Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Hallo Peter,
zur Bildqualität kann ich mehr oder weniger nur JPG vergleichen, da DXO die G70 noch nicht kennt und ich keine Lust habe den RAW-Konverter zu wechseln. Die JPG-Ergebnisse der G70 sind rechgt gut, die der G5 sind es auch.
Grundsätzlich glaube ich, dass es sehr schwer sein dürfte die Bilder beider Kameras auseinanderzuhalten, wenn die Bedingungen gut bis mittelmäßig sind. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto mehr Vorteile hat die G70.
Mit der G5 hatte ich Auto-ISO auf 1600, bei der G70 auf 3200. Rein subjektiv würde ich sagen, dass die G70 bei ISO 3200 leicht besser ist als die G5 bei ISO 1600 - wie gesagt rein subjektiv.
Die Farbwiedergabe erscheint mir bei der G70 anders, evtl. ist die JPG-Engine anders abgestimmt. Einige Bilder habe ich probehalber mal mit Silkypix entwickelt, die sahen den JPGs aus der Kamera recht ähnlich. Da ich Silkypix nicht kenne, muss das nicht bedeuten, dass das am Sensor liegt.
Ich bilde mir außerdem ein, dass die Bilder der G70 "tiefer" aussehen.
Zusammengefasst sind die Fotos der G70 besser, bei normalen Bedingungen nehmen sich beide aber nicht viel. Es kommt also darauf an, wie Du die Kamera einsetzt, ob Du vom Fortschritt (der da ist) etwas merkst.
VG Reinhard
zur Bildqualität kann ich mehr oder weniger nur JPG vergleichen, da DXO die G70 noch nicht kennt und ich keine Lust habe den RAW-Konverter zu wechseln. Die JPG-Ergebnisse der G70 sind rechgt gut, die der G5 sind es auch.
Grundsätzlich glaube ich, dass es sehr schwer sein dürfte die Bilder beider Kameras auseinanderzuhalten, wenn die Bedingungen gut bis mittelmäßig sind. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto mehr Vorteile hat die G70.
Mit der G5 hatte ich Auto-ISO auf 1600, bei der G70 auf 3200. Rein subjektiv würde ich sagen, dass die G70 bei ISO 3200 leicht besser ist als die G5 bei ISO 1600 - wie gesagt rein subjektiv.
Die Farbwiedergabe erscheint mir bei der G70 anders, evtl. ist die JPG-Engine anders abgestimmt. Einige Bilder habe ich probehalber mal mit Silkypix entwickelt, die sahen den JPGs aus der Kamera recht ähnlich. Da ich Silkypix nicht kenne, muss das nicht bedeuten, dass das am Sensor liegt.
Ich bilde mir außerdem ein, dass die Bilder der G70 "tiefer" aussehen.
Zusammengefasst sind die Fotos der G70 besser, bei normalen Bedingungen nehmen sich beide aber nicht viel. Es kommt also darauf an, wie Du die Kamera einsetzt, ob Du vom Fortschritt (der da ist) etwas merkst.
VG Reinhard
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Warum ist vielen hier im Forum die Frage Video so wichtig?Woifi Rosenheim hat geschrieben:warum ist die Frage eingebauter Blitz in diesem Forum so wichtig ?
...
Ich hab merkwürdigerweise und ich fotografiere seit Jahrzehnten, einen eingebauten Blitz weder vermisst ( Canon Vollformat Hasselblad und so weiter ) noch benutzt wo ich einen hatte, z.B. Eos 10 D oder jetzt GX7 ....
das Ding ist überflüssig wie ein Kropf !!
Ich fotografiere seit zig Jahren und habe die Videofunktion noch nie benutzt. Sie ist so überflüssig wie ein Kropf

Will sagen: Die modernen Kameras sind für alle da, für Profis und für Wohnzimmeramateure. Wichtig ist nicht, was überflüssig ist, sondern was dem Nutzer für seinen Einsatz fehlt.
Horst
Handliche Kameras
- Woifi Rosenheim
- Beiträge: 74
- Registriert: Dienstag 28. April 2015, 10:10
- Wohnort: Rosenheim (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
es geht hier um den Widerspruch einerseits, eine Profikamera haben zu wollen, die haben in aller Regel keinen eingebauten Blitz und niemand da vermisst ihn
und andererseits, eine Kamera , die alles eingebaut hat.
Solche Kameras gibt es zu Hauff, oder ?
Einfach eine Kamera kaufen die einen eingebauten Blitz hat.
Ferraris mit Anhängerkupplung sind auch sehr selten
und andererseits, eine Kamera , die alles eingebaut hat.
Solche Kameras gibt es zu Hauff, oder ?
Einfach eine Kamera kaufen die einen eingebauten Blitz hat.
Ferraris mit Anhängerkupplung sind auch sehr selten

Leber unartig, als gar keine ART 

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Danke Reinhard,Cristobal hat geschrieben:Hallo Peter,
zur Bildqualität kann ich mehr oder weniger nur JPG vergleichen, da DXO die G70 noch nicht kennt und ich keine Lust habe den RAW-Konverter zu wechseln. Die JPG-Ergebnisse der G70 sind rechgt gut, die der G5 sind es auch.
Grundsätzlich glaube ich, dass es sehr schwer sein dürfte die Bilder beider Kameras auseinanderzuhalten, wenn die Bedingungen gut bis mittelmäßig sind. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto mehr Vorteile hat die G70.
Mit der G5 hatte ich Auto-ISO auf 1600, bei der G70 auf 3200. Rein subjektiv würde ich sagen, dass die G70 bei ISO 3200 leicht besser ist als die G5 bei ISO 1600 - wie gesagt rein subjektiv.
Die Farbwiedergabe erscheint mir bei der G70 anders, evtl. ist die JPG-Engine anders abgestimmt. Einige Bilder habe ich probehalber mal mit Silkypix entwickelt, die sahen den JPGs aus der Kamera recht ähnlich. Da ich Silkypix nicht kenne, muss das nicht bedeuten, dass das am Sensor liegt.
Ich bilde mir außerdem ein, dass die Bilder der G70 "tiefer" aussehen.
Zusammengefasst sind die Fotos der G70 besser, bei normalen Bedingungen nehmen sich beide aber nicht viel. Es kommt also darauf an, wie Du die Kamera einsetzt, ob Du vom Fortschritt (der da ist) etwas merkst.
VG Reinhard
für Deinen umfassenden Bericht.
Deine Informationen darin sind sehr wertvoll.
Letztendlich ist es, obwohl die bei der G5 ja nicht schlecht ist,
eine doch noch bessere Bildqualität die mich interessiert.
Und da gehören dann ja auch so einige andere Dinge, wie besseres
Rauschverhalten, schnellerer Autofocus etc. ja dazu.
Und zu diesen Dingen hast Du Dich ja durchweg positiv geäußert.
Ich werde mal weiter sammeln.
Gruß
Peter
http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Peter
http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Hallo Wolfi,
wie kommst Du darauf, dass wir hier eifersüchtig auf die sog. Profikameras schielen?
Die meisten wollen ein Werkzeug haben, das ihre fotografischen Anforderungen abdeckt und da gehört bei manchen eben die Möglichkeit dazu, blitzen zu können ohne einen zusätzlichen Blitz dabei zu haben.
Im Übrigen muss man den eingebauten Blitz nicht nutzen, wenn man den für überflüssig hält, schaden tut er zumindest nicht.
Wenn man eine sog. Profikamera haben möchte, braucht man diese doch nur zu kaufen. Vielleicht passen da aber andere Anforderungen, z.B. Gewicht nicht?
VG Reinhard
wie kommst Du darauf, dass wir hier eifersüchtig auf die sog. Profikameras schielen?
Die meisten wollen ein Werkzeug haben, das ihre fotografischen Anforderungen abdeckt und da gehört bei manchen eben die Möglichkeit dazu, blitzen zu können ohne einen zusätzlichen Blitz dabei zu haben.
Im Übrigen muss man den eingebauten Blitz nicht nutzen, wenn man den für überflüssig hält, schaden tut er zumindest nicht.
Wenn man eine sog. Profikamera haben möchte, braucht man diese doch nur zu kaufen. Vielleicht passen da aber andere Anforderungen, z.B. Gewicht nicht?
VG Reinhard
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Ich schließe mich hier den Aussagen von Christobal an. Was für mich noch masgeblich ist, ist der im Fotobereich verdammt schnelle und treffsichere Autofocus. Da hatte die G5 keine Chance.Cristobal hat geschrieben:Hallo Peter,
zur Bildqualität kann ich mehr oder weniger nur JPG vergleichen, da DXO die G70 noch nicht kennt und ich keine Lust habe den RAW-Konverter zu wechseln. Die JPG-Ergebnisse der G70 sind rechgt gut, die der G5 sind es auch.
Grundsätzlich glaube ich, dass es sehr schwer sein dürfte die Bilder beider Kameras auseinanderzuhalten, wenn die Bedingungen gut bis mittelmäßig sind. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto mehr Vorteile hat die G70.
Mit der G5 hatte ich Auto-ISO auf 1600, bei der G70 auf 3200. Rein subjektiv würde ich sagen, dass die G70 bei ISO 3200 leicht besser ist als die G5 bei ISO 1600 - wie gesagt rein subjektiv.
Die Farbwiedergabe erscheint mir bei der G70 anders, evtl. ist die JPG-Engine anders abgestimmt. Einige Bilder habe ich probehalber mal mit Silkypix entwickelt, die sahen den JPGs aus der Kamera recht ähnlich. Da ich Silkypix nicht kenne, muss das nicht bedeuten, dass das am Sensor liegt.
Ich bilde mir außerdem ein, dass die Bilder der G70 "tiefer" aussehen.
Zusammengefasst sind die Fotos der G70 besser, bei normalen Bedingungen nehmen sich beide aber nicht viel. Es kommt also darauf an, wie Du die Kamera einsetzt, ob Du vom Fortschritt (der da ist) etwas merkst.
VG Reinhard
Gerade im LowLight bereich zeigt die G70 die Weiterentwicklung zur G5.
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Da würde ich auch nicht blitzen - ist ja klar! Aber wer hat als Normalsterblicher schon die Gelegenheit, im Theater zu fotografieren? Dem normalen Besucher ist es in aller Regel verboten. Und als Hobbyfotograf habe ich nun mal andere Anforderungen, als ein Profi. Ja, auch ich fotografiere schon seit über 40 Jahren und habe meine Erfahrungen. Und ich kann mich gut an die Zeit erinnern, als Autofocus-SLRs als Amateur-Spielzeug abgewertet wurden. Und heute? Da sind auf einmal AF und Stabilisator die wichtigsten Merkmale der "Profikamera" GX8, der kleine Blitz dagegen soll überflüssig sein? Eigenartig! Welche Hasselblad war das nochmal mit Stabilisator und AF? Nun ja, lassen wir das.Woifi Rosenheim hat geschrieben:warum ist die Frage eingebauter Blitz in diesem Forum so wichtig ?
auf der einen Seite schielt man eifersüchtig auf die sogenannten Profikameras, auf der anderen Seite ist genau dieses Argument Kaufentscheidend und man lehnt ab.
Ich hab merkwürdigerweise und ich fotografiere seit Jahrzehnten, einen eingebauten Blitz weder vermisst ( Canon Vollformat Hasselblad und so weiter ) noch benutzt wo ich einen hatte, z.B. Eos 10 D oder jetzt GX7
das Ding ist überflüssig wie ein Kropf !!
Ach ja, viele Jahre Theater und Bühnenfotografie und kein einziges Bild geblitzt
Noch etwas früher war der eingebaute Belichtungsmesser "Spielzeug ". Was die Profis damals über Zeit- oder Blendenautomatik gesagt haben, kann sich hier sicher jeder denken...!
Icetiger
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
HalloCristobal hat geschrieben:Hallo Icetiger,
ob Du den Unterschied groß findest, kommt darauf an, was Du erwartest.
Ich kann Dir nur sagen, nehme die G70 mal in die Hand, im Saturn in Nürnberg wäre das z.B. auch möglich (hat länger offen).
Ich habe letztens wieder mit der G5 und der G70 zusammen gearbeitet und war erstaunt, wie groß der Unterschied im direkten Vergleich war. Die Summe der vielen Kleinigkeiten macht es.
Gegenüber der G5 ist die G70 m. E. eine gute Weiterentwicklung und insgesamt für mich ein spürbarer Fortschritt.
VG Reinhard
Heute war ich tatsächlich mal im Saturn in Nbg. und hatte die G70 in der Hand, zum Vergleich hatte ich meine GH2 dabei. Also gravierend finde ich den Unterschied zur GH2 - was das "in die Hand nehmen" angeht - nicht. Viel mehr konnte ich leider nicht probieren, wenige Sekunden nach dem Einschalten war der Akku leer und die Verkäuferin war intensiv mit anderen Kunden beschäftigt.

Icetiger
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Ich weiß nicht, wie oft ich mich darüber schon geärgert habe. Die Akkus bei den Vorführgeräten sind fast immer leer!icetiger hat geschrieben: Viel mehr konnte ich leider nicht probieren, wenige Sekunden nach dem Einschalten war der Akku leer und die Verkäuferin war intensiv mit anderen Kunden beschäftigt.Icetiger

G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Das letzte Mal als ich welche in der Hand hatte waren die Geräte frisch geliefert worden und die Akkus gerade aufgeladen. Aber stimmt schon, gerade bei den "offen" rumstehenden Kompaktkameras muss man schon Glück haben eine zu finden die noch Saft für mehr als 2s hat.
Für die G70 und GX8 würde ich es wahrscheinlich inzwischen so machen, dass ich meinen eigenen Akku vollgeladen mitnehme und dann in Absprache mit dem Verkäufe tausche. So ist man auf der sicheren Seite.
Die Akkus von G6, G70 und GX8 sind ja zum Glück identisch. Wenn man natürlich selbst keinen passenden Akku hat, dann muss man hoffen, dass der Akku voll ist oder evtl. mit dem einer anderen Kamera tauschen (gibt ja auch oft genug eine G5 o.a. ausgestellt).
Für die G70 und GX8 würde ich es wahrscheinlich inzwischen so machen, dass ich meinen eigenen Akku vollgeladen mitnehme und dann in Absprache mit dem Verkäufe tausche. So ist man auf der sicheren Seite.
Die Akkus von G6, G70 und GX8 sind ja zum Glück identisch. Wenn man natürlich selbst keinen passenden Akku hat, dann muss man hoffen, dass der Akku voll ist oder evtl. mit dem einer anderen Kamera tauschen (gibt ja auch oft genug eine G5 o.a. ausgestellt).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Woifi Rosenheim
- Beiträge: 74
- Registriert: Dienstag 28. April 2015, 10:10
- Wohnort: Rosenheim (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?
Da würde ich auch nicht blitzen - ist ja klar! Aber wer hat als Normalsterblicher schon die Gelegenheit, im Theater zu fotografieren?
hat wenig mit dem Thema zu tun, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Jeder, der sich traut zu fragen. Es gibt so viele kleine Theater, mit ganz erstaunlichem Niveau. Für den normalsterblichen
Fotografen ist es auch ohne Belang,
ob das lauter Profis sind, oder nicht. Im Gegenteil, die Amateure lassen einen näher ran. Also hingehen und fragen, auch diesen Rat geb ich schon seit Jahren und viele Fotofreunde haben diese Möglichkeit bekommen.
Bei mir war es nicht anders.
Ich fotografiere grundsätzlich wärend der Proben und mit Genehmigung, oder Auftrag klar. Ab und an auch in der Garderobe und im Umfeld.
Ganz sicher aber, würde ich da, obwohl oft wirklich wenig Licht, nicht blitzen, mit was auch immer, auch wenn es erlaubt wäre und erst Recht nie, mit einem eingebauten Blitz.
Alle Deine Erfahrungen sonstigen kenn ich auch , ich hab Autofocus als lächerlich gefunden, heute könnt ich in vielen Fällen nicht ohne.
Der eingebaute Blitz, wird und wurde immer und nicht nur von mir, ziemlich kritisch beurteilt, das dürfte Dir ja nicht entgangen sein, hat wenig mit Stabilisator und so weiter zu tun.
Gut, vielleicht lieg ich ja daneben, ich mag das Funzelding so nahe an der optische Achse einfach nicht und als Entscheidung für einen Kauf ?
Ganz sicher nicht.
hat wenig mit dem Thema zu tun, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Jeder, der sich traut zu fragen. Es gibt so viele kleine Theater, mit ganz erstaunlichem Niveau. Für den normalsterblichen

ob das lauter Profis sind, oder nicht. Im Gegenteil, die Amateure lassen einen näher ran. Also hingehen und fragen, auch diesen Rat geb ich schon seit Jahren und viele Fotofreunde haben diese Möglichkeit bekommen.
Bei mir war es nicht anders.
Ich fotografiere grundsätzlich wärend der Proben und mit Genehmigung, oder Auftrag klar. Ab und an auch in der Garderobe und im Umfeld.
Ganz sicher aber, würde ich da, obwohl oft wirklich wenig Licht, nicht blitzen, mit was auch immer, auch wenn es erlaubt wäre und erst Recht nie, mit einem eingebauten Blitz.
Alle Deine Erfahrungen sonstigen kenn ich auch , ich hab Autofocus als lächerlich gefunden, heute könnt ich in vielen Fällen nicht ohne.
Der eingebaute Blitz, wird und wurde immer und nicht nur von mir, ziemlich kritisch beurteilt, das dürfte Dir ja nicht entgangen sein, hat wenig mit Stabilisator und so weiter zu tun.
Gut, vielleicht lieg ich ja daneben, ich mag das Funzelding so nahe an der optische Achse einfach nicht und als Entscheidung für einen Kauf ?
Ganz sicher nicht.
Leber unartig, als gar keine ART 
