Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Vladislav Ihl
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:05

Berniyh hat geschrieben:Man kann meines Wissens nicht zwischen den Stabis wählen. Aus heißt alle sind aus. An heißt die Kamera wählt das was ihr gerade passt (OIS, IBIS, Dual-IS).
das ist aber eine interessante Frage: kann ich über die GX8 auch den OIS deaktivieren? Ich dachte, da kann ich nur den IBIS ausschalten... Und für den OIS gibt's einen Schalter am Objektiv!...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:19

Die Funktionen sind identisch. Zumal auch nicht jedes Objektiv einen OIS Schalter hat (e.g. 42.5mm/1.7).
Auch bei Kameras ohne IBIS (z.B. GH4 oder G6) kann man in der Kamera wählen ob der Stabi an oder aus sein soll. Oder (z.B. für Video und Mitzieher) nur vertikal stabilisieren.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Vladislav Ihl
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:22

Vladislav Ihl hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:Man kann meines Wissens nicht zwischen den Stabis wählen. Aus heißt alle sind aus. An heißt die Kamera wählt das was ihr gerade passt (OIS, IBIS, Dual-IS).
das ist aber eine interessante Frage: kann ich über die GX8 auch den OIS deaktivieren? Ich dachte, da kann ich nur den IBIS ausschalten... Und für den OIS gibt's einen Schalter am Objektiv!...
ich habe wieder in der Gebrauchsanweisung nachgeschlagen (die Seite 217): um die Stabilisierung komplett auszuschalten , muss man den IBIS auf [OFF] setzen, UND den OIS per Schalter am Objektiv ausschalten!

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:14

Thema Verschlusszeit. Ähm, ich kann bei mir nur 1 Sec. einstellen. Habe mir ND Filter gekauft um längere Belichtungen zu machen. Wo kann ich denn das erweitern? Ich finde es nicht. :roll:

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:58

Ich muss doch irgendwo die 60 Sek. einstellen können oder?

Und wo kann man diesen Bulb Modus einstellen?

ExtraKeks
Beiträge: 1032
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 23:09

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von ExtraKeks » Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:10

Belichtungszeiten länger als eine Sekunde gehen nur mit dem mechanischen Verschluss.

Bedienungsanleitung Seite 172 ;)

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:49

Danke, gefunden. War erst ausgegraut, bis ich dann gesehen habe, das ich jetzt auch nicht mehr Stumm schalten darf. Jetzt kann ich 60 Sek. einstellen.

Und der Bulb Modus? Wie kann man den einstellen?

Und ich muss mir mal raussuchen, was der Vor- oder Nachteil des elek. und mech. Verschlusses ist. Oder gibt es hier im Forum ggf. schon eine Erklärung? Dann suche mir die mal raus.

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:57

Bulb habe ich gefunden. Nur auf Stufe M.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Montag 2. November 2015, 15:24

An der Stelle mal zwei Fragen zum µFT System der GX8.

Der mechanische Verschluss ist in jedem einzelnen Objektiv und nicht im Gehäuse, richtig ?

Warum kann man darüber so gut wie keine Informationen direkt zum Produkt bekommen ( Manual, Web, Bücher, etc. ... ) ?

Mich würde die innere Architektur des Systems ( Stichworte - EV, MV, Synchronzeiten, Zentral- Schlitzverschluss, Tricks und Grenzen ) und Interna schon interessieren.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 2. November 2015, 16:01

Kossy hat geschrieben:
Und ich muss mir mal raussuchen, was der Vor- oder Nachteil des elek. und mech. Verschlusses ist. Oder gibt es hier im Forum ggf. schon eine Erklärung? Dann suche mir die mal raus.
Die Diskussion darüber findet sich in hunderten von Beiträgen in diesem Forum. Such mal nach 'EV', 'el. Verschluss', 'elektr. Verschluss' und so weiter. Ganz grob gesagt: Bei etlichen Foris führen die Erschütterungen durch den mech. Verschluss abhängig vom verwendeten Objektiv und einigen kritischen Verschlusszeiten zu sichtbar unscharfen Bildern (Shutter Shock).
Der el. Verschluss hingegen führt bei schnellen Bewegungen des Objekts oder beim Verschwenken und Mitziehen der Kamera zu Verfremdungen, die unter dem Begriff Rolling Shutter bekannt geworden sind. Beim Blitzen würde der el. Verschluss wegen der extrem kurzen Dauer eines Blitzes nur zu einer Teilbelichtung führen, weil der Blitz viel schneller ist als das el. Auslesen des Sensors.
Außerdem gibt es Probleme bei Kunstlicht und stärkeres Rauschen bei Langzeitbelichtungen.

Die Praxis sieht aber so aus, dass 70-90% aller gemachten Bilder EV-tauglich sind.

emeise hat geschrieben:
Der mechanische Verschluss ist in jedem einzelnen Objektiv und nicht im Gehäuse, richtig ?
Das ist eindeutig falsch. Es gibt nur einen Verschluss, und der ist im Gehäuse. Daran hat sich seit der Ur-Leica nichts geändert.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Montag 2. November 2015, 19:38

Wolfgang B. hat geschrieben: Es gibt nur einen Verschluss, und der ist im Gehäuse. Daran hat sich seit der Ur-Leica nichts geändert.
Gut. Ich war zu Ur-Leica Zeiten nicht dabei. Das ist dann ein Zentralverschluss, kein Schlitzverschluss, oder ?
Der Mangel an Informationen und Quellenangaben diesbezüglich ist immens.

Ich hätte eben gern mehr Kenntnisse über die Innereien und da sieht es duster aus.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Montag 2. November 2015, 19:52

Dieter schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverschluss" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 2. November 2015, 20:16

Hallo Dieter,
wenn Du Deine G so einstellst, dass sie auch ohne Objektiv auslöst und den mechanischen Verschluss einstellst, dann kannst Du beim abgenommenen Objektiv und Blick auf den Sensor sehen, wie der Verschluss funktioniert. Es ist kein Zentralverschluss.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Montag 2. November 2015, 20:17

Danke David,

da war ich natürlich auch schon. Folgerichtig hätte dann die GX8 einen Schlitzverschluss in der Kamera, mit entsprechender Blitz-Synchronzeit.

Zentralverschlüsse gibt's wohl nur in Objektiven ( FZ1000 auch ? ).

Naja, das Hauptproblem ist der mangelnde Zugang zu Hintergrundinfos, wenn man interessiert ist.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Montag 2. November 2015, 20:19

Wolfgang B. hat geschrieben:Hallo Dieter,
wenn Du Deine G so einstellst, dass sie auch ohne Objektiv auslöst und den mechanischen Verschluss einstellst, dann kannst Du beim abgenommenen Objektiv und Blick auf den Sensor sehen, wie der Verschluss funktioniert. Es ist kein Zentralverschluss.

Liebe Grüße, Wolfgang
Danke, werde mal schauen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“