Sie löst allerdings keinen "haben-Reflex" bei mir aus. So warte ich zufrieden mit meiner GH2 und G3 bis für mich etwas wirklich besseres
Wenn ich die beiden Kameras im Schrank stehen hätte, sähe die Sache vllt. auch anders aus...
ZUrück zum Thema: EIgentlich wollt ich hier keine Auflistung von subjektiven Präferenzen, Meinungen und Gewichtungen diverser Spezifikationen provozieren.
Ob jemand eine Abdichtung braucht oder nicht ist ja glücklicherweise jedem selbst überlassen. Sofern man kein Interesse dran hat, sollte man sich den Kauf einer OM-D sicherlich nochmal überlegen, denn ganz zum Nulltarif kann Olympus die Abdichtung leider nicht realisieren.
das ist in meinen Augen alles Spielerei... Ich möchte nicht Oberlehrerhaft rüberkommen, bin aber nach den ersten Infos schon ziemlich endtäuscht von der Kamera.
Entschuldigung für mein destruktives Schreiben. Aber wie gesagt endtäuscht mich diese Kamera ziemlich und der Frust muss raus . Wirkliche Innovationen, bietet sie leider nicht für mich.
Was hast denn du erwartet? Aber, es ist ja vollkommen legitim. Denn über was man braucht solltest du ja selber am besten Bescheid wissen;)
Eigentlich entspricht sie nämlich dem, was weite Kreise im Internet gefordert haben: Eine abgedichtete,kleine Kamera mit integriertem Sucher--> Eine Verschmelzung der besten DInger aus FT und MFT Lager.
Nun zu den beiden "Innovationen" in der Kamera:
Live Bulb. Wer meint es nicht zu brauchen gut.
Ich finde es aber klasse, da es im Bereich Langzeitaufnahmen doch einiges ermöglicht.(für mich, ist vollkommen subjektiv)
Ich stehe im Herbst auf dem Roten Platz in Moskau: Ich will ein Bild machen, wo der Platz menschenleer ist. Ich schraube diverse FIlter vor die Kamera.
Ohne Live Bulb: Ich probiere und probiere diverse Zeiten durch, bis ich es geschafft hab, den Platz "leer" zu bekommen. EIne Menge Zeit ist vergangen, die Lichtstimmung hat sich grundlegend geändert, und die Temperaturen werden innerhalb weniger Minunten komplett abstürzen.
Mit Bulb: Ich drück die Fernbedienung durch, beobachte auf dem DIsplay, wann der Platz leer ist, in der Zeit in der die Kamera den Black Screen macht, kann ich die Position wechseln....
Feuerwerk(von mir aus auch wieder über dem Roten Platz:D): Ich drücke den Bulb, lasse los sobald das Feuerwerk vorbei ist. Nach 10 Sekunden zeigt mir das DIsplay an: Scheiße, das Feuerwerk hät genauso in Köln oder Bonn bei einem der diversen Festivals sein können. Problem: Der Vordergrund ist noch nicht als solcher erkennbar.
Mit Live Bulb: Ich sehe nach dem Feuerwerk, dass der PLatz noch nicht korrekt beleuchtet ist, und lass einfach noch 4 Sekunden länger laufen...
Eine 2te Chance für das Feuerwerk werd ich nämlich nicht bekommen...
Das sind nur 2, vollkommen auf mich persönlich zugeschnittene Szenarios, warum ich ihn denn nützlich finden könnte:)
Der Stabi:
Warum sollte der Stabi besser sein? Meistens sind die Stabis in den Objektiven besser, da auf das Objektiv abgestimmt.
Die Stabis in den Objektiven sind teilweise wirklich richtig gut. Möglicherweise sogar besser als der in einer E-5 und E-3(die für interne wirklich verboten wirkungsvoll sind).
Nun gut, was ist der Vorteil des E-M5 Stabis?
Er ist immer da: Auch ein 20 1,7, auch ein 12 2,0 oder 25 0,95 oder oder oder ist stabilisert. Wer gerne Low Light Fotografie betreibt(Landschaften Städten etc.), der könnte einen wirkungsvollen Stabi bei einer lichtstarken WW FB sehr schätzen lernen.
Das ist aber nun nichts neues, das wirklich schöne ist hier das Detail: Es ist ein 5 Achsen Stabi(kein 4er).
Am besten mal selber nachlesen, was denn das bedeutet:)