Staub und Regenschutz

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21952
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Staub und Regenschutz

Beitrag von videoL » Sonntag 11. Oktober 2015, 14:46

Hallo Fans, Bild
für den Staub und Regenschutz unserer Kameras habe ich einen Tipp:
Wickelt die Kamera in Frischhaltefolie.
Nur die Frontlinse bleibt frei. (Da kommt bei mir ein Filter vor Bild)
Man sieht das Display und kann auch noch Einstellungen vornehmen.
Und der Tubus wird, wenn nötig vor dem Einziehen abgewischt.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10230
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von Binärius » Sonntag 11. Oktober 2015, 15:21

Lach nicht!
Ich habe immer einen kleinen Müllbeutel für solche Zwecke dabei. :D
und ich dachte, ich bin der einzig bekloppte hier. ;) :lol:

Guter Tipp auch für diesen Fotowettbewerb hier! ;)
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=81&t=30722" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13290
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von Horka » Sonntag 11. Oktober 2015, 17:20

Ich nutze eine Duschhaube (aus einem Hotel)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21952
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von videoL » Sonntag 11. Oktober 2015, 17:47

Hallo Jens,
dann paß bloß auf, dass die Kamera nicht mit dem Beutel entsorgt wird.Bild


Hallo Horst,
hätte nicht gedacht, dass du ein Warmduscher bist. .Bild

Meine war früher immer in einem Gefrierbeutel, wegen der Haltbarkeit.
In letzter Zeit hatte ich schon wieder eine Neue, bevor das Mhd dran war.
Deshalb jetzt Frischhaltefolie, da bleibt auch der Akku länger frisch. .Bild
DSCN1515 - Kopie verkleinert.jpg
DSCN1515 - Kopie verkleinert.jpg (531.45 KiB) 2191 mal betrachtet
DSCN1517 - Kopie verkleinert.jpg
DSCN1517 - Kopie verkleinert.jpg (534.98 KiB) 2191 mal betrachtet
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
rundm
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 08:09
Wohnort: Niederösterreich

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von rundm » Montag 12. Oktober 2015, 11:10

Gefrierbeutel hab ich auch schon benutzt. Funktioniert recht gut.
Liebe Grüße, Robert
OM-1, GX80, G6 12-32 Kit, 14-42 Kit, Pana 45-150, 20/1.7 II, 42.5/1.7, Oly 9/8.0, Oly 60/2.8 Macro, OM 12-40 2.8 Pro II
Mein-Flickr

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von irene49 » Montag 12. Oktober 2015, 11:45

Ich hab unlängst mal Gefrierbeutel benutzt. Denn obwohl meine GX8 ja regenfest sein soll, wollte ich sie doch nicht dem starken Dauerregen über längere Zeit aussetzen. Funktioniert hat es schon, aber wirklich glücklich hat es mich nicht gemacht. Das Fotografieren war mehr "Blindflug" als überlegtes Bildgestalten, zoomen war nur eingeschränkt möglich und die Bildkontrolle war auch mehr ein Bilderraten. Auch das Ertasten der Funktionstasten war eher Glückssache. Das Touchdisplay hat immerhin funktioniert.

Wenn es nicht wirklich unumgänglich ist, werde ich aber in Zukunft Regeneinsätze doch eher meiden.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von ChristinaM » Montag 12. Oktober 2015, 12:25

http://www.toppits.de/de/Abdeckhauben-70.html von hinten über die Kamera ziehen, oder einfach ein Microfasertuch von oben drauflegen. :)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3279
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von icetiger » Mittwoch 21. Oktober 2015, 16:09

irene49 hat geschrieben:Wenn es nicht wirklich unumgänglich ist, werde ich aber in Zukunft Regeneinsätze doch eher meiden.
Das ergibt sich meistens schon daraus, dass man bei Regenwetter nicht so gerne raus geht. :D

Davon abgesehen, habe ich in über 40 Jahren bisher nur sehr selten derartige Probleme mit dem Wetter gehabt, dass ich nicht fotografieren konnte. Das kritischste war im Urlaub vor einigen Wochen nicht etwa Regen, sondern Flugsand. Und selbst da bin ich ohne besonderen Schutz ausgekommen - aber so richtig wohl war mir dabei nicht, schon gar nicht beim Objetivwechsel. Ich versuche immer, mich immer so zu stellen, dass sich die Kamera im Windschatten befindet und außerdem die Zeit, die die Kamera außerhalb der Fototasche ist, möglichst kurz zu halten. Und wenn es gar nicht geht, wird halt mal ein Bild nicht gemacht.

Ehrlich gesagt habe ich manchmal das Gefühl, dass der Staub- und Regenschutz heute von der Werbung überbewertet wird - früher gab es den gar nicht und es wurde auch fotografiert. Vielleicht gibt es bei weitgehend ausgereizter Bildqualität keine anderen zugkräftigen Werbeaussagen mehr? Wo sonst sind z.B. die großen praxisrelevanten Unterschiede zwischen der G70 und der GH4, die einen derartigen Preisunterschied rechtfertigen? "Plastikgehäuse" gegen Metallgehäuse + Regenschutz - und schon ist der Preis um viele Hunderter höher.

Icetiger

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von hohash » Mittwoch 21. Oktober 2015, 18:11

Binärius hat geschrieben:Lach nicht!
Ich habe immer einen kleinen Müllbeutel für solche Zwecke dabei. :D
und ich dachte, ich bin der einzig bekloppte hier. ;) :lol: ...
Nein, du bist nicht der einzige Bekloppte, ich zähle auch dazu! :lol:
Den Müllbeutel habe ich immer dabei (da wickele ich die ganze Kameratasche ein wenn es heftig wird) und in letzter Zeit hat meine Kamera einen Regenschutz aus einem Gefrierbeutel. Klappt prima. Bei dem derzeitigen Wettbewerbsthema gelten keine Ausreden 8-) :!:
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Staub und Regenschutz

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 22. Oktober 2015, 16:30

hallo zusammen,

ich hatte vor drei jahren mal einen thread zu diesem thema
eröffnet, den ich doch wiedergefunden habe.
den link stelle ich gleich hier rein, denn den dort besprochenen
regenschutz gibt's offensichtlich immer noch.

unter dem link kommen noch anfragen, die ich dann noch
beantwortet hatte - also weitere infos für interessierte.

in meinem verlinkten thread ist dort der obere link noch
aktiv und führt zum regenschutz bzw einem anbieter,
der untere link hat gerade bei mir nicht (mehr ?) geklappt.

hier nun der link:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=11297" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“