Bewegung scharf ohne Blitz
Bewegung scharf ohne Blitz
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir heute eine G3 gekauft.
Vor allem um meine Kinder in der Bewegung scharf aufnehmen zu können.
Nun benötige ich Laie allerdings Hilfe.
In der Wohnung haben wir keine Flutlichter, sodass mein Kleiner beim Tanzen nur mit Blitz scharf aufgenommen werden kann.... Zumindest mit meinen Grundeinstellungen.
Wenn ich die Verschlusszeit änder, werden die Bilder zu dunkel.
Ich werde noch wahnsinnig, da ich anscheinend zu blöd und / oder zu ungeduldig beim Ausprobieren der Funktionen bin.
Könnt ihr mir helfen?
Wie kann ich bei nicht allzu guten Lichtverhältnissen Personen in der Bewegung scharf aufnehmen?
Ich danke euch schon mal!
ich habe mir heute eine G3 gekauft.
Vor allem um meine Kinder in der Bewegung scharf aufnehmen zu können.
Nun benötige ich Laie allerdings Hilfe.
In der Wohnung haben wir keine Flutlichter, sodass mein Kleiner beim Tanzen nur mit Blitz scharf aufgenommen werden kann.... Zumindest mit meinen Grundeinstellungen.
Wenn ich die Verschlusszeit änder, werden die Bilder zu dunkel.
Ich werde noch wahnsinnig, da ich anscheinend zu blöd und / oder zu ungeduldig beim Ausprobieren der Funktionen bin.
Könnt ihr mir helfen?
Wie kann ich bei nicht allzu guten Lichtverhältnissen Personen in der Bewegung scharf aufnehmen?
Ich danke euch schon mal!
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
Eine Frage vorweg - wieviel Ahnung hast due vom Grundwissen der Fotografie??
Ich hoffe du bist nicht in dem Glauben das man mit einer solchen Kamera zwangsläufig auch bessere Fotos macht.
Das ist nämlich nur dann der Fall wenn man das Zusammenspiel der fotografischen Grundwerte Verschlusszeit, Blende, ISO und Schärfentiefe kennt.
Für's Erste nimm die ISO-Zahl auf 1200 und wähle eine Verschlusszeiz von max. 1/125 sek. vor, besser 1/250. Und dann versuche ob du bei euren Lichtverhälnissen mit dem (nehme ich an) Kitobjektiv hunkommst.
Viel Glück
Ich hoffe du bist nicht in dem Glauben das man mit einer solchen Kamera zwangsläufig auch bessere Fotos macht.
Das ist nämlich nur dann der Fall wenn man das Zusammenspiel der fotografischen Grundwerte Verschlusszeit, Blende, ISO und Schärfentiefe kennt.
Für's Erste nimm die ISO-Zahl auf 1200 und wähle eine Verschlusszeiz von max. 1/125 sek. vor, besser 1/250. Und dann versuche ob du bei euren Lichtverhälnissen mit dem (nehme ich an) Kitobjektiv hunkommst.
Viel Glück
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
bahati hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich habe mir heute eine G3 gekauft.
Vor allem um meine Kinder in der Bewegung scharf aufnehmen zu können.
Nun benötige ich Laie allerdings Hilfe.
In der Wohnung haben wir keine Flutlichter, sodass mein Kleiner beim Tanzen nur mit Blitz scharf aufgenommen werden kann.... Zumindest mit meinen Grundeinstellungen.
Wenn ich die Verschlusszeit änder, werden die Bilder zu dunkel.
Ich werde noch wahnsinnig, da ich anscheinend zu blöd und / oder zu ungeduldig beim Ausprobieren der Funktionen bin.
Könnt ihr mir helfen?
Wie kann ich bei nicht allzu guten Lichtverhältnissen Personen in der Bewegung scharf aufnehmen?
Ich danke euch schon mal!
Ein simpler Test bei Zimmerbeleuchtung und ISO 1250 bringt bei mir bei Offenlende und 14 mm (Blende 3,5 beim 3,5-5,6/14-45 mm) eine Verschlusszeit von etwa 1/20 s - und ist damit weit davon entfernt, quirlige Kinder zu fotografieren und ein scharfes Ergebnis zu erhalten.
In der von dir beschriebenen Situation kommst du ums Blitzen nicht herum. Lass dich im Fachhandel beraten, welches Blitzgerät für dich und deine Zwecke sinnvoll ist. Damit die Fotos nicht so nach typischen knallhart ausgeleuchteten Blitzfotos aussehen, solltest du gegen die (weiße) Zimmerdecke blitzen. Das streut das Licht und macht es weicher. Wenn du auch noch die Empfindlichkeit auf ISO 400 oder ISO 800 hochdrehst, leuchtest du so nicht nur dein Motiv gut aus, sondern auch den Rest des Raumes. Damit wirken die Bilder natürlicher als die Bilder, bei denen gerade mal das Hauptmotiv korrekt beleuchtet ist und der Rest des Raumes in Schwärze versinkt.
Frank
- jackyo
- Beiträge: 3278
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
...und dann wären wir wieder mal da:
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien.html
Grüsse
Jackyo
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien.html
Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
Hallo bahati, versuch doch erstmal das SCN Programm Baby 1 + 2, soweit ich weis hat die G3 das und nimm Dir das Kapitel aus dem Buch von Frank oder Bedienungsanleitung mal vor.
Weil mit dem SCN Baby werden noch andere Dinge aktiviert. Versuch macht kluch
immer dran bleiben
Weil mit dem SCN Baby werden noch andere Dinge aktiviert. Versuch macht kluch

Re: Bewegung scharf ohne Blitz
Die Antwort lautet einfach: mehr Licht!
Eine Kamera macht ja nix anderes als Licht aufzeichnen. Dazu muss eine gewisse Menge auf den Sensor fallen. Aber auch nicht zuviel. Also wird bei Dunkelheit die Blende im Objektiv maximal geöffnet und, falls das nicht reicht, die Zeit verlängert, in der Licht auf den Sensor fallen kann.
Die kannst Du natürlich im manuellen Modus runterregeln, aber dann ists zu wenig Licht und die Bilder sind zu dunkel.
Damit der Chip die Lichtmenge in korrekt belichtete Bilder umsetzen kann, kann auch seine Empfindlichkeit hochgeregelt werden. Mit dem Nachteil, dass die Bilder stärker rauschen. Aber die Zeiten werden kürzer.
Oder du sorgst dafür, dass mehr Licht durchs Objektiv kommt. Nimmst also eine lichtstärkere Linse als das Kitzoom. Z.B. das f/1.7 20mm. Das Beispiel oben bei ISO 1250 und Blende 3.5 ergab 1/20s. Bei Blende 1.7 wäre es unter diesen Bedingungen schon etwa 1/80s. Auch nicht sensationell, aber durchaus brauchbar, um zumindest partiell die Bewegungen einzufrieren
Motivprogtamme können helfen, aber auch nix herbeizaubern, was nicht da ist - sprich Licht. Die physikalischen Grenzen der Fotografie kann die beste Kamera der Welt nicht austricksen.
Also hilft im Zweifelsfalle auch mal Blitzen! Auch wenn ich das selbst nicht mag. Es gibt aber ein paar kleine Tricks, um das unschöne Blitzlicht etwas angenehmer zu machen. Indirekt Blitzen oder Diffusor nutzen, z.B.
Preiswerte Blitze, die so was ermöglichen, gibts zum Beispiel von Metz.
Eine Kamera macht ja nix anderes als Licht aufzeichnen. Dazu muss eine gewisse Menge auf den Sensor fallen. Aber auch nicht zuviel. Also wird bei Dunkelheit die Blende im Objektiv maximal geöffnet und, falls das nicht reicht, die Zeit verlängert, in der Licht auf den Sensor fallen kann.
Die kannst Du natürlich im manuellen Modus runterregeln, aber dann ists zu wenig Licht und die Bilder sind zu dunkel.
Damit der Chip die Lichtmenge in korrekt belichtete Bilder umsetzen kann, kann auch seine Empfindlichkeit hochgeregelt werden. Mit dem Nachteil, dass die Bilder stärker rauschen. Aber die Zeiten werden kürzer.
Oder du sorgst dafür, dass mehr Licht durchs Objektiv kommt. Nimmst also eine lichtstärkere Linse als das Kitzoom. Z.B. das f/1.7 20mm. Das Beispiel oben bei ISO 1250 und Blende 3.5 ergab 1/20s. Bei Blende 1.7 wäre es unter diesen Bedingungen schon etwa 1/80s. Auch nicht sensationell, aber durchaus brauchbar, um zumindest partiell die Bewegungen einzufrieren
Motivprogtamme können helfen, aber auch nix herbeizaubern, was nicht da ist - sprich Licht. Die physikalischen Grenzen der Fotografie kann die beste Kamera der Welt nicht austricksen.
Also hilft im Zweifelsfalle auch mal Blitzen! Auch wenn ich das selbst nicht mag. Es gibt aber ein paar kleine Tricks, um das unschöne Blitzlicht etwas angenehmer zu machen. Indirekt Blitzen oder Diffusor nutzen, z.B.
Preiswerte Blitze, die so was ermöglichen, gibts zum Beispiel von Metz.
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
Die Antwort lautet einfach: mehr Licht! Eine Kamera macht ja nix anderes als Licht aufzeichnen. ... Also hilft im Zweifelsfalle auch mal Blitzen! Auch wenn ich das selbst nicht mag. Es gibt aber ein paar kleine Tricks, um das unschöne Blitzlicht etwas angenehmer zu machen. Indirekt Blitzen oder Diffusor nutzen
Genau! Man kann selbst den eingebauten Direktblitz nutzen, wenn man ihn z.B. -2 EV abregelt und eine transparente weiße Plastikscheibe davor bastelt/stellt/klemmt. Ich habe diese Plastikscheibe noch von einem alten Blitz aus den 80ern, und dies liefert ein mildes opaques Licht. Hier ein experimentelles Bild - im Dunkeln aufgenommen - mit eingebautem Direkt-Blitz der GH2 mit vorgesetzter weißen Plastikscheibe (Aperture Priority, AFS, 1/80 s, 5.6, ISO 1600): http://www.henkessoft.de/Sonstiges/Blit ... dlicht.JPG Die dahinter liegende weiße Wand wird dadurch nur leicht erhellt und zeigt einen weichen Schatten der Pflanze.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
Man kann auch ein Stück Luftpolsterfolie mit einem Gummiring am Blitz befestigen. Ist eine billige aber äußerst wirksame Methode, das Blitzlich weicher zu machen. Und so ein Stück Folie hat fast jeder dann und wann zuhause rumliegen.ehenkes hat geschrieben:Man kann selbst den eingebauten Direktblitz nutzen, wenn man ihn z.B. -2 EV abregelt und eine transparente weiße Plastikscheibe davor bastelt/stellt/klemmt.
Re: Bewegung scharf ohne Blitz
Investiere in einen Systemblitz und blitze über die Decke bzw. benutze einen Diffuser oder Softbox. Der Unterschied zum eingebauten Blitz wird enorm sein und die Bilder sehen dann auch nicht mehr todgeblitzt aus.
Mfg
Andy
Andy