Gerät, dass elektronische Teile beinhaltet, vorsichtig sein. Also besser zwei Kameras mitnehmen und eine davon immer schön warm halten für innen
Neu: FZ300
Re: Neu: FZ300
da sie ja nur spritzwassergeschützt ist, ist sie wohl auch nicht ganz dicht. Bei starken Temperaturwechseln sollte man mit jedem
Gerät, dass elektronische Teile beinhaltet, vorsichtig sein. Also besser zwei Kameras mitnehmen und eine davon immer schön warm halten für innen
Gerät, dass elektronische Teile beinhaltet, vorsichtig sein. Also besser zwei Kameras mitnehmen und eine davon immer schön warm halten für innen
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Neu: FZ300
@Reisebiene: Vor exakt dem gleichen Problem stehe ich auch und muß bzw. will mich da auch endlich mal entscheiden. Ist aber auch wirklich schwer. Ich frage mich hier, ob ich
Touchscreen, Spritzwasserschutz und den größeren Zoom wirklich benötige. Wichtiger ist für mich eigentlich mehr Licht auch in schwierigen Situationen und da ist die 1000er mit dem 1" Sensor natürlich viel, viel besser.
Sie ist aber schwerer als die 300er; ich war auch im Laden bez. der Haptik....
Werde dann mal berichten.
Gruß
Touchscreen, Spritzwasserschutz und den größeren Zoom wirklich benötige. Wichtiger ist für mich eigentlich mehr Licht auch in schwierigen Situationen und da ist die 1000er mit dem 1" Sensor natürlich viel, viel besser.
Sie ist aber schwerer als die 300er; ich war auch im Laden bez. der Haptik....
Werde dann mal berichten.
Gruß
-
weissnicht
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 09:11
Re: Neu: FZ300
Also, die Probleme mit Kälte-Wärme-Unterschied sehe ich nicht als sooo gravierend.
Bei den fast täglichen Touren mit dem Schlittenhundegespann während des 6-monatigen Winters hier in Lappland ist die FZ200 immer dabei. Die Kamera befindet sich dabei meist unterm Anorak. Aber für Aufnahmen und besonders bei Videos ist sie oft mehrere Minuten lang 'draussen' im Fahrtwind– auch bei Schneefall und kälter als -20°C. Es passiert schon mal, dass der Hundeschlitten umkippt und auch die Kamera im Schnee landet. Sollte es draussen mal ganz extrem sein, kommt die Kamera beim ins-Haus-gehen zum Aufwärmen in eine Plastiktüte. Man sieht dann ja schon an der Brille auf der Nase, wie sich die Feuchte darauf niederschlägt.
Die Kamera ist jetzt schon über 2 Jahre alt und hat gut 10.000 Aufnahmen auf'm Puckel. Sie funktioniert immer noch einwandfrei!
Die FZ300 steht jetzt auf dem Wunschzettel – aber zuvor auf Franks Buch warten und dann lesen.
Bei den fast täglichen Touren mit dem Schlittenhundegespann während des 6-monatigen Winters hier in Lappland ist die FZ200 immer dabei. Die Kamera befindet sich dabei meist unterm Anorak. Aber für Aufnahmen und besonders bei Videos ist sie oft mehrere Minuten lang 'draussen' im Fahrtwind– auch bei Schneefall und kälter als -20°C. Es passiert schon mal, dass der Hundeschlitten umkippt und auch die Kamera im Schnee landet. Sollte es draussen mal ganz extrem sein, kommt die Kamera beim ins-Haus-gehen zum Aufwärmen in eine Plastiktüte. Man sieht dann ja schon an der Brille auf der Nase, wie sich die Feuchte darauf niederschlägt.
Die Kamera ist jetzt schon über 2 Jahre alt und hat gut 10.000 Aufnahmen auf'm Puckel. Sie funktioniert immer noch einwandfrei!
Die FZ300 steht jetzt auf dem Wunschzettel – aber zuvor auf Franks Buch warten und dann lesen.
LG aus Lappland.
---------------------------------------------------------
FZ 20 => FZ 50 ( => FZ 7 für im Auto) => FZ 200 => FZ 1000
---------------------------------------------------------
FZ 20 => FZ 50 ( => FZ 7 für im Auto) => FZ 200 => FZ 1000
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22059
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Neu: FZ300
Hallo Hancock,
Hi, bitte nicht lachen.
Ich habe in ähnlichen Situationen (Tropen, Schmetterlingsfarmen) mit folgenden Tipps gute Erfahrungen gemacht.
UV- Filter, den man schnell vom Beschlag reinigen kann ohne die Optik zu beschädigen.
Den Fotoapparat in einen Gefrierbeutel ( Zipp ) vom Hotelzimmer außen auf´s Fensterbrett gelegen,
damit er durch die Klimaanlage nicht unterkühlt ist.
Im klimatisiertem Bus die Kamera sofort in die Fototasche, damit sie nicht unterkühlt wird,
sonst beschlägt er beim nächsten Ausstieg.
Würde ich jetzt für den Norden so abwandeln:
UV- Filter, den man schnell vom Beschlag reinigen kann ohne die Optik zu beschädigen.
Den Fotoapparat in einen Gefrierbeutel ( Zipp ) vom Hotelzimmer außen auf´s Fensterbrett gelegen
oder in den Kühlschrank legen, damit er durch die Heizung im Zimmer nicht aufgewärmt wird.
Im klimatisiertem Bus die Kamera sofort in die Fototasche, damit er nicht aufgewärmt wird, sonst
beschlägt er beim nächsten Ausstieg.
Ich wünsche einen schönen Urlaub mit vielen tollen Fotos.
Viele Grüße
videowilli
Hi, bitte nicht lachen.
Ich habe in ähnlichen Situationen (Tropen, Schmetterlingsfarmen) mit folgenden Tipps gute Erfahrungen gemacht.
UV- Filter, den man schnell vom Beschlag reinigen kann ohne die Optik zu beschädigen.
Den Fotoapparat in einen Gefrierbeutel ( Zipp ) vom Hotelzimmer außen auf´s Fensterbrett gelegen,
damit er durch die Klimaanlage nicht unterkühlt ist.
Im klimatisiertem Bus die Kamera sofort in die Fototasche, damit sie nicht unterkühlt wird,
sonst beschlägt er beim nächsten Ausstieg.
Würde ich jetzt für den Norden so abwandeln:
UV- Filter, den man schnell vom Beschlag reinigen kann ohne die Optik zu beschädigen.
Den Fotoapparat in einen Gefrierbeutel ( Zipp ) vom Hotelzimmer außen auf´s Fensterbrett gelegen
oder in den Kühlschrank legen, damit er durch die Heizung im Zimmer nicht aufgewärmt wird.
Im klimatisiertem Bus die Kamera sofort in die Fototasche, damit er nicht aufgewärmt wird, sonst
beschlägt er beim nächsten Ausstieg.
Ich wünsche einen schönen Urlaub mit vielen tollen Fotos.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Neu: FZ300
So praktische Tipps sind super. Werde auf jeden Fall an einen Plastikbeutel denken. Und natürlich Ersatzakkus mitnehmen. UV Filter als Spritzschutz ist auch schon notiert. Will ja auch Wale gucken in so einem kleinen Zodiac Schlauchboot. (Notiz an mich: Mittel gegen Seekrankheit einpacken!)
Viele Grüße,
Michelle
_________________________________________
Panasonic Lumix FZ300
Michelle
_________________________________________
Panasonic Lumix FZ300
-
Reisebiene
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 20. September 2015, 13:07
Re: Neu: FZ300
ABeyer,ABeyer hat geschrieben:@Reisebiene: Vor exakt dem gleichen Problem stehe ich auch und muß bzw. will mich da auch endlich mal entscheiden. Ist aber auch wirklich schwer. Ich frage mich hier, ob ich
Touchscreen, Spritzwasserschutz und den größeren Zoom wirklich benötige. Wichtiger ist für mich eigentlich mehr Licht auch in schwierigen Situationen und da ist die 1000er mit dem 1" Sensor natürlich viel, viel besser.
Sie ist aber schwerer als die 300er; ich war auch im Laden bez. der Haptik....
Werde dann mal berichten.
Gruß
da bin ich ja froh, dass es mir nicht nur allein so geht
Das mit dem Gewicht finde ich jetzt nicht ganz so gravierend, sind ca. 140 g Unterschied.
Auf was verzichtet man noch bei der FZ1000 gegenüber der FZ300 (ausser dem oben schon genannten Tochscreen, Spritzwasserschutz und Zoom)?
-
schreihals
- Beiträge: 40
- Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 19:35
Re: Neu: FZ300
Google mal "fz1000 Video noise". Gibt hier auch irgendwo ein Thema zu. Falls Video wichtig ist...
-
Reisebiene
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 20. September 2015, 13:07
Re: Neu: FZ300
Über die störenden Geräusche bei der Videofunktion habe ich nun einiges gelesen und das macht mich dann wieder unsicher. Denn nutzen möchte ich diese Funktion auch. 
Re: Neu: FZ300
Ja, das ist wohl ein generelles Problem. Was mich aber auch zurückschreckt ist das Problem mit dem Zoom, der beim einen oder anderen Anwender irgendwann nicht mehr funktioniert hat. Gerät musste eingeschickt und repariert werden. Da kann man dann froh sein, wenn es innerhalb der Gewährleistung bzw. Garantie passiert....
Dazu gibt es aber hier auch einen eigenen Thread.
Aber die 1000er ist wohl immer noch sehr beliebt und verkauft sich gut. Bin hin und hergerissen.....
Das Problem mit dem Geräusch während der Videoaufnahme lässt sich lösen, indem man ein externes Mikrofon anschliesst. Sollte man ja auch generell bei Aufnahmen verwenden, da qualitativ besser als die internen Lösungen. Auf YouTube und auch bei traumflieger.de werden einige vorgestellt. Die Investition lohnt sich meiner Meinung nach.
Gruß
Dazu gibt es aber hier auch einen eigenen Thread.
Aber die 1000er ist wohl immer noch sehr beliebt und verkauft sich gut. Bin hin und hergerissen.....
Das Problem mit dem Geräusch während der Videoaufnahme lässt sich lösen, indem man ein externes Mikrofon anschliesst. Sollte man ja auch generell bei Aufnahmen verwenden, da qualitativ besser als die internen Lösungen. Auf YouTube und auch bei traumflieger.de werden einige vorgestellt. Die Investition lohnt sich meiner Meinung nach.
Gruß
-
schreihals
- Beiträge: 40
- Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 19:35
Re: Neu: FZ300
Klar, mit einem externen Mic tritt es nicht auf. Aber manchmal/häufig hält man einfach nur drauf, um ein bisschen Atmo zu haben. Gerade fürs Urlaubsvideo...
-
schreihals
- Beiträge: 40
- Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 19:35
Re: Neu: FZ300
Computerbild Test: http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 26262.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: FZ300
So falls es von Interesse ist, hier ein Link zu ein paar Fotos von meinem Zoobesuch.
Ich bin noch schwer am probieren, um die besten Einstellungen für ein Grundsetup zu finden.
Die Standardeinstellungen sind sehr flau und bedürfen Nacharbeit. Mit etwas EBB kommen richtig
gute Ergebnisse zustande (m. E. jedenfalls). Ist ja alles Geschmachsache.
Ach nochwas, das sind Testfotos also bitte keine Bildgestalungsdiskussionen
Diese sind unbearbeitet.
http://www.pbase.com/goddy/fz300_im_zoo" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin noch schwer am probieren, um die besten Einstellungen für ein Grundsetup zu finden.
Die Standardeinstellungen sind sehr flau und bedürfen Nacharbeit. Mit etwas EBB kommen richtig
gute Ergebnisse zustande (m. E. jedenfalls). Ist ja alles Geschmachsache.
Ach nochwas, das sind Testfotos also bitte keine Bildgestalungsdiskussionen
Diese sind unbearbeitet.
http://www.pbase.com/goddy/fz300_im_zoo" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Neu: FZ300
Das wird bei der FZ300 garantiert auch nicht anders sein. Dazu ist die Serienstreuung einfach viel zu groß.ABeyer hat geschrieben: Was mich aber auch zurückschreckt ist das Problem mit dem Zoom, der beim einen oder anderen Anwender irgendwann nicht mehr funktioniert hat. Gerät musste eingeschickt und repariert werden. Da kann man dann froh sein, wenn es innerhalb der Gewährleistung bzw. Garantie passiert....
Gruß Frithjof
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
Re: Neu: FZ300
Und was macht man jetzt als Interessent? Auf Sony, Olympus o.a. ausweichen? Will ich aber eigentlich nicht; andererseits habe ich auch keine Lust eine Kamera zu kaufen bei der ich jetzt schon weiß, dass sie irgendwann Probleme machen wird.
Das macht doch keiner.....
Und dann ist die Garantiezeit gerade um und ich gucke in die Röhre. Wie teuer ist eigentlich eine derartige Reparatur?
Hat da jemand eine ungefähre Hausnummer?
Gruß
Das macht doch keiner.....
Und dann ist die Garantiezeit gerade um und ich gucke in die Röhre. Wie teuer ist eigentlich eine derartige Reparatur?
Hat da jemand eine ungefähre Hausnummer?
Gruß
Re: Neu: FZ300
Ausweichen musst du doch gar nicht. Denn eine Serienstreuung gibt es ja praktisch bei jedem Hersteller. Das heißt ja nicht zwangsläufig das auch deine Kamera kaputt geht.
Gruß Frithjof
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1