Leistungsstarker Blitz für gx8
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 15:21
Leistungsstarker Blitz für gx8
Hallo zusammen
Ich habe seit neuestem die GX 8. bis jetzt hatte ich eine Canon mit dem passenden Blitz. Was ich jetzt suche ist ein leistungsstarker Blitz mit Dreh- und schwenkbaren Kopf. Er sollte kabellos sein. Und auch für den 1.und 2. Vorhang geeignet sein. Der Originalblitz ist mir aber mit 499€ zu teuer.
Ich habe seit neuestem die GX 8. bis jetzt hatte ich eine Canon mit dem passenden Blitz. Was ich jetzt suche ist ein leistungsstarker Blitz mit Dreh- und schwenkbaren Kopf. Er sollte kabellos sein. Und auch für den 1.und 2. Vorhang geeignet sein. Der Originalblitz ist mir aber mit 499€ zu teuer.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Hallo,
die leistungsstärksten Blitze von Fremdherstellern hat wohl Metz im Angebot.
Wenns nicht ganz die maximal mögliche Leistung sein muss, dann kannst du dich mal bei zB Nissin (i40) umschauen.
die leistungsstärksten Blitze von Fremdherstellern hat wohl Metz im Angebot.
Wenns nicht ganz die maximal mögliche Leistung sein muss, dann kannst du dich mal bei zB Nissin (i40) umschauen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Ich arbeite mit bis zu 12 Aufsteckblitzen (8 x Metz 54 MZ-4i, 4 x Minolta 5600HS).
Allein schon der Metz 54 MZ-4i reicht mir auf der Kamera für viele Fälle. Er ist immer wieder gebraucht bei eBay zu haben.
Dreh- und kippbarer Blitzkopf, TTL mit dem richtigen Adapter SCA 3202 M7.
Dieser Adapter war schwer zu bekommen! Bei Metz gibt es ihn nicht mehr direkt.
Allein schon der Metz 54 MZ-4i reicht mir auf der Kamera für viele Fälle. Er ist immer wieder gebraucht bei eBay zu haben.
Dreh- und kippbarer Blitzkopf, TTL mit dem richtigen Adapter SCA 3202 M7.
Dieser Adapter war schwer zu bekommen! Bei Metz gibt es ihn nicht mehr direkt.
Gruß
Winsoft
Winsoft
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Aus Deiner Frage habe ich nicht entnehmen können ob Du einen TTL- oder manuellen Blitz kaufen möchtest.Churchbellringer hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich habe seit neuestem die GX 8. bis jetzt hatte ich eine Canon mit dem passenden Blitz. Was ich jetzt suche ist ein leistungsstarker Blitz mit Dreh- und schwenkbaren Kopf. Er sollte kabellos sein. Und auch für den 1.und 2. Vorhang geeignet sein. Der Originalblitz ist mir aber mit 499€ zu teuer.
Das ist in der Arbeitsweise und auch auf der Kostenseite ein grundlegender Unterschied.
TTL-Biltze sind teurer als rein manuelle. Mit Ihnen kann man mit weniger Wissen und Übung schneller arbeiten muss aber mit den Nachteilen einer Automatik leben.
Empfehlen würde ich hier Nissin oder Metz. Je nach Größe/Gewicht und Leitzahl.
Bei den manuellen Blitzen geht m:M.n. fast kein Weg an den Yongnuos 650ern (Version III oder IV) vorbei. Die Blitze verwende ich zusammen mit ein paar Olympus FL 50R in größerer Zahl.
Du bekommst einen Blitz für ca. 60,-€ inkl. eingebautem Funkempfänger und kannst mit dem zusätzlichen Sender YN 560TX (45,-€) bis zu 6 Gruppen von der Kamera aus in der Intensiät und der Reflekorstellung (24-105mm Vollformat) steuern. Für mich nach jahrzehntelanger Benutzung eines Metz 45CT 5 ein Traum.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 15:21
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Hallo Andreas,available hat geschrieben:Aus Deiner Frage habe ich nicht entnehmen können ob Du einen TTL- oder manuellen Blitz kaufen möchtest.Churchbellringer hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich habe seit neuestem die GX 8. bis jetzt hatte ich eine Canon mit dem passenden Blitz. Was ich jetzt suche ist ein leistungsstarker Blitz mit Dreh- und schwenkbaren Kopf. Er sollte kabellos sein. Und auch für den 1.und 2. Vorhang geeignet sein. Der Originalblitz ist mir aber mit 499€ zu teuer.
Das ist in der Arbeitsweise und auch auf der Kostenseite ein grundlegender Unterschied.
TTL-Biltze sind teurer als rein manuelle. Mit Ihnen kann man mit weniger Wissen und Übung schneller arbeiten muss aber mit den Nachteilen einer Automatik leben.
Empfehlen würde ich hier Nissin oder Metz. Je nach Größe/Gewicht und Leitzahl.
Bei den manuellen Blitzen geht m:M.n. fast kein Weg an den Yongnuos 650ern (Version III oder IV) vorbei. Die Blitze verwende ich zusammen mit ein paar Olympus FL 50R in größerer Zahl.
Du bekommst einen Blitz für ca. 60,-€ inkl. eingebautem Funkempfänger und kannst mit dem zusätzlichen Sender YN 560TX (45,-€) bis zu 6 Gruppen von der Kamera aus in der Intensiät und der Reflekorstellung (24-105mm Vollformat) steuern. Für mich nach jahrzehntelanger Benutzung eines Metz 45CT 5 ein Traum.
Viele Grüße
Andreas
Ein TTL -Blitz wäre prima. Aber manuell geht auch. Ich habe einen Funkfernauslöser von JJC 3in1. Damit müsste es auch gehen. Ich mach mich mal schlau.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Hallo,
wenn dir TTL unwichtig ist, dann wirst du zwangsläufig aufgrund des Preis- Leistungsverhältnisses bei den Youngnuo landen.
wenn dir TTL unwichtig ist, dann wirst du zwangsläufig aufgrund des Preis- Leistungsverhältnisses bei den Youngnuo landen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Naja, man kann einen TTL-Blitz auch manuell verwenden. Teurer sind sie aber natürlich immer noch.available hat geschrieben:TTL-Biltze sind teurer als rein manuelle. Mit Ihnen kann man mit weniger Wissen und Übung schneller arbeiten muss aber mit den Nachteilen einer Automatik leben.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Wäre schlimm wenn nicht. Ist aber trivial.Berniyh hat geschrieben:Naja, man kann einen TTL-Blitz auch manuell verwenden. Teurer sind sie aber natürlich immer noch.available hat geschrieben:TTL-Biltze sind teurer als rein manuelle. Mit Ihnen kann man mit weniger Wissen und Übung schneller arbeiten muss aber mit den Nachteilen einer Automatik leben.
Auch unsere Kameras mit Belichtungsautomatik können manuell bedient werden.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Ich finde, die Frage nach TTL oder manuell ist schon eine sehr grundsätzliche und hat nicht nur mit Erfahrung zu tun. Wenn man z.B. auf irgendeinem Event fotografiert, wo sich die Lichtverhältnisse ständig ändern aber die Belichtung trotzdem immer sitzen muss und man keine Zeit für langes Einstellen und Experimente hat, kann einen ein guter TTL-Blitz wirklich retten.
In einer Studioumgebung spielt das keine Rolle - da kann man Ausprobieren, das Licht ist fest definiert, da kann man die perfekte Belichtung in Ruhe finden.
Daher fahre ich da auch zweigleisig. Ein starker TLL-Metz für unterwegs (mecablitz 64 AF-1 digital) und ein System aus 560er Yongnuos mit dem passenden Transmitter für "planbare" Aufnahmen.
In einer Studioumgebung spielt das keine Rolle - da kann man Ausprobieren, das Licht ist fest definiert, da kann man die perfekte Belichtung in Ruhe finden.
Daher fahre ich da auch zweigleisig. Ein starker TLL-Metz für unterwegs (mecablitz 64 AF-1 digital) und ein System aus 560er Yongnuos mit dem passenden Transmitter für "planbare" Aufnahmen.
Erst schießen, dann fragen!
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
So sehe ich das auch, denn es ist schon ein sehr großer Unterschied ob ich auf die Schnelle mehr Licht brauche und mich dabei halbwegs auf die Steuerung/Automatik verlassen muss/kann, oder ob die Möglichkeit besteht gezielt die Beleuchtung auf mehreren Lichtquellen zu arrangieren, was auch die nötige Zeit und ein paar Belichtungsversuche dazu erfordert.Icebear hat geschrieben:Ich finde, die Frage nach TTL oder manuell ist schon eine sehr grundsätzliche und hat nicht nur mit Erfahrung zu tun. Wenn man z.B. auf irgendeinem Event fotografiert, wo sich die Lichtverhältnisse ständig ändern aber die Belichtung trotzdem immer sitzen muss und man keine Zeit für langes Einstellen und Experimente hat, kann einen ein guter TTL-Blitz wirklich retten.
In einer Studioumgebung spielt das keine Rolle - da kann man Ausprobieren, das Licht ist fest definiert, da kann man die perfekte Belichtung in Ruhe finden.
Daher fahre ich da auch zweigleisig. Ein starker TLL-Metz für unterwegs (mecablitz 64 AF-1 digital) und ein System aus 560er Yongnuos mit dem passenden Transmitter für "planbare" Aufnahmen.
Daher empfehle ich als ersten Blitz immer einen leistungsstarken Systemblitz, welcher dann über eine TTL-Automatik verfügt und sich durch ausreichend Leistung schon vielseitig einsetzen lässt. Als Ergänzung, besonders für unterwegs und immer dabei, ist so was kleines wie der Nissin i40 schon sehr hilfreich. Wenn das Budget klein ist würde ich erst mal mit so was wie dem i40 einsteigen und dann erst bei Bedarf und Möglichkeit weiter ausbauen.
Für manuelles arbeiten haben sich die Yongnuos wirklich sehr gut bewährt, was Andreas ja schon aufgeführt hat.
available hat geschrieben:... Bei den manuellen Blitzen geht m:M.n. fast kein Weg an den Yongnuos 650ern (Version III oder IV) vorbei. ... Du bekommst einen Blitz für ca. 60,-€ inkl. eingebautem Funkempfänger und kannst mit dem zusätzlichen Sender YN 560TX (45,-€) bis zu 6 Gruppen von der Kamera aus in der Intensiät und der Reflekorstellung (24-105mm Vollformat) steuern.
Den 45CT 5 habe ich auch viele Jahre mitgeschleppt. Anfang der 1980er Jahre war das ein ganz tolles Teil mit sehr vielseitigen Möglichkeitenavailable hat geschrieben:Für mich nach jahrzehntelanger Benutzung eines Metz 45CT 5 ein Traum.
Viele Grüße
Andreas
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Ja, der Metz CT60 mit zwei zusätzlichen Blitzköpfen war schon sehr gut und hell. Hierzu hatte ich noch mehrere CT45.ExtraKeks hat geschrieben:So sehe ich das auch, denn es ist schon ein sehr großer Unterschied ob ich auf die Schnelle mehr Licht brauche und mich dabei halbwegs auf die Steuerung/Automatik verlassen muss/kann, oder ob die Möglichkeit besteht gezielt die Beleuchtung auf mehreren Lichtquellen zu arrangieren, was auch die nötige Zeit und ein paar Belichtungsversuche dazu erfordert.Icebear hat geschrieben:Ich finde, die Frage nach TTL oder manuell ist schon eine sehr grundsätzliche und hat nicht nur mit Erfahrung zu tun. Wenn man z.B. auf irgendeinem Event fotografiert, wo sich die Lichtverhältnisse ständig ändern aber die Belichtung trotzdem immer sitzen muss und man keine Zeit für langes Einstellen und Experimente hat, kann einen ein guter TTL-Blitz wirklich retten.
In einer Studioumgebung spielt das keine Rolle - da kann man Ausprobieren, das Licht ist fest definiert, da kann man die perfekte Belichtung in Ruhe finden.
Daher fahre ich da auch zweigleisig. Ein starker TLL-Metz für unterwegs (mecablitz 64 AF-1 digital) und ein System aus 560er Yongnuos mit dem passenden Transmitter für "planbare" Aufnahmen.
Daher empfehle ich als ersten Blitz immer einen leistungsstarken Systemblitz, welcher dann über eine TTL-Automatik verfügt und sich durch ausreichend Leistung schon vielseitig einsetzen lässt. Als Ergänzung, besonders für unterwegs und immer dabei, ist so was kleines wie der Nissin i40 schon sehr hilfreich. Wenn das Budget klein ist würde ich erst mal mit so was wie dem i40 einsteigen und dann erst bei Bedarf und Möglichkeit weiter ausbauen.
Für manuelles arbeiten haben sich die Yongnuos wirklich sehr gut bewährt, was Andreas ja schon aufgeführt hat.available hat geschrieben:... Bei den manuellen Blitzen geht m:M.n. fast kein Weg an den Yongnuos 650ern (Version III oder IV) vorbei. ... Du bekommst einen Blitz für ca. 60,-€ inkl. eingebautem Funkempfänger und kannst mit dem zusätzlichen Sender YN 560TX (45,-€) bis zu 6 Gruppen von der Kamera aus in der Intensiät und der Reflekorstellung (24-105mm Vollformat) steuern.Den 45CT 5 habe ich auch viele Jahre mitgeschleppt. Anfang der 1980er Jahre war das ein ganz tolles Teil mit sehr vielseitigen Möglichkeitenavailable hat geschrieben:Für mich nach jahrzehntelanger Benutzung eines Metz 45CT 5 ein Traum.
Viele Grüße
Andreas
Allesamt ersetzt durch 12 Aufsteckblitze der Klasse Leitzahl 56, neuerdings zusätzlich 1x Leitzahl 64 (Metz).
Damit habe ich genug netzunabhängiges Licht...

Gruß
Winsoft
Winsoft
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 15:21
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Hab mir jetzt den Pana DMW-FL 360LE gekauft. Bei mir muss das Blitzen ", ohne groß drüber nachzudenken. Im Studio hab ich eine Blitzanlage. Der Panasonic sieht von der Bedienung einfach aus ( ich hab Makula-Degeneration, da bin ich froh, wenn's nicht so viel zu gucken gibt) und dieser Dreh- Schwenkreflektor! Ich meld mich mal, wie er ist...
Danke Euch!

Danke Euch!
- mikehaui
- Beiträge: 79
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 08:40
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Moin Leute,
ihr wisst aber schon, dass Panasonic/Olympus/Metz Mecablitz-mFT Systemblitze (ab einer gewissen Preisklasse) auch von Haus aus RemoteControlled TTL-Blitzen können?! Damit kann man sich sehr schnell und unkompliziert ÜBERALL ein professionelles Studio-SetUp aufbauen. Das folgende Bild ist mit Metz Mecablitz 44 AF-1 digital + Farbfilter + 2. Metz Mecablitz 52 AF-1 digital + Reflektorschirm und einer (süssen kleinen) Olympus PEN E-PM2 entstanden!
Application Photo 'Ad Campain - right' by Michael Hauschild, auf Flickr
Man kann bis zu drei Gruppen auf bis zu vier unterschiedlichen Kanälen (dann stören sich z.B. 4 gleichzeitig fotografierende Fotografen sich nicht gegenseitig) betreiben; Blitze zu Einheiten (z.B. für grosse Reflektieren) koppeln; und logischerweise grundsätzlich entkoppelt arbeiten! Das ist z.B. bei Parties lustig, wenn man eine Person als "Lampenstativ abkommandiert" und dann mit einer Dritten eine "Portrait-Session" abzieht
Ach so, der Nissin kann das natürlich auch!
OK, genug geklugsch..t
Ich wünsch 'nen schönen Rest WE
ihr wisst aber schon, dass Panasonic/Olympus/Metz Mecablitz-mFT Systemblitze (ab einer gewissen Preisklasse) auch von Haus aus RemoteControlled TTL-Blitzen können?! Damit kann man sich sehr schnell und unkompliziert ÜBERALL ein professionelles Studio-SetUp aufbauen. Das folgende Bild ist mit Metz Mecablitz 44 AF-1 digital + Farbfilter + 2. Metz Mecablitz 52 AF-1 digital + Reflektorschirm und einer (süssen kleinen) Olympus PEN E-PM2 entstanden!

Man kann bis zu drei Gruppen auf bis zu vier unterschiedlichen Kanälen (dann stören sich z.B. 4 gleichzeitig fotografierende Fotografen sich nicht gegenseitig) betreiben; Blitze zu Einheiten (z.B. für grosse Reflektieren) koppeln; und logischerweise grundsätzlich entkoppelt arbeiten! Das ist z.B. bei Parties lustig, wenn man eine Person als "Lampenstativ abkommandiert" und dann mit einer Dritten eine "Portrait-Session" abzieht

Ach so, der Nissin kann das natürlich auch!
OK, genug geklugsch..t
Ich wünsch 'nen schönen Rest WE
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
Ich habe mal gerade nochmals nachgeschaut wer hier so alles im Thread beteiligt war.mikehaui hat geschrieben:Moin Leute,
ihr wisst aber schon, dass Panasonic/Olympus/Metz Mecablitz-mFT Systemblitze (ab einer gewissen Preisklasse) auch von Haus aus RemoteControlled TTL-Blitzen können?!...
Ja, die Tatsache ist allen bekannt.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 15:21
Re: Leistungsstarker Blitz für gx8
available hat geschrieben:Ich habe mal gerade nochmals nachgeschaut wer hier so alles im Thread beteiligt war.mikehaui hat geschrieben:Moin Leute,
ihr wisst aber schon, dass Panasonic/Olympus/Metz Mecablitz-mFT Systemblitze (ab einer gewissen Preisklasse) auch von Haus aus RemoteControlled TTL-Blitzen können?!...
Ja, die Tatsache ist allen bekannt.
Viele Grüße
Andreas


