und bin jetzt auch hier im Forum gelanden, da ich vor habe mir eine 4/3 Kamera zuzulegen.
Die Angabe 2,8 - 5,6 auf dem Objektiv ist leider etwas anders zu bewerten als bei einer Vollformat-Kleinbildkamera.
Die eintreffende Lichtmenge auf den Sensor passt zu den Angaben, allerdings ist die sich ergebende Blendenwirkung mit dem Crop-Faktor des Sensors zu multiplizieren, der bei meiner momentanen Kamera 5,6 ist.
-> Bei 2,8 ergibt sich daher eine Blendenwirkung von fast 16 (2,8*5,6) und das als Offenblende im Weitwinkel, bei etwas Tele lande ich eher bei 20 bis 32, daher kommt auch die tolle Tiefenschärfe des kleinen Sensors allerdings auch das wenige Bokeh.
Freistellen ist damit wirklich eine Kunst für sich.
Bei der 4/3 ist der Crop-Faktor 2. Somit bekommt man bei einem Objektiv mit Offenblende 4 zumindest eine Blendenwirkung von 8 zustande. Das ist doch schon mal ein Anfang.

PS: Für Makros habe ich mir mit einer Nahlinse beholfen. Die Naheinstellgrenze ist damit von 1,5m auf ca. 30cm heruntergekommen. Tele auf 400mm - 560mm (KB umgerechnet) und eben so nahe wie nötig an das Motiv herangepirscht.
Damit erreicht man sogar Schärfebereiche von wenigen Millimetern. Allerdings besteht das "Leben" nicht nur aus Makroaufnahmen.
PSS: Sollte etwas nicht 100% ausgedrückt sein, liegt das an meinem "furchtbaren" Halbwissen.

EDIT:
Chräcker hatte das ja bereits erwähnt.

Lesen hilft wie immer.

Chräcker hat geschrieben:....Einmal die Sensorgrösse, wobei das nur ein indirekter Faktor ist.....