High-ISO G5 gegen GH3
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
High-ISO G5 gegen GH3
unterscheiden die sich wesentlich? Ist die GH3 besser? Ich könnte eine bekommen.
Gibt es irgendwo Vergleiche der RAW-Dateien? JPG nutzt mir nix, weil ich nicht die JPG-Engines vergleichen will.
Hintergrund: ich wünschte mir bei meiner Feier-, Fest- und Eventfotografie doch manchmal die High-ISO-Fähigkeit meiner OM-D E-M5, die aber leider für solche Aufgaben nur suboptimal geeignet ist. Mein Etat verbietet leider einen Aufstieg von der G5 zu G70 oder GH4 (falls die überhaupt besser sind).
Gibt es irgendwo Vergleiche der RAW-Dateien? JPG nutzt mir nix, weil ich nicht die JPG-Engines vergleichen will.
Hintergrund: ich wünschte mir bei meiner Feier-, Fest- und Eventfotografie doch manchmal die High-ISO-Fähigkeit meiner OM-D E-M5, die aber leider für solche Aufgaben nur suboptimal geeignet ist. Mein Etat verbietet leider einen Aufstieg von der G5 zu G70 oder GH4 (falls die überhaupt besser sind).
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Wieso denn die GH3? Billig ist die ja auch nicht. Im Zweifelsfall würde ich da eher in ein lichtstarkes Objektiv investieren, wenn es Available-Light sein soll.
Oder eine GM1, welche den gleichen Sensor wie die G70 hat, nur eben eine etwas ältere jpg Engine, aber das ist bei raw ja egal.
Die Unterschiede zwischen G5 unud GH3 sollten sich jedenfalls in Grenzen halten.
Oder eine GM1, welche den gleichen Sensor wie die G70 hat, nur eben eine etwas ältere jpg Engine, aber das ist bei raw ja egal.
Die Unterschiede zwischen G5 unud GH3 sollten sich jedenfalls in Grenzen halten.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Ich benutze fast ausschließlich Blende 5,6, damit ich genug Schärfentiefe habe, weil die Leute ja nicht aufgereiht vor mir stehen.
Die GM1 ohne Sucher kommt garnicht in Frage. Genau der elektronische Sucher ist ja der Riesenvorteil bei dieser Fotografie. Da sehe ich sofort, ob ein Nachschuß nötig ist.
Die GM1 ohne Sucher kommt garnicht in Frage. Genau der elektronische Sucher ist ja der Riesenvorteil bei dieser Fotografie. Da sehe ich sofort, ob ein Nachschuß nötig ist.
schadeBerniyh hat geschrieben:Die Unterschiede zwischen G5 unud GH3 sollten sich jedenfalls in Grenzen halten.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Da wirst aber auch mit High-ISO nicht unbedingt glücklich werden, egal mit welcher Kamera. Dann lieber einen Blitz einsetzen. Kann nervig sein, macht aber im Endeffekt dann doch oft bessere Bilder.
Aber wenn du eine GH3 bekommen könntest, dann kannst die ja evtl. auch einfach mal ausprobieren. Wenn die ISO Performance der einzige Grund ist, dann würde ich abraten, aber evtl. findest ja auch andere Gründe dafür.
Mit Sucher gibt es natürlich noch die GM5, würde ich aber auch eher abraten. Der Sucher ist für solche Situationen nicht optimal und die Kamera ist für den Moment noch relativ teuer.
Aber wenn du eine GH3 bekommen könntest, dann kannst die ja evtl. auch einfach mal ausprobieren. Wenn die ISO Performance der einzige Grund ist, dann würde ich abraten, aber evtl. findest ja auch andere Gründe dafür.
Mit Sucher gibt es natürlich noch die GM5, würde ich aber auch eher abraten. Der Sucher ist für solche Situationen nicht optimal und die Kamera ist für den Moment noch relativ teuer.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Hallo,
http://www.dpreview.com/reviews/image-c ... 0514640638
bin neulich über diese Seite gestolpert, wo man die RAWs aller gängigen Kameras vergleichen kann.
Leider sind genau GH3 und G5 nicht auswählbar, aber der Unterschied mMn zwischen all den Kameras, in deren Mitte sich die beiden Modelle auch bewegen, ist wohl nur für Profis, die damit Geld verdienen wollen (und können
), von Bedeutung.
Hannes
http://www.dpreview.com/reviews/image-c ... 0514640638
bin neulich über diese Seite gestolpert, wo man die RAWs aller gängigen Kameras vergleichen kann.
Leider sind genau GH3 und G5 nicht auswählbar, aber der Unterschied mMn zwischen all den Kameras, in deren Mitte sich die beiden Modelle auch bewegen, ist wohl nur für Profis, die damit Geld verdienen wollen (und können

Hannes
Schöne Grüße aus Südtirol
G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250
G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250
Re: High-ISO G5 gegen GH3
bilderknipser hat geschrieben:Ist die GH3 besser?
Warum "nur suboptimal"? Die E-M5 hat IBIS und deren Sensor ist (laut DxOMark) dem der GH3 ebenbürtig.bilderknipser hat geschrieben:die High-ISO-Fähigkeit meiner OM-D E-M5, die aber leider für solche Aufgaben nur suboptimal geeignet ist.

Zuletzt geändert von Michael.V am Dienstag 16. Juni 2015, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Vollkommen richtig! Leider ist der Nachbearbeitungsaufwand bei Blitzaufnahmen oft deutlich höher, weil man nachträglich die Beleuchtungsunterschiede noch ausgleichen muß, soweit die Kamera das nicht schafft. Mit der OM-D habe ich jetzt bei einigen Events Aufnahmen ohne Blitz gemacht, wo es nicht so drauf an kam, daß jedes Bild was wird. Mit der G5 kann ich das bei Veranstaltungen auch noch, wenn die Fenster groß genug sind, um ausreichend Tageslich reinzulassen. Ist aber selten so. Abends oder nachts nur mit Raumbeleuchtung kommt es ohne Blitz, egal mit welcher Kamera wie Du auch sagst, nicht in Frage.Berniyh hat geschrieben:Da wirst aber auch mit High-ISO nicht unbedingt glücklich werden, egal mit welcher Kamera. Dann lieber einen Blitz einsetzen. Kann nervig sein, macht aber im Endeffekt dann doch oft bessere Bilder.
Oh, da gibt es leider einige andere Knackpunkte.Michael.V hat geschrieben:Warum? Die E-M5 hat IBIS und deren Sensor ist ...
Außerdem habe ich nun schon zum 2. mal vergessen den O.I.S. des Objektivs an der Lumix wieder einzuschalten.

Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Müssen denn alle Leute scharf sein?bilderknipser hat geschrieben:Ich benutze fast ausschließlich Blende 5,6, damit ich genug Schärfentiefe habe, weil die Leute ja nicht aufgereiht vor mir stehen.
Ich würde diesen Grundsatz mal überdenken und mit Schärfe/Unschärfe etwas spielen. Auf Vollformat überrtragen würde dein Grundsatz bedeuten, nur noch mit f 11 zu arbeiten. Damit wäre der konstruktionsbedingte HIGH ISO-Vorteil größerer Sensoren auch wieder dahin.
Hier kann die Leistung verschiedener Sensoren, nicht nur bei hohen Empfindlichkeiten, gut verglichen werden:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Gruß
Mehmet
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Auf künstlerische Gestaltung kommt es dabei wenig an und zum Spielen ist sowieso keine Zeit.Mehmet Kowalski hat geschrieben: Müssen denn alle Leute scharf sein?
Ich würde diesen Grundsatz mal überdenken und mit Schärfe/Unschärfe etwas spielen.
Mal Beispiel Kinderkommunion:
Die Kinder sitzen/stehen in Bankreihen und ich kann nur vom Seiten oder Mittelgang schräg fotografieren, weil natürlich die hinteren Reihen die vorderen verdecken.
Oder das Anzünden der Taufkerzen. Dabei stehe ich in der Mitte der 2er-Reihe und ich sollte eigentlich sowohl rechts als auch links jedes Kind erwischen. Bei 39 Kindern in 2 Minuten ist das aber leider nicht möglich. Ich muß ich also immer jeweils abwechselnd recht und links 2 oder 3 hintereinander gehende Kinder drauf haben.
Auch bei einer Karnevalsveranstaltung interessiert sich (einschließlich mir) niemand für ein Spiel mit Unschärfen.
Comparometer kenne ich, aber da kann man doch nur JPGs ooc vergleichen, oder?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Wie wärs mit einem Weitwinkel fotografieren und möglichst nah ran an das geschehen.
Im Weitwinkel ist die Schärfentiefe doch sehr hoch.
Im Weitwinkel ist die Schärfentiefe doch sehr hoch.
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Auch ein Focus Stacking, damit meine ich nicht den Millimeterbereich,
kommt in Betracht. Das heißt bei 3 Kindern, 3x auf jedes Kind fokussieren.
Man hat dann halt Arbeit mit der Nachbearbeitung.
Ich setze das manchmal ein wenn ich weiß das mir der Schärfetiefenbereich nicht ausreichen wird.
kommt in Betracht. Das heißt bei 3 Kindern, 3x auf jedes Kind fokussieren.
Man hat dann halt Arbeit mit der Nachbearbeitung.
Ich setze das manchmal ein wenn ich weiß das mir der Schärfetiefenbereich nicht ausreichen wird.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Kann es sein, daß Ihr sowas noch nie gemacht habt? Es muß Alles blitzschnell gehen, weil der Fotograf im Grunde ein enormer Störfaktor ist, und wieder unauffällig verschwinden soll, wenn die Aufnahmen im Kasten sind. Ok, ich habe schon Profifotografen gesehen, die bei einer Hochzeit ununterbrochen um den Altar rumgeturnt sind auch bei der Eucharistie. Als Pastor hätte ich die rausgeworfen. Und Stacking geht ja ohnehin nur, wenn die Kinder sich nicht bewegen. Wo gibt es denn sowas bei Kindern in Aktion oder auch bei einer Karnevalsveranstaltung oder sonstigen Feier?
Aber jetzt sind wir ganz vom Thema ab. Ich weiß schon, wie ich fotografieren muß, nur nicht womit - eigentlich weiß ich das auch. High-ISO wie bei der E-M5 wäre schon eine Hilfe. Aber einen 4-stelliger Betrag für eine Kamera bin ich nicht bereit auszugeben, ganz abgesehen davon, daß ich es nicht kann und wenn ganz sicher andere Prioritäten setzen würde. Aber ich fürchte, mit der GH3 wird das nicht wirklich besser.
Vielen Dank jedenfalls für die Hilfeversuche.
Aber jetzt sind wir ganz vom Thema ab. Ich weiß schon, wie ich fotografieren muß, nur nicht womit - eigentlich weiß ich das auch. High-ISO wie bei der E-M5 wäre schon eine Hilfe. Aber einen 4-stelliger Betrag für eine Kamera bin ich nicht bereit auszugeben, ganz abgesehen davon, daß ich es nicht kann und wenn ganz sicher andere Prioritäten setzen würde. Aber ich fürchte, mit der GH3 wird das nicht wirklich besser.
Vielen Dank jedenfalls für die Hilfeversuche.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: High-ISO G5 gegen GH3
"Blitzschnell" ist der "Störfaktor"!bilderknipser hat geschrieben:Es muß Alles blitzschnell gehen, weil der Fotograf im Grunde ein enormer Störfaktor ist, und wieder unauffällig verschwinden soll, wenn die Aufnahmen im Kasten sind.




bilderknipser hat geschrieben:High-ISO wie bei der E-M5 wäre schon eine Hilfe.
Kann es sein, dass du dich mit deinem bereits vorhandenen Equipment nicht ans Limit traust!?bilderknipser hat geschrieben:Aber ich fürchte, mit der GH3 wird das nicht wirklich besser.

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Hallo Jochen,bilderknipser hat geschrieben:Kann es sein, daß Ihr sowas noch nie gemacht habt? Es muß Alles blitzschnell gehen, weil der Fotograf im Grunde ein enormer Störfaktor ist, und wieder unauffällig verschwinden soll, wenn die Aufnahmen im Kasten sind. Ok, ich habe schon Profifotografen gesehen, die bei einer Hochzeit ununterbrochen um den Altar rumgeturnt sind auch bei der Eucharistie. Als Pastor hätte ich die rausgeworfen. Und Stacking geht ja ohnehin nur, wenn die Kinder sich nicht bewegen. Wo gibt es denn sowas bei Kindern in Aktion oder auch bei einer Karnevalsveranstaltung oder sonstigen Feier?
den Eindruck habe ich auch immer wieder, wenn ich hier so manche Empfehlungen lese. Ich frage mich allerdings, wo bei Deinen Anforderungen das Problem liegen soll. Mit der GH2 und der G3 gehe ich bei entsprechenden Lichtverhältnissen bedenkenlos bis ISO 3200! Dabei nehme ich natürlich - wie immer - in RAW auf. Was dabei heraus kommt, kannst Du z.B. hier sehen http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ac#p206046. Diese Bilder sind mit der G3 und dem alten 14-45er aufgenommen und mit SilkyPix 5 entwickelt. Interessehalber habe ich die gleichen Bilder gerade noch einmal mit SilkyPix 6 entwickelt, das Ergebnis ist etwas rauschärmer. Gerade die Einsatzgebiete, die Du nennst (Karneval, Kommunion...) erfordern doch gar nicht die absolute technische Perfektion, es geht mehr um den Erinnerungswert. Im Zweifelsfall ist ein etwas verrauschtes Bild immer besser, als ein verwackeltes. Und erst recht besser, als ein nicht gemachtes. Sicher werde ich jetzt hier gleich "gesteinigt", weil ich kein Lichtstarkes (teures) Objektv empfehle - ich bin bisher ohne ausgekommen. Klar, damit hat man mehr Spielraum - aber ob das wirklich besser ist? Vielleicht ist die Festbrennweite ja gerade nicht die passende, zum wechseln aber keine Zeit - also wenn es schnell gehen muss, ist ein Zoom doch etwas praxistauglicher.
Vor Jahren - die G-Kameras waren noch gar nicht auf dem Markt - hatte ich ein paar mal die Aufgabe, das Krippenspiel im Kindergottesdienst für alle zu fotografieren. Möglichst unauffällig solltge das gehen, also nicht mit kurzer Brennweite nah ran usw. Damals hatte ich die FZ-50, das Ergebnis war deutlich besser als erwartet. Alle Empfänger der Fotos waren sehr zufrieden! Und wenn die FZ-50 das konnte, sehe ich keinen Grund, warum die G5 das nicht können sollte.
Icetiger
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: High-ISO G5 gegen GH3
Blitzschnell ist in der Tat nur mein Finger am Auslöser und kleine Kamerabewegungen.Michael.V hat geschrieben:"Blitzschnell" ist der "Störfaktor"!![]()
Mit langsamen/ruhigen Bewegungen (bzw. schleichen, wie eine Raubkatze - klingt komisch, ist aber so
) kannste auch an die Front gehen. IMHO
Und mit der Raubkatze wird das bei mir (68) wohl nichts mehr. Ok, für den Pastor wäre das sicher schön, wenn er in der Kirche nur grinsende Gesichter sieht ...
(Das größte Kompliment in der Hinsicht hat mir übrigens mal unser recht empfindlichen (Ex) Kardinal Meisner gemacht. Als ich den hinterher gefragt habe, ob ich zurückhaltend genug war, sagte er "Ist mir garnicht aufgefallen, daß Sie fotografiert haben." Und da hatte ich noch analog mit Blitz fotografiert.)
Ansonsten habt Ihr beide natürlich vollkommen Recht. Mit Silkypix 6 pro gehe ich inzwischen auch auf jeden Fall bis 1600 und habe draußen im Sonnenschein schon versehentlich mit 6400 fotografiert. Hat auch keiner beanstandet. Nur ... da ich auch eine OM-D E-M5 habe, bin ich doch manchmal etwas neidisch. Aber obwohl die G70 doch billiger wird, als ich dachte, werde ich wohl eine sinnvollere Beschäftigung für meine Euros finden.
Danke nochmal.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras