FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Hallo miteinander,
ich würde gerne mit Infrarotfilter fotografieren. Viele Kameras haben hier aber eine Sperre eingebaut.
Wie sieht es mit der FZ 150 aus. Kann ich hier die Filter vorsetzen und es kommen auch entsprechende Fotos dazu raus?
Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
troedeljahn
ich würde gerne mit Infrarotfilter fotografieren. Viele Kameras haben hier aber eine Sperre eingebaut.
Wie sieht es mit der FZ 150 aus. Kann ich hier die Filter vorsetzen und es kommen auch entsprechende Fotos dazu raus?
Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Hallo
FZ150 geht ganz gut, G1 solala, aber mit lichtstarker Optik besser und G3 kaum. Aber alles nur mit Stativ. IR Filter 750 oder heller. Eigene Erfahrung.
Nur gehört habe ich, das GH1 gut gehen soll, GH2 gar nicht.
Gruß Diethard.
FZ150 geht ganz gut, G1 solala, aber mit lichtstarker Optik besser und G3 kaum. Aber alles nur mit Stativ. IR Filter 750 oder heller. Eigene Erfahrung.
Nur gehört habe ich, das GH1 gut gehen soll, GH2 gar nicht.
Gruß Diethard.
Zuletzt geändert von Tonsillus am Freitag 10. Februar 2012, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Nein, für bildmäßige Fotografie. Blauer Himmel kommt schwarz, leiseste Wölkchen knallig, Fernsicht extrem klar auch bei Dunst, Pflanzliches grün im Sonnenschein weiß. Vorwiegend als Schwarz-Weiß, Farbe geht aber auch, wirkt dann irgendwie märchenhaft, falschfarbig. Ich gucke mal ob ich ein Beispiel habe.
Lohnt besonders im Sommer bei praller Sonne in der Landschaftsfotografie
Gruß Diethard.
Lohnt besonders im Sommer bei praller Sonne in der Landschaftsfotografie
Gruß Diethard.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Hallo,
Das menschliche Augen nimmt Lichtwellen in einem Bereich von ca 380 bis 780 nm auf und wandelt es in unserem Gehirn zu farbigen Bildern um.
Infrarotfilter grenzen genau diesen Raum aus und nehmen dann das Licht auf, was dann noch da ist. Es gibt dort auch verschieden Stärken. z.B. 850 oder 950. Dort wird dann noch mehr Licht gefiltert.
Das Resultat sind für uns ungewöhnliche Farben, z.B. Grüne Blätter und Wiesen werden bei Sonnenschein dann schneeweiß.
Damit ist eine sehr interessante und tolle Bildgestaltung möglich. Doch die meisten Kameras haben auf ihrem Chip dort eine Sperre eingebaut um dadurch Farbverschiebungen bei den "normalen " Aufnahmen zu vermeiden.
Viele Grüße
troedeljahn
Das menschliche Augen nimmt Lichtwellen in einem Bereich von ca 380 bis 780 nm auf und wandelt es in unserem Gehirn zu farbigen Bildern um.
Infrarotfilter grenzen genau diesen Raum aus und nehmen dann das Licht auf, was dann noch da ist. Es gibt dort auch verschieden Stärken. z.B. 850 oder 950. Dort wird dann noch mehr Licht gefiltert.
Das Resultat sind für uns ungewöhnliche Farben, z.B. Grüne Blätter und Wiesen werden bei Sonnenschein dann schneeweiß.
Damit ist eine sehr interessante und tolle Bildgestaltung möglich. Doch die meisten Kameras haben auf ihrem Chip dort eine Sperre eingebaut um dadurch Farbverschiebungen bei den "normalen " Aufnahmen zu vermeiden.
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Vielen Dank für eure Antworten.
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Ist zwar richtig, aber über 750nm sollte man nicht gehen. Die Bilder sehen nämlich praktisch gleich aus, aber die Belichtungszeiten steigen extrem an. Auch der Af wird eingeschränkt bis unbrauchbar. Es lohnt einfach nicht.troedeljahn hat geschrieben: Es gibt dort auch verschieden Stärken. z.B. 850 oder 950. Dort wird dann noch mehr Licht gefiltert.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Vielen Dank für den Hinweis.
Haben eben mit der Post einen IR 720 erhalten und ich kann bestätigen, dass er geht.
Freue mich riesig drauf. Es sind dann meine ersten Schritte mit IR.
Viele Grüße
troedeljahn
Haben eben mit der Post einen IR 720 erhalten und ich kann bestätigen, dass er geht.
Freue mich riesig drauf. Es sind dann meine ersten Schritte mit IR.
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Man sollte auch die Farbkanäle tauschen.
Eine gute Anleitung für Infrarotfotografie gibt es hier> http://www.spitblog.de/digitale-infrarot-fotografie/
Eine gute Anleitung für Infrarotfotografie gibt es hier> http://www.spitblog.de/digitale-infrarot-fotografie/
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Vielen Dank.
Habe eben den link überflogen. Ist gut erklärt. Werde mich später damit gezielt auseinandersetzen.
Viele Grüße
troedeljahn
Habe eben den link überflogen. Ist gut erklärt. Werde mich später damit gezielt auseinandersetzen.
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Auch von mir noch ein Tipp. Mache bitte mit aufgesetztem IR-Filter einen manuellen Weißabgleich. Im Winter auf eine helle Fläche (Schnee?) im Sommer unbedingt auf einen grünen Rasen im Sonnenschein.
Viel Erfolg und zeig dann mal was ... Diethard.
Viel Erfolg und zeig dann mal was ... Diethard.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Danke auch für diesen Tipp.
Muss erst einmal sehen, wie ich mit der FZ 150 einen manuellen Weißabgleich mache.......
Und meinem PainShopPro X4 muss ich auch beibringen die Farbkanäle zu trennen, damit sie einzeln umgestellt werden können. Die Anleitung ist wirklich simpel und gut.
Vielen Dank noch einmal
Viele Grüße
troedeljahn
Muss erst einmal sehen, wie ich mit der FZ 150 einen manuellen Weißabgleich mache.......
Und meinem PainShopPro X4 muss ich auch beibringen die Farbkanäle zu trennen, damit sie einzeln umgestellt werden können. Die Anleitung ist wirklich simpel und gut.
Vielen Dank noch einmal
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 12:28
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Hi
Kann mir jemand sagen was für einen Filter (Hersteller) gekauft wurde und ggf. ein oder 2 Beispielbilder hochladen, so dass ich einen Eindruck davon bekomme wie die Bilder mit der FZ150 werden?
Vielen Dank
Chris
Kann mir jemand sagen was für einen Filter (Hersteller) gekauft wurde und ggf. ein oder 2 Beispielbilder hochladen, so dass ich einen Eindruck davon bekomme wie die Bilder mit der FZ150 werden?
Vielen Dank
Chris
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
Hallo,
ich habe mir den Filter von dHD IR720 gekauft.
Bei ebay: http://www.ebay.de/itm/52mm-Infrarot-Fi ... 256b89010b
Ein Foto siehst du hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=47&t=4662
Das Foto wurde bearbeitet mit Paint Shop Pro X 4 nach der Anleitung:
http://www.spitblog.de/digitale-infrarot-fotografie/
Also auch der Farbkanaltausch wurde durchgeführt.
Viele Grüße
troedeljahn
ich habe mir den Filter von dHD IR720 gekauft.
Bei ebay: http://www.ebay.de/itm/52mm-Infrarot-Fi ... 256b89010b
Ein Foto siehst du hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=47&t=4662
Das Foto wurde bearbeitet mit Paint Shop Pro X 4 nach der Anleitung:
http://www.spitblog.de/digitale-infrarot-fotografie/
Also auch der Farbkanaltausch wurde durchgeführt.
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 12:28
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
troedeljahn hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir den Filter von dHD IR720 gekauft.
Bei ebay: http://www.ebay.de/itm/52mm-Infrarot-Fi ... 256b89010b
Ein Foto siehst du hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=47&t=4662
Das Foto wurde bearbeitet mit Paint Shop Pro X 4 nach der Anleitung:
http://www.spitblog.de/digitale-infrarot-fotografie/
Also auch der Farbkanaltausch wurde durchgeführt.
Viele Grüße
troedeljahn
Vielen Dank

Also den blauen Himmel hast du durch den Farbkanaltausch hinbekommen,ansonsten wäre der schwarz, richtig?
Also für so wenig Geld in die Infrarotfotografie einzusteigen... wer hätte das gedacht (ich erninnere mich an einen Artikel in einer Fotozeitung über eine umgebaute DSLR...)?
Ich werde mir nun evtl. den Hoya Filter zulegen und dann ab in den park..grins
Chris
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:46
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 für Infrarotfilter tauglich?
nein,
der Himmel war rotbraun. So in etwa wie die Windmühle auf der Anleitung vor dem Farbkanaltausch.
Mir fehlt im Augenblick die Sonne um selbst noch weiter zu üben. Aber alles hat seine Zeit.
Viele Grüße
troedeljahn
der Himmel war rotbraun. So in etwa wie die Windmühle auf der Anleitung vor dem Farbkanaltausch.
Mir fehlt im Augenblick die Sonne um selbst noch weiter zu üben. Aber alles hat seine Zeit.
Viele Grüße
troedeljahn
Steht dir das Wasser bis zum Hals, lasse den Kopf nicht hängen.