Neu: 100-400 und 25 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von berlin » Dienstag 17. November 2015, 14:01

partisan hat geschrieben: Solch eine Linse kaufe ich mir EINMAL für die nächsten 15 Jahre, da amorisieren sich solche Kosten schnell.
I ;)
Ist klar, unbesehen kaufen, da bist du das passsende Objekt für Apple & Co., aber Anderen den Mund verbieten
Oh was ist aus euch Partisanen geworden. Bella ciau :)

https://www.youtube.com/watch?v=G8hiL2p-DUA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
partisan hat geschrieben: Ich zahle lieber 500 Euro mehr, und dafür ist die Linse bei 400mm und Offenblende dann auch ordentlich scharf ;)
Ja ist es denn so?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von partisan » Dienstag 17. November 2015, 14:59

Ja ist so (ich bin eben mit dem 100-300 nicht vollends glücklich..)

Ach ja: Sonst keinen weiteren Kommentar von mir, ciau.

**
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von son » Dienstag 17. November 2015, 19:00

Ja, das wird so sein. Vollstes Vertrauen in Panasonic und die Linse. Wieso? Die ausgerufene Preisrichtung lässt das erwarten. Welche bisherige MFT Linse im oberen Preissegment war denn bisher qualitativ nicht hochwertig?

Da wir zuversichtlich sind, die Alternativen fehlen und vor allem, die Linse uns es Wert sein wird - werden wir sie mit aller voraussicht nach kaufen. Jemand welcher mit Taler oder DM zahlen möchte sollte das eh nicht interessieren - die Zeiten sind vorbei :twisted:

Da können mich gerne auch Leute für bescheuert halten - ist mir relativ egal. Kann doch anderen egal sein was ich mit meinem Geld so mache. Andere geben es anders aus. Ich verstehe die Problematik jetzt ehrlich gesagt nicht.

In diesem Sinne, volle Vorfreude :)
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Cristobal » Dienstag 17. November 2015, 19:08

Hi,

ich glaube nicht, dass sich jemand das Objektiv unbesehen kauft, es kommt ja auch eine Alternative von Olympus. Vermute, dass die Meisten abwarten werden, wie die optischen Leistungen der beiden Linsen sind und dann die Vor- und Nachteile abwägen werden. Dazu gehört dann meistens auch der Preis.
Wer eine lange Tele-Linse braucht oder möchte hat nun die Wahl zwischen zwei voraussichtlich hervorragenden Objektiven.

Ich werde abwarten, was beide kosten und was beide leisten und v. A. auch wie viel Mehrwert ich gegenüber meinem 100-300 für das Geld erhalte. Dann wird entschieden.

VG Reinhard

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von son » Dienstag 17. November 2015, 19:31

Für mich ist eine 300mm Festbrennweite, von der ich ausgehen dass Du sie meinst, keine Alternative zu einem 100-400mm Zoomobjektiv. Aber das mag für den ein oder anderen auch anders sein.

LG,
Ralf
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von dietger » Dienstag 17. November 2015, 19:55

Für mich ist eine 300mm Festbrennweite, von der ich ausgehen dass Du sie meinst, keine Alternative zu einem 100-400mm Zoomobjektiv.
Du hast mir die Worte aus dem Mund gerissen :)
Eine hochwertige unflexible 300mm Festbrennweite ist eine Sache, ein hochwertiges flexibles 100-400mm Zoom ist eine ganz andere Sache.
Wobei ich mal davon ausgehe, dass beide Objektive wirklich hochwertig sein werden.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von available » Dienstag 17. November 2015, 19:55

son hat geschrieben:Für mich ist eine 300mm Festbrennweite, von der ich ausgehen dass Du sie meinst, keine Alternative zu einem 100-400mm Zoomobjektiv. Aber das mag für den ein oder anderen auch anders sein.

LG,
Ralf
Das kommt meiner Meinung nach immer auf die Motive an und wieviel Licht zur Verfügung steht.
Ein 1LW mehr (so meine Erfahrung) kann genauso wie die Flexibilität eines Zooms entscheidend sein.

Ich denke letztendlich wird hoffentlich aber jeder die für ihn passende Linse kaufen und mit ihr glücklich werden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von son » Dienstag 17. November 2015, 20:14

Da stimme ich Dir zu, die Lichtstärke hat genau so ihre Vorteile. Ich wollte die Oly Linse auch keinesfalls schlecht reden. Ich würde nach Anwendungsgebiet entscheiden, wie Du ja schreibst. in meinem Fall ist das 300er keine Alternative, wenn dann eine Ergänzung.

Ich gehe davon aus dass beides exzellente Linsen werden - so viel Vertrauen habe ich zu Pana und Oly und freue mich drauf.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von available » Dienstag 17. November 2015, 20:19

son hat geschrieben:Da stimme ich Dir zu, die Lichtstärke hat genau so ihre Vorteile. Ich wollte die Oly Linse auch keinesfalls schlecht reden. Ich würde nach Anwendungsgebiet entscheiden, wie Du ja schreibst. in meinem Fall ist das 300er keine Alternative, wenn dann eine Ergänzung.

Ich gehe davon aus dass beides exzellente Linsen werden - so viel Vertrauen habe ich zu Pana und Oly und freue mich drauf.
So ist es. Jeder hat eben seine eigenes Anwendungsgebiet. Ansonsten würden alle mit den gleichen Kameras und Objektiven rumlaufen. Im schlimmsten Fall würden dann auch noch die gleichen Bilder dudurch entstehen.

In diesem Sinne halte ich inzwischen auch sehr wenig von Empfehlungen. Pro oder Contra Olympus oder Panasonic, Canon oder Nikon etc. Es sei denn der Fragende kann ganz klar ausdrücken für welches Anwendungsgebiet, welche Kunden, welche vergrößerungen etc. er das Equipment haben möchte.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Berniyh » Dienstag 17. November 2015, 21:05

Hat ja auch niemand behauptet, dass diese Objektive für niemanden nützlich sind. Klar werden sich Käufer dafür finden und die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch damit zufrieden sein.

Gilt aber im Endeffekt einfach nicht für alle, was aber wiederum auch klar ist.
Ich für meinen Teil hatte einfach nicht auf dem Schirm, dass das Teil keine 1000€ kostet, sondern eher das Doppelte, evtl. sogar noch mehr.
Mit dieser Kenntnis (ok, momentan noch Gerücht) bin ich dann einfach raus, egal wie gut das Ding ist.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
tinka13
Beiträge: 3643
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 23:05
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von tinka13 » Dienstag 17. November 2015, 21:16

Ich mache ca. 90% meiner Fotos mit 300mm. Die Bilder sind nicht schlecht, aber ich denke mit dem neuen Supertele werde ich vielleicht den Fotos ein wenig näher kommen, die ich eigentlich machen möchte. Freue mich auf jeden Fall schon extrem auf den Frühling und die neue Wildlife-Saison mit dann endlich etwas mehr Brennweite :D :D :D

Dafür gebe ich dann auch gerne mehr Geld aus und bin die nächsten Jahre aber glücklich.
Liebe Grüße
Silke

G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von available » Dienstag 17. November 2015, 21:16

Berniyh hat geschrieben:Hat ja auch niemand behauptet, dass diese Objektive für niemanden nützlich sind. Klar werden sich Käufer dafür finden und die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch damit zufrieden sein.

Gilt aber im Endeffekt einfach nicht für alle, was aber wiederum auch klar ist.
Ich für meinen Teil hatte einfach nicht auf dem Schirm, dass das Teil keine 1000€ kostet, sondern eher das Doppelte, evtl. sogar noch mehr.
Mit dieser Kenntnis (ok, momentan noch Gerücht) bin ich dann einfach raus, egal wie gut das Ding ist.
Wir könnten ja einen neuen Thread starten wer jetzt "raus" ist. :lol:
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von available » Dienstag 17. November 2015, 21:20

tinka13 hat geschrieben:Ich mache ca. 90% meiner Fotos mit 300mm. Die Bilder sind nicht schlecht, aber ich denke mit dem neuen Supertele werde ich vielleicht den Fotos ein wenig näher kommen, die ich eigentlich machen möchte. Freue mich auf jeden Fall schon extrem auf den Frühling und die neue Wildlife-Saison mit dann endlich etwas mehr Brennweite :D :D :D

Dafür gebe ich dann auch gerne mehr Geld aus und bin die nächsten Jahre aber glücklich.
Versprich Dir nicht zuviel von der etwas verlängerten Brennweite Silke.

Hier der Bildwinkel Vollformatvergleich entsprechend dem der beiden Objektive:

600 mm (diagonaler Bildwinkel 4,1°)
800 mm (diagonaler Bildwinkel 3,1°)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27408
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Guillaume » Dienstag 17. November 2015, 21:25

Ich war nie "drin" ;) Aber ich freue mich für jeden der sagt, boaah - da schlag' ich zu. Und ich kann jeden verstehen der sagt, ach nö - ich bin draußen. Gut ist, dass für Jeden Werkzeuge vorhanden sind, die für den jeweils subjektiven Bedarf und Geldbeutel die richtigen sind.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
tinka13
Beiträge: 3643
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 23:05
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von tinka13 » Dienstag 17. November 2015, 21:27

available hat geschrieben:Versprich Dir nicht zuviel von der etwas verlängerten Brennweite Silke.

Hier der Bildwinkel Vollformatvergleich entsprechend dem der beiden Objektive:

600 mm (diagonaler Bildwinkel 4,1°)
800 mm (diagonaler Bildwinkel 3,1°)
Ja, Andreas, da hast Du natürlich recht. Aber es wird auf jeden Fall eine Verbesserung sein und das wird es mir dann wert sein. Klar werde ich auch erst mal die ersten Testberichte abwarten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Teil meins wird ist recht hoch.
Liebe Grüße
Silke

G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“