten: Den Abbildungsmaßstab hätte man auch problemlos ohne Nahlinse hinbekommen.

Die zweiten beiden zeigen da schon deutlich mehr. So richtig begeistert bin ich allerdings nicht von der Schärfe. Oder liegt es an der durch Makro eingeschrängten Schärfentiefe? Bei dem Buschwindröschen würde ich mir z.B. wünschen, dass das Insekt scharf ist. Ist das jetzt unscharf, weil es nicht mehr in der Schärfeebene liegt oder lässt die Schärfe mit der Marumi-Linse zum Rand hin so stark nach?

Bei dem Hahnenfuß finde ich die Schärfe ganz OK. Hier fehlen für meinen Geschmack allerdings die Tiefen. Etwas blass das ganze Bild. Ist aber Geschmackssache.
Erst schießen, dann fragen!

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von botswanadreams » Montag 13. April 2015, 18:43

Hallo Icebear

Danke für Deine Einschätzung. Warum was nicht zu optimal funktioniert, kann ich noch überhauptnicht überblicken.

Ich habe das Gefühl, das man erst mal kräftig üben muss, um ein klein wenig zu verstehen, wie man was hinbekommen könnte. Es war wirklich ein allererster Versuch in meinem Leben.

Nun gestehe ich, dass ich ganz grossen Nachholebedarf habe:
- im Umgang mit dem Stativ
- im manuellen Fokusieren (es war auch das erste Mal)
- im Setzen des Fokus auf den richtigen Punkt im Bild - das ist noch immer ein Buch mit sieben Siegeln für mich
- im Finden des richtigen Abstandes zwischen Linse und dem zu fotografierenden Objekt der Begierde
- dem Licht
- dem fotografischen Blick für diese kleinen Dinge
und dann kommt da noch ein kleiner Windhauch und das zarte Blümchen bewegt sich.

Was soll das erst werden, wenn die winzigen Viehchter sich bewegen. Keine Ahnung, wie man Libellen und Co. da hinbekommen kann. Man muss sich wohl in grosser Geduld üben lernen.

Vielleicht verraten ja die Makroexperten noch den ein oder anderen Trick für die Neulinge beim Makro. Ich würde mich freuen.

LG
Christa

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: neue FZ1000 und erste Makros

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 13. April 2015, 20:25

Klasse Fotos und knackscharf. - Guter Einstand!

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“