Alte Kameras - Zum mitmachen
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
-
- Beiträge: 877
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
Von mir auch noch ein kleiner Nachschlag aus dem "Museum".
- Dateianhänge
-
- P1020237.JPG (435.55 KiB) 2443 mal betrachtet
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Daniel
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Daniel
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
Das scheint die Beirette K für Rapid-Kassettenfilm zu sein. Hergestellt in den 60ger Jahren in einem VEB-Betrieb.
-
- Beiträge: 877
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
Nur gut, dass wir hier einen absoluten Kenner haben !
So lernt man nie aus.

Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Daniel
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Daniel
- Lithographin
- Beiträge: 1187
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
- Wohnort: Traunkirchen am Traunsee
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
Danke einfach mal an alle die sich hier einbringen und zeigen was einmal war.
Schönes, seltenes, Alltagsknipsen oder skurriles.
Schönes, seltenes, Alltagsknipsen oder skurriles.

Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil
Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
hier nochmal gezeigt, eine Kamera aus grauer Urzeit:


viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
und nach der Aufnahme wurden die Bilder mit dem Hobel abgetragen




- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
ja, genau...hier sind einfach die Spezialisten im Forum....und nicht zu vergessen werden dann die Hobelspänebilder von den Dinos
in Baumharz eingegossen

in Baumharz eingegossen



viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
-
- Beiträge: 877
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Daniel
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Daniel
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
nach meinem Wissensstand wurden die Hobelbilder von frühzeitlichen Siedlern in Felsen geritzt und mit Büffelblut ausgelegt. Später kam dann für die Foto-Reproduktion der Kartoffeldruck in Umlauf.basaltfreund hat geschrieben:ja, genau...hier sind einfach die Spezialisten im Forum....und nicht zu vergessen werden dann die Hobelspänebilder von den Dinos
in Baumharz eingegossen![]()
![]()
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
...du hast natürlich völlig recht...meine Kommentare bezogen sich auf die Verfahrensweise der Mittelsteinzeit die deutlich primitiver war!!




viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
diese Voigländer VAG von 1920 konnte man schon mit selbst beschichteten Glasplatten zu ansehnlichen Abbildungen bringen. Ich habe damit, natürlich super neuzeitlich Aufnahmen auf Kodak-Planfilm, Filmvormat 9 x 12 cm gemacht, interessehalber. Was ist dagegen MFT ???? Ein Fliegenschiss.
Ich möchte aber nicht wieder zurück!!!
Ich möchte aber nicht wieder zurück!!!

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
Rollop 6x6 Rollfilm Bj um 1957
Mehr ist mir nicht bekannt.
Mehr ist mir nicht bekannt.
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
die Rollop ist von der
Lippische Camerafabrik (Barntrup)
Gebaut ab 1954 für 6 x 6 Rollfilm,
Prontor SVS-Verschluss 1 - 1/300 sec
In der Zeit gab es kaum einen Kamerahersteller der nicht versuchte auf der Rolleiflex - Erfolgswelle mitzuschwimmen. Hat letztlich niemand geschafft.
Lippische Camerafabrik (Barntrup)
Gebaut ab 1954 für 6 x 6 Rollfilm,
Prontor SVS-Verschluss 1 - 1/300 sec
In der Zeit gab es kaum einen Kamerahersteller der nicht versuchte auf der Rolleiflex - Erfolgswelle mitzuschwimmen. Hat letztlich niemand geschafft.
Re: Alte Kameras - Zum mitmachen
Zeiss Ikon Box Tengor (1927 ?)*

*Es ist vermutlich das erste Model nach dem Zusammenschluss von Goerz und Zeiss Ikon im Jahre 1926.
Lediglich der Riegel zum Verschließen der "Rückwand" sitzt anders (seitlich) als bei den älteren Goerz Modellen.
Die Goerz Modelle haben auch einen Metallgriff quer zur Kamera.
Die Box hat 3 Blenden, 2 Verschlusszeiten (1/25?) und B, keine Doppelbelichtungssperre und
öffnet den Verschluss bei jeder Bewegung des Auslösers, also runter => Aufnahme, hoch => Aufnahme
so z.B.

weitere Box-Bilder gibt es hier zu sehen.
Gruß Volker

*Es ist vermutlich das erste Model nach dem Zusammenschluss von Goerz und Zeiss Ikon im Jahre 1926.
Lediglich der Riegel zum Verschließen der "Rückwand" sitzt anders (seitlich) als bei den älteren Goerz Modellen.
Die Goerz Modelle haben auch einen Metallgriff quer zur Kamera.
Die Box hat 3 Blenden, 2 Verschlusszeiten (1/25?) und B, keine Doppelbelichtungssperre und
öffnet den Verschluss bei jeder Bewegung des Auslösers, also runter => Aufnahme, hoch => Aufnahme
so z.B.

weitere Box-Bilder gibt es hier zu sehen.
Gruß Volker
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
Wer Bilder sehen möchte ->
Wer Bilder sehen möchte ->