1. Makroversuch mit der FZ100
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
1. Makroversuch mit der FZ100
So heute habe ich mal meine ersten Versuche mit der Makrofotografie begonnen.
Einmal mit einem Marumi DHG Macro-200 +5 Dioptrien Achromaten sowie ohne Vorsatzlinsen.
Habe auch verschiedene Einstellungen durchprobiert, inkl. dem iA.Modus und war angenehm überrascht was die Kamera
daraus gemacht hatte, garnicht schlecht, denn die Fotos sind ohne zusätzliche Lichtquellen entstanden.
Hier mal zwei Beispiele, unbearbeitet (out of Cam) nur verkleinert.
Das erste mit dem Achromat.
Zeitautomatik
ISO 100
1,0 sek
F 4.5
12,6mm (73mm KB) Der grüne Strich stammt von der Kontrollleuchte des Funkauslösers (muss ich mir auch noch was für überlegen)
Nr. 2
Zeitautomatik
ISO 100
0,6 sek
F 5,6
17,1mm (99mm KB) Bin mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden, aber wie geschrieben, es sind die ersten Markoversuche mit der FZ.
Muss mich erst noch an die Funktionen und Einstellmöglichkeiten gewöhnen.
PS: Bis wieviel KB kann man hier eigentlich Fotos hochladen ?
Einmal mit einem Marumi DHG Macro-200 +5 Dioptrien Achromaten sowie ohne Vorsatzlinsen.
Habe auch verschiedene Einstellungen durchprobiert, inkl. dem iA.Modus und war angenehm überrascht was die Kamera
daraus gemacht hatte, garnicht schlecht, denn die Fotos sind ohne zusätzliche Lichtquellen entstanden.
Hier mal zwei Beispiele, unbearbeitet (out of Cam) nur verkleinert.
Das erste mit dem Achromat.
Zeitautomatik
ISO 100
1,0 sek
F 4.5
12,6mm (73mm KB) Der grüne Strich stammt von der Kontrollleuchte des Funkauslösers (muss ich mir auch noch was für überlegen)
Nr. 2
Zeitautomatik
ISO 100
0,6 sek
F 5,6
17,1mm (99mm KB) Bin mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden, aber wie geschrieben, es sind die ersten Markoversuche mit der FZ.
Muss mich erst noch an die Funktionen und Einstellmöglichkeiten gewöhnen.
PS: Bis wieviel KB kann man hier eigentlich Fotos hochladen ?
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Moin Andreas;
Danke für den Vergleich, aber was ist das
Bildergröße 250kb... wenn ich mich richtig erinnere
Danke für den Vergleich, aber was ist das



Bildergröße 250kb... wenn ich mich richtig erinnere

- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Insulaner hat geschrieben:Moin Andreas;
Danke für den Vergleich, aber was ist das![]()
![]()
![]()
Bildergröße 250kb... wenn ich mich richtig erinnere
Das ist ein Telekonverter für eine Pentax DSLR.
Der letzte Rest meiner Ausstattung.
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Das ist doch schon mal ein klasse Einstieg.
Da kann man nicht meckern.
Gruß Wolfgang
Da kann man nicht meckern.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Schönes Bild haste da gemacht. Weiter so, kucke mir sowas immer gerne an.
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Meine ersten Versuche Insekten zu fotografieren
Zwar mit ner FZ38 aber ein Schmetterling
Zwar mit ner FZ38 aber ein Schmetterling

- Dateianhänge
-
- P1050783klein.jpg (226.78 KiB) 4251 mal betrachtet
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Moin;
@ Andreas, das erkenne ich auch ohne nachzufragen
Gefällt mir gut.
Beim zweiten Schmetterling wäre es toll, wenn die Blüten nicht so scharf wären. Trotzdem tolles Bild und danke fürs einstellen.
@ Andreas, das erkenne ich auch ohne nachzufragen

Beim zweiten Schmetterling wäre es toll, wenn die Blüten nicht so scharf wären. Trotzdem tolles Bild und danke fürs einstellen.
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Was müßte man denn machen damit die Blüten nicht so scharf werden?
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Makroversuch von mir, ohne Makrolinse. (ausnahmsweise war es am Aufnahmetag mal Windstill auf der Insel
)
F/4.2
ISO 100
KB 389mm
Makroeinstellung FZ100

F/4.2
ISO 100
KB 389mm
Makroeinstellung FZ100
- Dateianhänge
-
- hummel_verkleinert_forum.jpg (147.68 KiB) 4201 mal betrachtet
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
schöne Hummel
So einen unscharfen Hintergrund möchte ich auch mal haben.
Aber ich stehe ja noch am Anfang.
Wie schafft ihr es die Bilder hier im Forum so klein (250Kb) zu bekommen und alle Bild-Infos zu erhalten.Bei mir sind die Bild -Infos alle weg nach dem verkleinern?

So einen unscharfen Hintergrund möchte ich auch mal haben.
Aber ich stehe ja noch am Anfang.
Wie schafft ihr es die Bilder hier im Forum so klein (250Kb) zu bekommen und alle Bild-Infos zu erhalten.Bei mir sind die Bild -Infos alle weg nach dem verkleinern?
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Hallo Remus,Remus hat geschrieben:schöne Hummel![]()
So einen unscharfen Hintergrund möchte ich auch mal haben.
Aber ich stehe ja noch am Anfang.
Wie schafft ihr es die Bilder hier im Forum so klein (250Kb) zu bekommen und alle Bild-Infos zu erhalten.Bei mir sind die Bild -Infos alle weg nach dem verkleinern?
Ich nutze Lightroom 3 und nur zum Verkeinern & Rahmen das Toll von Traumflieger Klick hier
Einen unscharfen Hintergrund bekommst Du , wenn Du an der Naheinstellgrenze Deines Objektives mit der größten Blendenöffnung gehst.
Der Schmetterling sieht übrigens klasse aus.
@Matthias
Schöne Schärfe, sieht super aus.
Mit dem Achromat bin ich auch noch am exprimentieren...was die Entfernungen betrifft.

Der Panasonic Adapter DMW-LA5E wird wieder verkauft, komme ich nicht mit klar, habe noch aus alten Zeiten Step up bzw. Reduzierringe gefunden, damit klappt es bei mir besser.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21997
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Hallo Fans, nach dem hier im Forum soviel über Makroaufnahmen diskutiert wird, habe ich meine uralt B+W Nahlinsen hervor geholt und probiert. Ca. 20 Bilder und hier ist das ... na ja. Einstellungen müssten gewesen sein: MF, 12,5 MP, i.A., LED Videoleuchte, Stativ, Selbstauslöser. Abgebildet ist die neue 2€ Sondermünze "Kölner Dom" mit Farbauflage und polierte Platte. Erschreckend, wie die Oberfläche in so starker Vergrößerung aussieht. Mit der Schärfe bin ich auch nicht zufrieden. Bei den schönen Makroaufnahmen hier im Forum frage ich mich wieso halten die Tiere bei anderen solange still ? Gruß videowilli
- Dateianhänge
-
- 2 € Makro.JPG (89.71 KiB) 3514 mal betrachtet
Zuletzt geändert von videoL am Donnerstag 12. Januar 2012, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 1. Makroversuch mit der FZ100
Hallo,
hier einmal die Spitze einer Distelblüte.
hier einmal die Spitze einer Distelblüte.
- Dateianhänge
-
- Distelblüte, Telemakro ohne Zusatz.
- P1000996.jpg (206.97 KiB) 4166 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen