Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
- Pensionär 2014
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 29. Februar 2016, 09:04
- Wohnort: Wolfsheim
Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Ein Neuer, keine Ahnung von Digital Fotografie und ich habe mich für eine Lumix DMC-FZ300 entschieden.
Das Buch "Lumix Superzoom Fotoschule FZ300" ist auf dem Weg.
Jetzt habe ich folgendes Problem .
Nächste Woche heiratet meine Tochter und ich möchte gerne ein paar schöne Bilder von der Feier machen, bin aber von der Technik der FZ300 noch total überfordert.
Kann mir jemand ein paar einfache Tips geben wie ich die Kamera einstellen kann um vielleicht einige schöne Bilder zu bekommen,
oder fotografiere ich einfach mit der Einstellung iA?
Ein Blitzgerät ( Metz mecablitz 52 AF-1 digital ) wäre möglicherweise vorhanden.
Vielen Dank erstmal
Peter
Das Buch "Lumix Superzoom Fotoschule FZ300" ist auf dem Weg.
Jetzt habe ich folgendes Problem .
Nächste Woche heiratet meine Tochter und ich möchte gerne ein paar schöne Bilder von der Feier machen, bin aber von der Technik der FZ300 noch total überfordert.
Kann mir jemand ein paar einfache Tips geben wie ich die Kamera einstellen kann um vielleicht einige schöne Bilder zu bekommen,
oder fotografiere ich einfach mit der Einstellung iA?
Ein Blitzgerät ( Metz mecablitz 52 AF-1 digital ) wäre möglicherweise vorhanden.
Vielen Dank erstmal
Peter
Peter Jordan
Wolfsheim / Rheinhessen
FZ300
Wolfsheim / Rheinhessen
FZ300
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22089
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Hallo Peter, zuerst herzlich
im Forum.
Da vermute ich, dass die Situation sehr ähnlich ist wie hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=32924" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls du jedoch überhaupt noch nicht mit der FZ 300 geübt hast,
dann lieber im iA Modus fotografieren.
Viel Spaß und Erfolg.
Viele Grüße
videowilli
im Forum.Da vermute ich, dass die Situation sehr ähnlich ist wie hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=32924" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls du jedoch überhaupt noch nicht mit der FZ 300 geübt hast,
dann lieber im iA Modus fotografieren.
Viel Spaß und Erfolg.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Hallo,
wenn deine Tochter heiratet, dann bist du an dem Tag mit Sichrheit nicht nur mit einer unbekannten Kamera überfordert.
Du wirst in der verbleibenden Woche neben den Vorbereitungen nicht genügend Zeit finden, um deine Kamera gut kennen zu lernen, um sie in so einem speziellen Fall sicher bedienen zu können.
Hochzeitsbilder, auch nur vom Fest an sich, sind Arbeit und das kann man nicht so nebenbei machen. Du musst immer bereit sein, um auf die Situation sofort reagieren zu können.
Und Hochzeitsbilder sind einmalig, da kannst du nicht später nochmal nachlegen.
Wenn du nur so nebenbei ein paar Bilder machen willst ok. Aber es sollte schon ein Fotograf, muss ja kein Profi sein, da sein, der sich um nichts anderes kümmert als das fotografieren.
Oder wer fotografiert zb wenn du gerade mit deiner Tochter eine Tanzrunde einlegst? Jemand mit deiner Kamera, der sie zum erstan Mal in der Hand hat?
wenn deine Tochter heiratet, dann bist du an dem Tag mit Sichrheit nicht nur mit einer unbekannten Kamera überfordert.
Du wirst in der verbleibenden Woche neben den Vorbereitungen nicht genügend Zeit finden, um deine Kamera gut kennen zu lernen, um sie in so einem speziellen Fall sicher bedienen zu können.
Hochzeitsbilder, auch nur vom Fest an sich, sind Arbeit und das kann man nicht so nebenbei machen. Du musst immer bereit sein, um auf die Situation sofort reagieren zu können.
Und Hochzeitsbilder sind einmalig, da kannst du nicht später nochmal nachlegen.
Wenn du nur so nebenbei ein paar Bilder machen willst ok. Aber es sollte schon ein Fotograf, muss ja kein Profi sein, da sein, der sich um nichts anderes kümmert als das fotografieren.
Oder wer fotografiert zb wenn du gerade mit deiner Tochter eine Tanzrunde einlegst? Jemand mit deiner Kamera, der sie zum erstan Mal in der Hand hat?
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Ich schließe mich Jürgens Beitrag an, genieße die Feier
und spendiere deiner Tochter einen Profi oder jemanden,
der schon mehr Erfahrung hat.
Ich spreche aus Erfahrung, letztes Jahr habe ich die
Hochzeit von Freunden fotografiert, das war Stress pur
und spendiere deiner Tochter einen Profi oder jemanden,
der schon mehr Erfahrung hat.
Ich spreche aus Erfahrung, letztes Jahr habe ich die
Hochzeit von Freunden fotografiert, das war Stress pur
Viele Grüße
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Hallo Peter,
ich würde dir auch davon abraten, mit einer dir neuen und unbekannten Kamera auf der Hochzeit deiner Tochter zu fotografieren.
Du wirst wahrscheinlich auch gar nicht die Zeit dazu haben, weil auch die Eltern bei sowas eine wichtige „Nebenrollle“ spielen.
Ihr werdet wohl innen in einem Lokal oder Saal feiern, also bei „relativ schlechten“ Lichtverhältnissen und da kommt die FZ300 auch an ihre Grenzen,
was die Bildqualität angeht.
Da sollte man durchaus auf die Qualitäten einer Spiegelreflexkamera (DSLR) mit größerem Bildsensor zurückgreifen.
Mein Rat aus eigener Erfahrung mit Hochzeiten (grüne, weiße, silberne, goldene), runden Geburtstagen, Konfirmationen usw.
mit großer Verwandtschaft, Familie und Freunden (20-100 Personen) :
Wenn ihr da einen (oder mehrere) Hobbyfotografen (am besten mit DSLRs) dabei habt, dann fragt die, ob die da Bilder machen.
Am besten es wären zwei Fotografen, dann kann der eine z.B. den Hochzeitstanz fotografieren und der andere fängt währenddessen die Stimmung der Gäste ein.
Oder es werden Reden gehalten oder „Hochzeits-Spiele“ gemacht. Dann fotografiert der eine das „Hauptmotiv“ und der andere die Leute drumherum.
Aber auf alle Fälle wünsche ich euch schonmal eine schöne Hochzeit mit einer tollen, unvergesslichen Feier bei guten Fotowetter.
In diesem Sinne
ich würde dir auch davon abraten, mit einer dir neuen und unbekannten Kamera auf der Hochzeit deiner Tochter zu fotografieren.
Du wirst wahrscheinlich auch gar nicht die Zeit dazu haben, weil auch die Eltern bei sowas eine wichtige „Nebenrollle“ spielen.
Ihr werdet wohl innen in einem Lokal oder Saal feiern, also bei „relativ schlechten“ Lichtverhältnissen und da kommt die FZ300 auch an ihre Grenzen,
was die Bildqualität angeht.
Da sollte man durchaus auf die Qualitäten einer Spiegelreflexkamera (DSLR) mit größerem Bildsensor zurückgreifen.
Mein Rat aus eigener Erfahrung mit Hochzeiten (grüne, weiße, silberne, goldene), runden Geburtstagen, Konfirmationen usw.
mit großer Verwandtschaft, Familie und Freunden (20-100 Personen) :
Wenn ihr da einen (oder mehrere) Hobbyfotografen (am besten mit DSLRs) dabei habt, dann fragt die, ob die da Bilder machen.
Am besten es wären zwei Fotografen, dann kann der eine z.B. den Hochzeitstanz fotografieren und der andere fängt währenddessen die Stimmung der Gäste ein.
Oder es werden Reden gehalten oder „Hochzeits-Spiele“ gemacht. Dann fotografiert der eine das „Hauptmotiv“ und der andere die Leute drumherum.
Aber auf alle Fälle wünsche ich euch schonmal eine schöne Hochzeit mit einer tollen, unvergesslichen Feier bei guten Fotowetter.
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Hallo Peter,
das ist natürlich sehr kurzfristig,,,,
Aber wenn was Vernünftiges herauskommen soll..----> dann Profi.
Ich fotografiere öfters Hochteiten von ausländischen Mitbürgern im Team,wir sind da bis zu 5 Personen unterwegs.
das ist natürlich sehr kurzfristig,,,,
Aber wenn was Vernünftiges herauskommen soll..----> dann Profi.
Ich fotografiere öfters Hochteiten von ausländischen Mitbürgern im Team,wir sind da bis zu 5 Personen unterwegs.
Gruß Carsten
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Die privaten Feierlichkeiten lassen sich sicherlich bewältigen.
Beim Blitzen " P ", Aussenaufnahmen in iA oder P.
Grundsätzlich sollten aber auch Profiaufnahmen eingeplant werden.
Aber bitte mit eingeführtem Studio vor Ort, nicht mit dem sog. Wald-Wiesen-Fotografen aus der Zeitung.
Beim Blitzen " P ", Aussenaufnahmen in iA oder P.
Grundsätzlich sollten aber auch Profiaufnahmen eingeplant werden.
Aber bitte mit eingeführtem Studio vor Ort, nicht mit dem sog. Wald-Wiesen-Fotografen aus der Zeitung.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
.. und morgen kaufen wir Mutti noch schnell ne Nähmaschine, damit sie bis zum WE das Hochzeitskleid nähen kannHUH hat geschrieben:Die privaten Feierlichkeiten lassen sich sicherlich bewältigen.
Beim Blitzen " P ", Aussenaufnahmen in iA oder P.
Grundsätzlich sollten aber auch Profiaufnahmen eingeplant werden.
Aber bitte mit eingeführtem Studio vor Ort, nicht mit dem sog. Wald-Wiesen-Fotografen aus der Zeitung.
Sorry, aber für Hochzeitsfeierlichkeiten zu iA und P mit Blitz zu raten halte ich für daneben
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Jemandem, der seine Kamera und viele Hintergründe der Fotografie nicht kennt, kann man nur raten, draußen iA und innen einen Blitz zu nutzen.
Überheblichkeit hilft nicht.
Horst
Überheblichkeit hilft nicht.
Horst
Handliche Kameras
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Ich würde auch sicherheitshalber auf einen Profi zurückgreifen.
Aber der photographiert nun nicht immer die Schnappschüsse und Gelegenheiten, die einem selbst ins Auge fallen und die man dennoch gerne hätte oder eben gerne zusätzlich hätte, denn alles gleichzeitig sieht er auch nicht.
Deshalb mein Rat, die Camera auf jeden Fall dabei haben, wenn nix was wird, hat man noch den Profi, wenn es was wird, umso besser.
Ich kenne die FZ 300 nicht, nur die FZ 200, abder die dürfte recht ähnlich sein.
Ich würde auch zu P raten, bei Photos mit Bewegung zu Serienblid, meist wird dann eines was.
Ich würde auf dem Display einstellen (Displ. Taste), daß man sehen kann, was die Cam für Einstellungen wählt und dann mal auf die Belichtungszeit schielen . Wenn die nämlich zu lang ist, werden Photos, wo sich jemand bewegt unscharf und man ärgert sich hinterher, da reicht schon Hand heben, oder Kopf drehen, da kann es schon unscharf werden.
Wenn das passiert, könnte man sich eventuell versuchen mkt dem Sportprogramm (Szeneprogramm Sport, das ist für schnelle Bewegung) zu behelfen, weil da die Cam versucht möglichst kurze Verschlußzeiten von allein zu halten.
Das eine odere andere Photo gelingt damit eventuell.
Und, wenn es geht, würde ich vorher die Räumlichkeiten einmal aufsuchen und schauen, wie die Beleuchtung ist.
Denn je nach Licht macht der automatische Weißabgleich mitunter etwas blaustichige, kühle Bilder, dann kann helfen, mal zu probieren, den Weißabgleich auf wolkig zu stellen z. b. dann werden die Farben wärmer. Aber das muß man ausprobieren.
Das wär so das, was man ausprobieren könnte, wenn Cam und Grundlagen noch sehr unvertraut sind. Und Aufregung kommt ja an solch einem Tag auch dazu, wo man eh oft nicht mehr daran denkt, groß was einzustellen.
Casey
Aber der photographiert nun nicht immer die Schnappschüsse und Gelegenheiten, die einem selbst ins Auge fallen und die man dennoch gerne hätte oder eben gerne zusätzlich hätte, denn alles gleichzeitig sieht er auch nicht.
Deshalb mein Rat, die Camera auf jeden Fall dabei haben, wenn nix was wird, hat man noch den Profi, wenn es was wird, umso besser.
Ich kenne die FZ 300 nicht, nur die FZ 200, abder die dürfte recht ähnlich sein.
Ich würde auch zu P raten, bei Photos mit Bewegung zu Serienblid, meist wird dann eines was.
Ich würde auf dem Display einstellen (Displ. Taste), daß man sehen kann, was die Cam für Einstellungen wählt und dann mal auf die Belichtungszeit schielen . Wenn die nämlich zu lang ist, werden Photos, wo sich jemand bewegt unscharf und man ärgert sich hinterher, da reicht schon Hand heben, oder Kopf drehen, da kann es schon unscharf werden.
Wenn das passiert, könnte man sich eventuell versuchen mkt dem Sportprogramm (Szeneprogramm Sport, das ist für schnelle Bewegung) zu behelfen, weil da die Cam versucht möglichst kurze Verschlußzeiten von allein zu halten.
Das eine odere andere Photo gelingt damit eventuell.
Und, wenn es geht, würde ich vorher die Räumlichkeiten einmal aufsuchen und schauen, wie die Beleuchtung ist.
Denn je nach Licht macht der automatische Weißabgleich mitunter etwas blaustichige, kühle Bilder, dann kann helfen, mal zu probieren, den Weißabgleich auf wolkig zu stellen z. b. dann werden die Farben wärmer. Aber das muß man ausprobieren.
Das wär so das, was man ausprobieren könnte, wenn Cam und Grundlagen noch sehr unvertraut sind. Und Aufregung kommt ja an solch einem Tag auch dazu, wo man eh oft nicht mehr daran denkt, groß was einzustellen.
Casey
FZ 200, TZ 25, Gimp 2.6
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Weiter schreibt der TO:Horka hat geschrieben:
Wenn ich
Jemandem, der seine Kamera und viele Hintergründe der Fotografie nicht kennt, kann man nur raten, draußen iA und innen einen Blitz zu nutzen.
dann suggeriere ich ihm, daß er damit gute Fotos machen wird und nicht nur ein paar Zufallstreffer dabei sein werden.
Mit
Überheblichkeit hilft nicht.
hat das nix zu tun. Mit der FZ300, die durchaus eine gute Kamera ist, kommt man in geschlossenen Räumen schnell an die ISO-Grenze und der kleine Kamerablitz ist da auch kaum Hilfe.
Horst
"Ein Blitzgerät ( Metz mecablitz 52 AF-1 digital ) wäre möglicherweise vorhanden. "
daß er auch vom blitzen keine Erfahrung hat. Das Ergebnis wären dann totgeblitzte Gesichter, überstrahlte Vorder- und unterbelichtete Hinergründe.
Deshalb kann ich sowas nicht raten.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Von frontal anblitzen spricht hier wohl keiner. Außer in der Kirche, wo die Decke meist zu hoch ist, liefert ein indirekter Blitz gegen die Decke recht gute Ergebnisse.jessig1 hat geschrieben: Weiter schreibt der TO:
"Ein Blitzgerät ( Metz mecablitz 52 AF-1 digital ) wäre möglicherweise vorhanden. "
daß er auch vom blitzen keine Erfahrung hat. Das Ergebnis wären dann totgeblitzte Gesichter, überstrahlte Vorder- und unterbelichtete Hinergründe.
Deshalb kann ich sowas nicht raten.
Indirektes Blitzen geht jedoch kaum mit dem eingebauten Blitz (es gibt den Trick mit der Rückseite einer Visitenkarte, die man 45 Grad geneigt vor den eingebauten Blitz hält, aber dann reicht die Leistung des eingebauten Blitzes meist nicht).
Außerdem hat unser Pensionär noch ein paar Tage Zeit zum Üben
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Es geht doch sicherlich auch um den Anspruch, den man hat.
Meiner Erfahrung nach, wächst der Anspruch eigdntlich erst mit wachsendem Verständnis der Photographie und Beherrschung der Camera, schlicht weil man als quasi Neuling noch gar nicnt recht weiß, was eigenttlich machbar ist und sich erstmal freut, wenn man schöne Eindrücke nach Hause bringt. Und dann nach und nach merkt man, wo man weshalb unzufrieden ist und schaut, wie was besser gehen könnte. Also so war es halt bei mir.
Mit der ersten guten Cam war ich voll glücklich und hab erst nach und nach gemerkt, was eigentlicb alles damit geht und wie ich da hinkomme.
Was ich damit sagen will ist, daß ich schon denke, daß mit der FZ 300 auch in so kurzer Zeit, es möglich ist, da ein paar schöne Eindrücke festzuhalten, auch ohne jetzt schon voll alles zu beherrschen. Und das das für den quasie Hausgebrauch ohne schon Profiansprüche zu haben auch hinhauen kann.
Wie gesagt, der Sicherheit halber und weil eine Hochzeit ja auch ein besonderes einmaliges Erlebnis ist, würde ich trotzdem auch einen Profi hinzuziehen.
Aber voll entmutigt sein, muß man, glaube ich nicht und Versuch macht kluch.
Die wichtigen Szenen und beleuchtungstechnisch oder bewegungstechnisch schwierigen Situationen bannt dann ja der Photograph eh auf den Sensor, was einen ja auch entspannter dabei sein läßt, denke ich.
Meiner Erfahrung nach, wächst der Anspruch eigdntlich erst mit wachsendem Verständnis der Photographie und Beherrschung der Camera, schlicht weil man als quasi Neuling noch gar nicnt recht weiß, was eigenttlich machbar ist und sich erstmal freut, wenn man schöne Eindrücke nach Hause bringt. Und dann nach und nach merkt man, wo man weshalb unzufrieden ist und schaut, wie was besser gehen könnte. Also so war es halt bei mir.
Mit der ersten guten Cam war ich voll glücklich und hab erst nach und nach gemerkt, was eigentlicb alles damit geht und wie ich da hinkomme.
Was ich damit sagen will ist, daß ich schon denke, daß mit der FZ 300 auch in so kurzer Zeit, es möglich ist, da ein paar schöne Eindrücke festzuhalten, auch ohne jetzt schon voll alles zu beherrschen. Und das das für den quasie Hausgebrauch ohne schon Profiansprüche zu haben auch hinhauen kann.
Wie gesagt, der Sicherheit halber und weil eine Hochzeit ja auch ein besonderes einmaliges Erlebnis ist, würde ich trotzdem auch einen Profi hinzuziehen.
Aber voll entmutigt sein, muß man, glaube ich nicht und Versuch macht kluch.
Die wichtigen Szenen und beleuchtungstechnisch oder bewegungstechnisch schwierigen Situationen bannt dann ja der Photograph eh auf den Sensor, was einen ja auch entspannter dabei sein läßt, denke ich.
FZ 200, TZ 25, Gimp 2.6
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Oh Mann, jetzt wurde der arme Kerl aber voll von der geballten Kompetenz erschlagen. Dabei wollte er doch nur ein paar einfache Tipps um das Unmögliche wahr zu machen, nämlich seine neue Kamera auf der Hochzeit seiner Tochter gebrauchen zu können (oder muss ich sagen zu dürfen)
Bevor man so losdonnert wäre es sinnvoll mal den Anspruch abzuklären, den der TO überhaupt hat.
Warum sollte man so eine Feier nicht mit seinem neuen Spielzeug begleiten dürfen? Nur weil man sie erst ein paar Tage besitzt?
Ich erinnere mich noch an die Fotos meines Vaters bei meiner Hochzeit, die er mit meiner Kodak Instamatik geschossen hatte. Verwackelt, totgeblitzt (noch mit Blitzwürfeln) unten Köpfe und oben viel Tapete. Was soll ich sagen? Ich finde sie heute noch sehenwert und kann immer noch lächeln, wenn ich sie betrachte. Mein Vater ist nicht mehr da, aber seine Fotos schon.
Also lieber Pensionär picke Dir ein paar von den schon geschriebenen Tipps heraus und übe mal schnell ein wenig und lass Dich von den Schreien nach Profieinsatz und Deiner möglichen Überforderung, nicht davon abbringen Deine FZ300 in der Praxis kennen zu lernen.
Als treusorgender Brautvater wirst Du sicherlich schon dafür gesorgt haben, dass auch noch auf anderen Wegen Fotos gemacht werden.
Wenn man aber eigene möchte, dann muss ich sie auch selbst machen.
Ich wünsche Dir viel Glück und (ja) Spass dabei.
Bevor man so losdonnert wäre es sinnvoll mal den Anspruch abzuklären, den der TO überhaupt hat.
Warum sollte man so eine Feier nicht mit seinem neuen Spielzeug begleiten dürfen? Nur weil man sie erst ein paar Tage besitzt?
Ich erinnere mich noch an die Fotos meines Vaters bei meiner Hochzeit, die er mit meiner Kodak Instamatik geschossen hatte. Verwackelt, totgeblitzt (noch mit Blitzwürfeln) unten Köpfe und oben viel Tapete. Was soll ich sagen? Ich finde sie heute noch sehenwert und kann immer noch lächeln, wenn ich sie betrachte. Mein Vater ist nicht mehr da, aber seine Fotos schon.
Also lieber Pensionär picke Dir ein paar von den schon geschriebenen Tipps heraus und übe mal schnell ein wenig und lass Dich von den Schreien nach Profieinsatz und Deiner möglichen Überforderung, nicht davon abbringen Deine FZ300 in der Praxis kennen zu lernen.
Als treusorgender Brautvater wirst Du sicherlich schon dafür gesorgt haben, dass auch noch auf anderen Wegen Fotos gemacht werden.
Wenn man aber eigene möchte, dann muss ich sie auch selbst machen.
Ich wünsche Dir viel Glück und (ja) Spass dabei.
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Schöne Bilden von der Hochzeitsfeier meiner Tochter ?
Hallo Goddy,
du hast natürlich recht: Wir haben dem "armen" Peter (TO) ziemlich zugesetzt.
Aber ich (und ich denke auch die anderen Foris) wollte den Peter keinesfalls demotivieren.
Er kann natürlich mit der FZ300 auf der Hochzeit seiner Tochter fotogtafieren, aber wir wissen doch alle,
daß der iA-Modus nicht das Nonplusultra ist; gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Natürlich wissen wir nicht, welche Ansprüche der Peter an die Aufnahmen hat. "Schöne Bilder" ist ja ein dehnbarer Begriff.
Wenn er aber, wie er sagt, Anfänger ist und keine Ahnung von Fotografie hat, dann kann er mit den Zusammenhängen
von ISO, Blende, Zeit, WB uns. wahrscheinlich wenig anfangen.
Und das es immer wieder Fragen und "Funktionprobleme" mit dem Aufsteckblitz "X" auf der Kamer "Z" gibt, kann man hier auch immer wieder lesen.
Der Peter sollte mMn mit der FZ300 "Schnappschüsse" und für ihn wichtige "Momentaufnahmen" machen.
Aber er sollte sich nicht nur auf sich und die FZ300 verlassen, sondern es sollten auch noch 1-2 "erfahrene" Hobbyfotgrafen Bilder machen.
Die "klassischen" Hochzeitsbilder werden wahrscheinlich von einem Profi gemacht, das würde ich zumindest anraten.
Wir wissen natürlich auch nicht, wie solche Familienfeiern bei dem Peter und seiner Familie sonst so "ablaufen".
Wenn ich als Gast auf unseren Familienfeiern oder bei Freunden bin, dann werde ich schonmal gebeten, während der Feier zu fotografiern.
Bei meiner eigenen Familie, z.B. bei der Konfirmation unserer Kinder wurde ich von Frau und Kindern "gebeten",
nicht zu fotografiern und mich lieber meiner Familie und den Gästen zu widmen. Das Fotografiernen hat dann mein Schwager und ein Bekannter übernommen.
Und ich hatte eine ganz entspannte Feier. Natürlich habe ich vereinzelt auch ein paar "Schnappschüsse" gemacht, wenn sich die Sitation ergeben hat.
Aber wie das der Peter handhabt bleibt letztenendes ihm überlassen.Es gibt aber halt keine "Universaleinstellung" für sein vorhaben.
In diesem (motivierenden) Sinne
du hast natürlich recht: Wir haben dem "armen" Peter (TO) ziemlich zugesetzt.
Aber ich (und ich denke auch die anderen Foris) wollte den Peter keinesfalls demotivieren.
Er kann natürlich mit der FZ300 auf der Hochzeit seiner Tochter fotogtafieren, aber wir wissen doch alle,
daß der iA-Modus nicht das Nonplusultra ist; gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Natürlich wissen wir nicht, welche Ansprüche der Peter an die Aufnahmen hat. "Schöne Bilder" ist ja ein dehnbarer Begriff.
Wenn er aber, wie er sagt, Anfänger ist und keine Ahnung von Fotografie hat, dann kann er mit den Zusammenhängen
von ISO, Blende, Zeit, WB uns. wahrscheinlich wenig anfangen.
Und das es immer wieder Fragen und "Funktionprobleme" mit dem Aufsteckblitz "X" auf der Kamer "Z" gibt, kann man hier auch immer wieder lesen.
Der Peter sollte mMn mit der FZ300 "Schnappschüsse" und für ihn wichtige "Momentaufnahmen" machen.
Aber er sollte sich nicht nur auf sich und die FZ300 verlassen, sondern es sollten auch noch 1-2 "erfahrene" Hobbyfotgrafen Bilder machen.
Die "klassischen" Hochzeitsbilder werden wahrscheinlich von einem Profi gemacht, das würde ich zumindest anraten.
Wir wissen natürlich auch nicht, wie solche Familienfeiern bei dem Peter und seiner Familie sonst so "ablaufen".
Wenn ich als Gast auf unseren Familienfeiern oder bei Freunden bin, dann werde ich schonmal gebeten, während der Feier zu fotografiern.
Bei meiner eigenen Familie, z.B. bei der Konfirmation unserer Kinder wurde ich von Frau und Kindern "gebeten",
nicht zu fotografiern und mich lieber meiner Familie und den Gästen zu widmen. Das Fotografiernen hat dann mein Schwager und ein Bekannter übernommen.
Und ich hatte eine ganz entspannte Feier. Natürlich habe ich vereinzelt auch ein paar "Schnappschüsse" gemacht, wenn sich die Sitation ergeben hat.
Aber wie das der Peter handhabt bleibt letztenendes ihm überlassen.Es gibt aber halt keine "Universaleinstellung" für sein vorhaben.
In diesem (motivierenden) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20