Olympus omd em1 gegen G6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Dynszis
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Juni 2015, 15:37

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Dynszis » Donnerstag 23. Juli 2015, 22:12

Lenno hat geschrieben:die Olympus OMD EM 2 steht schon in den Startlöchern ....
Wer sagt das?

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Moonbull » Freitag 24. Juli 2015, 06:20

Offiziell gibt es noch leine Ankündugung.
Es gilt aber als sicher das sie nächstes Jahr erscheinen wird.

Die Eingangsfrage war aber EM1 vs. G6 und nicht Oly gegen Pana!
Und da dürfte die EM1 von Natur aus die Nase vorne haben.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von popeye71 » Freitag 24. Juli 2015, 06:53

Hallo an alle und besten Dank für eure Denkanstöße.

Hm... es ist doch schon einiges!
- komplizierte Menüführung
- Fokusschwierigkeiten
- natürlich der Preis (weis ich aber selber)
- kein elektronischer Verschluß
- "mehr" technische Probleme bzw. technische Fragen zur Bedienbarkeit
- und weiteres

Also, die Bedienung sollte schon einfach, schnell und intuitiv gehen. Das ist für mich fasst ein Ko- Kriterium. Auch ein sehr gut funktionirender Fokus sollte problemlos gehen.

Ich glaube, da muss ich nochmal in mich gehen. Es sind schon gravierende Punkte, die "mir" wichtig sind und definitiv bei einem Mehrpreis von fasst 1000€ nicht mal als Kritikpunkt auftauchen sollten.

Ja, auch ich möchte in sachen Qualität, Verarbeitung usw. den nächsten Schritt in Richtung Profiausrüstung gehen. Ob ich da mit der em1 gut aufgestellt bin?

Im Moment Zweifels ich mehr als vorher.

Gruß Popeye

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Janer » Freitag 24. Juli 2015, 07:27

@DocReason, Fokus Probleme? Wenn es bei mir zu einem Fokusproblem kommt, so weiß ich, dass ich es bin der diesen erzeugt hat! ;)
Bezieht sich das bei dir aufs filmen? Da fokussiere ich eh nur manuell!

@Popeye, wenn man erst mal drin ist, dann ist die Bedienung einfach! :)
Guck mal im Oly Forum, die E-M1 ist bei den Profis angekommen, da verdienen einige ihr Geld mit! :!:

P.S. Ich bin aber auch gespannt, was die E-M1 MarkII zu bieten hat, das wird wirklich spannend, aber da lehne ich mich ganz entspannt zurück, denn ich bin rund um glücklich mit der E-M1,
viel wichtiger war es mir mein Objektivpark auszubauen, wo ich nun sehr zufrieden bin.

Viele Grüße

Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von bilderknipser » Freitag 24. Juli 2015, 07:41

Auch wenn ich Kritik geübt habe: der AF der Oly wird schon allgemein als sehr gut bezeichnet. Er ist nur für meine Art der Event-Fotografie (meist mitten drin) denkbar ungeeignet - ebenso die Bildfolge bei High-ISO.

Inwieweit die Menüführung der G1 verbessert wurde, weiß ich nicht. Ich finde es aber z.B. wirklich eine Zumutung bei der E-M5, daß man bei erneutem Aufruf der Einstellungen nie an der Stelle landet, wo man zuletzt war. Gerade wenn man verschiedene Einstellungen ausprobieren will, die nicht über das der Pana entsprechende Quickmenü erreichbar sind, ist das saublöd.
popeye71 hat geschrieben: den nächsten Schritt in Richtung Profiausrüstung gehen. Ob ich da mit der em1 gut aufgestellt bin?
Wärest Du sicher, aber was bedeutet für Dich "Profiausrüstung"? Bessere Bilder bedeutet es sicher nicht. Bewundernde Blicke der Fotokollegen vielleicht schon. Du solltest Dir aber sehr gut überlegen, was Du an der G6 vermisst, was Dir die E-M1 bieten kann. Eigentlich hast Du nur den Stabi erwähnt. Das kann die deutlich billigere E-M10 auch. Die ist wie die E-M5 zwar mit großen Objektiven für mich unhandlich, aber dem kann man mit einem Handgriff abhelfen. Ich habe so einen, der gleichzeitig als ArcaSwiss Plate dient. Die ist zwar nicht wetterfest, aber irgendwie ist das auch nicht so das Argument. Ich bin mit allen meinen Kameras auch der Lumix nicht sehr vorsichtig. Die fliegen schon mal einfach so in die Tasche und bei Wind und Wetter bin ich auch unterwegs ohne Probleme. Ok, bei strömendem Regen hänge ich sie nicht vor den Bauch oder halte wenigstens die Hand drüber.

Beim Thema Stabi muß man auch an die Motive denken. Bei normalem Tageslicht kommst Du mit Anpassung der ISO noch auf ausreichend kurze Zeiten, um z.B. mit dem 300er freihand zu fotografieren.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von capricorn » Freitag 24. Juli 2015, 08:14

flying-meikel hat geschrieben:
DocReason hat geschrieben: PS: Was mir bei den G-Modellen übrigens auch besser gefällt, ist das manuell zu konfigurierende QuickMenü (habe ich bei meiner Aufzählung oben vergessen).
Ja, das stimmt. Das hat Pana besser gelöst. Das ist viel einfacher und schneller als bei Oly.
Wie das bei E-M1, E-M5 und E-M10 ist kann ich nicht beurteilen. Bei meiner E-M5 Mark II habe ich sehr schnell die Funkionsanzeige (oder auch Super Control Panel) als das dem Quickmenü überlegenere Bedienelement zu schätzen gelernt weil ich dort die wichtigen Einstellungen nicht zur im direkten Zugriff sondern auch im Blick habe.

Die komplizierte Menüführung wird m.E. dramatisiert. Wenn man regelmäßig mit der Kamera arbeitet und das nicht immer mit den gleichen Einstellungen hat man bald raus wo was ist. Es nicht wirklich komplizierter, sondern nur umfangreicher und anders organisiert.

Ich würde das mit Apple und Android Smartphones vergleichen. Wer an Android gewohnt ist und zum ersten Mal ein iPhone in der Hand hat, wird die Bedienung auch als kompliziert empfinden, ganz einfach weil es anders ist als das was man gewohnt ist. Mit zunehmender Zeit der Benutzung verflüchtigt sich dieses "Fremdeln" und man kann genauso damit arbeiten.

LG
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von diggi0311 » Freitag 24. Juli 2015, 08:38

Der TO hat explizit nach der E-M1 gefragt und hier werden ALLE OM-Ds in einen Topf geworfen und heraus kommt ein heilloses Durcheinander, wenn jemand nach der GH4 fragt führt ihr dann auch die negativen Eigenschaften der GH1 auf? :roll:
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von irene49 » Freitag 24. Juli 2015, 08:44

Was mir in der ganzen Diskussion abgeht das ist die Qualität des Sensors. Und auch ohne die EM-1 zu kenne, behaupte ich mal dass die gegenüber der G6 einen deutlich besseren Sensor hat.

Aber wenn ich mir Preis, den Du auf eine G6 aufzahlen müsstest anschaue, dann frage ich mich, warum Du nicht auf die GX8 wartest. Da hättest Du alle gewohnten Vorteile der G6, hättest einen Stabilisator und ein topaktuelle Kamera.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Moonbull » Freitag 24. Juli 2015, 08:51

Ja ist schon seltsam, das hier eine alt eingediente EM5 als Grundlage zur EM1, die inzwischen per Firmware zu nahezu einer neuen Kamera mutiert ist, herangezogen wird. :o

Ich persönlich finde das Oly-Menü alles andere wie unlogisch und kompliziert.
Eine komplexe Kamera braucht eben auch ein komplexes Menü.
Ins Menü selber braucht man auch ganz selten gehen, weil einem eben das Super Control Panel zur Verfügung steht.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Moonbull » Freitag 24. Juli 2015, 08:55

irene49 hat geschrieben: Aber wenn ich mir Preis, den Du auf eine G6 aufzahlen müsstest anschaue, dann frage ich mich, warum Du nicht auf die GX8 wartest. Da hättest Du alle gewohnten Vorteile der G6, hättest einen Stabilisator und ein topaktuelle Kamera.
Kein Live-Time, kein Live-Bulb, kein Live-Composite, keine Keystone-Korrektur, etc. und nur einen Hybrid-Stabi. Ob die aktuellen 20 MP da rausreißen???
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von irene49 » Freitag 24. Juli 2015, 09:17

Moonbull hat geschrieben:
irene49 hat geschrieben: Aber wenn ich mir Preis, den Du auf eine G6 aufzahlen müsstest anschaue, dann frage ich mich, warum Du nicht auf die GX8 wartest. Da hättest Du alle gewohnten Vorteile der G6, hättest einen Stabilisator und ein topaktuelle Kamera.
Kein Live-Time, kein Live-Bulb, kein Live-Composite, keine Keystone-Korrektur, etc. und nur einen Hybrid-Stabi. Ob die aktuellen 20 MP da rausreißen???
Naja, das kommt halt drauf an, ob man auf diese Dinge Wert legt.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Dynszis
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Juni 2015, 15:37

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Dynszis » Freitag 24. Juli 2015, 10:52

Moonbull hat geschrieben:Offiziell gibt es noch leine Ankündugung.
Eben. Es gibt nichts außer Gerüchten von Leuten, die keine reliablen Informationen liefern können, also rein gar nichts, worauf man eine Kaufentscheidung stützen könnte, ganz abgesehen von dem völlig unklaren Zeitrahmen.

Im Unterschied dazu ist die GX8 bereits offiziell vorgestellt worden, die Spezifikationen sind veröffentlicht, ab Mitte August wird sie verkauft.
Moonbull hat geschrieben:Die Eingangsfrage war aber EM1 vs. G6 und nicht Oly gegen Pana!
Nu, wenn Du meinen Hinweis auf die GX8 zur Agitation "Oly gegen Pana" umdeuten möchteest, dann ist das nicht meine Schuld. Ich sage lediglich: Es wäre unvernünftig, die GX8 nicht zu berücksichtigen, wenn man sich in diesen Tagen die Anschaffung einer hochwertigen MFT überlegt. Auch und gerade, wenn man eigentlich einen voll artikulierbaren Bildschirm möchte.

Aber natürlich kann man dem Pferd nur das Wasserloch zeigen, aber es nicht zum Trinken zwingen. Und wenn das Pferd da noch nicht einmal hingucken will, ist es mir auch ziemlich egal.

Lenno

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Lenno » Freitag 24. Juli 2015, 11:51

Dynszis hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:die Olympus OMD EM 2 steht schon in den Startlöchern ....
Wer sagt das?

Es ist immer ein wenig blöd, wenn man nur "halb" zitiert wird.

Ich habe hier keinen Ankündigungstermin der Olympus OMD E-M 1 MKII propagiert,
ich habe lediglich das vorangegangene Gespräch aufgegriffen ....
Dynszis hat geschrieben:Ich würde zu bedenken geben, dass die OM-D E-M1 schon fast zwei Jahre alt ist. Im Vergleich zur gerade angekündigten GX8 könnte die Olympus buchstäblich "alt" aussehen.

Ich würde jetzt keine Kaufentscheidung für die M1 treffen, ohne mir die GX8 ziemlich genau angeschaut zu haben.

.... indem du eben die GX8 mit der alten OM-D E-M1 vergleichst, worauf ich sagte das der Spielball eben hin und her geschickt wird.
Lenno hat geschrieben:So wird es immer bleiben, der Ball rollt hin und her,
jetzt ist die GX8 im kommen, die Olympus OMD EM 2 steht schon in den Startlöchern ....
Denn das ein Nachfolger der OM-D E-M 1 zu erwarten ist, ist ja klar, dazu muss man kein Hellseher sein.

Und was dann? Dann dreht sich das Spielchen das wir jetzt haben wieder um, dann wird die neue OM-D E-M1 MKII mit der älteren GX8
verglichen, usw. usw. usw.

Einen Erscheinungstermin der OM-D E-M1 MKII, oder wie auch immer sie heißen möge, kann ich nicht vorhersagen.

Sicher ist nur, das es auch dort Fortschritt geben wird, das ist wohl so sicher wie das Amen in der Kirche.

Eine Kaufentscheidung lässt sich daraus wohl auch nicht ableiten.

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von DocReason » Freitag 24. Juli 2015, 12:19

Janer hat geschrieben:@DocReason, Fokus Probleme? Wenn es bei mir zu einem Fokusproblem kommt, so weiß ich, dass ich es bin der diesen erzeugt hat! ;)
Bezieht sich das bei dir aufs filmen? Da fokussiere ich eh nur manuell!
Hallo Jan,

wie gesagt, filme ich so gut wie gar nicht. Ich will das Problem auch nicht größer reden als es ist. So habe ich letzten Monat phantastisch scharfe Aufnahmen von laufenden Personen mit dem AFC gemacht, die mir mit der G6 definitiv nicht gelungen wären. Aber es passiert mir gelegentlich, dass der AFS im Laufe eines Shootings bei schwierigen Lichtverhälntissen (Gegenlicht, Event-Fotografie) keine Reaktion zeigt, als wenn der Fokusring am Objektiv auf manuell geschoben wäre (was er tatsächlich manchmal auch ist :oops: , aber eben nicht immer). Dann muss ich entweder auf MF umschalten (also den Ring tatsächlich "ziehen") oder die Kamera durch ein- und ausschalten resetten. Meiner Meinung nach handelt es sich dabei um ein Software-Problem, denn das Objektiv versucht gar nicht erst scharf zu stellen. Damit kann ich aber leben, denn die Pro-Zoom-Objektive sind gerade bei der Event-Fotografie an der E-M1 "alternativlos": scharf, schnell, flexibel. Festbrennweiten oder mein Reisezoom helfen mir hier nicht.

Zum Super Control Panel: Ist eine feine Sache, wird leider nicht im Sucher, sondern nur auf dem Monitor angezeigt. Wenn man die Kamera am Auge hat, muss man sie also absetzen und ggf. die Lesebrille aufsetzen. Aber vielleicht ist das auch wieder so ein Fall von Lumix-Konditionierung ;-) Bei der G6 aktiviere ich einfach das QuickMenü mit dem Daumen und kann ohne Absetzen der Kamera weiterarbeiten. Auch hier bietet Olympus Möglichkeiten, nur sind mir die noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich sie quasi im Unterbewusstsein nutzen kann. Häufig muss ich dann kurz nachdenken: komme ich jetzt über die OK-Taste, das Steuerkreuz, den 1/2-Kipphebel, den Wipptaster links oben, das Daumen- oder das Zeigefingerrad usw. zu der gewünschten Option? Wenn man trainiert ist, kann man mit der E-M1 schneller arbeiten, weil man sich nicht durch das QuickMenü klicken muss, wenn man jedoch unsicher ist, braucht man unter Umständen länger, weil man erst über den Weg nachdenken muss.

Aber alles ist relativ: Meine E-M1 behalte ich, nicht nur um weiter zu üben, sondern auch um Bilder zu machen, die ich mit meinen anderen Kameras so nicht machen könnte. :D
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von bilderknipser » Freitag 24. Juli 2015, 13:45

Ach ja, das mit der Brille ist tatsächlich saublöd und nervt, wenn man es öfter braucht. Aber eigentlich muß man ja nicht ständig an den Einstellungen rumfummeln.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“