FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von emeise » Sonntag 10. Mai 2015, 12:15

Remington65 hat geschrieben:Danke an Felixicus für die Aufklärung.
Ja, allerdings weiß ich immer noch nicht, ob beim ersten Eingangsbild die Auto Ausrichten Funktion eingeschaltet war oder nicht ( glaube nicht, dass ich was überlesen habe ).
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Felixicus
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. April 2013, 11:10
Wohnort: Allgäu/Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Felixicus » Sonntag 10. Mai 2015, 22:22

Hallo zusammen,
kurzer Zwischenbericht.
Zur Zeit experimentiere ich mit verschiedenen Einstellungen. Die Ergebnisse sind aber leider sehr "durchwachsen". Ich werde mich in den nächsten Tagen wieder melden, wenn mir die Zusammenhänge klarer sind. Ich werde dann bei Interesse noch weitere Bilder einstellen.
@emeise Die Autoausrichten Funktion war bei der Aufnahme im Eingangsbeitrag NICHT eingeschaltet.
Beste Grüße aus dem Allgäu
Thomas

mein Flickr

Coolumix
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 9. April 2015, 12:31

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Coolumix » Montag 18. Mai 2015, 17:16

HDR.jpg
HDR aus 5 Aufnahmen
HDR.jpg (570.38 KiB) 2490 mal betrachtet
Hallo Zusammen,
ich habe heute Morgen am See eine HDR-Reihe aus der Hand aufgenommen. 5 Aufnahmen, alle mit Blende 3.2.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Software ist Photomatix 4.2.

Gruß vom Niederrhein
Michael

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Der GImperator » Montag 18. Mai 2015, 18:55

Coolumix hat geschrieben:eine HDR-Reihe aus der Hand aufgenommen. 5 Aufnahmen, alle mit Blende 3.2.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Software ist Photomatix 4.2.
Das ist aber auch wohl/möglicherweise der Knackpunkt ;) . Ich hatte eingangs ja schon gemutmaßt, im Bereich des Alignments/Ausrichtens könnte was nicht so ganz funzen bei der Venus-Engine-Software & der Austausch, ich habs nicht mehr genau verfolgt nur überflogen, ging ja auch noch in dieser Richtung weiter.
Aber daß PHOTOMATIX das mit dem Ausrichten der Bilder einer Reihe (auch aus der Hand) sehr gut hinbekommt, ist ja nicht die Frage. Das Probieren und philosophieren geht auf die Problematik und eventuelle Abhilfe beim CAM-INTERNEN Verrechnen der Reihe ein.
Als manueller Mixing/EBV-Fan und Photomatix-Fan bin ich ganz bei dir.... und würde meine Reihen- auch, wenn meine Cam ein sauberes HDR zusammenrechnen könnte- trotzdem in meiner PC-HDR-Software entwickeln & das auch anderen empfehlen.
Eine gute, spezialisierte Software mit professionellem User Interface und jemandem am PC, der das Tool auch versteht, bringt in jedem Fall die besseren Ergebnisse, als es ein Chip einer Cam kann.
HIER aber wird die Funktionsfähigkeit und Qualität von HDR-Verrechnung der FZ1K für den OOC-Fotografen (und alle, die es interessiert, ob die Funktion in der 1K brauchbar ist) beleuchtet :)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Felixicus
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. April 2013, 11:10
Wohnort: Allgäu/Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Felixicus » Dienstag 19. Mai 2015, 09:48

... ich noch mal.
Ein Dankeschön an Coolumix und GImperator für eure letzten beiden Beiträge. Ihr öffnet meinen Horizont schon beträchtlich. Nach weiteren Experimenten mit der internen HDR-Funktion der FZ1000, die mich nicht wirklich zufrieden macht, werde ich mich nach einer Softwarelösung umschauen.
Auch wenn es nicht das eigentliche Thema dieses Threads ist, könntet Ihr mir mit Empfehlungen helfen?
Zur Zeit benutze ich lediglich Lightroom 5. Lohnt ein Upgrade auf die Version 6, wegen der HDR-Funktion? Gibt es vernünftigere Lösung?
Beste Grüße aus dem Allgäu
Thomas

mein Flickr

Coolumix
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 9. April 2015, 12:31

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Coolumix » Dienstag 19. Mai 2015, 09:59

.....ich auch noch mal. Erstmal meine Entschuldigung, dass ich den ganzen Beitrag nicht komplett durchgelesen habe. Ich würde nie auf die Idee kommen, die Zusammensetzung eines HDR-Bildes der Kamerasoftware zu überlassen. Ich arbeit schon seit Jahren mit Photomatix und bin sehr zufrieden. Das liegt auch an den Einstellmöglichkeiten der Software. Von dezent bis völlig verfremdet (Bonbon-Farben) lässt das Programm keine Wünsche offen. Es ist halt eine spezielle HDR-Software.

LG
Michael

Pfalzmanni
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 22:02
Wohnort: BW

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Pfalzmanni » Mittwoch 20. Mai 2015, 21:27

[quote="felixicus"] hast Du alle Aufnahmen mit dem Smartphone ausgelöst?

Benutzeravatar
Felixicus
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. April 2013, 11:10
Wohnort: Allgäu/Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Felixicus » Donnerstag 21. Mai 2015, 09:10

@Pfalzmanni, ... ja alle mit der Panasonic Image-App auf dem Smartphone. Das ist recht komfortabel. Mit `nem Tablet geht`s natürlich auch!
Beste Grüße aus dem Allgäu
Thomas

mein Flickr

Benutzeravatar
roadeagle007
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 7. April 2012, 21:20
Wohnort: Oberpfalz

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von roadeagle007 » Montag 25. Mai 2015, 09:34

Hallo Felixicus
meine ersten Versuche in LR6 mit HDR's und Paoramen waren überraschend positiv ausgefallen.
Die Funktionen sind zwar sehr auf's Wesentliche beschränkt aber dafür hat man dann LR zur weiteren
Bearbeitung zur Verfügung.
Positiv ist auch zu erwähnen das LR hier für Ausgangsbilder wie Ergebnisbild RAW's zulässt.

Als Alternative verwende ich HDR Projects 2 was sehr gute Ergebnisse liefert und halt einen deutlich
größeren Funktionsumfang hat.

Hier mal ein Beispiel aus LR6:
comp_P1000592-HDR-1.jpg
comp_P1000592-HDR-1.jpg (499.44 KiB) 2340 mal betrachtet
Gruß, Norbert

Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II

Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 244
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 18:05
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von brummbär » Montag 25. Mai 2015, 09:55

Hallo Norbert, das Bild sieht ja vielversprechend aus.
Frage: lohnt sich der Umstieg von LR 5 auf LR 6 ? Nur wegen der Panoramfunktion und HDR würde ich mir das Geld sparen. Und kann man die FZ1000 nur über CameraRaw in LR integrieren ?
Gruß Rainer

Jeder Tag mit glücklichen Augenblicken ist ein Glückstag.

FZ 1000 seit Dezember 2014, vorher Canon 7D, 20D, 10, T70

Benutzeravatar
roadeagle007
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 7. April 2012, 21:20
Wohnort: Oberpfalz

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von roadeagle007 » Montag 25. Mai 2015, 10:40

Hallo Rainer,
das ist ne gute Frage wie LR das handelt. Ich musste zumindest Camera Raw nicht als Zusatzmodul installieren.
Nur LR drauf und alles funktioniert. LR wird auf der Adobe-Website auch nicht als kompatible Anwendung zu Camera Raw gelistet???
https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/ ... tions.html

Ich kam natürlich von Version 4, da war der Umstieg schon allein wegen Unterstützung der FZ1000 sinnvoll.
Ein großer Vorteil ist der neue Filter-Pinsel zum bearbeiten von Verlaufs- und Radialfiltermasken.
Wer viel mit HDR und Panoramen arbeitet wird aufgrund der Minimalfunktionen wohl eher Spezialsoftware verwenden.
Für gelegentliche Zwecke finde ich die Funktionen sehr gut. Der große Vorteil ist die umgehende Weiterbearbeitung der Ergebnisse in LR
ohne irgendwelche Umwege.

Insgesamt von mir eine klare Kaufempfehlung.
Gruß, Norbert

Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Der GImperator » Montag 25. Mai 2015, 12:16

felixicus hat geschrieben:... könntet Ihr mir mit Empfehlungen helfen?
....Lohnt ein Upgrade auf die Version 6, wegen der HDR-Funktion? Gibt es vernünftigere Lösung?
Das Vernünftigste für HDR-Fotografie ist ein spezialisiertes Tool. Bei HDR-Verrechnung noch umso mehr, als es in anderen Bereichen der Fall ist. Die qualitativen Unterschiede und Entwicklungsmöglichkeiten/Potential sind gravierend.

Kaufsoft-Empfehlung: Ich hab Photomatix (Pro5; und auch schon den Vorgänger v4). Bin super-zufrieden. Außerdem habe ich Oloneo Photo Engine (zusätzlich auch ein RAW-Entwickler), das "HDR-Efex2" von Nik & HDR Darkroom.
Die ersten 3 sind empfehlenswert. PM für mich (nicht um Längen, aber eindeutig) das beste. SNS kenne ich als Demo und von vielen angeschauten HDRs div. SNS-User. Auch toll und empfehlenswert. Darkroom fällt etwas ab (ist auch das Günstigste; ist aber auch zumindest brauchbar). Getestet hatte ich über die Zeit noch weitere Kauf-HDR-Tools, da fallen mir die Namen nicht mehr ein.... und das hat seinen Grund ;)

Kostenlos hatte ich mal "Luminance HDR" und "Artizen HDR" genutzt. Ergebnisse sind durchaus sehenswert ( = "verhunzen das Bild nicht"). Große qualitative Sprünge kann man damit aber nicht machen und die eingeschränkte Bedienung ist schon dermaßen funzelig, da weiß man dann, was man an der Kauf-Software hat :mrgreen:

Photomatix kriegste in der V4 bereits für 40-50€. Sie unterscheidet sich im Kern (und in der "Grund-Qualität") NICHT von der aktuellen Version 5. Die V5 gibts ab 70€; z.B. Testversion bei HDR-Soft runterladen (voll funktionsfähig; Ergebnis wird mit Wasserzeichen ausgegeben):
http://www.hdrsoft.com/de/download.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gefällt dir das Programm, kannst du es für die 70€ dann lizensieren/kaufen/freischalten.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Felixicus
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. April 2013, 11:10
Wohnort: Allgäu/Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Felixicus » Dienstag 26. Mai 2015, 10:05

Herzlichen Dank Gimperator für deine ausführliche Beratung. Ich hatte bei deinem vorletzten Beitrag schon zwischen den Zeilen gelesen und mich für Photomatix 5 entschieden. Es ist bereits bestellt und ich warte noch auf die Lieferung. (Ich stehe auf Programm-CD´s)
Jetzt bin ich mal sehr gespannt!
Beste Grüße aus dem Allgäu
Thomas

mein Flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von emeise » Dienstag 26. Mai 2015, 11:18

felixicus hat geschrieben:Jetzt bin ich mal sehr gespannt!
Wieder so'n Programm, das auch Spaß machen kann :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13052
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Horka » Freitag 5. Juni 2015, 22:31

Ich habe meine Lx100 nach drei Wochen Service zurück und gleich HDR ausprobiert.

Trotz Einstellung auf "Auto-Ausrichten" setzt die Kamera die Bilder nicht exakt übereinander. Damit ist das Feature nicht brauchbar. Ich verstehe nicht, was Pana unter Ausrichten versteht und werde die Firma fragen.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“