Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallöchen, ich bin neu hier und brauche hilfe ! Es geht um die Panasonic fz45....ich habe vor mir die evtl. Gebraucht zu holen und möchte überwiegend Makros von Kleinen Käfern und Garnelen machen, doch ist die dafür geeignet? Evtl. Mit diesen Raynox Linsen? Kenne mich da noch nicht so Rolle aus. Hab auch schon öfter gehört ich sollte dafür eher ne Canon 400d mit nem Makro Objektiv nehmen....aber möchte nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben....freue mich auf Tips, Makro Bilder von ner fz45 mit und ohne Linse oder kennt jemand vil. ein preiswertes Set für Makros....vielen Dank schon mal. Lg
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo Karuso,
ich habe und kenne zwar die FZ45 nicht, aber normalerweise sollten mit ihr auch "gute" Makros möglich sein.
Laut Testberichten hat sie bei Makro einen Mindestabstand von 1cm von Objektiv zum Motiv. Da sollte schon was gehen.
Eine Raynox 150 oder 250 sollte da noch mehr möglich machen.
Du musst dir aber im Klaren sein, dass dadurch die Schärfentiefe noch geringer wird.
Da muss man dann sehr genau arbeiten und wohl auch mal eine ganze Serie an Bildern machen, damit zumindest ein gutes Bild dabei ist.
Wenn du die FZ45 wirklich sehr günstig bekommst, dann versuch es halt mal.
Die Raynox-Linsen kannst du ja auch noch bei einer anderen Kamera verwenden,
falls die FZ45 doch nichts für dich ist und du dann evtl. eine FZ150/200 oder sowas kaufen willst.
Ach ja, noch was:
Gute Bilder kommen meistens nicht durch eine teure Kamera oder eine bestimmte Marke zustande,
sondern einzig durch denjenigen, der hinter der Kamera steht und die Bilder macht.
In diesem (ansonsten fällt mir gerade auch nichts mehr ein) Sinne
ich habe und kenne zwar die FZ45 nicht, aber normalerweise sollten mit ihr auch "gute" Makros möglich sein.
Laut Testberichten hat sie bei Makro einen Mindestabstand von 1cm von Objektiv zum Motiv. Da sollte schon was gehen.
Eine Raynox 150 oder 250 sollte da noch mehr möglich machen.
Du musst dir aber im Klaren sein, dass dadurch die Schärfentiefe noch geringer wird.
Da muss man dann sehr genau arbeiten und wohl auch mal eine ganze Serie an Bildern machen, damit zumindest ein gutes Bild dabei ist.
Wenn du die FZ45 wirklich sehr günstig bekommst, dann versuch es halt mal.
Die Raynox-Linsen kannst du ja auch noch bei einer anderen Kamera verwenden,
falls die FZ45 doch nichts für dich ist und du dann evtl. eine FZ150/200 oder sowas kaufen willst.
Ach ja, noch was:
Gute Bilder kommen meistens nicht durch eine teure Kamera oder eine bestimmte Marke zustande,
sondern einzig durch denjenigen, der hinter der Kamera steht und die Bilder macht.
In diesem (ansonsten fällt mir gerade auch nichts mehr ein) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo,
wenn du dir sicher bist, daß du hauptsächlich Makrofotografie machen willst, dann ist auf jeden Fall eine Kamera mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln besser.
Das muss aber keine Canikon sein, sondern zB auch eine Panasonic Systemkamera.
Bei nur gelegentlich Makros wirst du mit der FZ und einer Raynox auskommen.
Den Mindestabstand einer FZ von 1cm kannst du eh vergessen, da auf diese Distanz kein Tier sitzen bleibt. Außerdem hast du dann auch meistens Abschattungen, so daß auch "tote" Motive nur bedingt abzulichten sind.
wenn du dir sicher bist, daß du hauptsächlich Makrofotografie machen willst, dann ist auf jeden Fall eine Kamera mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln besser.
Das muss aber keine Canikon sein, sondern zB auch eine Panasonic Systemkamera.
Bei nur gelegentlich Makros wirst du mit der FZ und einer Raynox auskommen.
Den Mindestabstand einer FZ von 1cm kannst du eh vergessen, da auf diese Distanz kein Tier sitzen bleibt. Außerdem hast du dann auch meistens Abschattungen, so daß auch "tote" Motive nur bedingt abzulichten sind.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Für vorwiegend Makro würde ich immer eine Bridge nehmen, weil der Schärfebereich größer ist und weil man ohne zusätzliches Gerät oder teure Spezialoptik auskommt und damit universeller ausgerüstet ist.
Mindestabstand heißt nicht Pflichtabstand, man kann, muss ihn aber nicht nutzen.
Horst
Mindestabstand heißt nicht Pflichtabstand, man kann, muss ihn aber nicht nutzen.
Horst
Handliche Kameras
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Wenn duHorka hat geschrieben:Für vorwiegend Makro würde ich immer eine Bridge nehmen, weil der Schärfebereich größer ist und weil man ohne zusätzliches Gerät oder teure Spezialoptik auskommt und damit universeller ausgerüstet ist.
Mindestabstand heißt nicht Pflichtabstand, man kann, muss ihn aber nicht nutzen
Dann bist du aber nur im Bereich von Nahaufnahmen und nicht von Makro.
Horst
- mit der Bridge den 1:1 Abstand eines Makroobjektives einhältst, dann hast du Nahaufnahmen aber keine Makros mehr.
- mit Makro aber ABM von 1:1 und größer haben willst, dann wirds ohne entsprechende Objektive aber eng, da du weder Zwischenringe noch mit Balgen einsetzen kannst.
Deshalb habe ich ja auch unterschieden zwischen hauptsächlich oder nur mal hin und wieder.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Angesichts verschiedener Sensorgrößen finde ich die Festlegung auf 1:1 für Makro nicht so sinnvoll.
Es geht doch darum, wie groß ein Objekt auf dem Foto ist. Und da entspricht ein 1:1 bei Vollformat in etwa einem 1:5,6 beim kleinen Bridge Sensor. Mit der Bridge wird es daher einfacher, etwas "formatfüllend" abzubilden.
Oder hab ich einen Denkfehler ?
Gruß Klaus
Es geht doch darum, wie groß ein Objekt auf dem Foto ist. Und da entspricht ein 1:1 bei Vollformat in etwa einem 1:5,6 beim kleinen Bridge Sensor. Mit der Bridge wird es daher einfacher, etwas "formatfüllend" abzubilden.
Oder hab ich einen Denkfehler ?
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo,
ja, da hast du einen Denkfehler.
1:1 bleibt 1:1 egal welche Sensorgröße.
Bei kleinen Sensoren hast du lediglich den Vorteil der größeren Schärfetiefe.
Um bei der FZ zu bleiben: Du kannst zwar auf einen Abstand von 1cm an das Motiv ran. Ob dann aber auch 1:1 erreicht wird kann ich nicht sicher sagen. Aber jedes lebende Motiv ist da schon lange weg. Bei einem Motivabstand von 20cm (haben die meisten Makroobjektive im Brennweitenbereich von etwa 50mm bei 1:1) mit der FZ hast du dann aber nur noch einen ABM von vielleicht 5:1 oder noch weniger.
ja, da hast du einen Denkfehler.
1:1 bleibt 1:1 egal welche Sensorgröße.
Bei kleinen Sensoren hast du lediglich den Vorteil der größeren Schärfetiefe.
Um bei der FZ zu bleiben: Du kannst zwar auf einen Abstand von 1cm an das Motiv ran. Ob dann aber auch 1:1 erreicht wird kann ich nicht sicher sagen. Aber jedes lebende Motiv ist da schon lange weg. Bei einem Motivabstand von 20cm (haben die meisten Makroobjektive im Brennweitenbereich von etwa 50mm bei 1:1) mit der FZ hast du dann aber nur noch einen ABM von vielleicht 5:1 oder noch weniger.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo,jessig1 hat geschrieben: ja, da hast du einen Denkfehler.
1:1 bleibt 1:1 egal welche Sensorgröße.
genau das meine ich ja.
Der Abbildungsmaßstab ist hier als Kriterium ungeeignet.
Stell Dir ein 2€ Stück bei 1:1 im Vollformat und 1:1 beim Bridgesensor vor.
Ist das das Gleiche Bild ?
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo, danke schonmal für einige Infos! Hat denn vil. Jemand auch 2-3 Makro oder nahbild Aufnahmen mit einer Bridge Kamera um mal so ein Vergleich zu sehen? Das wäre sehr nett!lg
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo,
mangels FZ45 kann ich dir keine Bilder zeigen
Aber gebe in der Suche von FlickR "Lumix FZ45 Makro" ein, da wirst du viele Bilder finden.
Jedoch nicht vergessen in die Bilderdaten zu schauen. Dort steht meist dabei ob das Bild mit oder ohne Achromat aufgenommen wurde.
Du wirst dort sehen, daß Makros fast ausschließlich mit Achromaten aufgenommen wurden.
mangels FZ45 kann ich dir keine Bilder zeigen
Aber gebe in der Suche von FlickR "Lumix FZ45 Makro" ein, da wirst du viele Bilder finden.
Jedoch nicht vergessen in die Bilderdaten zu schauen. Dort steht meist dabei ob das Bild mit oder ohne Achromat aufgenommen wurde.
Du wirst dort sehen, daß Makros fast ausschließlich mit Achromaten aufgenommen wurden.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Was willst du sonst als Kriterium zum Vergleich nehmen?Retina1 hat geschrieben:Hallo,jessig1 hat geschrieben: ja, da hast du einen Denkfehler.
1:1 bleibt 1:1 egal welche Sensorgröße.
genau das meine ich ja.
Der Abbildungsmaßstab ist hier als Kriterium ungeeignet.
Stell Dir ein 2€ Stück bei 1:1 im Vollformat und 1:1 beim Bridgesensor vor.
Ist das das Gleiche Bild ?
Gruß Klaus
Der Mindestabstand sagt da auch nichts aus. Meine FZ1000 hat auch eine Nahgrenze von 3cm, komme damit aber nicht mal annähernd an 1:1.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
[quote="jessig1
Was willst du sonst als Kriterium zum Vergleich nehmen?
Der Mindestabstand sagt da auch nichts aus. Meine FZ1000 hat auch eine Nahgrenze von 3cm, komme damit aber nicht mal annähernd an 1:1.[/quote]
Das ist in etwa das gleiche Dilemma wie der Brennweitenvergleich bei verschiedenen Sensorgröße. Hier könnte man ja auch sagen: 50 mm ist 50 mm. Sauber wäre es, den Bildwinkel anzugeben, es wird aber auf Brennweite bei Kleinbild umgerechnet.
Bei Makro müsste man angeben, welche Objekt Größe formatfüllend abgebildet wird, oder eben analog den Abbildungsmaßstab auf Kleinbild umrechnen. Eine Objekt Größe von 24 x 36 mm wäre dann 1:1 "bei Kleinbild".
Gruß Klaus
Was willst du sonst als Kriterium zum Vergleich nehmen?
Der Mindestabstand sagt da auch nichts aus. Meine FZ1000 hat auch eine Nahgrenze von 3cm, komme damit aber nicht mal annähernd an 1:1.[/quote]
Das ist in etwa das gleiche Dilemma wie der Brennweitenvergleich bei verschiedenen Sensorgröße. Hier könnte man ja auch sagen: 50 mm ist 50 mm. Sauber wäre es, den Bildwinkel anzugeben, es wird aber auf Brennweite bei Kleinbild umgerechnet.
Bei Makro müsste man angeben, welche Objekt Größe formatfüllend abgebildet wird, oder eben analog den Abbildungsmaßstab auf Kleinbild umrechnen. Eine Objekt Größe von 24 x 36 mm wäre dann 1:1 "bei Kleinbild".
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
- Schwedexx
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 09:47
- Wohnort: Schwerin MV
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic fz45 für gute Makros geeignet?
Hallo Karuso
Ich habe mal ein paar mit der FZ48 gemacht.



Alles mit der Makroeinstellung der Kamera.
Wenn die Fotos nicht angezeigt werden klick mal hier.
https://www.flickr.com/photos/schwedexx308/
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Uwe
Ich habe mal ein paar mit der FZ48 gemacht.
Alles mit der Makroeinstellung der Kamera.
Wenn die Fotos nicht angezeigt werden klick mal hier.
https://www.flickr.com/photos/schwedexx308/
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Uwe