Moin j.koenig,
herzlich Wilkommen hier im Lumix-Forum. Es wird hier gerne gesehen, wenn sich neue Mitglieder erstmal vorstellen und etwas zu ihren Vorlieben und Erfahrungen schreiben. Dazu gibt es auch einen speziellen Thread. Das ist ganz einfach deshalb so, weil wir Dir nix erzählen wollen, was Du aufgrund Deiner Erfahrungen schon weist oder was aufgrund Deiner fotografischen Vorlieben für Dich nicht in Frage kommt.
Da wir uns auch für die Ausrüstung unserer Foruisten interessieren, schreiben viele ihre Ausrüstung auch unten in die Signatur.
Die Leute hier sind durch die Bank sehr hilfsbereit und wir sind auch ein freundliches Forum, deshalb nochmals herzlich Willkommen.
Du hast geschrieben:
Verstehe ich es soweit richtig, dass im Verhältnis zu meinem 20mm, das 14-140mm weniger vergrößert, als meine alte Festbrennweite ( 7x Zomm anstatt 13,5x Zoom)?
Nein, denn alle von Dir angegeben Brennweiten sind ja physikalisch richtig. Das 20 mm entspricht an µFt einem Bildwinkel, wie es ein 40 mm Objektiv an einer Vollformatkamera hat. Es ist also fast ein sogenanntes Normalobjektiv. Das 14/140er vergrößert daher minimal stärker als Dein für µFt adaptiertes 135er Tokina.
Im allgemeinen wird hier im Forum berichtet, dass das neue 14/140er anfälliger für den Shutter Shock sei. Ich habe beide 14/140er, das schwere alte und das leichte neue und habe beide auch an der G6 betrieben. Nach meinen rein persönlichen Erfahrungen verhalten sich beide bezogen auf den Shutter Shock ziemlich ähnlich, aber auch ziemlich schlecht.
Allerdings sind die Erfahrungen bezüglich Shutter Shock ziemlich komplex. Der Shutter Shock tritt nur bei bestimmten Verschlusszeiten auf, die von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sind. Meist werden Verschlusszeiten zwischen 1/125 bis 1/500 s genannt, in denen der Schock auftritt. Aber auch hier gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen. Bei manchen wirkt sich das Phänomen sehr heftig und bei anderen kaum wahrnehmbar aus. Möglicherweise spielen auch Fertigungsstreuungen und die Art und Weise, wie man seine Kamera hält, eine große Rolle.
Ich kann nur empfehlen, das Objektiv beim Händler seines Vertrauens für ein paar Stunden auszuleihen, bevor man es kauft. Ich mag Amaz... zwar nicht besonders, aber hier hat man die Option, innerhalb einer Frist ohne weitere Gründe vom Kauf zurückzutreten und das Objektiv zurück zu schicken.
Was den el. Verschluss anbetrifft, gefällt mir das "nur" aus Deinem Eingangspost nicht so recht. Ich halte den el. Verschluss für einen Segen, weil er in 80 % aller Fälle anwendbar ist und knackscharfe Fotos produziert. Er ist nicht anwendbar im Blitzbetrieb (da ist mir aber ohnehin nicht bekannt, dass dort ein Shutter Shock auftreten könnte) und beim Bewegen der Kamera, zum Beispiel beim Mitzieheffekt beim Panning.
Das unten beigefügte Foto entstand mit dem neuen 14/140er an der G6 und dem el. Verschluss. Nur dem Adlerauge von Andreas (available) ist aufgefallen, dass hier ein leichter Rolling Shutter Effekt durch den el. Verschluss entstanden ist. Man sieht es am ganz leicht schrägen Gesicht des Tänzers.

- comp_Tanzmaus 05 (P1080695).jpg (439.98 KiB) 2906 mal betrachtet
Der Nachteil des 14/140er ist seine geringe Lichtstärke. Ansonsten ist das neue 14/140er ganz geringfügig lichtstärker, etwas besser in der Abbildungsqualität und ganz erheblich leichter.
Probier es einfach aus.
Liebe Grüße, Wolfgang