Wie mache ich solche Fotos?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
f_m_b
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 16:37

Re: Wie mache ich solche Fotos?

Beitrag von f_m_b » Donnerstag 4. August 2011, 18:44

Ich habe übrigens das gleiche Problem mit meiner Kompakt-Bridge-Kamera...
und bin jetzt auch hier im Forum gelanden, da ich vor habe mir eine 4/3 Kamera zuzulegen.

Die Angabe 2,8 - 5,6 auf dem Objektiv ist leider etwas anders zu bewerten als bei einer Vollformat-Kleinbildkamera.

Die eintreffende Lichtmenge auf den Sensor passt zu den Angaben, allerdings ist die sich ergebende Blendenwirkung mit dem Crop-Faktor des Sensors zu multiplizieren, der bei meiner momentanen Kamera 5,6 ist.
-> Bei 2,8 ergibt sich daher eine Blendenwirkung von fast 16 (2,8*5,6) und das als Offenblende im Weitwinkel, bei etwas Tele lande ich eher bei 20 bis 32, daher kommt auch die tolle Tiefenschärfe des kleinen Sensors allerdings auch das wenige Bokeh.
Freistellen ist damit wirklich eine Kunst für sich.

Bei der 4/3 ist der Crop-Faktor 2. Somit bekommt man bei einem Objektiv mit Offenblende 4 zumindest eine Blendenwirkung von 8 zustande. Das ist doch schon mal ein Anfang. ;-)

PS: Für Makros habe ich mir mit einer Nahlinse beholfen. Die Naheinstellgrenze ist damit von 1,5m auf ca. 30cm heruntergekommen. Tele auf 400mm - 560mm (KB umgerechnet) und eben so nahe wie nötig an das Motiv herangepirscht.
Damit erreicht man sogar Schärfebereiche von wenigen Millimetern. Allerdings besteht das "Leben" nicht nur aus Makroaufnahmen.

PSS: Sollte etwas nicht 100% ausgedrückt sein, liegt das an meinem "furchtbaren" Halbwissen. :D

EDIT:
Chräcker hatte das ja bereits erwähnt. :oops:
Lesen hilft wie immer. ;-)
Chräcker hat geschrieben:....Einmal die Sensorgrösse, wobei das nur ein indirekter Faktor ist.....
Gruß Frank
Kamera: Pana G6 - Objektiv: Pana 7-14, 20, 12-35, 35-100, 100-300 - Lochblende - Marumi Achromat (+5)
Software: Win 7 - Adobe: LR 4, PSE 10 - NIK - Autopano Giga - Photomatix Pro
Sonst: Sirui N1004, K10X - hähnel Combi TF - Xrite ColorChecker Passport, ColorMunki

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Wie mache ich solche Fotos?

Beitrag von wozim » Donnerstag 4. August 2011, 18:57

Hallo Frank,

du triffst den Nagel auf den Kopf. Zwar ist die Multiplikation mit dem Crop-Faktor nicht ganz legitim, aber der Bereich ist schon treffend.
Deshalb amüsiere ich mich immer köstlich, wenn DSLR-Fanatiker die minimale Blendenöffnung von 8 als zu groß kritisieren.
Aber optische Physik ist bei denen wohl etwas, was nur anderen zustößt. :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Wie mache ich solche Fotos?

Beitrag von Chräcker » Freitag 5. August 2011, 08:48

Hehe, ja... aber ein klein wenig mag ich da eine Lanze für die brechen: Crop-Faktor dürften die meisten Bolidenträger, denen ich hier im Urlaub begegne, kaum ein Begriff sein. Bei nicht wenigen ist die digitale Spiegelreflex die erste Objektivwechselkamera im Leben, die rechnen die aufgedruckten Werte ja auch nicht immer heimlich in KB-Vergleich um, wie ich es zuweilen selbst noch mit Euro und DM mache...

Gut, das sind dann auch keine "Werte verteidigende DSLR-Fanatiker", aber auch an mir sehe ich ja: Halbwissen hindert mich ja nie, Meinungen raus zu hauen. *grinst breit*

Am Rande bemerkt: mir war nie bewusset (war für mich aber auch nie ein Thema), das man die Blende auch hochrechnen muß. Ich muss mir das auch erst noch mal visualisieren, damit aus meinem vertrauensvollem Glauben hier ein (dreiviertel-)Wissen wird. ;-)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Wie mache ich solche Fotos?

Beitrag von wozim » Freitag 5. August 2011, 09:34

Chräcker hat geschrieben:Am Rande bemerkt: mir war nie bewusset (war für mich aber auch nie ein Thema), das man die Blende auch hochrechnen muß. Ich muss mir das auch erst noch mal visualisieren, damit aus meinem vertrauensvollem Glauben hier ein (dreiviertel-)Wissen wird. ;-)
Jein; :lol:

auf folgender Seite werden die Zusammenhänge sehr gut erklärt:
http://www.andreashurni.ch/equipment/cropfaktor.htm

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Wie mache ich solche Fotos?

Beitrag von Chräcker » Freitag 5. August 2011, 10:28

*grmbl* tippe auf einem wackeligem Kniegelagertem Urlaubsnetbook und hab da mit einer wilden Wurstfingertastenkombi den Browser vor dem Absenden geschlossen - also noch mal:

Ah (<= klingt als Ausruf beim zweiten mal tippen nicht mehr so spontan, aber egal...) Ah, Du bezogst Dich bei dem "blenden-Crop-Hinweis" auch "nur" auf die tiefenschärfenproblematik? Dann suchte ich mir ja meine Fragen an einer gar nicht existierenden Stelle und hatte doch bisher alles leidlich verstanden ;-)

Danke für den Links aber! Sehr nett diese Randbemerkung des Autors: "Aber auch: Es kann nicht nur schlecht sein, wenn die Extremweitwinkel-Manie der letzten Analogfilmtage dadurch etwas gebremst wurde." - wobei ich sagen muss: beim Wechsel von meiner Superzoom FZ3 zur LX3 habe ich das fehlende Tele weit weniger vermisst, wie zur Zeit das fehlende Weitwinkelige bei meiner Kit-Zoom-G3 - da wird wohl doch das Olympus Weitwinkel-Zoom mein nächstes Objektiv. Berge ohne Weitwinkel in einem 4:3 Sucher ist irgendwie so unbergig, finde ich ja...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“