Makro-Frage ...

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Makro-Frage ...

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 11:26

Servus Makrofreunde

Zu meiner Frage muß ich ein bisserl ausholen ....

Hab ja noch die Canon 1D MkII und das Sigma 150/2.8 Makro und noch ein bisserl Glas und Zubehör ...

Will das ganze Canon-Zeugs verkaufen und mir um den Erlös das Pana 100-300 und das Pana/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 ASPH OIS holen.

Da das 100-300 meinen Ansprüchen genügen wird, aufgrund von Beispielbildern und Test`s, bin ich mir beim Makro nicht so sicher ...

Bild Bild Bild Bild

Kann das Pana/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 ASPH OIS an diese Fotos anschliessen, bezüglich Hintergrund-Auflösung, Farbtreue, etc. oder sollte ich die Canon 1D MkII + Sigma 150/2.8 Makro behalten ?

Falls jemand das Pana/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 ASPH OIS besitzen sollte, würde ich gerne Eure Meinungen darüber hören und auch eventuell Beispielbilder ...

Danke schon mal für Eure Bemühungen

Liebe Grüsse
Helmut

Edit: noch ein Bild und Text hinzugefügt
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 3. Februar 2012, 13:13

Hi Digicat, schau mal hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... sse#p31967
und hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... C3%B6ffnen ,da kannst Du Günter fragen der has Objektiv
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 13:51

Servus Bernhard

Danke für die Links ...

Falls noch nicht bekannt hier ein Link zum LP45/2.8 Makro ...
Allerdings zeigt mir dieser Thread nicht den optimalsten Einsatz des Objektives ... zu sehr gehts in Porträt oder Stilleben ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 3. Februar 2012, 13:55

Hallo Helmut, gern geschehen, habe gerade mal in Deinen Link geschaut und denke auch das der liebe Günter da näher an dem dran ist was Dir so vorschwebt. Schönes Wochenende
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Eva-Maria
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 20:31
Wohnort: Niederösterreich

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Eva-Maria » Freitag 3. Februar 2012, 15:19

Hallo Makrofans,
ich stehe selbst vor der Frage, ob ich mir das Pana Macro Elmarit 45mm zulegen soll, und da das ja kein wirkliches Schnäppchen ist, hätte ich schon auch ein paar Fragen und schließe mich jetzt einfach Helmuts Thread an.

Wie sieht das denn mit den Raynox Linsen aus, von denen ich auch eine (250?) möchte, passen die dann auch, oder brauche ich dann noch einen Zwischenring? Ich glaube das Makro Elmarit hat 46mm Filtergewinde, und die Schnappfassung des Raynox geht doch nur bis 52mm ?
Könnte das Olympus M.Zuiko 45mm auch für Macro taugen ? event. auch mit Vorsatzlinse? Was macht den tatsächlichen Unterschied zum Panasonic 45mm aus? Außer der Bildstabilisator.

Ich möchte Macros von allem was so kreucht und fleucht in meinem Garten machen und auch vielleicht auch von Dingen , die nicht davonfliegen....
Ich hadere schon seit Tagen mit mir herum, zumal ich Gutscheine von dem Fotohändler meines Vertrauens mit mir herumtrage.
Ich würde aber sehr gerne vor der sogenannten "Verkaufsberatung" des Händlers eure unabhängige Meinung und vorallem eure Erfahrung in Anspruch nehmen.

Hoffentlich kann ich das alles mal zurückgeben, was ich mir jetzt als "Einsteigerin" so aus dem Forum raushole.....,- ich habe es mir fest vorgenommen!
Viele Liebe Grüße - Eva
LX7 || GH2
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 16:43

Servus Eva-Maria

Da haben wir ja die gleichen Motive :)

Hier mal ein Link zu Raynox ...

Um dich vor Entäuschungen zu bewahren ... nimm die Linsen für den Anfang mit den geringsten Dioptrin (Dpt) ... diese sind leichter ohne Makroschlitten zu händeln, ein Makroschlitten wiederum ein sehr stabiles Stativ voraussetzt ...

Meiner Meinung nach können Vorsatzlinsen (Achromaten) kein Makroobjektiv ersetzen, bestenfalls eventuell den Maßstab größer als 1:1 darzustellen. Der Schwachpunkt dieser Linsen ist jener, daß er an der Lichtstärke der jeweiligen Objektive "knabbert". Man braucht eh schon viel Licht bei der Makrofotografie und dann nimmt einem so ein Achromat noch ein bisserl Licht weg ... Ich muß die Blende noch mehr öffnen und verliere dadurch Tiefenschärfe.

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Fiktion_d_Faktischen
Beiträge: 352
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 14:22
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Fiktion_d_Faktischen » Freitag 3. Februar 2012, 17:55

Eine Makro-Linse feht mir auch noch - da ich sie jedoch nicht so dringend brauche werde ich zunächst die angekündigte Oly-Linse abwarten (v.a. den Preis). Vgl. diesen link: http://www.43rumors.com/ft5-two-new-oly ... -the-e-m5/
...bald nur noch Fuji X100
Flickr: http://www.flickr.com/photos/fiktion_des_faktischen/

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 18:06

Servus

Klingt sehr vielversprechend ... 60mm wäre ja schon mal eine längere Brennweite.

Auch bräuchte ich keinen OIS und AF verbietet sich sowieso bei Makros ... bleibt letztendlich nur der Preis ... und der wird heiß ... denke ich ... steckt ja net Leica drinn ;)

Der 08. Feber 2012 wird sehr heiß :o

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
Eva-Maria
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 20:31
Wohnort: Niederösterreich

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Eva-Maria » Samstag 4. Februar 2012, 17:12

Hallo Helmut,
Vielen Dank für deine Tips,- ich habe bislang meine spärliche Macro Erfahrung mit dem 14-45 Kit Objektiv plus veschiedene Vorsatzlinsen gemacht.
Von der Brillianz lassen die Bilder natürlich zu wünschen übrig, sind allerdings nicht ganz so schlecht wie befürchtet, aber nicht gut genug um sie herzuzeigen.....
Von einem lichtstarken Macro Objektiv erwarte ich mir natürlich schon etwas mehr. Stativ ist auch schon vorhanden, und der Ehrgeiz hat mich sowieso schon gepackt.
Mittlerweile tendiere ich etwas mehr zum Leica Macro Elmarit 45, auch wenns wirklich teuer ist..., aber der Bildstabilisator ist mir schon wichtig .
Und ich glaube man kanns ja sonst auch gut als Portrait Objektiv verwenden.
Je mehr man überlegt und hin und her schwankt umso unsicherer wird man, find ich.

Darum..... nächste Woche werde ich wohl zu meinem Fotohändler gehen.

Schöne Grüße Eva
LX7 || GH2
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von GuenterG » Samstag 4. Februar 2012, 17:22

Hallo Eva und Helmut

Die längere Brennweite des Oly, wenn es denn so kommt, ist natürlich sehr interessant.
Der Vorteil des Elmarit ist aber unbestritten auch im Bildstabilisator zu sehen, den du bei Olympus nicht im Objektiv hast. Der bringt schon was, gerade, wenn man in freier Wildbahn sich an Insekten anschleicht und kein Stativ zur Hand hat oder verwenden kann.

Also ich bin mit dem Elmarit mehr als zufrieden. Es ist knackescharf und das Bokeh finde ich auch toll. Ihr seht ja im Forum, was ich da so rauskitzeln konnte.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von Digicat » Samstag 4. Februar 2012, 21:37

Danke Günter ...

Um noch ein Wort zum Stabi zu sagen ...

Man vergißt gerne die Vor- und Rückbewegung die man unwillkürlich bei freihand macht ... die kann der Stabi nicht ausgleichen, der gleicht nur die links/rechts und die Auf/Ab-Bewegung aus.

Durch die Vor- und Rückbewegung bewegt man sich aus dem Fokus.

Ein Stativ behebt all diese Unzulänglichkeiten, allerdings ist man dann nicht mehr so Flexibel ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Makro-Frage ...

Beitrag von ehenkes » Sonntag 5. Februar 2012, 00:29

Wie kann man das Olympus M. Zuiko 45mm f1.8 in ein hochwertiges Makro verwandeln? Gibt es da passende Vorsätze?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“