Einstellungen dauernd kontrollieren
Einstellungen dauernd kontrollieren
Die nachstehenden kritischen Bemerkungen beziehen sich auf meine LX100, gelten aber wohl für alle Kompaktkameras auch anderer Hersteller:
Die handliche LX100 habe ich immer bei mir, also ohne weiteren Schutz in meiner Umhängetasche. Aber Schnappschüsse sind kaum möglich, wie ich mich das früher von schweren Spiegelreflexkameras her gewohnt bin.Denn dauernd ist der Wählschalter für die Belichtungskorrektur verstellt. Habe ich das korrigiert und die Kamera auf "on", dann verstellt sich vor allem der Weissabgleich oder auch sonst irgend etwas. Vor jeder Aufnahme muss ich also alle Einstellungen sorgfältig prüfen und korrigieren.
Die Tasten sind ganz einfach viel zu leichtgängig, eher für schlanke asiatische Finger als grobe europäische gedacht. Abhilfe für viele unbeabsichtigter Einstellungen schafft nur der Wechsel zum Aufnahmemodus "iA". Aber genau deswegen habe ich mir die LX100 nicht angeschafft. Es gibt offensichtlich keine Möglichkeit, die einmal gewählten Einstellungen zu fixieren, so dass ein unbeabsichtigtes Verstellen nicht mehr möglich ist.
Unter dem Strich ist für mich der Preis für die Kompaktheit der Kamera doch sehr gross: Bis ich alles kontrolliert und richtig eingestellt habe, ist manches Sujet bereits im Nirwana statt auf der Speicherkarte. Es hat mir einfach zu viele Knöpfe (Knöpfchen), die zu ring zu verstellen sind. Etwas mehr Robustheit wäre mir lieber. Doch, wie gesagt, das bietet wohl auch keine andere Kompaktkamera. Und zurück auf ein paar Kilo will ich auch nicht mehr...
Chrigu
Die handliche LX100 habe ich immer bei mir, also ohne weiteren Schutz in meiner Umhängetasche. Aber Schnappschüsse sind kaum möglich, wie ich mich das früher von schweren Spiegelreflexkameras her gewohnt bin.Denn dauernd ist der Wählschalter für die Belichtungskorrektur verstellt. Habe ich das korrigiert und die Kamera auf "on", dann verstellt sich vor allem der Weissabgleich oder auch sonst irgend etwas. Vor jeder Aufnahme muss ich also alle Einstellungen sorgfältig prüfen und korrigieren.
Die Tasten sind ganz einfach viel zu leichtgängig, eher für schlanke asiatische Finger als grobe europäische gedacht. Abhilfe für viele unbeabsichtigter Einstellungen schafft nur der Wechsel zum Aufnahmemodus "iA". Aber genau deswegen habe ich mir die LX100 nicht angeschafft. Es gibt offensichtlich keine Möglichkeit, die einmal gewählten Einstellungen zu fixieren, so dass ein unbeabsichtigtes Verstellen nicht mehr möglich ist.
Unter dem Strich ist für mich der Preis für die Kompaktheit der Kamera doch sehr gross: Bis ich alles kontrolliert und richtig eingestellt habe, ist manches Sujet bereits im Nirwana statt auf der Speicherkarte. Es hat mir einfach zu viele Knöpfe (Knöpfchen), die zu ring zu verstellen sind. Etwas mehr Robustheit wäre mir lieber. Doch, wie gesagt, das bietet wohl auch keine andere Kompaktkamera. Und zurück auf ein paar Kilo will ich auch nicht mehr...
Chrigu
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Hallo,
ein wenig Abhilfe kann man da schon schaffen (so habe ich es jedenfalls gemacht): z.B. auf die Fn1 Taste die sogen. Cursortasten-Sperre legen und aktivieren. Dann verstellt sich (außer dem Belichtungskorrekturrad) so leicht nichts mehr. Die anderen Tasten werden kaum unbeabsichtigt gedrückt. Ich trage meine LX 100 oft ohne Tasche und habe seither (bis auf das Korrekturrad, sieht man aber direkt von oben) nichts mehr unabsichtlich verstellt.
Gruß
Dietmar
ein wenig Abhilfe kann man da schon schaffen (so habe ich es jedenfalls gemacht): z.B. auf die Fn1 Taste die sogen. Cursortasten-Sperre legen und aktivieren. Dann verstellt sich (außer dem Belichtungskorrekturrad) so leicht nichts mehr. Die anderen Tasten werden kaum unbeabsichtigt gedrückt. Ich trage meine LX 100 oft ohne Tasche und habe seither (bis auf das Korrekturrad, sieht man aber direkt von oben) nichts mehr unabsichtlich verstellt.
Gruß
Dietmar
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Danke, das ist ein guter Hinweis; den werde ich am Wochenende ausprobieren. Gerade die Cursortasten sind heikel. Wenn ich die deaktivieren kann, dann ist gut so.
Gruss, Chrigu
Gruss, Chrigu
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Ich schalte die Kamera nach der Aufnahme aus, wenn ich sie in die Tasche stelle. Am Handgelenk verstellt sich nichts.
Wie trägst Du die eingeschaltete Kamera?
Horst
Wie trägst Du die eingeschaltete Kamera?
Horst
Handliche Kameras
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
@Dietmar: ein wirklich wertvoller Tipp! - Die Kamera hat so unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten; diese habe ich nicht gekannt bzw. nicht realisiert. Sehr gut, danke! - Sollte Fn1 auch anfällig für unbeabsichtigte Berührungen sein, so ist allenfalls auch Fn3 denkbar. Ich probiers jetzt einmal mit Fn1.
@Horst: Natürlich schalte ich die Kamera auch aus, wenn ich sie in die Tasche zurücklege. Die Cursortasten verstellen sich bei mir, wenn ich durch die Gassen gehe und immer wieder neue Sujets einfangen will. Ich habe irgendwie zu klobige Finger. Da sind mir die Cursortasten einfach im Weg. - Die eingeschaltete Kamera trage ich übrigens mit einer Handschlaufe in der linken Hand, also nicht mit dem Riemen um den Hals. Für mich ist das sehr praktisch.
Schönes Wochenende und Gruss, Chrigu
@Horst: Natürlich schalte ich die Kamera auch aus, wenn ich sie in die Tasche zurücklege. Die Cursortasten verstellen sich bei mir, wenn ich durch die Gassen gehe und immer wieder neue Sujets einfangen will. Ich habe irgendwie zu klobige Finger. Da sind mir die Cursortasten einfach im Weg. - Die eingeschaltete Kamera trage ich übrigens mit einer Handschlaufe in der linken Hand, also nicht mit dem Riemen um den Hals. Für mich ist das sehr praktisch.
Schönes Wochenende und Gruss, Chrigu
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Das ist ein bisschen der Nachteil von solchen Retro-Edel-Knipsen: Man hat für alles mechanische Drehrädchen, Hebel, Wahlschalter mit fester Beschriftung. Bei günstigen Cams erfolgt das alles digital mit dem Vorteil, dass man vorher gespeicherte Einstellungen ganz leicht über Custom-Programme wieder abrufen kann... 

Erst schießen, dann fragen!
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Über diesen Thread hab ich mich regelrecht gefreut, dass es ihn gibt, denn: Mir geht es ebenso. Ich habe die Kamera gerne in der Brusttasche meiner Motorradjacke und habe bereits ein paarmal die Belichtungskorrektur verstellt, so dass die Bilder überbelichtet waren. Es ist ohnehin schwierig, die Kamera anzufassen, ohne irgendetwas auszulösen, oder zu verstellen. Das nervt ein wenig. Jetzt bin ich super vorsichtig im Umgang und kontrolliere dauernd die Einstellungen. Vor allem meine...
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Hallo Svenja,
mal abgesehen von den LX Problemen, schön dich mal wieder zu "lesen".
Eine tolle Web Seite hast du
mal abgesehen von den LX Problemen, schön dich mal wieder zu "lesen".
Eine tolle Web Seite hast du

Viele Grüße
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?


Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Die LX100 hat doch, soweit mir das noch in Erinnerung ist, auf Wunsch einen Tastensperre.
Hilft freilich nicht bei der Belichtungskorrektur, da muss man schon aufpassen.
Hilft freilich nicht bei der Belichtungskorrektur, da muss man schon aufpassen.
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Einstellungen dauernd kontrollieren
Das ist wohl die Sperre fürs Tastenkreuz mit Einstellrad, die Dietmar meint.
Handliche Kameras