Die neue Olympus ist da!

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von joiandi » Donnerstag 9. Februar 2012, 16:15

Jetzt haben wir 2 Freds zur Kamera, gut:D

Jetzt fällt mir noch ein, warum Schwenk zur Seite wichtig ist: Da ich beim Fotografieren das Display nicht brauche, habe ich es immer nach innen geklappt.
Zudem verkratzt das Display dann nicht. Grad bei einer Outdoorkamera eigentlich doch sehr sinnvoll..

Ansonsten stört mich nur, dass man den Blitz immer extra mit schleppen müsste, nur um ein Bild zu machen.

Ansonsten steht der Oly nix im Weg(Okay, das nicht vorhandene Sparschwein vllt.)

Ich muss mich dann halt Karneval was zurückhalten. Wobei die momentanen Temperaturen ja schon fast Alkoholkonsum erfordern...;)

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 9. Februar 2012, 18:29

zum Schwenkdisplay:
joiandi hat geschrieben:Zudem verkratzt das Display dann nicht. Grad bei einer Outdoorkamera eigentlich doch sehr sinnvoll..
Ja, aber genau das hat die Oly ja nicht.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:15

"Retro-Look"
Olympus scheint darauf zu stehen. Sind die nicht am kaputt gehen? :mrgreen:

Was ist denn jetzt richtig viel besser als bei der GH2?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von joiandi » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:55

bilderknipser hat geschrieben:zum Schwenkdisplay:
joiandi hat geschrieben:Zudem verkratzt das Display dann nicht. Grad bei einer Outdoorkamera eigentlich doch sehr sinnvoll..
Ja, aber genau das hat die Oly ja nicht.
Deswegen kritisier ich das ja auch.
Gibt aber auch genug, die diese Lichtschachtsucherblickart(Weiß nicht wie ich es ausdrücken soll) einfach nur toll finden:)
Was ist denn jetzt richtig viel besser als bei der GH2?
Spontan fallen mir da ein:
-Der Stabi
-Die Abdichtung
-Live Bulb
-Look(sieht eh jeder anders:D)
-Batteriegriffe
-Olympus Farben und Weissabgleich(das sieht auch jeder anders:D)
-Für mehr fehlen bis dato die Infos und Tests:)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von available » Donnerstag 9. Februar 2012, 23:27

Hallo joiandi,

das ist in meinen Augen alles Spielerei... Ich möchte nicht Oberlehrerhaft rüberkommen, bin aber nach den ersten Infos schon ziemlich endtäuscht von der Kamera.
Warum sollte der Stabi besser sein? Meistens sind die Stabis in den Objektiven besser, da auf das Objektiv abgestimmt.
Abdichtungen sind schön, aber meine Objektive haben keine, darum bringt mir das nichts. Außerdem bin ich nicht so oft im Dreck unterwegs wie so mancher Profi. Live Bulb ist die absolute Spielerei. Das sieht wirklich nach krampfhafter Innovation aus. Der Entwicklungsbereich musste eben irgendetwas "neues" bringen. Warum sollte man am Display die Belichtung sehen/beurteilen können. Wenn man sich etwas eingehender damit beschäftigt kommt man sehr schnell davon ab. Das Display ist bei richtigem fotografieren einzig und allein für die Bildkomposition da. Der Rest kommt später.
Der Look ist natürlich Geschmacksache und wäre für mich als Argument nachvollziehbar. Allerdings ist eine Kamera für mich ein technischer Gegenstand, welchen ich persönlich nicht nach Look aussuche.
Batteriegriffe sind für mich auch uninteressant. Wenn ich Probleme mit der Größe der Kamera hätte wäre ich schon längst auf APS-C umgestiegen und hätte gleichzeitig einen größeren Sensor. Batterien kann ich auch sehr schnell auch mit der Kamera auf dem Stativ wechseln.
Farben und Weißabgleich sind für mich ebenfalls keine Argumente, denn ich fotografiere in RAW.

Entschuldigung für mein destruktives Schreiben. Aber wie gesagt endtäuscht mich diese Kamera ziemlich und der Frust muss raus ;) . Wirkliche Innovationen, bietet sie leider nicht für mich.

Ich würde mein Geld lieber für ordentliche Objektive ausgeben. Da endtäuscht Olympus nicht und mit ihnen ist dann auch ein Unterschied in den Bildern sichtbar.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von diggi0311 » Freitag 10. Februar 2012, 02:14

Hier mal der Vergleich der technischen Daten und Features von OM-D E-M5 und GH2.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olym ... C-GH2.aspx


Ich muss sagen wenn ich eine Kaufentscheidung anhand der Daten zwischen den beiden treffen müsste, würde meine Wahl auf die Olympus fallen.

Das Display der OM-D ist zwar leider nicht in alle Richtungen schwenkbar(für mich der einzige Mangel), löst aber dafür besser auf. Das Sucherbild ist größer. Die Olympus bietet Remote-TTL und einen internen Stabi, welcher natürlich den Vorteil hat, dass auch Objektive ohne eigenen Stabi stabilisiert werden (irgendwie logisch oder? ;) )

Die höhere ISO-Empfindlichkeit der OM-D lässt darauf hoffen, dass Olympus das Rauschen des Panasonic-Sensors noch besser im Griff hat, das müssen die Tests allerdings erst noch beweisen. Sensorseitig durfte man keine Überraschungen erwarten, da Olympus seine Sensoren bei Panasonic bezieht und somit auf das dort vorhandene Material angewiesen ist.

Der Spritzwasser- und Staubschutz lässt, ebenso wie das höhrere Gewicht, auf eine hochwertige Verarbeitung und Haptik schließen. Die "Retro-Optik" halte ich für sehr gelungen, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Der AF ist (laut Herstellerangabe) schneller und die Serienbildgeschwindigkeit höher.

Auf einen internen Blitz kann ich persönlich verzichten, weil damit in den seltensten Fällen ansprechende Ergebnisse erzielt werden.

In Sachen Video wird die OM-D wahrscheinlich das Nachsehen gegenüber der GH2 haben, aber sie will ja eine Kamera für anspruchsvolle Fotografen sein und kein Hybrid-System wie die GH2.

Alles in Allem halte ich die OM-D E-M5 für ein sehr gelungenes Gesamtkonzept und bin gespannt auf die Testergebnisse und keinesfalls enttäuscht. Ebenso gespannt darf man sein was Panasonic im Köcher hat um in diesem Marktsegment mitzuhalten.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von available » Freitag 10. Februar 2012, 06:30

Hallo Dirk,

natürlich hast Du Recht. Die Olympus wird in einigen Dingen (zumindest auf dem Papier) besser sein als die GH2. Die überzogen hohe ISO ist da z.B. sehr auffällig.
(Die Fotozeitschriften werden das dann auch groß anpreisen, da sie die Werbeseiten benötigen.) Das ist meiner Meinung nach aber die ganz normale Evolution und kein bischen Durchbruch. Die GH2 ist schließlich in Deutschland schon seit Dezember 2010 auf dem Markt.

Ich hatte mir von Olympus allerdings etwas mehr erhofft und werde bei Beratungen eher die dann noch weiter im Preis fallende GH2 empfehlen. Wie gesagt, mir fehlen die Innovationen. Wenn Olympus in eine Wunschliste von Fotografen, wie z.B. die hier vorliegende im Forum reinschauen würde, wäre bestimmt die ein oder andere bezahlbare Innovation an Bord. Für mich hat die Marktforschung leider etwas zu wenig geleistet, aber man wird ja sehen wie die Kamera sich verkauft.
Wenn die Kamera mich wirklich überzeugen würde wäre ich ein sehr früher Käufer. Sie löst allerdings keinen "haben-Reflex" bei mir aus. So warte ich zufrieden mit meiner GH2 und G3 bis für mich etwas wirklich besseres kommt und investiere eher in die ein oder andere sehr gute Linse, welche Olympus zum Glück anbietet ;)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

QueenofCoffee
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 12:01

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von QueenofCoffee » Freitag 10. Februar 2012, 08:52

Habe mir die mal angeschaut und rein von dem was ich auf den Bildern gesehen habe, gefällt Sie mir von der Optik her nicht. Technisch mag ich nicht beurteilen, aber optisch ist die so garnicht mein Fall. Muss ich vielleicht mal in natura sehen.
Traurigkeit ist nur ein anderes Wort für nicht genug Kaffee

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von joiandi » Freitag 10. Februar 2012, 09:06

Sie löst allerdings keinen "haben-Reflex" bei mir aus. So warte ich zufrieden mit meiner GH2 und G3 bis für mich etwas wirklich besseres
Wenn ich die beiden Kameras im Schrank stehen hätte, sähe die Sache vllt. auch anders aus...

ZUrück zum Thema: EIgentlich wollt ich hier keine Auflistung von subjektiven Präferenzen, Meinungen und Gewichtungen diverser Spezifikationen provozieren.

Ob jemand eine Abdichtung braucht oder nicht ist ja glücklicherweise jedem selbst überlassen. Sofern man kein Interesse dran hat, sollte man sich den Kauf einer OM-D sicherlich nochmal überlegen, denn ganz zum Nulltarif kann Olympus die Abdichtung leider nicht realisieren.
das ist in meinen Augen alles Spielerei... Ich möchte nicht Oberlehrerhaft rüberkommen, bin aber nach den ersten Infos schon ziemlich endtäuscht von der Kamera.
Entschuldigung für mein destruktives Schreiben. Aber wie gesagt endtäuscht mich diese Kamera ziemlich und der Frust muss raus . Wirkliche Innovationen, bietet sie leider nicht für mich.
Was hast denn du erwartet? Aber, es ist ja vollkommen legitim. Denn über was man braucht solltest du ja selber am besten Bescheid wissen;)


Eigentlich entspricht sie nämlich dem, was weite Kreise im Internet gefordert haben: Eine abgedichtete,kleine Kamera mit integriertem Sucher--> Eine Verschmelzung der besten DInger aus FT und MFT Lager.

Nun zu den beiden "Innovationen" in der Kamera:
Live Bulb. Wer meint es nicht zu brauchen gut.
Ich finde es aber klasse, da es im Bereich Langzeitaufnahmen doch einiges ermöglicht.(für mich, ist vollkommen subjektiv)
Ich stehe im Herbst auf dem Roten Platz in Moskau: Ich will ein Bild machen, wo der Platz menschenleer ist. Ich schraube diverse FIlter vor die Kamera.
Ohne Live Bulb: Ich probiere und probiere diverse Zeiten durch, bis ich es geschafft hab, den Platz "leer" zu bekommen. EIne Menge Zeit ist vergangen, die Lichtstimmung hat sich grundlegend geändert, und die Temperaturen werden innerhalb weniger Minunten komplett abstürzen.
Mit Bulb: Ich drück die Fernbedienung durch, beobachte auf dem DIsplay, wann der Platz leer ist, in der Zeit in der die Kamera den Black Screen macht, kann ich die Position wechseln....

Feuerwerk(von mir aus auch wieder über dem Roten Platz:D): Ich drücke den Bulb, lasse los sobald das Feuerwerk vorbei ist. Nach 10 Sekunden zeigt mir das DIsplay an: Scheiße, das Feuerwerk hät genauso in Köln oder Bonn bei einem der diversen Festivals sein können. Problem: Der Vordergrund ist noch nicht als solcher erkennbar.
Mit Live Bulb: Ich sehe nach dem Feuerwerk, dass der PLatz noch nicht korrekt beleuchtet ist, und lass einfach noch 4 Sekunden länger laufen...
Eine 2te Chance für das Feuerwerk werd ich nämlich nicht bekommen...

Das sind nur 2, vollkommen auf mich persönlich zugeschnittene Szenarios, warum ich ihn denn nützlich finden könnte:)

Der Stabi:
Warum sollte der Stabi besser sein? Meistens sind die Stabis in den Objektiven besser, da auf das Objektiv abgestimmt.
Die Stabis in den Objektiven sind teilweise wirklich richtig gut. Möglicherweise sogar besser als der in einer E-5 und E-3(die für interne wirklich verboten wirkungsvoll sind).

Nun gut, was ist der Vorteil des E-M5 Stabis?
Er ist immer da: Auch ein 20 1,7, auch ein 12 2,0 oder 25 0,95 oder oder oder ist stabilisert. Wer gerne Low Light Fotografie betreibt(Landschaften Städten etc.), der könnte einen wirkungsvollen Stabi bei einer lichtstarken WW FB sehr schätzen lernen.

Das ist aber nun nichts neues, das wirklich schöne ist hier das Detail: Es ist ein 5 Achsen Stabi(kein 4er).
Am besten mal selber nachlesen, was denn das bedeutet:)

okit
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 13:01

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von okit » Freitag 10. Februar 2012, 10:10

Vorausgesetzt, der interne Stabi funktioniert auch mit Objektiven, die via Adapter angesetzt werden und ihre Brennweite nicht übermitteln (bei Pentax ist das dann so gelöst, dass mein einmal die aktuelle Brennweite eingeben muss) dann ist ein interner Stabi eine feine Sache.

Ich könnte meine ganzen via Novoflex adaptieren Linsen auch stabilisiert betreiben.. *träum*

Hätte es die Olympus schon gegeben, hätte ich arg in Versuchung gestanden.. die GH2 ist vielleicht besser, was Video angeht.

Aber ansonsten passt da eigentlich alles, man muss nur die ersten realen Ergebnisse abwarten, und mal "in echt" befingern.. wenn die Haptik
so daherkommt wie die Optik, macht die doch recht plastikhafte GH2 in der Beziehung keinen Stich....

Wenn die nicht jetzt total was verkehrt machen, haben die bei Olympus mit dem Teil einen Bringer gelandet, ohne Zweifel. Sitzt voll im Trend
(spiegellos und retro), das ist gerade auf einigen Märkten schwer angesagt.

Im übrigen sollte man Olympus nie was schlechtes wünschen... die sind elementar für das Gedeihen des µFT Systems, als Panasonic - Nutzer sitzt
man auch immer teilweise im Olympus - Boot was die µFT Zukunft angeht..

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von joiandi » Freitag 10. Februar 2012, 10:15

Vorausgesetzt, der interne Stabi funktioniert auch mit Objektiven, die via Adapter angesetzt werden und ihre Brennweite nicht übermitteln (bei Pentax ist das dann so gelöst, dass mein einmal die aktuelle Brennweite eingeben muss) dann ist ein interner Stabi eine feine Sache.
Da ich auch noch keine E-M5 in der Hand hatte kann ich nur für diverse FT Kameras sprechen.
Da kann man definitiv die native Brennweite einstellen. Gibts einen kleinen Unterpunkt im IS Menü.

Aber ich denke und gehe fest davon aus, dass es auch bei dieser geht. Und es gibt sicherlich genug Leute da draußen die es dir auch für diese Kamera bestätigen werden.(Bei den Pens gibts genug)

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von ehenkes » Samstag 11. Februar 2012, 19:56

Remote-TTL ist aus meiner Sicht ein klarer Pluspunkt. Da schwächelt die GH2 (ist allerdings leicht manuell ausgleichbar).
In Sachen Video wird die OM-D wahrscheinlich das Nachsehen gegenüber der GH2 haben, aber sie will ja eine Kamera für anspruchsvolle Fotografen sein und kein Hybrid-System wie die GH2.
Wenn das stimmt, ist die Oly durchgefallen und die GH2 weiter meine Kamera. Möchte damit sowohl fotografieren als auch filmen, und zwar auf hohem Niveau. Da warte ich lieber auf die GH3 (Photokina).
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von emeise » Sonntag 12. Februar 2012, 21:57

Laut 'Chip' gleicht der Stabilisator der Oly E-M5 fünf Blendenstufen aus !?

Unfassbar !

D.h. bei gleicher Verwacklung könnte statt Blende 2.8 Blende 11 benutzt werden oder
statt einer Belichtung von 1/250 wäre 1/15 machbar oder
statt ISO 3200 ISO 200, - bei gleicher Stabilität .

Man glaubt's ja nich ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von bilderknipser » Montag 13. Februar 2012, 09:51

emeise hat geschrieben:Laut 'Chip'
Nicht "laut Chip" sondern laut Hersteller, denn die schreiben doch nur ab, solange die kamera noch nicht mit einem Serienmodell verfügbar ist.

Außerdem wird in der Werbung und in den Foren auch oft "vergessen", daß der Stabi nur gegen die Bewegung des Fotografen hilft, nicht aber gegen die Bewegung der Motive.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Die neue Olympus ist da!

Beitrag von emeise » Montag 13. Februar 2012, 12:52

bilderknipser hat geschrieben:
emeise hat geschrieben:Laut 'Chip'
.. Außerdem wird in der Werbung und in den Foren auch oft "vergessen", daß der Stabi nur gegen die Bewegung des Fotografen hilft, nicht aber gegen die Bewegung der Motive.
Das wäre auch ein Ding ! :o
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“