Überbelichtung TZ10

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Mittwoch 26. August 2015, 09:36

Hi@,

hab seit Jahren eine Lumix TZ10 und bin mit der sehr zufrieden. Bekannt ist ja, dass das Zoom-Objektiv sehr empfindlich gegen Sand ist. Ja und da ist es mir letztens tatsächlich passiert, dass sie mir als ich mit Hilfe des Selbstauslösers ein Gruppenfoto schiessen wollte, mit dem Objektiv nach vorne in sandigen Boden umgekippt ist.

Das hat wohl gereicht, es gab anschließend leicht knarzende Geräusche beim zoomen, welche sich aber mit der Zeit wieder verloren haben. Funktioniert hat sie aber weiterhin einige Wochen lang. Dann kam mal im Betrieb ab und an die Meldung "Systemfehler - Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein". Nach dieser Aktion war die Funktion aber jeweils wieder einwandfrei.

Nun ist es aber auf einmal so, dass man nur noch innen, also in dunklerer Umgebung fotografieren kann. Alle draussen geschossenen Fotos sind hoffnungslos überbelichtet. Wenn die Sonne scheint so stark, dass das geschossene Bild praktisch komplett weiß ist.

Frage: Kann das mit dem "Sand im Getriebe" zu tun haben? In meiner laienhaften Vorstellung könnte ja dadurch bedingt diese Verschlussklappe (weiß nicht wie man das in Zeiten digitaler Fotografie korrekt nennt) zu behäbig zumachen. Oder kann man das ausschließen und es liegt ein anderer Fehler, z. B. irgendein defekter Sensor, vor?

Ich sag schonmal vielen Dank für Anworten.

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Dnalor » Mittwoch 26. August 2015, 14:19

- in allen Betriebsarten (iA-P-A-S-M) ?
- Reset probiert ?
- Könnte sein, daß der "Verschluß" nicht mehr dicht ist (Sand)
- Könnte sein, daß der Sensor "verstaubt" ist
- ... viele weitere Möglichkeiten

*Ich* würde
- Reset testen
- Staubsaugen http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... ub#p103393" onclick="window.open(this.href);return false;
- über einen Nachfolger nachdenken (ist ja schon fast ein Oldie in heutiger Zeit ;) )

Nur für Mutige:
- Zerlegen und Reinigen, dabei auch die Batterie auf der Platine wechseln (Demontageanleitungen auf Youtube zu finden)

Gruß Roland.
(der seine TZ10 nicht hergeben möchte)

Laß uns bitte wissen, ob sie zu retten war.
-TZ10 -

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Mittwoch 26. August 2015, 14:36

Ja es ist in allen Betriebsarten gleichermaßen. Reset hab ich noch nicht probiert, da ich einen entsprechenden Menüpunkt auf die Schnelle nicht gefunden hab.

Da definitiv Sand drin ist und dagen eher auch kein Reset helfen wird, der Systemfehler kam ja auch immer beim zoomen, werde ich wohl "den Mutigen" spielen müssen. Einen Versuch ist es wert, ich möcht sie nämlich auch ungern hergeben... (ff.)

EDIT: Achja, warum Batterie welchseln und welche Batterie ist das?

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Dnalor » Mittwoch 26. August 2015, 14:46

Da gibt es eine Li-Batterie drin für Uhr und Einstellungen ...
- Du hast PN -
Roland.

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Freitag 28. August 2015, 06:43

Gestern Abend hab ich mir die TZ10 zu Gemüte geführt und die Arbeiten nach den beiden Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=7YOCL6JBolM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=0nmwt0frZns" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
durchgeführt. Dabei habe ich das Objekiv vollständig bis in kleinste Detail zerlegt (also weitergehend als im Video gezeigt), alles penibel vom vorhandenen Sand gereinigt und komplett wieder zusammengesetzt. Anschließend auch noch einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt.

Es war machbar, gar nicht so schlimm wie ichs mir vorgestellt hatte. Die Batterie habe ich nicht ersetzt, weil erstens nicht zu Hand und zweitens möchte ich ja erstmal sehen ob mein Rettungsverusch überhaupt erfolgreich sein wird und so schwer zugänglich ist die Batterie ja nicht. Firmwareversion ist übrigens 1.1, das sollte ja auch nicht das Problem sein.

Der Erfolg ist, dass jetzt nix mehr knarzt, kein Systemfehler mehr auftritt und der Zoom wieder einwandfrei funktioniert.

Der Mißerfolg ist, dass das eigentliche Problenm, die Überbelichtung, nach wie vor genauso auftritt. Schade aber auch. In geschlossenen Räumen ist ein Fotografieren möglich, sobald man ins Freie geht hat man nur noch weisse Bilder, schon im Morgengrauen sind nur noch Schatten zu erkennen.

Da muss doch ein bestimmtes Bauteil kaputt sein. Vielleicht Belichtungsmesser? Wie sieht der aus und wo sitzt der? Oder kann sich noch irgendwo anders Schmutz verstecken?

Wüßte ich, was defekt ist, würde ich mir schon zutrauen das zu tauschen. Eine defekte TZ-10 als Ersatzteilspender sollte vielleicht auch aufzutreiben sein? Möcht sie ungern aufgeben, auch nachdem ich da jetzt schon Arbeit da reingesteckt hab.

Wer kann weiterhelfen?
Wer hat den richtigen Tipp?

Vielen Dank!!!

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Dnalor » Freitag 28. August 2015, 08:03

Mmmmhh... schade ...

Erstmal "Respekt" wg. geglückter Demontage/Montage .

*Glaskugel ein*:

- Kabelverbindung defekt [FP9003; S56 bzw "S4" - oder auch FT3101 "S8"]
die Kabel hattest Du ja mutmaßlich alle aus-/eingesteckt (?)

- CCD -Sensor (IC3101) kaputt -> Wechsel CCD-Flex-PCB [S43]
- Preprocessor (IC3001) kaputt -> Wechsel Main-PCB [S34]

falls eine "nur" mechanisch defekte TZ10 aufzutreiben ist.

*Glaskugel aus*

Unklar bleibt, ob der reine Tausch reicht, oder ob die Teile so weit streuen, daß eine Neueinstellung notwendig ist :(

Grüße, Roland.

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Freitag 28. August 2015, 09:03

Kabel hatte ich alle raus. Da der Fehler vor dem Reparaturversuch der gleiche war, gehe ich nicht davon aus, dass ein Kabel nicht korrekt gesteckt ist. Dass eins kaputt ist, auch unwahrscheinlich.

Ich kann mich auch noch genau erinnern, wann da Problem zum erstenmal aufgetaucht ist: Ich habe Nahaufnahmen vom Reifenprofil meines Motorrads gemacht. Dieses stand innerhalb der Garage und ich habe von innen bei geöffnetem Garagentor nach außen fotografiert, also vom dunklen ins helle, so wie man es eigentlich nicht macht. Zuerst hat es aber im iA-Modus gut funktioniert, aber dann wollte die Kamera auf einmal nicht mehr richtig focussieren. Dann hab ich in den Macro-Modus geschaltet. Irgendwann (kann nicht sagen ob es zeitlgleich mit dem umschalten des Modus war) war es dann auf einmal so, dass die Bilder alle zu hell wurden. Einfach während des Betriebs, also ohne dass das Teil runtergefallen wäre oder so.

Übrigens tut sie sich mit dem fokussieren wenn der Zoom ausgefahren ist nach wie vor schwer.

Wie gesagt hab ich zwischenzeitlich ja auch einen Werksreset gemacht, also kann es kaum an vermurksten Einstellungen liegen.

Mit "Neueinstellung" meinst Du jetzt eine werksseitige Einjustierung oder?

Wo mißt die Kamera die Helligkeit?
Wird Licht übers Objektiv abgeleitet? Wenn ja, wohin?
Oder das kleine runde Löchlein oben links? Nein ich glaub das ist das AF-Hilfslicht oder?
Was ist das weiße Teil, welches innen mit einer Schraube seitlich an das Objektiv geschraubt ist?

Fragen über Fragen....

LG

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Dnalor » Freitag 28. August 2015, 09:38

Klingt nach CCD defekt;

Fokusproblem: da der Autofokus Kontraste braucht, ist bei zu hellem Gesamtbild zu wenig Kontrast .
Neueinstellung: Ja, im Manual heißt es sinngemäß: Wechsel des Main PCBs bedingt Justierung (kann aber sein, daß das nur bei "neuen" PCBs notwendig ist)
AF-Hilfslicht: wenn oben links = oben rechts wenn man "von vorne" guckt dann ja ;)
Das weiße Teil: keine Ahnung, hab meine noch nie aufgeschraubt. (Im Manual zu finden ?)
Helligkeit wird wohl mit dem CCD gemessen.

*Ich* würde - falls Gelegenheit - trotzdem 'ne Tauschorgie versuchen ...
Evtl. lohnt bei einer "nur" mechanisch kaputten Buchtkamera ja der "komplette Mechaniktausch" ?!)
Kostet aber - hauptsächlich - Zeit
*Daumendrück*

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Samstag 29. August 2015, 19:18

Kann das mit CCD-Defekt jemand bestätigen?
Gibt es eine Empfehlung für einen Ersatzteillieferanten?

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Mittwoch 2. September 2015, 08:50

Tiros02 hat geschrieben:Kann das mit CCD-Defekt jemand bestätigen?
Gibt es eine Empfehlung für einen Ersatzteillieferanten?
Weiß das keiner?
Die nächste Frage wäre ja noch, ob nach einem Austausch eine Kalibrierung notwendig ist, den entsprechenden Aufsatz den man da denk ich braucht habe ich natürlich nicht.

Da defekte TZ10 in der Bucht auch i. d. R. zwischen 40 und 50 EUR weggehen, ist die Überlegung jetzt schon, etwas neues zu kaufen. Dann aber nix mehr Panasonic. Werde wohl auch zu Sony abwandern...

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13339
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Horka » Mittwoch 2. September 2015, 11:46

Sensordefekt halte ich für unwahrscheinlich, weil die Kamera ja bei wenig Licht funktioniert.

Funktioniert der Belichtungsmesser? Das heißt, werden bei Dunkelheit unterschiedlich beleuchtete Bilder richtig belichtet? Wenn das Problem auch bei M auftritt, ist der Belichtungsmesser unschuldig. Schließt die Blende? Vielleicht kannst Du das erkennen. Werden unterschiedliche Zeiten eingestellt? Vielleicht kannst Du das hören, wenn Du auf das Verschlussgeräusch achtest. Ich tippe auf einen Verschlussfehler.

Aber ich fürchte, Du musst an Dein Sparschwein.

Horst
Handliche Kameras

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Mittwoch 2. September 2015, 13:46

Horst, danke für Deine Antwort.

Mein erster Gedanke war, dass bedingt durch den Sand im Zoom die Blende nicht oder verzögert schließt. Aber ich habe das Objektiv ja komplett zerlegt und gereinigt, aber an dem Problem hat sich nichts geändert, deshalb bin ich jetzt nicht mehr davon ausgegangen, dass da das Problem liegt. Wie könnte ich eine nicht oder verzögert schließende Blende erkennen?

Mein zweiter Gedanke war, dass der Belichtungsmesser nicht oder nicht korrekt funktioniert. Wo sitzt den der Bilichtungsmesser in der Kamera genau und/oder wie sieht der aus? Wegen dem Hinweis auf CCD bin ich jetzt davon ausgegangen, dass die Belichtungsmessung dort integriert ist. Ist das nicht so?

Das Problem äußert sich so, dass man draussen überhaupt nicht mehr fotografieren kann, auch bei bewölktem Himmel ist das Bild vollständig überbelichtet. Bei Sonnenschein ist es annähernd ganz weiss. Innen wird es dann desto besser, je dunkler es wird. Wenn man keinen direkten Lichteinfall von einem Fenster hat kann man fotografieren. Fotografiert man direkt in eine Glühlampe (auch schon probiert) ist es auch deutlich überbelichtet aber nicht ganz weiss. Das ist in allen Stellungen gleich, gut M müsste ich nochmal überprüfen, aber ich hab jedenfalls unter P manuell verschiedene Belichtungszeiten im Menü eingestellt, das Bild ist immer überbelichtet. Als es zum erstenmal aufgetreten ist, hatte ich gerade vorher von P auf M umgestellt, aber hab ja zwischenzeitlich auch einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht.

Für mich schaut es so aus als ob die Belichtungsmessung überhaupt nicht funktioniert. Oder eben die Blende nicht oder sehr spät schließt.

Ich bin zwar elektronisch/feinmotorisch begabt, zerlegen trau ich mir zu und löten ist auch kein Problem, aber halt nicht der Fotospezialist.

Tiros02
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 09:22

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Tiros02 » Donnerstag 3. September 2015, 07:35

So, ich habe erneut getestet. Zuerstmal alle Kamerapieps- und Auslösetöne abgeschaltet.

- Überbelichtung in jedem Modus identisch, auch M, auch bei manuell geringst eingestellter Belichtungszeit
- Geräusch beim Auslösen nur ein ganz leicht hörbares klack und verzögert nochmal eins
- im Objektiv ist nichts von einer sich schließenden Blende zu sehen
- bei einer Samsung-Vergleichskamera ist die schließende Blende im Objektiv deutlich zu sehen

Meine Schlußfolgerungen:
>>> da in jedem Modus und bei jeder Belichtungszeit kann der Fehler nicht im Belichtungsmesser bzw. CCD liegen >>> Blende schließt nicht >>> da zwei Geräusche hintereinader hörbar sind, wird die Blende zwar angesteuert, aber schließt mechanisch nicht >>> vermutlich ist ein Staub-/Sandkorn bis dorthin vorgedrungen

Meine Fragen:
- Liege ich richtig?
- Ist es möglich soweit zu zerlegen und zu reinigen?
- Gibt es die Blende (wenn ja wo?) als Ersatzteil?
- Welche Kamerawerkstatt würde das machen wenn ich es selber nicht machen kann?

Über Tipps würde ich mich freuen.

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Dnalor » Freitag 11. September 2015, 10:37

Tiros02 hat geschrieben:Meine Fragen:
- Liege ich richtig?
- Ist es möglich soweit zu zerlegen und zu reinigen?
- Gibt es die Blende (wenn ja wo?) als Ersatzteil?
- Welche Kamerawerkstatt würde das machen wenn ich es selber nicht machen kann?
Sorry - Dienstreise gewonnen -
Jetzt wird es sehr spekulativ:
----------------------------------
- Vielleicht
- Ja
- vermutlich nur als "Ausschlachtteil"
- "jede" und "keine" (Jede, wenn Du kein Limit hast, keine wenn es ein (vernünftiges) Limit gibt)
----------------------------------
dort mal nachfragen:
http://www.panasonic.eu/ServiceCenter/d ... 1441963886" onclick="window.open(this.href);return false;"
Roland.

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Überbelichtung TZ10

Beitrag von Dnalor » Sonntag 20. September 2015, 10:04

Tiros02 hat geschrieben:- Welche Kamerawerkstatt würde das machen wenn ich es selber nicht machen kann?
Dort: http://www.psc-rd.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“