Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Dienstag 4. August 2015, 09:47

Karoline hat geschrieben: Die Pixelmaße sind unterschiedlich und deshalb sind die Bilder kleiner. Wenn ich z.B. eines vergrößere, dann müssen Pixel interpoliert werden, was die Darstellung doch verfälscht. Dann habe ich zwar gleiche Bildgrößen, aber eines der Bilder ist verfälscht. Oder denke ich falsch?
Du hast recht, Karoline, ich habe falsch gedacht. Habe nicht daran gedacht, dass die GX8 ja mit 20 MP auflöst. Ist also gewissermaßen ein Äpfel/Birnenvergleich
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
marcoki
Beiträge: 234
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 18:10
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von marcoki » Dienstag 4. August 2015, 10:05

mopswerk hat geschrieben: Hätte es damals anstatt der GX7 die GX8 gegeben, vielleicht wäre ich bei Panasonic geblieben, so bin ich jetzt ins Sony Lager gewechselt. Wenn man sich mal durch die arkanen Oly Menüs gekämpft hat, kommt man damit auch klar. Aber ich finde Pana bzgl Bedienung auch am komfortabelsten (insbesondere vermisse ich an der A6000 den Touch Auslöser).
Und für MFT gibt es definitiv eine bessere Auswahl an Objektiven (aber das juckt mich jetzt an der A6000 nicht mehr, da ich meistens eh kompakte Objektive für Sony habe, die auch ans VOllformat passen ... und für mein Steckenpferd PAnoramafotografie habe ich eh meistens an der A6000 ein MFT FIsheye dranhängen).
Ach so, Back to Topic: Nochmal wegen der GX8 zu MFT zurückwechseln werde ich (wohl) nicht (nochmal) ...
Henrik, hast du denn jetzt nur eine a6000, oder noch etwas Größeres, weil du das Vollformat erwähnst? Ich finde die a6000 sehr ähnlich aufgestellt wie die GX7. Eine gute Kamera für kleines Gepäck. Aber wenn man etwas höhere Ansprüche an eine Kamera stellt, fehlt beiden etwas (z.B. spritzwassergeschütztes Gehäuse oder ein besserer Sucher). Ich habe momentan keine weitere Kamera und bei Sony gibt es kein höherwertiges E-Mount-APS-C-Model als die a6000. Daher finde ich die GX8 jetzt sehr interessant.
Grüße Marco
G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L

https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/

Benutzeravatar
Honga
Beiträge: 31
Registriert: Montag 9. Juni 2014, 21:46

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Honga » Dienstag 4. August 2015, 13:12

Kurze Zwischenfrage: mit den ganzen Neuerungen und technischen Entwicklungen sollte es doch möglich sein, eine Kamerainterne ND-Filter-Funktion einzubauen? Stufenlos regulierbar. Oder gibt es gar Systeme, die so etwas besitzen? Oder gibt es eine Graufilter-Lobby die das verbietet?
Sorry für den O.T.
Schöne Grüße aus Südtirol

G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Karoline » Dienstag 4. August 2015, 13:17

emeise hat geschrieben:Oje oje, schon wieder so ein schwieriges Thema. Mal meine Gedanken dazu.

Als erstes sollte man die Vergleiche nicht überbewerten, sondern überlegen, was man da sieht ( machen wir ja ).

Karoline, völlig richtig und gut bemerkt zweierlei Sensor-Pixelmengen sind nicht so einfach zu vergleichen.
Lässt man sie 1:1 stehen, so hat das Bild mit der größeren Pixelzahl auch die subjektiv größere Unschärfe - und das muss auch so sein !

Wo ein 4MP Bild ein gefülltes scharfes Pixel hat, hat ein 16MP Bild 4 unterschiedliche Pixel, in 1:1 sieht das 16MP im Vergleich dann besch ... eiden aus.
Das ist aber gut und richtig ( und gewöhnungsbedürftig ) :lol:
_____________________________________________________________________________________

Dann ist es schon richtig, dass unser " Schärfegefühl " durch den Kontrast an den Linienübergängen geprägt ist. Eine recht subjektive Angelegenheit das.

Sensoren bilden doch ziemlich genau ab, das heißt aber auch, die Objektive müssen die Lichtauflösung bieten können was die
Kleinpixel-Sensoren fordern. Ein ganz wichtiger Punkt.
_____________________________________________________________________________________

Fazit : Hohe Anzahl an Pixeln auf dem Sensor zeigen erstmal vermatschtere Bilder in der 1:1 Ansicht
und wollen mit guter Optik bedient werden.

Jede Skalierung des 1:1, 100% Bildes ist eine Verfälschung, aber die wollen wir ja gerade. Keiner will ein 1:1 Bild sehen, und wenn, dann weit, weit weg
Hey Dieter,
das kann ich alles nachvollziehen, was Du da schreibst (glaube ich jedenfalls). Die Frage ist aber, was ich damit anfange. Ich habe mich so langsam an scharfe Bilder rangerobbt, der Schärferegler bleibt inzwischen oft unangetastet (nur Voreinstellung in LR mit 25) und das möchte ich nicht verlieren. Das scheint mit der GX 8 aber nicht zu klappen? Ich habe die Bilder aus der GX 8 und den Olympus auf die gleiche Größe skaliert, der Eindruck größerer Schärfe bei den Olympus bleibt.
Und dann ist ja noch das "Problem", dass die Vergleiche derzeit auf der Basis von JPEG stattfinden. Da kann man dann auch sagen, diese Vergleiche sind im Grunde für die Tonne, wenn man in RAW fotografiert? Ich bin etwas ratlos, an irgendwas muss/will ich mich halten. Ich war heute beim Fotohändler, die GX 8 hat er, wenn alles klappt, Mitte August da, zum Ansehen und Anfassen. Und es gibt ein Angebot bis 31. August, die M1 mit 12-40 und 40-150 mit irgend so einem Cash-Back-Angebot für dann 2.800 mit Batteriegriff. Vielleicht sollte ich mich davon nicht beeindrucken lassen, tut es aber doch.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Dienstag 4. August 2015, 17:41

Da kann man dann auch sagen, diese Vergleiche sind im Grunde für die Tonne, wenn man in RAW fotografiert?
Ja, das kann man so sagen.
Wenn Du Jpg´s siehst, weißt Du nie wie der Fotograf/in die Jpeg-Engine mittels der im Menue
vorhandenen Möglichkeiten eingestellt hat. Da gibt´s reichlich Möglichkeiten.
Die von Dir scheinbar sehr geschätzte Kontrastanhebung der Oly Kameras kannst Du natürlich auch in jeder
Panasonic Kamera im Menuepunkt "Bildstil" einstellen. Kein Problem.
Der Unterschied ist eben, Olympus steht auf knallig spektakulär in den werkseitigen Voreinstellungen, Panasonic mehr auf
natürlich dezent. Diese Voreinstellungen können bei beiden Herstellern aber geändert/angepaßt werden.
Wenn Du allerdings im RAW Format fotografierst vergiss das alles, da übernimmt der RAW Konverter den Part der JPG Engine
und den kannst Du ganz präzise auf Deine Wünsche einstellen, viel präziser als eine JPG Engine in der Kamera.

Übrigens hängt Auflösung (Schärfe) eines Bildes in allererster Linie vom Objektiv ab.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

mopswerk

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mopswerk » Dienstag 4. August 2015, 17:57

marcoki hat geschrieben:Henrik, hast du denn jetzt nur eine a6000, oder noch etwas Größeres, weil du das Vollformat erwähnst? Ich finde die a6000 sehr ähnlich aufgestellt wie die GX7. Eine gute Kamera für kleines Gepäck. Aber wenn man etwas höhere Ansprüche an eine Kamera stellt, fehlt beiden etwas (z.B. spritzwassergeschütztes Gehäuse oder ein besserer Sucher). Ich habe momentan keine weitere Kamera und bei Sony gibt es kein höherwertiges E-Mount-APS-C-Model als die a6000. Daher finde ich die GX8 jetzt sehr interessant. Grüße Marco
Ich habe jetzt beide: Die alte A7 Vollformat und die A6000 ... da bekommt Wechselobjektiv eine ganz neue Bedeutung ;) (mit Crop 1 und 1,5 hat man mit 1 Linse und 2 Bodies 2 (Effektiv-)Brennweiten ) ...
Im Rückblick bin ich auch mit dem 4:3 Bildformat nicht so ganz warm geworden und bin doch eher der 3:2 Typ. Aber ich denke schon, dass die GX8 viele nette Features und eine tolle Bildqualität bietet: mir sind ja seinerseits beim Wechsel von der GH2 zur GX7 und dem Sprung in der Bildqualität fast die Augen rausgefallen ;) ... und das für einen Makrofotograf sehr nützliche Feature des hochklappbaren und drehbaren Suchers sucht man bei allen anderen Herstellern vergeblich, das ist für mich ein echtes Killerfeature!

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Schlagge » Dienstag 4. August 2015, 20:47

Guillaume hat geschrieben:
irene49 hat geschrieben:Sehr gespannt bin ich inzwischen, wer hier im Forum als erster eine GX8 haben wird..... ;)
Irene, da bin ich auch gespannt. Ich werde es definitiv nicht sein, denn noch bin ich mit meinen beiden (Kleinen) sehr zufrieden und einen Großteil meiner Rücklagen möchte wieder einmal (wie jedes Jahr) der Hr. Dr. Schäuble (der mit dem vorgetäuschten Grexit) haben. :evil:
Ich werde es zwar nicht, aber da ich sozial eingestellt bin, gönne ich dem Schäuble und den Griechen ein paar Euronen, daher habe ich mir heute die GX8 vorbestellt.
Die Daten und Reviews haben mich doch schon seeehr neugierig gemacht.
Da ich hauptsächlich Vögel und (Amateur-)Fussballspiele fotografiere ist ein etwas(!) größeres Gehäuse doch ganz recht, auch wenn ich anfangs etwas negativ überrascht war.
Ein etwas größerer Griff, die bessere Anordnung des Auslösers, die bessere Dynamik, Rauschen schnellere Auslösung und Fokussierung (angeblich auch in Low-light Situatione),
endlich auch Staub- und wasserdicht. dazu noch 20 MP Sensor für bessere Crops. Das alles kann für meine Bedürfnisse, allen Diskussionen zum Trotz, nur von Vorteil sein.
Hoffentlich passt sie mit dem angeschraubten 20er noch in meine Jackentasche. :?

Edit: Die GX7 wird dann als Zweitkamera mitkommen, an der dann die kurzen Brennweiten angeschraubt werden. Und wenn die GX8 hält was man von ihr behauptet und das 100-400er endlich auf dem Markt ist,
dann, ja dann........... :D

Auch hier noch mal die Frage:
Kann mir einer der GH4 und G70 User etwas über den DFD-AF berichten.
Habe kürzlich gelesen, dass der DFD-AF, so klasse er auch ist, doch kleine Problemchen mit der Nachführung bei kleinen, schnellen oder häufig die Richtung ändernden Motiven haben kann. Kann das jemand bestätigen?

P.S. Hiermit bestelle ich auch schon mal das Buch zur GX8 vor. ;) :lol:
(Frank tun bestimmt schon die Finger weh vom vielen schreiben. :lol: und jetzt kommt noch die GX8 und auch noch die FZ300. Der arme Kerle. ;)
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Dienstag 4. August 2015, 21:54

Schlagge hat geschrieben:daher habe ich mir heute die GX8 vorbestellt.
Wo kann man sie denn schon vorbestellen? Der große Fluss kennt sie noch nicht
Schlagge hat geschrieben: P.S. Hiermit bestelle ich auch schon mal das Buch zur GX8 vor. ;) :lol:
(Frank tun bestimmt schon die Finger weh vom vielen schreiben. :lol: und jetzt kommt noch die GX8 und auch noch die FZ300. Der arme Kerle. ;)
Wird es denn bald ein Buch von Frank zur GX8 geben?
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Karoline » Dienstag 4. August 2015, 22:36

dietger hat geschrieben:Der Unterschied ist eben, Olympus steht auf knallig spektakulär in den werkseitigen Voreinstellungen, Panasonic mehr auf
natürlich dezent.
Das war mir nicht bekannt. Gut zu wissen!
dietger hat geschrieben: ... Die von Dir scheinbar sehr geschätzte Kontrastanhebung der Oly Kameras kannst Du natürlich auch in jeder
Panasonic Kamera im Menuepunkt "Bildstil" einstellen. Kein Problem.
"Geschätzt" ist das bei mir wohl nicht wirklich. Ich sehe halt nur die -boah ey- langweiligen Testbilder und eben mehr -scheinbare- Schärfe und das
so deutlich, dass es selbst mir auffällt.
dietger hat geschrieben:Wenn Du allerdings im RAW Format fotografierst vergiss das alles, da übernimmt der RAW Konverter den Part der JPG Engine
und den kannst Du ganz präzise auf Deine Wünsche einstellen, viel präziser als eine JPG Engine in der Kamera.
Übrigens hängt Auflösung (Schärfe) eines Bildes in allererster Linie vom Objektiv ab.
Gut, dann warte ich auf RAW-Bilder und sehe mir im Grunde nur Rauschen und Farbtreue an? Wenn es so "einfach" ist, dann freut mich das;
es reduziert die Fehlermöglichkeiten auf meiner Seite ;)

Dank Dir!
Danke für Eure Geduld, die das hier mitlesen dürfen/müssen!
irene49 hat geschrieben:Wo kann man sie denn schon vorbestellen? Der große Fluss kennt sie noch nicht
Mitte August soll sie bei "meinem" Fotohändler sein, 1.990 werden verlangt für die GX8 mit 12-35 als Kitobjektiv.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Dienstag 4. August 2015, 22:57

Karoline hat geschrieben:Gut, dann warte ich auf RAW-Bilder und sehe mir im Grunde nur Rauschen und Farbtreue an?
Wobei eben "Farbtreue" auch so eine Sache ist. Viele Monitore pfuschen da sehr stark rein. 100%ig kann man das nur mit einem kalibrierten Monitor und Farbverwaltung beurteilen.

Daher kann es ohne kalibrierten Monitor durchaus passieren, dass der Ausdruck dann komplett anders aussieht als das was man auf dem Monitor gesehen hat.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Karoline » Dienstag 4. August 2015, 23:45

Danke für den Hinweis. Aber an meinem Monitor war Spyder am Werk, müsste aber mal wieder neu kalibriert werden, bin etwas nachlässig :oops:
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Mittwoch 5. August 2015, 07:11

Es gibt über 300 mögliche JPEG/Video Einstellungen bei den PANAs. Habe einige GX8 JPEGs analysiert und war erschrocken, dass nur die Werkseinstellungen verwendet wurden, die nicht zu den besten Ergebnissen führen. PANAs und Olys müssen recht unterschiedlich eingestellt werden, will man vergleichbare Ergebnisse. Welche Filterunterschiede zwischen Oly Cams und PANA GX8 vorhanden sind, wurde bis jetzt nicht herausgearbeitet.

Wichtige PANA Parameter sind nach meiner Meinung für JPEG und Video:
Bildstil (mit vielen Untereinstellungen)
Helligkeitsverteilung (Lichter Schatten)
i.Dynamik (Auto oder OFF meine Empfehlung)
i.Auflösung (extended - geht bei Video auf low)

Ich fotografiere mit meinen PANAs nur in RAW (zur Kontrolle der Einstellungen ist ein HD JPEG integriert, dass auch in der Cam angezeigt wird). Da die Jpeg Einstellungen mehrheitlich auch für Video greifen, ist es sinnvoll, sich damit zu beschäftigen. Für beste Videos mit 8bit sollte in der Nachbearbeitung, außer Schnitt, nicht viel an den Reglern gedreht werden.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 5. August 2015, 07:53

Karoline hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Aber an meinem Monitor war Spyder am Werk, müsste aber mal wieder neu kalibriert werden, bin etwas nachlässig :oops:
Ach, man muss es auch nicht übertreiben. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Schlagge » Mittwoch 5. August 2015, 11:53

irene49 hat geschrieben:
Schlagge hat geschrieben:daher habe ich mir heute die GX8 vorbestellt.
Wo kann man sie denn schon vorbestellen? Der große Fluss kennt sie noch nicht
Schlagge hat geschrieben: P.S. Hiermit bestelle ich auch schon mal das Buch zur GX8 vor. ;) :lol:
(Frank tun bestimmt schon die Finger weh vom vielen schreiben. :lol: und jetzt kommt noch die GX8 und auch noch die FZ300. Der arme Kerle. ;)
Wird es denn bald ein Buch von Frank zur GX8 geben?
Hallo Irene,
Der große Fluss hat sie schon seit dem 21. gelistet. Ich habe sie aber auch erst gestern entdeckt, obwohl ich seit der Vorstellung der GX8 öfter mal nachgeschaut habe.
Egal was ich als Suchbegriff eingegeben hatte (GX8, Lumix GX8, Panasonic GX8 oder die volle Bezeichnung Panasonic Lumix DMC GX8), immer wurde nur die GX7 angezeigt. Das hat mich verwundert.
Bis ich dann beim Suchfilter unter Bildgröße die Option "20 MP oder mehr" aktiviert habe. Und siehe da, sie ist auch beim großen Fluss gelistet und wurde mir angezeigt.
Blöd, aber das "Zauberwort" bei der Suche ist die Option "20 MP"

Ich habe bei Amazon vorbestellt, weil ich erstens kein Fotogeschäft meines Vertrauens habe und zweitens weil es bei Amazon eine Art Provision für meinen Verein gibt (Klubkasse.de)

Ich gehe mal schwer davon aus, dass es von Frank ein Buch zur GX8 geben wird.

Zum Thema JPEG Einstellungen :
Bei mir ist der Bildstil Vivid eingestellt. Schärfe und Kontrast sind standardmäßig auf 0, lediglich die Sättigung habe ich auf -1 gestellt, da mir die Farben doch etwas zu "knallig" waren.
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Mittwoch 5. August 2015, 12:29

Schlagge hat geschrieben: Bis ich dann beim Suchfilter unter Bildgröße die Option "20 MP oder mehr" aktiviert habe. Und siehe da, sie ist auch beim großen Fluss gelistet und wurde mir angezeigt.
Blöd, aber das "Zauberwort" bei der Suche ist die Option "20 MP"

Ich habe bei Amazon vorbestellt, weil ich erstens kein Fotogeschäft meines Vertrauens habe und zweitens weil es bei Amazon eine Art Provision für meinen Verein gibt (Klubkasse.de)
Danke für den Hinweis - gefunden habe ich die GX8 beim großen Fluss inzwischen auch, allerdings hat der Tipp mit den 20MP nicht funktioniert, gefunden habe ich sie schließlich unter "Systemmkamera Neuheiten". Bei mir allerdings nicht vorbestellbar sondern als derzeit nicht lieferbar gekennzeichnet. Seltsam - gibt es verschiedene große Flüsse????
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“