Makrofotografie mit der FZ 1000: Abbildungsmaßstab

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
juppveuem

Makrofotografie mit der FZ 1000: Abbildungsmaßstab

Beitrag von juppveuem » Samstag 2. Mai 2015, 15:18

Hallo!
Ich bin seit kurzem begeisterter Besitzer einer FZ 1000 und habe mich auch mit Makrobildern befasst.

Wie groß ist der maximale Abbildungsmaßstab und bei welcher Einstellung (z. B. Brennweite, Objektabstand) kann er erreicht werden
a) ohne Zusatzeinrichtung ?
b) mit einem Marumi-Achromat +5 ?

Wie kann man den Abbildungsmaßstab herleiten oder berechnen?

In der Kurzanleitung und auch in der Online-Bedienungsanleitung habe ich zu diesen Fragen nichts gefunden.

Erbarmen: ich bin Amateur!

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Makrofotografie mit der FZ 1000: Abbildungsmaßstab

Beitrag von basaltfreund » Samstag 2. Mai 2015, 21:55

Grundsätzliches zum Abbildungsmassstab:

z.B. (http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsma%C3%9Fstab" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)

Wird eine 35 mm lange Libelle formatfüllend auf 35-mm-Kleinbildfilm abgebildet, bedeutet dies einen Abbildungsmaßstab von 1:1

Also für die FZ1K bedeutet das: der Sensor ist 13,2 x 8,8mm und wenn du ein Objekt das genausso gross ist format füllend abbilden kannst hast du einen Abbildungsmassstab von 1:1..... wenn dein Objekt sozusagen 2 mal auf den Sensor passt hast du 1:2 usw.

wie du das mit der FZ1000 hinbekommst werden dir bestimmt die FZ1K Spezis erklären.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Makrofotografie mit der FZ 1000: Abbildungsmaßstab

Beitrag von Retina1 » Sonntag 3. Mai 2015, 07:55

Hallo,
kleine Ergänzung: Da sich der Abbildungsmassstab auf die Sensorgröße bezieht, muß man das beim Vergleich mit anderen Kameras immer einbeziehen. Das Objekt wird beim gleichen Masstab bei verschiedenen Sensorformaten unterschiedlich abgebildet.
Wenn die angenommene Libelle bei Vollformat mit Massstab 1:1 das fertige Foto ausfüllt, brauchst Du bei der FZ1000 für das gleiche Foto nur 1:2,8.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Makrofotografie mit der FZ 1000: Abbildungsmaßstab

Beitrag von jessig1 » Sonntag 3. Mai 2015, 11:58

Hallo,

mit der FZ in Makro-Einstellung kommst du auf etwa 1:3.
Mit der Raynox 150 (4,8 Dioptrien) sind es dann knapp 1:1, mit dem Marumi +5 solltest du dann 1:1 schaffen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“