Nachfolger der FZ1000 in sicht

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von videoL » Mittwoch 22. Juli 2015, 16:03

son hat geschrieben:
videoL hat geschrieben: Da hätte ich keinen Ansprechpartner bei Problemen.
Das sehe ich nicht ganz so eng.
Das soll jetzt aber auch kein Pro Versandhandel sein, da ich meine letzten zwei Kameras im Fotofachgeschäft gekauft habe und zwar mit einer tollen Beratung / Kontakt und günstiger als der günstigste Preis bei Idealo! Von daher eher Pro Fachmarkt - aber für mich nicht wegen der Ansprechpartner bei Problemen sonder wegen Preis, Kontakt/Beratung und dem vorher anfassen/ausprobieren.
Hallo ralf,
da habe ich mich falsch ausgdrückt. Ich meinte es so, wie du es schreibst.
Beim Fachhändler kann ich dann eine Fototasche ausprobieren, wenn ich alle meine
Spielsachen mitnehme. Oder das passende Stativ probieren.
Oder die Kamera vor dem Laden mit eigener Karte testen.
Vor 4 Wochen hat mein Freund bei meinem Fotohändler für die FZ 1000 auch nur 695,00 € bezahlt.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Iso100
Beiträge: 119
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 06:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Iso100 » Samstag 8. August 2015, 10:15

Hallo zusammen

ich danke euch allen für eure Hilfe und Tipps
und was soll ich sagen
ich habe mir gestern die FZ1000 gekauft
das Angebot von 699 Euro im Saturn war doch zu verlockend ;)

Benutzeravatar
Bilderfreund
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Bilderfreund » Samstag 8. August 2015, 10:43

Hallo iso100,
herzlichen Glückwunsch dazu und natürlich viel Spaß beim Fotografieren. Meine FZ1000 feiert heute ihren "ersten Geburtstag", mit der Qualität bin ich immer noch zufrieden und ich entdecke auch immer noch interessante Features und Kombinationen. Gute 2 1/2 Tausend Bilder habe ich in diesem ersten Jahr geschossen. Die Nachverarbeitung am PC ist deutlich zurückgegangen und das werte ich als ein gutes Zeichen.
Viele Grüße,
Bilderfreund

Iso100
Beiträge: 119
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 06:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Iso100 » Sonntag 9. August 2015, 09:45

Bilderfreund hat geschrieben:Hallo iso100,
herzlichen Glückwunsch dazu und natürlich viel Spaß beim Fotografieren. Meine FZ1000 feiert heute ihren "ersten Geburtstag", mit der Qualität bin ich immer noch zufrieden und ich entdecke auch immer noch interessante Features und Kombinationen. Gute 2 1/2 Tausend Bilder habe ich in diesem ersten Jahr geschossen. Die Nachverarbeitung am PC ist deutlich zurückgegangen und das werte ich als ein gutes Zeichen.
Viele Grüße,
Bilderfreund
Dankeschön das freut mich sehr zu lesen
Das du so zufrieden mit der Kamera bist
Und das bin ich eigentlich soweit auch
Werde mir nur mal eine neue SD Karte kaufen müssen
Da meine alte das 4K nicht kann
Obwohl es eine Sandisk mit 30mbit ist
Aber das ist nicht so schlimm und hat noch was zeit

Was mich etwas stutzig macht ist
Das der Serienbildmodus so sehr in die knie geht
Sobald ich kontinuierlicher Fokus eingestellt habe
Und dabei dachte ich das sie da auch die 12 Bilder schafft

lg

Benutzeravatar
Bilderfreund
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Bilderfreund » Sonntag 9. August 2015, 12:35

Hallo is0100,
bei den SD-Karten muss man etwas mit den Angaben aufpassen, die Klassen geben die Schreibgeschwindigkeit wieder. Aus Marketinggründen findet man aber häufig die maximale Lesegeschwindigkeit aufgedruckt, die normalerweise eine Ecke höher liegt als die Schreibgeschwindigkeit. Was Du für 4k-Video brauchst, ist eine SDHC-Karte (auch SD 2.0 genannt) mit der UHS-Klasse 3 (Ultra High Speed), erkennbar an einer 3, die in einem "U" sitzt. Damit kann die Karte die ankommenden Daten schnell genug wegspeichern, ansonsten läuft der 4k-Videomodus für ein paar Sekunden, bis es zu einem Pufferüberlauf in der Kamera kommt. Dann wird die Aufnahme mit einer Warnmeldung abgebrochen. Für ein Filmen mit niedrigerer Auflösung langt eine Class 4- Karte, erkennbar an der 4 in einem "C", diese hat eine garantierte Mindestschreibgeschwindigkeit von 8 x 4 = 32 MBit/s.
Den Serienbildmodus habe ich in dieser Form noch nicht ausprobiert, da kann ich eben nichts dazu sagen.
Viel Spaß beim Einarbeiten,
Bilderfreund

Iso100
Beiträge: 119
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 06:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Iso100 » Dienstag 11. August 2015, 07:34

Hallo Bilderfreund

ich danke dir sehr für deine Tipps und einschätzungen
und ich denke es wird diese Karte hier werden
damit sollte ich gut bedient sein
http://www.amazon.de/Transcend-UHS-I-12 ... cend+128gb" onclick="window.open(this.href);return false;

grüße

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von emeise » Dienstag 11. August 2015, 12:26

Ich würde lieber zwei Karten zu 64GB kaufen, als eine zu 128GB. Ergeben sich mehrere Vorteile.

Die Hersteller garantieren übrigens nicht die Höchstgeschwindigkeiten ( bis zu ... ), sondern die ( Read/Write ) Minimalgeschwindigkeit. Die stehen aber nicht auf der Karte. Auch so ein Trick .... Die maximale Schreibgeschwindigkeit sagt ja nix über die Reale aus. ( Ah, sehe gerade, da hat Bilderfreund schon darauf hingewiesen, naja, doppelt hält besser ... )


Hier gibt's ein gratis Tool, um das zu testen, im gesamten Systemumfeld des Rechners : H2testw
Hintergrund : http://www.heise.de/download/h2testw.html

Ich z.B. habe mehrere von diesen Karten bestellt ... W85MB/s - bis zu
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von adinia » Dienstag 11. August 2015, 16:09

Iso100 hat geschrieben:Hallo Bilderfreund

ich danke dir sehr für deine Tipps und einschätzungen
und ich denke es wird diese Karte hier werden
damit sollte ich gut bedient sein
http://www.amazon.de/Transcend-UHS-I-12 ... cend+128gb" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

grüße
Hallo zusammen,
heute lese ich mal wieder mit - auch wenn ich nur eine FZ 200 nutze...

Da es mir während meiner Fernreisen oft nicht schnell genung gehen kann, allemal ich die Mitreisenden nicht aus dem "anderen Auge" verlieren darf.... frage ich euch, ob so eine Karte auch bei der "kleinen Nichte" der großen FZ 1000 Sinn machen könnte.
Oder ist's Unsinn bei der FZ 200, da sich bei ihr gar kein Vorteil ergeben könnte?

Viele Grüße, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von emeise » Freitag 14. August 2015, 18:52

emeise hat geschrieben:Hier gibt's ein gratis Tool, um das zu testen, im gesamten Systemumfeld des Rechners : H2testw
Hintergrund : http://www.heise.de/download/h2testw.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich z.B. habe mehrere von diesen Karten bestellt ... W85MB/s - bis zu
Wie man hier beim Test mit dem Programm H2testw sieht, kommt die Karte auf meinem PC mit USB 3.0 nur auf 60MB - gegenüber der max. 85MB - Schreibgeschwindigkeit.
Transcend Card 32GB.jpg
Transcend Card 32GB.jpg (36.28 KiB) 1296 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Iso100
Beiträge: 119
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 06:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Iso100 » Montag 17. August 2015, 11:15

Hallo emeise

ich danke dir für deine mühe und hilfestellung

meine Sandisk ist um längen schlechter
sie liest mit knapp 30mbit
und schreibt mit 30mbit :?
da gehen leider keine 4K oder Highspeed aufnahmen

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von videoL » Freitag 21. August 2015, 10:38

Iso100 hat geschrieben:Hallo Bilderfreund

ich danke dir sehr für deine Tipps und einschätzungen
und ich denke es wird diese Karte hier werden
damit sollte ich gut bedient sein
http://www.amazon.de/Transcend-UHS-I-12 ... cend+128gb" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
grüße
Hallo iso100,
die FZ 1000 kann nur bis max. 64 GB verarbeiten. BD Seite 30.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von videoL » Freitag 21. August 2015, 10:41

[quote="adinia"
Hallo zusammen,
heute lese ich mal wieder mit - auch wenn ich nur eine FZ 200 nutze...
Da es mir während meiner Fernreisen oft nicht schnell genung gehen kann, allemal ich die Mitreisenden nicht aus dem "anderen Auge" verlieren darf.... frage ich euch, ob so eine Karte auch bei der "kleinen Nichte" der großen FZ 1000 Sinn machen könnte.
Oder ist's Unsinn bei der FZ 200, da sich bei ihr gar kein Vorteil ergeben könnte?
Viele Grüße, adinia[/quote]

Hallo adinia,
ich glaube, die von dir in Betracht gezogene SD-Card macht keinen Sinn.
Schau mal in der BD der FZ 200 nach, ob die FZ 200 überhaupt 128 GB verarbeiten kann.
Meine FZ 1000 kann es nicht, kann nur bis 64 GB.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Iso100
Beiträge: 119
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 06:15

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Iso100 » Dienstag 25. August 2015, 19:56

Hallo iso100,
die FZ 1000 kann nur bis max. 64 GB verarbeiten. BD Seite 30.
Viele Grüße Bild videowilli[/quote]

Hallo

ich danke dir vielmals für den netten hinweis
dann wird es eine 64er Karte werden

lg

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von adinia » Mittwoch 26. August 2015, 07:55

Hallo adinia,
ich glaube, die von dir in Betracht gezogene SD-Card macht keinen Sinn.
Schau mal in der BD der FZ 200 nach, ob die FZ 200 überhaupt 128 GB verarbeiten kann.
Meine FZ 1000 kann es nicht, kann nur bis 64 GB.
Viele Grüße Bild videowilli[/quote]
---------------------

Guten Morgen, videowilli!
lieben Dank für deinen Hinweis. Um 128 GB geht es mir nie. Das war wohl missverständlich.

Ich habe viel zu viel Angst, dass eine riesige Menge unwiederholbare Fernreisefotos nach meiner Rückkehr womöglich nicht auslesbar (oder .... ) wären - aus welchem Grund auch immer. Ich kaufe immer möglichst kleine Versionen. Viiiiiiele...

Mir ging/geht es um die Schnelligkeit der Karte. Mir kann es auf diesen Reisen nie schnell genug gehen :!: Hätte ich damit vielleicht größere Chancen :?:

Ich wünsche dir und allen anderen einen schönen Sommertag, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Dieter_Wilke
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 09:10

Re: Nachfolger der FZ1000 in sicht

Beitrag von Dieter_Wilke » Freitag 28. August 2015, 18:35

Schau mal in der BD der FZ 200 nach, ob die FZ 200 überhaupt 128 GB verarbeiten kann.
Meine FZ 1000 kann es nicht, kann nur bis 64 GB.
Meine Kamera läuft problemlos mit einer 128 GB-Karte im 4K-Modus.

Dieter
Meine Ausrüstung:
Panasonic Lumix DMC-G81, Sony FDR-X3000R, BenQ PD3200U

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“